• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 85 1.8 vs 100 2.0

welches von beiden ist schon bei offenblende scharf?

So wie Du Fragen stellst habe ich das Gefühl, die werden bei Dir beide bei Offenblende keine scharfen Bilder machen.
 
Nunja... die 100mm können drinnen schon ein Problem sein.
Für ein hübsches Kopfportrait reichen aber 2,5-3m Abstand.

Wird nur indoor in kleinen Wonungen/Studios ein Problem.
Allerdings lässt sich das mit einem "billigen" 50mm 1.8 gut ausgleichen.

Verschlusszeit sollte 1/160+ liegen ... ist aber auch bei 1/80 noch gut zu handhaben.
Der AF ist rasend schnell (Vögel im Flug sind absolut kein Problem).

Etwas gewöhnungsbedürftig sind die knapp 90cm Mindestabstand, woran man sich aber schnell gewöhnt. Weniger wäre auch nahezu unmöglich Scharfzustellen bei Offenblende. (Das ist so schon schwer.:ugly:)

Abgesehen von der neigung zu CA's ist die Leistung des Objektives bei Offenblende absolut untadelig!

Ich habe zwar keinen vergleich zum 85er direkt... aber da die beiden Objektive nahezu identisch sind sollten sie sich nicht viel nehmen, abgesehen
von der etwas höheren Empfindlichkeit für CA's beim 100er.

Zudem lässt sich der Objektivpark auch etwas "weiter" fächern.
28----->50----->100----->200
Der Abstand zwischen 50 und 85 wäre etwas klein, und der Abstand zwischen 85 und 200 zu groß. (In MEINEN Augen)

Ich bin jetzt seit einigen Monaten STOLZER Besitzer der Linse und voll zufrieden! :top:
 
Ich habe beide, verwende aber derzeit irgendwie nur noch das 1,8/85.
Qualitativ nehmen die sich nichts. Anders gesagt: Die Unterschiede sind im fotografischen Alltag zu vernachlässigen. Ob bei 100% deises oder jenes hier oder da minimal mehr oder weniger CA, Schärfe usw. hat, ist belanglos.
Das eine ist etwas lichtstärker und das andere hat halt 'ne etwas größere Brennweite. Rein äußerlich sehen die beiden sich zum Verwechseln ähnlich. Die Verarbeitung ist die gleiche... Schnell sind beide auch.
(Wird Zeit, dass ich mal wieder das 100er mit zum Basketball nehme!) :rolleyes:
 
Ich denke das ich das 85 1.8 nehme. Das bissl mehr lichtstärke ist wichtig für mich und es ist billiger!
 
hab interesse am neuen 100 2.8 IS. ich bin am überlegen ob ich mein 85 1.8 dafür weg gebe, da ich schon ein 50 1.4 habe.

hat jemand diesen tausch gemacht?
 
kommt darauf an, was du fotografierst...

Die Makromöglichkeit des 100 2.8 ist natürlich toll. Für mich wäre das Objektiv nichts, da ich die Lichtstärke des 85er für kurze Verschlusszeiten (Sportaufnahmen) brauche.
 
Wo ist dann das Problem?
Du solltest selbst am besten wissen wie oft du das 85 1.8 im Bereich von 1.8 bis 2.8 gebraucht hast und ob dir was fehlt wenn der Bereich weg fällt.

Das 100 2.8 IS ist unbestritten eine geniale Portraitlinse!
Natürlich ist das Freistellungspotential geringer als beim 85 1.8 dafür gewinnst du den IS und die Makrofunktion.

Du musst selber die Vor und Nachteile für dich abwägen!


Viele Grüße, shortway :top:
 
(...)Verschlusszeit sollte 1/160+ liegen ... ist aber auch bei 1/80 noch gut zu handhaben. (...)
Wird zwar ein bisschen OT jetzt, deinen Tipp zur Verschlußzeit halte ich für nicht mehr zeitgemäß (wenn auch ständig in diversen Foren wiederholt).

Dem Faustwert "Verschlußzeit < 1/Brennweite" für verwacklungsfreie Freihandaufnahmen lag eine bestimmte Auflösungsgrenze zu Grunde, die für übliche Filmtypen und deren Vergrößerung auf Papier sinnvoll war: im KB-Format war das ein Zerstreuungskreisdurchmesser von 1/60 mm, im Mittelformat wegen der geringeren "Nachvergrößerung" auf Papier sogar nur 1/30 mm.

In Zeiten des Pixelpeeping kommt man damit nicht mehr weit. Die maximale Freihand-Verschlußzeit hängt entsprechend von der Brennweite UND der Sensorauflösung ab. Bilder einer 550D brauchen z.B. um den Faktor 1,3 kürzere Verschlußzeiten als die einer 1000D, um keine Verwacklungsunschärfe zu zeigen (sofern die Optik das schafft..)

OT OFF..

Ansonsten liiiebe ich mein 2/100 an KB, man muß dem Gegenüber nicht so auf die Pelle rücken und die zu lange Mindestdistanz (beim 85er und b 100er) fällt nicht so sehr ins Gewicht.

LG Stefan
 
Bilder einer 550D brauchen z.B. um den Faktor 1,3 kürzere Verschlußzeiten als die einer 1000D, um keine Verwacklungsunschärfe zu zeigen (sofern die Optik das schafft..)
Und wenn man dann noch das Gewicht von Kamera+Optik und die eigene Zittrigkeit (die bei mir auch vo der Tagesform abhängt) mit einrechnet, kommt man irgendwann zum eigenen, für die entsprechende Kombination und den Fotografen gültigen Formel. Trotz nominell kleinerere Pixelgröße waren die von mir benötigten Zeiten bei der 20D+100/2 jedenfalls kürzer wie bei der 1D MKIIN+70-200/2.8 @ 100mm.

zum freistellen geht das 50er auch. ab 1.8 ist es ja scharf genug.
Wenn Du sowiso weisst, was Du willst bzw. dass Du das 85/1.8 nicht mehr benötigst, dann ist die Frage für Dich doch beantwortet.

Ich würde mein 100/2 (oder auch ein 85/1.8) niemals gegen irgendeine Makrolinse mit dunklen 2.8 tauschen. Jede Linse hat ihre Aufgabengebiete und wenn ich beide (Makro und Lichtstärke/Freistellung) abdecken müsste, dann müssen halt beide Optiken in die Tasche.

Wie es bei Dir aussieht weisst nur Du.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten