• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 85mm 1,2 oder Canon 100mm 2,8 is Macro

Ich habe beide Objektive und nutze sie beruflich.
Beide Objektive decken natürlich auch den Porträtbereich ab und der Brennweitenunterschied ist nicht so gravierend.
Beide Objektive haben etwas, was das Gegenstück nicht hat.
Das 85er ist wahrlich ein tolles Objektiv und ein Nutzen der offenen Blende ist manchmal schon sehr verlockend. Natürlich muss man mit den bekannten Einschränkungen leben, aber es ist ein tolles Objektiv, das bei offener Blende mit dem kleineren 85er nicht zu vergleichen ist. Fotografiert man im mittleren Bereich, wird man den Unterschied nicht augenscheinlich merken. Aber, man hat einfach die Möglichkeit an "Mehr" im offenen Bereich.
Jeder der nicht beruflich mit so einem Equipment arbeitet wird eh das Habenwollen im Vordergrund sehen und auch das ist absolut ok!
Das 100 Macro ist gesamtflächig schärfer und hat nicht so ein schönes Bokeh, wie das 85er (wie auch!?!?) dafür kann ich aber grad im Porträtbereich close ups anfertigen, die mit dem 85er eben nicht möglich sind.
Und, es kostet nur die Hälfte (ungenau, ich weiß).
Die Ratschläge in einen Kurs zu investieren würd ich absolut in den Wind schlagen. In solchen Kursen wird man sein eigenes Bedürfnis selten wiederfinden. Hier werden auch eher Aufnahmetechniken (manchmal mehr schlecht als recht) vermittelt, die mit der eigenen Arbeitsweise oft nicht korrespondieren. Wenn man die Möglichkeit bekommt mal bei einem Fotografen zu assistieren, bringt einen das gewiss weiter. Doch das ist ein anderes Thema.
Mein Tip wäre, sich beide Objektive einmal auszuleihen und mit ihnen herumzuspielen. Dann kann man sich immer noch entscheiden. Geht das nicht rate ich zunächst zum 100er Macro, es ist etwas universeller, als die 85er Diva, mit der nur ein "gemütlicheres Arbeiten" möglich ist. Der Wunsch wird dennoch bleiben und über früh oder lang wirst du es dann dennoch kaufen (wenn der Euro etwas lockerer sitzt).
Das alles ist auch ok. Fotografie ist dein Hobby und hier unterliegen Anschaffungen keiner besonderen Logik. Wenn du das Geld für beide über hast, schaff sie dir an und erfreue dich der Möglichkeiten, die DIR Spaß machen.
Auf Meinungen, die dir deinen Spaß madig machen wollen würd ich einen großen Haufen geben. Es ist dein Geld, dein Spaß und wenn du der Meinung bist, einen Fehlkauf getan zu haben, dann verkauf das Überflüssige und verbuche den Verlust als Lehrgeld. Es wird dich nicht umbringen. Befriedigst du deine Wünsche nicht, drückst du dir eh an jedem Schaufenster die Nase platt.
Im Vorfeld viel Freude (und sei sie nich so kurz) mit jedem Objektiv, das du dir anschaffen wirst.
:top:
Im Übrigen unterliegen auch Berufsfotografen manchmal einem gewissen Spieltrieb.
So habe ich mir ein 85er Petzval Objektiv angeschafft, das ich überhaupt nicht "brauche".
Aber ich wollt es HABEN und erfreue mich an der Machart/Bauweise und manchmal sogar an den verspielten Möglichkeiten. Und es interessiert mich nicht die Bohne, was andere darüber denken! :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für diesen wirklich netten Beitrag :top:
Damit wurde alles gesagt, was es zu sagen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also,

wenn bereits ein 50mm 1.4 und ein 85mm 1.8 vorhanden ist, würde ich eher mal in Richtung 135mm F2.0 schielen.

Sicher das 85 1.2 ist eine geniale Linse (Hatte ich mal leihweise) aber die Frage ist, ob man die Lichtstärke unbedingt benötigt.

Das 100er Makro ist auch sehr gut für
Portraits geeignet. Close Ups und Detailaufnahmen sind hier technisch bedingt natürlich kein Problem.

Wenn es nur um Portraits geht, ist das Makro nicht unbedingt "der" Kandidat.

