• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

canon 7d und LowISO Rauschen

ja, aber was mich an dem thema des threadstellers noch interessiert:

wieso rauscht das raw bild sozusagen mehr als das gleiche jpeg?:confused:

Mich interessiert auch, ob die Jpeg Bilder glattgebügelt werden, auch wenn die Rauschunterdrückung aus ist.

Jedenfalls kann ich das bestätigen, was der Threadstarter übers das Schneien bei ISO 200 sagt. Bei meiner 7d ist das auch so. Mit meiner ehemaligen Alpha 700 kannte ich sowas nicht und die ist wahrlich kein Rauschwunder, deshalb stört es ja auch so.
 
Mich interessiert auch, ob die Jpeg Bilder glattgebügelt werden, auch wenn die Rauschunterdrückung aus ist.
Da die Bilder OOC fast das Maximum der Auflösung liefern eher nicht.
Jedenfalls kann ich das bestätigen, was der Threadstarter übers das Schneien bei ISO 200 sagt. Bei meiner 7d ist das auch so.
Was macht ihr nur mit den armen Bildern? Wird da auf Teufel komm raus geschärft? Mit ungeeigneten RAW-Konvertern rangegangen? Automatische Belichtungsoptimierung oder Tonwertpriorität auf Maximum und dann noch unterbelichtet?
Ich fotografiere fast ausschliesslich meine Makros bei ISO-100 bis -800, das habe ich mit der 20D schon so gemacht wie auch mit der 30D, 40D und 50D - die Kamera mit dem geringsten störenden Rauschen ist für mich die 7D. Ich nehme fast immer die JPEG aus der Kamera, da ich korrekt belichtete Bilder bekomme und nur selten da noch viel dran machen muss... Parallel lege ich auch die CR2 ab, aber da muss ich so selten ran, die überlege ich im Augenblick sogar rückwirkend zu löschen...
 
Nicht jeder will Stunden am PC verbringen um ein paar Urlaubsbilder zu bearbeiten.

Für die üblichen Urlaubsbilder in max.13x18 oder Monitorgröße ist Rauschen aber auch erst ab vielleicht 1.600asa ein sichtbares Thema.

Und dafür gibt es einstellbare Bildstile in der Kamera. Damit bekommt man bei richtiger Nutzung Bilder, die man fast komplett aus der Kamera nehmen kann wie sie sind.

Und für das 40x60 - Bild für die Küchenwand hat man ja das mitgelaufene RAW zur optimalen Ausarbeitung.

Gruß messi
 
Da die Bilder OOC fast das Maximum der Auflösung liefern eher nicht.

Was macht ihr nur mit den armen Bildern? Wird da auf Teufel komm raus geschärft? Mit ungeeigneten RAW-Konvertern rangegangen? Automatische Belichtungsoptimierung oder Tonwertpriorität auf Maximum und dann noch unterbelichtet?
Ich fotografiere fast ausschliesslich meine Makros bei ISO-100 bis -800, das habe ich mit der 20D schon so gemacht wie auch mit der 30D, 40D und 50D - die Kamera mit dem geringsten störenden Rauschen ist für mich die 7D. Ich nehme fast immer die JPEG aus der Kamera, da ich korrekt belichtete Bilder bekomme und nur selten da noch viel dran machen muss... Parallel lege ich auch die CR2 ab, aber da muss ich so selten ran, die überlege ich im Augenblick sogar rückwirkend zu löschen...

Ich mache ein Bild im RAW Modus bei ISO 200, lese es in LR3 ein und sehe am blauen Himmel ein Rauschen, das ich bei meinen Vorgänger-Cam nicht kannte.

Ja ich kenn die nötigen Cam-Einstellungen auch.
Belichtungsoptimierung aus Tonwertpriorität aus.
 
Ich glaube du verstehst da was nicht ganz. Die Bilder lese ich ein und seh mir das zuerst an ohne irgendwelche Regler zu schieben. Und es schneit

Hallo,

den Fehler habe ich bei meinem Umstieg von der 1DMKIII auf die 1DMKIV auch gemacht und war entsetzt über das Low-ISO Rauschen der MKIV im Vergleich zur MKIII.
Ich musste auch erst lernen, dass man an die Rauschunterdrückungseinstellungen bei ACR viel agressiver rangehen muss, wenn die Pixel mehr werden;).
Das ist aber nicht weiter schlimm, da die Auflösung erstaunlicherweise nicht darunter leidet:top:
Also habe ich mir eine neue ACR-Standardeinstellung gebastelt, die diesen Umstand brücksichtigen und nun ist alles paletti.

GL
Günter
 
Hallo,

den Fehler habe ich bei meinem Umstieg von der 1DMKIII auf die 1DMKIV auch gemacht und war entsetzt über das Low-ISO Rauschen der MKIV im Vergleich zur MKIII.
Ich musste auch erst lernen, dass man an die Rauschunterdrückungseinstellungen bei ACR viel agressiver rangehen muss, wenn die Pixel mehr werden;).
Das ist aber nicht weiter schlimm, da die Auflösung erstaunlicherweise nicht darunter leidet:top:
Also habe ich mir eine neue ACR-Standardeinstellung gebastelt, die diesen Umstand brücksichtigen und nun ist alles paletti.

GL
Günter

Endlich mal eine vernünftige hilfreiche Antwort.
Besten Dank.
 
servus,

könnt ihr vielleicht etwas zu eurem Postprocessing in LR3 sagen bzgl Entrauschen? Oder ist das jetzt zu sehr OT?

gruß

maschplus
 
Nein, das ist genau on-topic (zum Hinweis: Rauschen raw vs. ooc jpeg bei der 7D -irgendwie darum ging's ja). Und mich würd's auch interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Genau, die einzigen Canon-spezifischen Probleme, die hier besprochen werden sollen, sind die angeblich hinter der Kamera positionierten.
 
Hey Leute

Ich habe vor von meiner 400d auf eine 7d umzusteigen, jedoch wenn ich das alles lese wegen dem rauschen bin ich sehr irritiert :-(

Spiele eigentlich schon längere Zeit wegen dem umstieg und habe einiges gelesen und bin bei einer 60d angekommen.

Am Samstag habe ich dann jemanden kennengelernt und der meinte ich soll mir mal die 7d durch den Kopf gehen lassen.

Gesagt getan und die 7d hat ja eine menge mehr zu bieten alleine der Sucher wäre es mir wert doch was ist mit dem rauschen und den teilweise schlecht arbeitenden AF ??

Hoffe ihr könnt mir doch noch den ein oder anderen Tipp geben, denn die nächste Kamera soll dann schon einige Zeit in meinen Besitz bleiben.

Lg
 
Schlecht arbeitender AF????

Nene... mach dir mal keine sorgen.. kannste dir ruhig mit gutem gewissen gönnen. Im LowISO bereicht gibt es auch nicht wirklich was zu bemängeln... kaufen Spass haben :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten