Ich kann das Canon 100-400 L IS II uneingeschränkt empfehlen, es bietet den höchsten Nutzwert, vor allem bei Einsätzen im Regenwald.
Viper empfiehlt sein Sigma, welches gewiss gut und recht preiswert ist. Leider hat es ein paar Nachteile, die den Einsatz im tropischen Regenwald etwas einschränken:
Sigma wird nie 100%ige Kompatibilität garantieren können, bei neueren Kameras kann es die eine oder andere Einschränkung geben, z.B.bei den AF-Feldern oder Akku-Nutzung.
Die mehr als einen halben Meter längere Nahgrenze dürfte sich auf der Tour vielfach als hinderlich erweisen, da gerade im Regenwald Insekten, Blumen und andere Details kürzere Aufnahmedistanzen brauchen. Ein Makro müsste man eventuell dann zusätzlich einplanen, was den Gewichtsvorteil dann schnell zunichte machen würde. Dazu kommt der fehlende Wetterschutz und und die etwas geringere Lichtstärke, die sich in Grenzsituationen nachteilig auswirkt.
Auch finanziell kann man mit dem Canon günstig fahren:
Der scheinbar teure Gebrauchtkauf des 100-400 L IS II ist beim einem Wiederverkauf aufgrund der stabilen Wiederverkaufswerte nur mit geringen Verlusten behaftet, wenn überhaupt.
Meiner Meinung nach hat das Sigma lediglich einen Vorteil beim Anschaffungspreis und beim Gewicht. Alles andere spricht für Canon.