• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 85mm 1,2 oder Canon 100mm 2,8 is Macro

anders gefragt was meint der TO damit! zu machen was mit dem 85er jetzt nicht schon möglich ist??!!!!

Gruß Lothar

... oder so :D:D:D

lg
 
Sehr geniales Foto.
Ok, dann werde ich mir erstmal das 100mm anschaffen

Dir ist aber schon klar, dass du dieses Bild mit deinem 85/1.8
genauso hinbekommst ... wenn du die gleiche Beleuchtung wählst
und die selbe Nachbearbeitung anwendest ... bei f/10 ist jedenfalls
kein signifikanter optischer Unterschied des 100L zu deinem Objektiv
vorhanden ... mal abgesehen von der Eigenschaft ein Makroobjektiv
zu sein (also bis 1:1 Abbildungsmassstab liefern zu können) was
aber im gezeigten Bild keine Rolle gespielt hat.

Wenn du also das 100L und später noch das 85L kaufst, sei nicht
erstaunt, wenn die Resultate dann so sind, wie du es bereits von
deinem 85/1,8 kennst.
 
Also ich möchte halt eine sehr gute Linse für die Studio Portraitsfotografie haben.
von dem 135mm habe ich auch schon gelesen.

Das 85 1.8 ist dafür super, für Studio brauchts die 1.2 ja nicht. Zudem hat das 1.2er fürs Studio eine nervig lange Naheinstellgrenze, ich merke das relativ oft.

Für Portraits draußen ist das 1.2er allerdings eine super Wahl.
 
.......
Ich habe die Fotografie für mich entdeckt und möchte gerne für die Portraitfotografie die optimale Linse anschaffen.
Ich weiß nicht welche ich kaufen soll. ...............

Canon 85mm 1,2 oder Canon 100mm 2,8 is Macro?

Hallo Claus,

wie wäre es wenn du behältst was du hast, deine Ausrüstung nutzt, lernst und mit dem gesparten Geld einen guten Fotokurs besuchst?

Das wäre wohl deutlich sinnvoller als über neue Ausrüstungsteile zu diskutieren.

Hättest du das erforderliche Wissen, dann könntest du dir ohne Probleme selbst eine Antwort geben.

Darum mein Vorschlag: Fotokurs, Seminar o.ä. Verzichte auf überflüssige und durch Halbwissen geprägte Vorschläge von Forenten und mache dich selbst kundig. Was nützen dir Ratschläge die von Leuten kommen die in den seltesten Fällen über den Tellerrand schauen und verstehen welchen Quatsch sie absondern; nur weil sie ihre Entscheidung für oder gegen etwas rechtfertigen müssen.
 
Hallo. Fotoworkshop ist schon gebucht.
Danke noch mal

die Sache ist die, wenn du gleich gesagt hättest dass du noch keinen Plan hast anstatt "groß" irgendwelches teures Zeug ohne dessen Bedeutung zu kennen in den Raum zu werfen, dir auf viel kürzeren Weg geholfen werden kann.

Eben wolltest du noch teueres Zeug kaufen, jetzt ist dir auf einmal bewusst wo du stehst und hast begriffen dass ein Workshop die bessere Investition ist

wobei ich mir da auch nicht 100%ig sicher bin, denn du hast rein vom technischen alles was du brauchst (um selber alles auszuprobieren), ok das Licht hast du nicht genannt, aber eine KB-Kamera mit 50mm und 85mm ....da geht wenn man weis was man tut, schon sehr viel. Die beiden Brennweiten machens einfach, ein 35er kann !! ebenfalls im Portraitbereich dienlich sein, dass wars aber auch schon - mehr brauchts kaum.

Gruß Lothar
 
Zuletzt bearbeitet:
Such mal nach Beispielbildern vom 85 1.8.
Schau mal ob sie Dir gefallen
Und vergleich die mit deinen.
Wenn dir das was damit möglich ist nicht ausreicht ists Zeit für ne Linse.

In den meisten Fällen lieber erst mal das Vorhandene ausnutzen lernen bzw. Licht etc.
 
Such mal nach Beispielbildern vom 85 1.8.
Schau mal ob sie Dir gefallen
Und vergleich die mit deinen.
Wenn dir das was damit möglich ist nicht ausreicht ists Zeit für ne Linse.

der TO hat alles um selber auszuprobieren was ER SELBER mit seinem aktuellen Wissens und Könnensstand hinbekommt, da brauchts keine fremden Beispielbilder

und ich finde es wird noch lange nicht Zeit für eine neue Optik, erst mal das Vorhandene kapieren!

es gibt hier im Forum immer wieder dermaßen unsinnige Anfragen und "Ratschläge" doch was neues oder diese oder jene Optik zu kaufen nur um das eigene Nichtkönnen durch Technik zu kaschieren

Was ich hier in diesem Fred nicht kapiere, der TO hat ein 85 1,8 und will durch reines "Hören" ein 1,2er kaufen - mir sagt das soviel dass es bisher nicht übers probieren hinausgehen konnte.

Ein 85 1,8 bei f/4 macht praktisch keine anderen Bilder wie das L bei f/4

Ernsthafte Bilder entstehen aber nunmal nicht immer offen, sondern dann oft mindestens leicht abgeblendet, sagen wir bei f/2 - f/5 (wo sich zu dem auch dem Schärfemaximum der FB angenenähert wird.

Offen nutze ich das L für Aufnahmen bei wenig Licht, fällt bei TO schon mal weg, denn er gibt vor Studioportraits machen zu wollen

1,2er Portraits finde ich MAL ganz nett, aber die Regel sind sie definitiv nicht! In der Regel gehts da bei mir mit f/1,6 - 2,8 los, je nach Abstand und gewünschten Ausschnitt. Einzig wenn ich eine Person komplett drauf habe, dann gehe ich schon mal auf 1,2 wenn es denn um Freistellung geht

Auch mit dem 1,8er lassen sich bei wenig Aufwand Blendenpanoramen erstellen, deren Freistellwirkung die Wirkung der 1,2er Blende in einer Aufnahme deutlich übersteigt, ok man könnte nun auch mit dem 1,2er Blendenpanoramen machen :D

Gruß Lothar
 
Das 1,2 ist für Portraits außerhalb des Studios für mich unverzichtbar geworden. Gerade im Portraitbereich spielt sich zumindest bei uns so gut wie alles zwischen 1,2 und 1,8 statt. Im Studio reicht das 1,8er in jedem Fall. Das 100L hatten wir einige Zeit auch gleichzeitig mit im Einsatz, ohne Frage ein tolles Objektiv, aber für Portraits war bei uns das 1,2er die beste Wahl.
 
der TO hat alles um selber auszuprobieren was ER SELBER mit seinem aktuellen Wissens und Könnensstand hinbekommt, da brauchts keine fremden Beispielbilder

Nö Lothar, so sieht's genau NICHT aus... darum geht es nämlich gar nicht wenn die Frage ist ob sich die 85 1.2 "lohnt" / zu massiv besseren Ergebnissen führen wird

Wie Du schon schreibst: mit dem eigenen Equipment wird man immer nur die Bilder produzieren die man mit aktuellem Erfahrungsschatz hinbekommt.

Und daran kann man genau nicht messen was das Equipment kann sondern nur was man selbst mit dem Equipment kann.

Daher geht's drum sich über die Bilder von Profis mal einen Eindruck zu verschaffen welches Potential die Linse hat wenn sie komplett ausgereizt wird.

Und dann vergleichen wie die eigenen Ergebnisse sind.
Wenn's ähnlich gut wird ist alles Paletti, dann kommt Verbesserung nur noch über anderes Material.
Wenn da noch eine Lücke klafft liegt's (und hier sind wir wieder einer Meinung) vermutlich nicht am Material sondern wie es eingesetzt wird.


Mal ab davon muss ich mich da auch immer wieder dran erinnern statt wieder was neues auf die "Mussichunbbedingthabenliste" zu setzen....

Kann den TO schon verstehen, aber gleich 3 Objektive um 85-100mm scheint mir dann doch etwas viel... Vielleicht noch ein 70-200ii dazu?
 
Das 1,2 ist für Portraits außerhalb des Studios für mich unverzichtbar geworden. Gerade im Portraitbereich ...

Das seh ich ganz genauso. Gerade draußen ist das 85mm 1.2 II ein Traum. Von den Linsen, die ich besitze, wäre sie die Letzte, die ich weggeben würde. Die Linse ist mir aber inzwischen auch Drinnen in Verbindung mit meinen Jinbei EF-200 LEDs doch sehr ans Herz gewachsen :-) Wenn Geld keine Rolle spielt, mMn auf jeden Fall das 85mm 1.2 II
 
ich finde es einfach total sinnbefreit auf das zu gucken was andere, mit anderem Zeug machen, anstatt bei sich selbst zu bleiben, den eigenen Blick zu schulen, den Umgang mit dem eigenen Zeug zu erlernen, sich darin dauerhaft weiterzuentwickeln, darin den eigenen Stil finden zu können und so zu einer Könnenssicherheit zu gelangen und erst dann !! wenn alle Grenzen ausgereizt sind und ggf. Bedarf besteht über weiteres/anderes Werkzeug nachzudenken

Gruß Lothar
 
ich finde es einfach total sinnbefreit auf das zu gucken was andere, mit anderem Zeug machen, ...

Du hast das falsch verstanden, was er sagen will:
Schau was andere mit dem GLEICHEN Zeug machen, damit du siehst wozu das Zeug in der Lage ist.

Woher willst du sonst wissen, dass die Grenze von deinem Zeug erreicht ist?
Kann ja auch sein, dass dein Zeug noch mehr schafft nur du nicht?
 
ich finde es einfach total sinnbefreit auf das zu gucken was andere, mit anderem Zeug machen, anstatt bei sich selbst zu bleiben, den eigenen Blick zu schulen, den Umgang mit dem eigenen Zeug zu erlernen, sich darin dauerhaft weiterzuentwickeln, darin den eigenen Stil finden zu können und so zu einer Könnenssicherheit zu gelangen und erst dann !! wenn alle Grenzen ausgereizt sind und ggf. Bedarf besteht über weiteres/anderes Werkzeug nachzudenken

Gruß Lothar

Völlig einverstanden wenn es darum geht seine eigenen Fotos nach vorn zu bringen.

Custoss hat schön zusammengefasst was gemeint ist.

Wenn meine Bilder nicht so sind wie ich mir das wünsche liegts entweder am Equipment oder an mir.
Um rauszufinden woran es nu liegt hilft der Vergleich mit den Ergebnissen anderer - ohne die kopieren zu müssen, nur im eigenen Saft ist das andere Extrem von ständig jedem hinterherrennen. hilft auch nix sondern führt oft genug zu GAS
 
Was nützen dir Ratschläge die von Leuten kommen die in den seltesten Fällen über den Tellerrand schauen und verstehen welchen Quatsch sie absondern; nur weil sie ihre Entscheidung für oder gegen etwas rechtfertigen müssen.

Das ist schon sehr unfreundlich formuliert.
Der TO wünscht sich eine Beratung und bekommt sie nach bestem Wissen und Gewissen. Das als Quatsch abzutun finde ich schon als einen Verstoss gegen die Netiquette.

Zum Thema: ich würde als Ergänzung zum ausgezeichneten 85mm 1.8 das 135mm L für Portaits in Betracht ziehen an Stelle des 100mm.
Ein upgrade vom 85mm 1.8 auf das 85mm 1.2 scheint mir wirtschaftlich unvernünftig.
Welche Kamera wird eigentlich verwendet? Möglicherweise könnte ein KB Body auch ein Thema sein sofern nicht vorhanden.
 
Was ich hier in diesem Fred nicht kapiere, der TO hat ein 85 1,8 und will durch reines "Hören" ein 1,2er kaufen - mir sagt das soviel dass es bisher nicht übers probieren hinausgehen konnte.

Ein 85 1,8 bei f/4 macht praktisch keine anderen Bilder wie das L bei f/4

Ernsthafte Bilder entstehen aber nunmal nicht immer offen, sondern dann oft mindestens leicht abgeblendet, sagen wir bei f/2 - f/5 (wo sich zu dem auch dem Schärfemaximum der FB angenenähert wird.
Zustimmung. Es gibt sicherlich Fotografen, welche überwiegend tatsächlich bei 1,2 oder 1,4 belichten, das ist dann eben ihr Stil. Aber es ist sicher nicht die Mehrheit. Wie an anderer Stelle schonmal geschrieben: der Gäg, nur ein paar Quadratmilimeter im Gesicht scharf zu haben und den Rest in vornehmer Unschärfe verschwinden zu lassen, ist schnell ausgelutscht und erzeugt bei mir zumindest, wie alle ausgetretenen Ideen, schnell das große Gähnen.

Nach meinem Eindruck werden die meisten dieser extrem lichtstarken Linsen aus Prestigegründen gekauft und geliebt, nicht verwerflich, aber auch nicht allzu fotografisch gedacht. Deswegen verfolge ich die neuesten Elaborate der Linsenhersteller mit einem gewissen Augenrollen und Achselzucken, das 20/1,4 oder das 135/1,4 zB. Auch, nur um das technisch Machbare gekauft zu haben, brauche zumindest ich keine der 0,95er Linsen.

Preis, Gewicht, Größe und der doch nicht wirklich vorhandene Leistungsvorteil des 85/1,2 dem 1,8 gegenüber (ab Blende 4) sprechen eine sehr deutliche Sprache. Wer sich das 1,2 dennoch kaufen will, einfach weil er es geil findet und es haben will, soll das tun, hat mein vollstes Verständnis. Nur darf man das dann auch so sagen, die Begründung mit fotografischen Argumenten ist in 95% aller Fälle untauglich.

Nachtrag: ein mir befreundeter Berufsfotograf hat 4 Exemplare des 85/1,2 ausprobiert: das Leihgerät war spitze, alle drei zum Verkauf angebotenen Neugeräte erwiesen sich als untauglich, er hat sie alle zurückgehen lassen und sich den Traum vom endgeilen 1,2 abgeschminkt. Das nur nebenbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten