Ultrazauberer
Themenersteller
Hallo,
ich habe schon öfters im Forum gelesen, dass einige Fotografen sehr gern den AF Servo benutzen, um offenblendig bei f2.0 und geringer freihand zu fotografieren.
Der Gedanke dahinter: der Servomodus soll die eigene Körperbewegung ausgleichen, um die wirklich geringe Schärfeebene bei Portraitaufnahmen möglichst exakt auf dem Auge zu halten.
Nun habe ich das mal mit meiner alten 550D und den Canon 50mm f1.8 beim letzten Babyshooting getestet. Der Nachteil für mich ist, dass ich bei der 550D außen nur Liniensensoren habe, die unter AL natürlich nicht exakt treffen.
Jedenfalls ging das total daneben und ich bin wieder mit meinem Oneshot-Modus und dem mittleren AF-Feld (Kreuzsensor) und zusätzlichen Verschwenken vorgegangen.
Wie macht Ihr das, um möglichst bei Offenblende genau zu fokussieren? Manueller Modus ist mit der 550D durch den Sucher keine Freude, da kann ich bei schlechten Lichtverhältnissen fast gar nichts an Schärfe beurteilen. Liveview fällt für Portraits auch flach, da ist mir die Auslöseverzögerung einfach zu groß (also Zeit zwischen Auslösen und aufgenommenen Bild... bei mir klappt der Spiegel erst wieder hoch und runter. Kann man das vielleicht verkürzen oder abstellen?).
Das zweite Problem was ich bei meiner 550D sehe: der Bereich des Fokusfeldes ist ziemlich groß, d.h. ich kann vielleicht auf das Auge zielen, aber er wird immer die Nase treffen, da einfach das Feld für den gewählten Ausschnitt nicht kleiner ist. Ist das bei neueren Canon DSLRs auch so oder gibt es da so viele Fokusfelder, dass man wirklich genau scharfstellen kann? Ich denke da an die neue 70D oder die 5D Mark III.
Wäre schön, wenn wir hier darüber diskutieren könnten.
ich habe schon öfters im Forum gelesen, dass einige Fotografen sehr gern den AF Servo benutzen, um offenblendig bei f2.0 und geringer freihand zu fotografieren.
Der Gedanke dahinter: der Servomodus soll die eigene Körperbewegung ausgleichen, um die wirklich geringe Schärfeebene bei Portraitaufnahmen möglichst exakt auf dem Auge zu halten.
Nun habe ich das mal mit meiner alten 550D und den Canon 50mm f1.8 beim letzten Babyshooting getestet. Der Nachteil für mich ist, dass ich bei der 550D außen nur Liniensensoren habe, die unter AL natürlich nicht exakt treffen.

Wie macht Ihr das, um möglichst bei Offenblende genau zu fokussieren? Manueller Modus ist mit der 550D durch den Sucher keine Freude, da kann ich bei schlechten Lichtverhältnissen fast gar nichts an Schärfe beurteilen. Liveview fällt für Portraits auch flach, da ist mir die Auslöseverzögerung einfach zu groß (also Zeit zwischen Auslösen und aufgenommenen Bild... bei mir klappt der Spiegel erst wieder hoch und runter. Kann man das vielleicht verkürzen oder abstellen?).
Das zweite Problem was ich bei meiner 550D sehe: der Bereich des Fokusfeldes ist ziemlich groß, d.h. ich kann vielleicht auf das Auge zielen, aber er wird immer die Nase treffen, da einfach das Feld für den gewählten Ausschnitt nicht kleiner ist. Ist das bei neueren Canon DSLRs auch so oder gibt es da so viele Fokusfelder, dass man wirklich genau scharfstellen kann? Ich denke da an die neue 70D oder die 5D Mark III.
Wäre schön, wenn wir hier darüber diskutieren könnten.