Mein Tipp wäre eher 100mm Makro oder 135mm F3.0 (Sofern einem die Brennweite liegt.
 
das für mich schönste 100mm ! Objektiv im Portraitbereich war das EF100/2

Gruß Lothar
 
So nun melde ich mich hier auch mal zu Wort.

Ich fotografiere nun schon ein paar Jahre mit dem 85 1.8 USM an der guten alten 5D und bin/war sehr zufrieden. Was mir jedoch aufgefallen ist, seit das 135 L eingezogen ist, liegt das 85er verschmäht in der Ecke. Ich fotografier sehr gern und viel bei voll offener Blende. Was mir nun aufgefallen ist, ist dass das 135L eine enorm schöne Freistellung im Ganzkörper-Portrait bietet. Viel besser als das 85er, welches auch schon sehr gut ist. Das 100er Macro ist hier eher das Schlusslicht. Keine Frage es ist super Scharf und das auch am Rand !
Naja man muss jetzt eben was man Will Ein Portrait mit Tollem Bokeh und schönem Hintergrund oder ein absolut scharfes Studiobild mit Lichtset etc. ...

Meiner Meinung nach bieten die teuren , lichtstarken L Festbrenner gerade draußen in der Natur einen echten Mehrwert. Im Studio brauch man sicher nicht eine solche Lichtstärke, sondern eher ein super scharfes Glas.

Ich werde wohl mein 85er auch auf das "L" upgraden ;)

Gruß Ben
 
...
Nachtrag: ein mir befreundeter Berufsfotograf hat 4 Exemplare des 85/1,2 ausprobiert: das Leihgerät war spitze, alle drei zum Verkauf angebotenen Neugeräte erwiesen sich als untauglich, er hat sie alle zurückgehen lassen und sich den Traum vom endgeilen 1,2 abgeschminkt. Das nur nebenbei.

Was war denn an den drei neuen 85 1.2 Objektiven untauglich?
 
Dieses Bild bekommst du auch mit deinem 85 1.8 hin.
Es wird sich nicht lohnen das Geld in die Linse zu investieren wenn du eh nachher viel über EBV machst und eine Blende 10 verwendest.

So ein Bild bekommt man mit vielen Objektiven und vielen Kameras hin, das ist klar. Ich denke, es geht bei Anschaffungen (Hobby) NICHT um das "Brauchen".
Natürlich sind lichtstarke Objektive sinnfrei, wenn man die offene Blende nicht nutzt. Die gesamte Amateurfotografie ist im Grunde nur Spaß an der Freude. LOHNEN ist ein weit gefasster Begriff. Alles "lohnt" sich, wenn man etweder Geld damit verdient, oder eben "nur" sein Bedürfnis befriedigt. Selbst, wenn mam es sich in die Vitrine stellt und sich an der Form ergötzt "lohnt" es sich.
Ob es sich rechnet, das ist etwas Anderes, aber DIESE Frage stellt sich für den Hobbyisten nicht. Man kauft sich (auch als Berufsfotograf) nicht zwangsläufig ein lichtstarkes Objektiv, um es abgeblendet zu nutzen, sondern um eventuell AUCH die offene Blende zu nutzen (Man muss ja nicht IMMER und ALLES mit 1,2 ablichten :), aber es ist schön es manchmal machen zu können (oder zu müssen).
EBV ... Heute wird doch kaum noch ein Bild NICHT mehr brarbeitet. Wenn man in RAW fotografiert ist Bearbeitung der aufwendigste Teil der Arbeit.

Steck das Geld lieber in Licht Setup oder Schulungen :top:

Schulungen .... Dazu schrieb ich schon etwas. Aber, wer es möchte, soll es tun.
Wenn man lichtstarke Objektive nutzen möchte, dann will man ja AV-light Fotografie betreiben. Und das ist durchaus sehr reizvoll. Da ist Zusatzlicht nicht unbedingt erforderlich. Ein Bouncer ist dann sicher auch noch drin.
85er 1,8 ist gut, schnell und preiswert.
85er 1,2 ist hervorragend, lahm und teuer - aber ermöglicht Aufnahmen, die mit keinem anderen Objektiv so zu realisieren sind und DARUM schafft man es sich eigentlich an - oder .... man will es einfach haben - wider jedweder Vernunft. Aber DAS darf hier niemand verurteilen, denn das muss jeder einzelne mit sich selbst abmachen.
Ist es denn "Vernünftig" als Amateur ein paar tausen Euro für sein Hobby auszugeben? :top:
 
Keine Schärfe bei offener Blende zu erzielen. Zudem Fehlfokus, back oder front.

Ich hatte nun auch schon mehrere 85L an meinen beiden 5D MKIII.
Das Sigma 85EX fand ich meist sogar noch treffsicherer (schneller ist es sowieso und der Unterschied vom Bokeh nicht gravierend - über den Preis und Gewicht des "L" reden Wir mal nicht) und kurzerhand habe ich dann doch 3x das 85L II verkauft und bin wieder beim Sigma gelandet (über das ich nur gutes berichten kann - trifft immer bei f1.4 und ich hatte schon 3x eines :lol: ).

Ich denke zum Rest wurde aber schon alles gesagt.
Ob man es braucht oder nicht, muss jeder für sich entscheiden, das 85 f1.8 ist wahrlich keine schlechte Optik, und reicht in den meisten Fällen auch vollkommen aus.
 
Meiner Meinung nach wird das EF 85/1.2 überbewertet. Die große Offenblende ist ein Alleinstellungsmerkmal, dafür hat es bis Blende 2 ordentlich CAs und ist bis Blende 4 im Randbereich weich.
Das mag vielleicht für reine Portraitfotografie uninteressant sein, ist aber in Relation zum Preis eher schwach.
 
Meiner Meinung nach wird das EF 85/1.2 überbewertet. Die große Offenblende ist ein Alleinstellungsmerkmal, dafür hat es bis Blende 2 ordentlich CAs und ist bis Blende 4 im Randbereich weich.
Das mag vielleicht für reine Portraitfotografie uninteressant sein, ist aber in Relation zum Preis eher schwach.

Nö, meiner Meinung nach jedem Cent wert, CAs sind sogar relativ kontrolliert und im Vergleich zum 1,8er lächerlich gering. Der Rand ist weich, das Zentrum knackig ab Offenblende, also ideal für Portraits und das Bokeh ist einmalig. Ich bleibe dabei: Für Portraits exzellent und für meine Arbeiten mittlerweile unverzichtbar. Für alles andere gibt es andere Lösungen. Es ist ein Spezialist und nicht unbedingt ein Allrounder.

Das weiß man idR aber vor dem Kauf schon. :)

@Illuminator: ich habe das exakte Gegenteil mit den Sigmas erlebt. 3 Modelle mehrtägig zum Testen dagehabt, keines arbeitete zuverlässig. Das erste 1.2 lief sofort ohne Makel. Wäre ja eine nette Ersparnis gewesen.
 
85mm f 1.2L...

Nö, meiner Meinung nach jedem Cent wert, CAs sind sogar relativ kontrolliert und im Vergleich zum 1,8er lächerlich gering. Der Rand ist weich, das Zentrum knackig ab Offenblende, also ideal für Portraits und das Bokeh ist einmalig. Ich bleibe dabei: Für Portraits exzellent und für meine Arbeiten mittlerweile unverzichtbar...

Dem schließe ich mich 100%ig an. Für das, was diese Linse kann, ist sie wirklich einmalig. :)
 
ganz geiler Tread
, jetzt sind einige gekränkt weil er die Empfehlung in den Wind geschlagen hat und das 100mm gekauft hat. :D:D:D

es ist doch vollkommen egal ob 35 oder 400mm, der Forentenor ist doch immer der gleiche: "man kann mit jeder Brennweite Portraits machen" :ugly::D:top:

Gruß Lothar :D
 
sagen wir mal so, das 85iger ist geil, das 100er ist brauchbar aber was braucht der TO? Wohl erst mal Erfahrung und Licht! Daher rate ich ihm in Licht und Ausbildung zu investieren. Wenn er dann mal drauß kommt, dass Fotografie Malen mit Licht ist und er es so weit beherrscht, dann ist der Zeitpunkt gekommen um über weitere Bodies und Linsen zu reden. Bis dahin ist das einfach nur n Eimer Wasser in den Rhein geschüttet.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten