• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon 80D+Objektiv für Borneo/Urwald

Da muss ich mal schauen,vielleicht das
Sigma 120-400 oder Canon 100-400.
Die ganz normale Brennweite ist auch mit dabei.
 
Ich würd das alte Sigma nicht mehr nehmen und zum neuen Sigma 100-400C greifen. Kleiner, leichter (auch im Bezug aufs Canon) und wesentlich bessere Performance.

Gebraucht ist das alte auch nicht so viel billiger.
Das Canon 100-400 II ist gut, mir bot es aber nicht genug Vorteile (eigentlich nur die 1m Nahstellgrenze) um das erhöhte Gewicht zu schleppen.

Alternativ würds noch ein älteres Sigma 50-500 OS geben mit mehr Brennweite oder das ganz neue 60-600 Sport
 
Ich kann das Canon 100-400 L IS II uneingeschränkt empfehlen, es bietet den höchsten Nutzwert, vor allem bei Einsätzen im Regenwald.
Viper empfiehlt sein Sigma, welches gewiss gut und recht preiswert ist. Leider hat es ein paar Nachteile, die den Einsatz im tropischen Regenwald etwas einschränken:
Sigma wird nie 100%ige Kompatibilität garantieren können, bei neueren Kameras kann es die eine oder andere Einschränkung geben, z.B.bei den AF-Feldern oder Akku-Nutzung.
Die mehr als einen halben Meter längere Nahgrenze dürfte sich auf der Tour vielfach als hinderlich erweisen, da gerade im Regenwald Insekten, Blumen und andere Details kürzere Aufnahmedistanzen brauchen. Ein Makro müsste man eventuell dann zusätzlich einplanen, was den Gewichtsvorteil dann schnell zunichte machen würde. Dazu kommt der fehlende Wetterschutz und und die etwas geringere Lichtstärke, die sich in Grenzsituationen nachteilig auswirkt.
Auch finanziell kann man mit dem Canon günstig fahren:
Der scheinbar teure Gebrauchtkauf des 100-400 L IS II ist beim einem Wiederverkauf aufgrund der stabilen Wiederverkaufswerte nur mit geringen Verlusten behaftet, wenn überhaupt.

Meiner Meinung nach hat das Sigma lediglich einen Vorteil beim Anschaffungspreis und beim Gewicht. Alles andere spricht für Canon.
 
Und für meine Zwecke spricht alles gegen das Canon.
Auch Canon garantiert mir nicht das es auf einem neuen Body geht. Das Sigma kann ich selbst updaten.
Auch Canon garantiert mir nicht das es keinen Feuchtigkeitsschaden bekommt.
Das Sigma kann man um ca 500€ gebraucht kaufen und ich bin mir sicher das man es in 5 Jahren noch immer um 450€ los wird. Beim Canon wirst die 50€ nach 2 Monaten schon "verlieren".

Jeder soll sich sein eigenes Bild machen, aber die Fakten muss man auch nicht verzerren
 
Und für meine Zwecke spricht alles gegen das Canon.
Hier geht es um das richtige Objektiv für den TO.
Auch Canon garantiert mir nicht das es auf einem neuen Body geht. Das Sigma kann ich selbst updaten.
20 Jahre alte EF-Objektive lassen sich uneingeschränkt an den meisten aktuellen Bodys nutzen. Leichte Einschränkungen bei einigen älteren EF-Objektiven gibt es lediglich für Dual-Pixel-Anwendungen.
Versuch das mal mit 20 Jahre alten Sigma-Objektiven...:ugly: Da bin ich ein gebranntes Kind. Ich habe persönlich Lehrgeld bezahlt und es liegen bei mir noch einige Sigma-Objektive, die ich nur an der analogen 50E gescheit nutzen kann. Viele andere hier im Forum haben das gleiche Problem. Sigma wird keine Garantien trotz Update-Möglichkeiten über künftige Kompatibilitätsprobleme abgeben.
Auch Canon garantiert mir nicht das es keinen Feuchtigkeitsschaden bekommt.
Das ist richtig. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Sigma unter Regenwaldbedingungen absäuft, dürfte aber deutlich größer sein.
Das Sigma kann man um ca 500€ gebraucht kaufen und ich bin mir sicher das man es in 5 Jahren noch immer um 450€ los wird.
Ich habe da eine andere Meinung.
Jeder soll sich sein eigenes Bild machen, aber die Fakten muss man auch nicht verzerren
:top:
So ist es. Fakt ist nun mal, das es mit Sigma-Objektiven Probleme gab und auch nach wie vor gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich mal schauen,vielleicht das
Sigma 120-400 oder Canon 100-400.
Die ganz normale Brennweite ist auch mit dabei.

Das Sigma 120-400 hatte ich mal kurz. Kurz, weil die Schärfe gruselig war.

Die 100-400 von Canon sind sicherlich beide gut. Das IIer eher sehr gut.

Vielleicht würde ich noch ein 40mm 2.8 Pancake oder 50mm 1.8 STM mitnehmen.
Braucht fast keinen Platz ist Preis/Leistung unschlagbar und verkleinert die Lücke zwischen deinem UWW und dem 100-400.
 
Ich war noch nie im Urwald und werde es gesundheitsbedingt wohl auch nie dürfen. Aber was mir zum Thema Objektivwechsel einfällt...

@Michael 12
Warum machst du es nicht wie ich und nimmst einen zweiten Body mit. Ich habe meine alte 70D behalten und sie kommt immer zum Zug, wenn ich auf einen Objektivwechsel verzichten möchte. Gleichzeitig hast du ein Backup falls dein erster Body ärger macht. Ich ziehe immer mit dem Sigma 150-600 an der 7D2 und dem 70-100L an der 70D los. So in der Art wäre es evtl. auch eine Lösung für dich.
 
Die tollsten Bilder habe ich im Dschungel von Costa Rica uebrigens mit einem 100er macro Objektiv + Ringblitz gemacht.
Das alte Canon 100-400 Tele brauchte ich hauptsaechlich auf der Kanu Safari durch den Dschungel.
 
Man kann inzwischen Objektive ja auch mieten vielleicht wäre das eine Option für Dich? (dann geht eventuell auch ein 2.8er Zoom?!)
Für 4 wochen Urlaub würde ich mir auch keine Linse für 1000-2000€ kaufen es sei denn ich kann sie nach dem urlaub ohne verlust wieder weiter verkaufen
 
@Michael 12
Warum machst du es nicht wie ich und nimmst einen zweiten Body mit. Ich habe meine alte 70D behalten und sie kommt immer zum Zug, wenn ich auf einen Objektivwechsel verzichten möchte. Gleichzeitig hast du ein Backup falls dein erster Body ärger macht. Ich ziehe immer mit dem Sigma 150-600 an der 7D2 und dem 70-100L an der 70D los. So in der Art wäre es evtl. auch eine Lösung für dich.

Ich habe dafür als 2. Body die M50 für mich entdeckt. Sensor wie 80d aber viel günstiger und kompakter. Zudem passt sie mit dem efm 22mm in die Jackentasche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten