• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 85 oder 100er Festbrennweiter

Nachtesser

Themenersteller
Hallo,

möchte meinen Objektivausstattung noch erweiteren. Insbesondere reizt mich die Freistellungsmöglichkeit im leichten Telebereich (indoor, seltener outdoor)

Ich überlege, ob ich das 85/1.8 von Canon oder das 100/2 von Canon nehmen soll. Wird wohl ein Gebrauchtkauf werden. Von der Bildqualität werden sich die Linsen wohl nichts nehmen.

Ich habe noch ein Standardzoom welches bis 85 bereits abdeckt. Vielleicht wird es irgendwann noch ein 60er Macro werden, dann wären die Gläser sehr nah beieinander (was den reinen Brennweitenbereich betrifft). Für das 85er spricht, dass es gebraucht gut zu haben ist.

Was ratet Ihr mir an der 60d ?
 
Das 100/2 ist optisch etwas besser als das 85/1.8. Das 85er ist aber auch günstiger. Wenn du ein 60er Makro kaufen willst würde ich definitiv das 100er nehmen.
 
Was möchtest du denn damit Fotografieren ? 100mm können am Crop schnell zu lang werden. Ich hab das 85er und bin grundsätzlich sehr zufrieden, aber es ist mir oft nen bisschen zu lang.
 
Hallo,

möchte meinen Objektivausstattung noch erweiteren. Insbesondere reizt mich die Freistellungsmöglichkeit im leichten Telebereich (indoor, seltener outdoor)

Ich überlege, ob ich das 85/1.8 von Canon oder das 100/2 von Canon nehmen soll. Wird wohl ein Gebrauchtkauf werden. Von der Bildqualität werden sich die Linsen wohl nichts nehmen.

Ich habe noch ein Standardzoom welches bis 85 bereits abdeckt. Vielleicht wird es irgendwann noch ein 60er Macro werden, dann wären die Gläser sehr nah beieinander (was den reinen Brennweitenbereich betrifft). Für das 85er spricht, dass es gebraucht gut zu haben ist.

Das ist beides schon ein "nicht mehr so leichter" Telebereich für eine 60D. Und das Indoor?! Ganz sicher? Ich habe beide nicht, finde 50mm teilweise schon in einer Turnhalle zu lang. An 85mm oder 100mm würde ich da nicht mal denken.
 
AW: Canon 85 oder 100er Festbrennweite

es sollte auf Geburtstagsfeiern in den Portraitbereicht gehen. Also so auf 3-5 Meter ein Brustbild rauskommen (ich hoffe, ich habe mich hier nicht zu laienhaft) ausgedrückt ...
 
In Innenräumen würde ich nicht über 50-60 mm gehen wollen, da sind selbst mit dem 85er meist nur reine Kopfportraits möglich. Da nehme ich am liebsten mein Sigma 30 1,4 HSM.
 
das 30er Sigma hab ich auch, ist ne feine Sache. Hab aber an den Geburtstagen eine 6 Meter lange Tafel stehen und komm da nicht so nah ran ...
 
AW: Canon 85 oder 100er Festbrennweite

es sollte auf Geburtstagsfeiern in den Portraitbereicht gehen. Also so auf 3-5 Meter ein Brustbild rauskommen (ich hoffe, ich habe mich hier nicht zu laienhaft) ausgedrückt ...

Ich kan nur dringend empfehlen, versuche die Brennweiten mal.
Haste nicht ein EF-S 55-250 wo rumliegen? Probiere 85mm und 100mm.

Ich kenne die Rämlichkeiuten nicht, aber 3-5 Meter? Auf einer Geburtstagsfeier? Du an der einen Zimmerwand, das Motiv an der anderen?

Geburtstagsfeiern - im Plural: hat wirklich jeder so große Zimmer? Fünf Meter?

85mm ist die Portraitbrennwite, an Kleinbild. Du hast den Crop-Faktor 1.6, also wären 50mm bei Dir wie 80mm an Bleinbild.

60mm wären wir 90mm an Kleinbild.


Was Du willst wären an Kleinbild 136mm und 160mm.



160mm für Protraits?! Willst Du das wirklich?

Indoor?
 
Es geht ihm glaub ich nicht um die Bildwirkung sondern um die Entfernung die der Fotograf vom Model haben muss bei der Brennweite ;-) Der Eintrittswinkel der Strahlen ist bei KB und Crop gleich, da hast du recht.
 
Ich hab das EF-S 60 und das EF 85, die ich beide an einer 550D benutze. Für Innenräume sind die etwas lang. Wenn man aus größerer Entfernung knipst, ist das 85er aber ein sehr schön lichtstarkes Tele (entspricht bei den Canon 1.6x APS-C Sensoren ziemlich genau dem 135er).

Ich würde mit einem Zoom ausprobieren, was Dir mehr liegt. Das 100er soll offen eine bessere BQ haben. Ich bin mit dem 85er zufrieden. Hier drei Beispielbilder (Nacht, Street, "Innenraum" :D): https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10714029#post10714029

Gruß Andy
 
In Innenräumen komme ich gut mit 85mm am Vollformat (5DIII) klar, 100mm waren mir zu lang. Daher würde ich am Crop maximal 60mm verwenden. An meiner NEX (crop 1,5) habe ich ein 1,8/50.

Grüße,
Heinz
 
Hatte beide und fand auch beide sehr gut.In- wie Outdoor, wobei mir das 100er sogar etwas besser gefiel!
Nun habe ich allerdings das 85 1.4 von Sigma und das gefällt mir noch besser!!Ist allerdings etwas langsamer als die 2 Canons.
LG
 
Ich habe seit diesem WE das 85er Canon an der 600D (also crop); die ist für innen schon sehr grenzwertig; mehr als Portrait mit Oberkörper schwer mögich. Diese sind aber deutlich (!) schöner als mit dem 50er, das ich nun nicht mehr habe; Freistellung und Bokeh lohnen die Anschaffung definitiv und ich bereue diese kein bisschen. Ein 100er innen scheint mir definitv zu lang zu sein.
 
Hi Nachtesser,

aus einem Schwesterthreas zitiere ich mich mal zT selbst:

an APSC ist das 1.8/85 in meinen Augen für den
Verwendungszweck (Halb)Portrait unschlagbar. Die Freistellung kommt einem 2/135 am KB schon recht nah. Indoor ist es aber echt schon lang.

Das 2/100 ist aus dem Grund auch weg.
 
Moin,
Ich komme zwar von der Nikon Seite aber die Brennweite bleibt ja auch an Nikon die gleiche ;)

Ich komme von der D300 (Crop) und war sehr oft mit meinem 50er unterwegs auch für Portraits - das 105er war mir am Cop schon arg viel zu lang ... 85 wär Denk ich auch schon eng geworden! An Fx ist es jetzt anders herum - 50 zu kurz und 105 genau richtig!

Was ich dir empfehlen würde 50mm + 85mm in die engere Auswahl nehmen (auch wenn 50 nicht geplant waren) und mal in nen Laden gehen oder vielleicht für nen Tag ausleihen und vor Ort ausprobieren!
Wenn man noch nicht soo viel Erfahrung mit FB's hat verschätzt man sich hier recht schnell - jedenfalls war das meine Erfahrung!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten