Gast_61385
Guest
Ich habe beide Objektive und nutze sie beruflich.
Beide Objektive decken natürlich auch den Porträtbereich ab und der Brennweitenunterschied ist nicht so gravierend.
Beide Objektive haben etwas, was das Gegenstück nicht hat.
Das 85er ist wahrlich ein tolles Objektiv und ein Nutzen der offenen Blende ist manchmal schon sehr verlockend. Natürlich muss man mit den bekannten Einschränkungen leben, aber es ist ein tolles Objektiv, das bei offener Blende mit dem kleineren 85er nicht zu vergleichen ist. Fotografiert man im mittleren Bereich, wird man den Unterschied nicht augenscheinlich merken. Aber, man hat einfach die Möglichkeit an "Mehr" im offenen Bereich.
Jeder der nicht beruflich mit so einem Equipment arbeitet wird eh das Habenwollen im Vordergrund sehen und auch das ist absolut ok!
Das 100 Macro ist gesamtflächig schärfer und hat nicht so ein schönes Bokeh, wie das 85er (wie auch!?!?) dafür kann ich aber grad im Porträtbereich close ups anfertigen, die mit dem 85er eben nicht möglich sind.
Und, es kostet nur die Hälfte (ungenau, ich weiß).
Die Ratschläge in einen Kurs zu investieren würd ich absolut in den Wind schlagen. In solchen Kursen wird man sein eigenes Bedürfnis selten wiederfinden. Hier werden auch eher Aufnahmetechniken (manchmal mehr schlecht als recht) vermittelt, die mit der eigenen Arbeitsweise oft nicht korrespondieren. Wenn man die Möglichkeit bekommt mal bei einem Fotografen zu assistieren, bringt einen das gewiss weiter. Doch das ist ein anderes Thema.
Mein Tip wäre, sich beide Objektive einmal auszuleihen und mit ihnen herumzuspielen. Dann kann man sich immer noch entscheiden. Geht das nicht rate ich zunächst zum 100er Macro, es ist etwas universeller, als die 85er Diva, mit der nur ein "gemütlicheres Arbeiten" möglich ist. Der Wunsch wird dennoch bleiben und über früh oder lang wirst du es dann dennoch kaufen (wenn der Euro etwas lockerer sitzt).
Das alles ist auch ok. Fotografie ist dein Hobby und hier unterliegen Anschaffungen keiner besonderen Logik. Wenn du das Geld für beide über hast, schaff sie dir an und erfreue dich der Möglichkeiten, die DIR Spaß machen.
Auf Meinungen, die dir deinen Spaß madig machen wollen würd ich einen großen Haufen geben. Es ist dein Geld, dein Spaß und wenn du der Meinung bist, einen Fehlkauf getan zu haben, dann verkauf das Überflüssige und verbuche den Verlust als Lehrgeld. Es wird dich nicht umbringen. Befriedigst du deine Wünsche nicht, drückst du dir eh an jedem Schaufenster die Nase platt.
Im Vorfeld viel Freude (und sei sie nich so kurz) mit jedem Objektiv, das du dir anschaffen wirst.

Im Übrigen unterliegen auch Berufsfotografen manchmal einem gewissen Spieltrieb.
So habe ich mir ein 85er Petzval Objektiv angeschafft, das ich überhaupt nicht "brauche".
Aber ich wollt es HABEN und erfreue mich an der Machart/Bauweise und manchmal sogar an den verspielten Möglichkeiten. Und es interessiert mich nicht die Bohne, was andere darüber denken!
Beide Objektive decken natürlich auch den Porträtbereich ab und der Brennweitenunterschied ist nicht so gravierend.
Beide Objektive haben etwas, was das Gegenstück nicht hat.
Das 85er ist wahrlich ein tolles Objektiv und ein Nutzen der offenen Blende ist manchmal schon sehr verlockend. Natürlich muss man mit den bekannten Einschränkungen leben, aber es ist ein tolles Objektiv, das bei offener Blende mit dem kleineren 85er nicht zu vergleichen ist. Fotografiert man im mittleren Bereich, wird man den Unterschied nicht augenscheinlich merken. Aber, man hat einfach die Möglichkeit an "Mehr" im offenen Bereich.
Jeder der nicht beruflich mit so einem Equipment arbeitet wird eh das Habenwollen im Vordergrund sehen und auch das ist absolut ok!
Das 100 Macro ist gesamtflächig schärfer und hat nicht so ein schönes Bokeh, wie das 85er (wie auch!?!?) dafür kann ich aber grad im Porträtbereich close ups anfertigen, die mit dem 85er eben nicht möglich sind.
Und, es kostet nur die Hälfte (ungenau, ich weiß).
Die Ratschläge in einen Kurs zu investieren würd ich absolut in den Wind schlagen. In solchen Kursen wird man sein eigenes Bedürfnis selten wiederfinden. Hier werden auch eher Aufnahmetechniken (manchmal mehr schlecht als recht) vermittelt, die mit der eigenen Arbeitsweise oft nicht korrespondieren. Wenn man die Möglichkeit bekommt mal bei einem Fotografen zu assistieren, bringt einen das gewiss weiter. Doch das ist ein anderes Thema.
Mein Tip wäre, sich beide Objektive einmal auszuleihen und mit ihnen herumzuspielen. Dann kann man sich immer noch entscheiden. Geht das nicht rate ich zunächst zum 100er Macro, es ist etwas universeller, als die 85er Diva, mit der nur ein "gemütlicheres Arbeiten" möglich ist. Der Wunsch wird dennoch bleiben und über früh oder lang wirst du es dann dennoch kaufen (wenn der Euro etwas lockerer sitzt).
Das alles ist auch ok. Fotografie ist dein Hobby und hier unterliegen Anschaffungen keiner besonderen Logik. Wenn du das Geld für beide über hast, schaff sie dir an und erfreue dich der Möglichkeiten, die DIR Spaß machen.
Auf Meinungen, die dir deinen Spaß madig machen wollen würd ich einen großen Haufen geben. Es ist dein Geld, dein Spaß und wenn du der Meinung bist, einen Fehlkauf getan zu haben, dann verkauf das Überflüssige und verbuche den Verlust als Lehrgeld. Es wird dich nicht umbringen. Befriedigst du deine Wünsche nicht, drückst du dir eh an jedem Schaufenster die Nase platt.
Im Vorfeld viel Freude (und sei sie nich so kurz) mit jedem Objektiv, das du dir anschaffen wirst.

Im Übrigen unterliegen auch Berufsfotografen manchmal einem gewissen Spieltrieb.
So habe ich mir ein 85er Petzval Objektiv angeschafft, das ich überhaupt nicht "brauche".
Aber ich wollt es HABEN und erfreue mich an der Machart/Bauweise und manchmal sogar an den verspielten Möglichkeiten. Und es interessiert mich nicht die Bohne, was andere darüber denken!

Zuletzt bearbeitet: