• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 85mm f1.8 oder 135mm f2 oder 100mm f2.8 L

Habe das 100mm f/2.8 L IS Makro und das 135mm f/2 L hier.
Das 135er bleibt allerdings fast immer im Schrank.
Die Brennweite ist am Vollformat weder Fisch noch Fleisch. Für Portraits zu lang und als "richtiges" Tele zu kurz.
Da macht sich das 100er für Portraits bei Blenden zwischen 2.8 und 4 deutlich besser - obwohl auch das manchmal schon ziemlich Abstand erfordert.
Mein eindeutiger Rat: Nimm das 85er, wie hier 80% der Beiträge auch raten.

Da Du allerdings schon suggestiv fragst, ob nicht das 135er vielleicht noch einen Ticken schärfer ist, hast Du Dich offenbar schon dafür entschieden und suchst hier wie so oft nur noch ein bisschen moralische Unterstützung... :rolleyes:
Keine Angst, das 135 ist ein gute Optik, hoch geöffnet, scharf und dabei noch relativ kompakt und bezahlbar.

Die technischen Werte, und dass es hier teilweise zur "Wunderlinse" hochstilisiert wird, helfen aber für den Einsatzzweck "Portrait" nicht wirklich weiter...
 
...Welches dieser Objektiv hat die beste Abbildungsleistung(Schärfe) und die besten Kontraste?...
1. Brennweite
2. Blende
3. IS ?
4. Makro ?
5. Preis
Ggf. in anderer Rangfolge.

Die Abbildungsleistung ist bei deiner Vorauswahl jedenfalls ein nachrangigeres Kaufkriterium.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
ich habe alle 3, aber nur das 85 und 100 im Einsatz. Das 135 ist schon wie Egika schreibt.
Subjektiv ist das 100 knackiger und bildet mehr Kontrast ab, ich nutze es sehr intensiv.
Das 85 ist sehr Scharf und hat auch an FF den richtigen Abstand. Aber auch das ist Subjektiv.
 
80? meinst du das 85 1.2 oder ist da eins an mir vorbei gegangen?

Ja den meinte ich...
Ich habe mich verschrieben...
Ich habe 80mm ins 85 mm geändert damit beim Lesen keine Verwirrung kommt

LG
Miorjan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vor einiger Zeit schon mal ein paar Vergleichsbilder der 3 Brennweiten gepostet...

Hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12279553&postcount=44
Hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12279554&postcount=45
und hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12279560&postcount=46

Das 100/2.8 L habe ich mittlerweile verkauft, weil es für mich zwischen den beiden anderen Objektiven einfach "überflüssig" war. Das 85er wie auch das 135er nutze ich beide sehr gern, allerdings würde ich dem 85er (85/1.4 von Sigma) aktuell den Vorzug gegenüber dem 135er geben, da es einfach flexibler ist.
 
Hallo,
ich möchte mir eine Portraitlinse zulegen tue mir aber sehr schwer eine Entscheidung zu treffen.
Welches dieser Objektiv hat die beste Abbildungsleistung(Schärfe) und die besten Kontraste?
Gruß
Umut

Die Schärfe für nen Portrait Objektiv ist relativ.
Wir reden hier doch nicht von Food, oder Fashion Fotografie
Für Portrait die "Volkommende Schärfe" ist unerwünscht.
An erster Stelle sehe ich das Bokeh als das wichtigste Merkmal
eines Portrait Objektives.
Die Relative schärfe ergibt sich dann aus dem weichen Hintergrund und dem Fokuspunkt
Und sie ist vollkommen ausreichend.
Das Bokeh ist so wichtig dass in 90% alle Fälle entscheidet das Bokeh
Ob das Portrait gelungen ist oder nicht.
(Ausgeschlossen möglichen Fehler)
Aber das Bokeh ist nicht nur bei Portraits, sondern fast in allen Disziplinen wichtig.
Sogar in der Makrofotografie unteranderen ist das Bokeh entscheidend.
Das Bokeh wird von vielen, sehr oft vernachlässigt.

LG
Mirojan
 
Das Bokeh ist so wichtig dass in 90% alle Fälle entscheidet das Bokeh Ob das Portrait gelungen ist oder nicht.

Hmmm, Leute, ein Portrait ist doch nicht gelungen, nur weil der Hintergrund möglichst gut verschwimmt. Was ist mit Bildkomposition sowie Pose und Ausdruck des Models? Der Hintergrund kann auch absolut scharf sein und sich trotzdem gut und angenehm in ein Bild einfügen. Und selbst beim Bokeh ist die Wahl des Hintergrunds sowie Abstand zu demselbigen wichtiger als das was das Objektiv dazu beiträgt.

Das gilt auch für spontane und ungestellte Fotos, auch da kann man den Hintergrund durch Wahl der eigenen Position, des Blickwinkels und der Brennweite viel besser beeinflussen, also durch ein möglichst lichtstarkes Objektiv.

Schöne Grüße, Robert
 
Also ich nutze das 135L einfach sehr gerne.
Ich würde das 135L nie mit dem 100L vergleichen.
Das 100L reisst mich wegen f2.8 bei Portraits nicht vom Hocker, da ist das 135L schon deutlich besser, eben wegen f2 und dem cremigen Bokeh.

Mit einem 85 f1.8 macht man generell nichts falsch, vorallem auch zu dem Preis ist es ein richter Preiskracher.
Ich hatte ja, wie PM500X bereits erwähnt hatte, schon alle drei 85er hier zu einem Test (in meinem Blog nachzulesen).

Am Ende hab ich doch wieder das 85LII verkauft und es ist ein Sigma 85EX geworden, da mir AF Geschwindigkeit, Gewicht und Preis doch wichtiger waren, als marginale Unterschiede im Bokeh (viel ist es nicht).

Wenn Geld für ein 70-200 da ist würde ich auch zum 85 + 135L greifen.

Das 135L kommt bei mir überall hin mit, ob zum Shooting oder im Urlaub bzw Street.
Eine meiner meist genutzten Optiken ;)

Das man natürlich nur mit einer tollen Optik keine automatisch gute Bilder macht, sollte klar sein (bezogen auf den Fred von the-ninth).
Da gebe ich Dir recht. Modelführung und der Blick sowie das Verständnis sollte man schon dafür haben (oder zumindest vorhaben diese zu erlernen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Hmmm, Leute, ein Portrait ist doch nicht gelungen, nur weil der Hintergrund möglichst gut verschwimmt. Was ist mit Bildkomposition sowie Pose und Ausdruck des Models?

Schöne Grüße, Robert

Wer Lesen kann ist im Vorteil….
Wenn du mich schon zitierst dann bitte richtig, und vollständig. ;)
Das Bokeh ist so wichtig dass in 90% alle Fälle entscheidet das Bokeh
Ob das Portrait gelungen ist oder nicht.
(Ausgeschlossen möglichen Fehler)
LG
Mirojan

LG
Mirojan
 
Wer Lesen kann ist im Vorteil….
Wenn du mich schon zitierst dann bitte richtig, und vollständig. ;)

Der Beisatz "(Ausgeschlossen möglichen Fehler)" macht deine Aussage aber nicht durchsichtiger. Du meinst wenn ein Portrait in allen anderen Aspekten perfekt ist, dann trägt das Bokeh noch zu 90 % dazu bei ob es wirklich als perfekt wahrgenommen wird? Oder dann werden 90 % von der vorhandenen Perfektion wieder abgezogen, weil das Bokeh nicht perfekt ist? Oder wie?

Schöne Grüße, Robert
 
Hallo Robert

Der Beisatz "(Ausgeschlossen möglichen Fehler)" macht deine Aussage aber nicht durchsichtiger. Du meinst wenn ein Portrait in allen anderen Aspekten perfekt ist, dann trägt das Bokeh noch zu 90 % dazu bei ob es wirklich als perfekt wahrgenommen wird? Oder dann werden 90 % von der vorhandenen Perfektion wieder abgezogen, weil das Bokeh nicht perfekt ist? Oder wie?

Schöne Grüße, Robert

Ein Technisch Perfektes Portrait (Inklusive Pose, Ausstrahlung etc. ) wird immer der, was die angenehmste Bokeh hat.

Vergleicht man 2 Identische Portraits mit 85/1.8 und 85/1.2…
Dann…
Man kann sehen das, Canon 85/1.2 ruhiger und ausgewogener wirkt.
Das Bild mit Canon 85/1.2 wirkt somit schöner.
Auch wenn…
Rein Technisch gesehen der Canon 85/1.8 ist dem 85/1.2 überlegen weil er definitiv schärfer ist…
Hat weniger Vignettierung, und weist auf weniger Aberration…
Aber die minimale bessere Schärfe des Canon 85/1.8 ist für das Portrait zweitrangig.
Und Vignettierung und Aberration nicht maßgebend, den das ist leicht behebbar.
Portrait und vor allem Portrait lebt von Bokeh.
LG
Mirojan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Technisch Perfektes Portrait (Inklusive Pose, Ausstrahlung etc. ) wird immer der, was die angenehmste Bokeh hat.
[...]
Vergleicht man 2 Identische Portraits mit 85/1.8 und 85/1.2…
Dann…
Man kann sehen das, Canon 85/1.2 ruhiger und ausgewogener wirkt.
Das Bild mit Canon 85/1.2 wirkt somit schöner.
[...] Portrait und vor allem Portrait lebt von Bokeh.

Ja, ich denke eben du überbewertest die Rolle des Bokeh. Es gibt viele Portraits die ganz ohne Bokeh funktionieren. Und selbst wenn Bokeh im Spiel ist, dann ist die Qualität nicht so wesentlich wie du es darstellst. Klar, vielleicht sehe ich beim Vergleich eines ansonsten identischen Bild einen Unterschied zwischen den genannten 85ern, aber niemand würde ein Bild des 85er als schlecht bezeichnen, nur weil das Bokeh nicht ganz so perfekt ist. Aber gerade 85 mm ist ein schlechtes Beispiel, hier konkret und allgemein im Telebereich ist das Bokeh meist gut. Weitwinkelobjektive haben da eher schwächen, das gilt aber leider auch für die teuren.

Unterm Strich: klar ist gutes Bokeh nicht irrelevant, aber aus meiner Sicht nicht so entscheidend wie du es darstellst.

Schöne Grüße, Robert
 
Hast Du eine Gurke erwischt oder wie kommst Du darauf? Also technisch gesehen ist mein 85L definitiv besser als mein altes 85 1.8. Schärfer, schönere Farben und nicht so "bunt".

ich denke er meint es bezogen auf die Linienauflösung - in dem Fall halte ich es jedoch für "jammern auf hohen Niveau"

http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/canon_85/overview.php

http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/canon_85_12II/overview.php

Gruß Lothar
 
Hier im Forum habe ich mal gelesen:

"Am Ende des Tages sind die besten Bilder jene, die mit dem 135L entstanden sind"

Dem kann ich nur zustimmen. Für mich gab es ein Aha-effekt, ähnlich wie beim Umstieg von APS-C zu KB.

:top:
Und ja, ist für mein Empfinden genauso.
Wenn ich Alles abgeben muss...das EF 135 mm L schmuggel ich raus...
BQ, AF, Brennweite, Farben, Mechanik, Speed, Abmessungen/Gewicht und
die Naheinstellgrenze....!
Alles das zeichnet das Glas aus.....
Gibt kaum ein Glas, welches diese Eigenschaften der Summe nach
vorweisen kann.....oder ihr klärt mich auf....:evil:

Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne die anderen 2 Objektive zu haben: Das 135L ist von allem, was ich bis jetzt von Canon gesehen habe, das beste Gesamtpaket.

  • Sehr gute Preis/Leistung
  • Sehr, sehr scharf
  • Leiser, zügiger AF
  • Unauffällig, schwarz, nicht zu groß
  • Traumhaftes Bokeh
  • Aktuell so günstig wie nie

Ich habe parallel noch das Zeiss 135 Apo Sonnar, welches noch mal eine gute Nummer schärfer ist: Aber von der Gesamtleistung ist das 135L durch den AF doch einfach praktischer.

Egal, was sonst im Portfolio ist: Mit dem 135L macht man auf gar keinen Fall etwas falsch. Gehört zu jeder Canon KB.
 
Hallo

Hast Du eine Gurke erwischt oder wie kommst Du darauf? Also technisch gesehen ist mein 85L definitiv besser als mein altes 85 1.8. Schärfer, schönere Farben und nicht so "bunt".

Wir oder ich rede(n) hier von keinen Gurken Gläser…
Canon 85/1.8 ist nur marginal etwas sichtbar schärfer.
Aber durch das weichere Bokeh des 85/1.2 II scheint, die 85/1.2 II schärfer zu sein.
Man sollte aber nur die Fokuspunkte vergleichen, dann stellt sich heraus dass
die 85/1.8 etwas schärfer ist. Nicht die Rede wert, aber doch schärfer.
Schau hier am besten zu sehen in 6:18min
https://www.youtube.com/watch?v=NuHEn4nLhJU

Von technischen Daten her ist die 85/1.8 die Bessere Linse…
Da brauchen wir darüber gar nicht diskutieren.
Macht aber trotzdem schlechtere Portraits.

Hier sieht man die Aberration der 85/1.2 II:
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0

Traumflieger hat das gleiche nachgewissen. Lothar hat schon die links eingefügt.
Die 85/1.2 ist technisch gesehen noch etwas schlechter als die II Version.

Wenn deine 85/1.2 schärfer ist als 85/1.8 dann lass sie neu justieren.

LG
Mirojan
 
Ja, ich denke eben du überbewertest die Rolle des Bokeh.

Es gibt viele Portraits die ganz ohne Bokeh funktionieren.
Schöne Grüße, Robert

Zur erster Teil:
Und ich denke dass du das Bokeh in einem Portrait Unterschätzt…
Der unterschied sieht man erst wenn man die Linsen an Hand zwei gleichen Portraits direkt vergleicht…
Sogar in Makrofotografie ist das Bokeh von sehr hohen und geschätzten Wert.
Wirkt das Bokeh unruhig, ist das kein gelungenes Makro, egal wie scharf das Objekt mag sein.
Und nicht selten gilt das gleiche in der Sportfotografie.

Zur zweiter Teil:
Natürlich gibt es Portraits ohne Bokeh…
Aber sie überwiegen die Portrait aufnahmen nicht.
Das ist nur ein kleines Teil der Portraitaufnahmen…
Vielleicht nur 10%
Und was ist mit den restlichen 90% der Portraits wo es auf das Bokeh wirklich ankommt?

LG
Mirojan
 
Ohne die anderen 2 Objektive zu haben: Das 135L ist von allem, was ich bis jetzt von Canon gesehen habe, das beste Gesamtpaket.

  • Sehr gute Preis/Leistung
  • Sehr, sehr scharf
  • Leiser, zügiger AF
  • Unauffällig, schwarz, nicht zu groß
  • Traumhaftes Bokeh
  • Aktuell so günstig wie nie


:top:

Du plapperst mir nach....:evil:
Und hast so Recht ! Ein Traumglas....in jeder Hinsicht !

Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten