• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Canon 7d oder Nikon d7000?

Acnaib

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich möchte mich nun von meiner Canon 550d verabschieden, um eine etwas bessere Kamera zu kaufen. Da ich sehr viel mit Video arbeite, habe ich mich zuvor für eine Canon entschieden. Allerdings ist mir diese Kamera nicht gut genug. Der nächste Schritt wäre von daher eine 7d. Allerdings schieße ich auch sehr gerne Fotos und würde auch gerne professionelle Fotoaufträge erledigen. Ich weiß auch nicht wieso, aber immer, wenn ich mir Fotos von der Nikon anschaue, finde ich diese einfach strahlender, schöner und satter von der ganzen Farbgebung. Ich finde es einfach wahnsinnig schöner. Ich finde mit einer Canon funktioniert das einfach nicht so ideal. Ich finde auch die Canon, also jetzt meine 550d, hat immer einer leichten Rottouch, auch trotz Weißabgleichs. Ich habe eine Festbrennweite, zwei weitere Objektive und ein Speedlite Blitzgerät. Macht es Sinn auf Nikon zu wechseln? Wer kennt den Unterschied zwischen einer Canon 7d und einer Nikon d7000? Gibt es eventuell eine andere gute Nikon-Empfehlung für einen Einsteiger, der allerdings eine semiprofessionelle Kamera haben möchte?

Vielen Dank!!
 
"Strahlender und satter" ist, finde ich, immer eine Frage der Presets in der Kamera beziehungsweise in Lightroom.

Hast du Beispiele wegen deines Rotstichs trotz Weissabgleich? Damit waer ich vorsichtig und wuerde erst alle anderen Fehlerquellen eliminieren. Entwickelst du aus RAW? Benutzt du bei kritischen Aufnahmen eine Graukarte zum manuellen Weissabgleich? Ist dein Monitor kalibriert? Verwendest du Farbprofile zum Drucken/Ausbelichten?

Am Ende musst du natuerlich kaufen, was deiner Meinung nach zu dir passt/dir Spass macht, aber ich denke nicht dass der von dir wahrgenommene Unterschied zwischen den Herstellern so existiert.

Wenn es Video bei Nikon sein soll, die D5x00 nicht semiprofesionell genug und die KB-Kameras zu teuer, bleibt nur die D7000. Die D300(s) ist videotechnisch nicht auf dem Stand der Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus Sicht der Bildqualität wird die Canon 7d kaum etwas anders machen als die 550d. Da ist immerhin der im Prinzip gleiche 18 Mpix Sensor verbaut.
Die 7d brilliert vor allem Aufgrund ihres Autofokussystems und den Vorteilen eines (Semi-)Profi Bodys.

Wenn du dort keinen besonderen Bedarf hast würde ich mir zuerst mal anschauen was man bei deinen momentanen Bildern noch so alles ändern kann.
Das fängt an bei der JPG Engine in der Kamera die manigfaltige Einstelloptionen hat und landet dann beim Raw Format was dir die komplette Kontrolle über Farben und Co verschafft.

Gruß,
Tom
 
Wenn Du sehr viel mit Video arbeitest, warum schließt du dann von vornherein die Canon 60D aus? Das wäre zum Einen das logischere Pendant zur Nikon D7000 und nicht die 7D und zweitens könntest du auf der 60D auch gleich noch Magic Lantern verwenden, wodurch Sie der Nikon meilenweit davon laufen dürfte. Wenn es also hauptsächlich ums filmen geht, ist die 60D die erste Wahl. Bei Fotos wirst du zwischen den 3 Modellen bei richtiger Konfiguration hinter und in der Kamera sicherlich keinen nennenswerten Unterschied bemerken können. Erst Recht nicht als "Einsteiger" wie du dich selber nennst.
 
Wenn Du viele Videos drehen möchtest, wird vielleicht der Wunsch nach einem zweiten Body aufkommen, damit Du ab und zu aus zwei Perspektiven gleichzeitig filmen kannst.
Auch da wärest Du mit der 60D besser ( günstiger) bedient, als mit der 7D.
Die 7D kann beim Filmen ganz schön schwer werden. Ich bin derzeit von einer 7D auf eine Panasonic GH2 umgestiegen, wegen der unglaublich tollen Videoeigenschaften und der Vielfalt an nutzbaren Objektiven. Die war mir dann aber ZU klein und nun habe ich eine Pentax K-5. :)
 
...Ich weiß auch nicht wieso, aber immer, wenn ich mir Fotos von der Nikon anschaue, finde ich diese einfach strahlender, schöner und satter von der ganzen Farbgebung. Ich finde es einfach wahnsinnig schöner.
wenn das dein ernst ist überleg dir das bitte nochmals mit dem professionell arbeiten. denn das liegt nicht an der kamera, sondern an der bearbeitung. wenn du nämlich 10 bilder anschaust die alle mit unterschiedlichen kameras (verschiedene modelle, verschiedene marken) gemacht wurden und alle gleich nachbearbeitet wurden erkennst du garantiert keinen unterschied.
noch dazu wird dir die 7D keine anderen bilder liefern, außer du brauchst das autofokusmodul für sport oder sonstige schnelle bewegungen.

ich persönlich könnte nicht wechseln da ich mit der nikon bedienung nicht klar komme.
 
Viel Video, Semi-Pro-Body: Sony Alpha 77.

Farben etc sind eine Frage der JPG-Einstellungen bzw. der RAW-Konvertierung. Die Bildqualität der 7D ist mit der 550D identisch
 
wenn das dein ernst ist überleg dir das bitte nochmals mit dem professionell arbeiten. denn das liegt nicht an der kamera, sondern an der bearbeitung.

Entschuldigung, aber geht das auch netter? Ich habe wegen der Farbeinstellung in der Canon schon einiges ausprobiert, aber leider empfinde ich es immer noch nicht als so brilliant. Klar kann man in der Nachbearbeitung so einiges machen, aber ich fände es schön, wenn es schon von vorne herein einfach satter aussehen würde...

Da ich im Bereich Video arbeite und Fotografie nur nebenher läuft, brauche ich natürlich eine Kamera, die auch für Video geeignet ist. Die 60d werde ich mir jezt auf jeden Fall mal anschauen...

Ich entwickle aus dem RAW-Format. Ich weiß leider auch nicht, ob mein Monitor kalibriert ist...? Ich verwende keine Farbprofile zum Ausdrucken...

Vielen Dank für die Antworten!!
 
entschuldigung, böse wars eigentlich nicht gemeint. hier im forum wird es gerne anders formuliert:
"meist liegt das problem nicht an der kamera, sondern irgendwo davor oder dahinter. "

was ich sagen möchte ist: das hat absolut nichts mit der kamera zu tun. eine bessere kamera würde dir also nichts bringen.
bei farbstichen gibt es ja ne menge möglichkeiten was man tun kann. die eine ist in raw fotografieren und anschließend den weißabgleich vorzunehmen.
eine andere ist mit einer graukarte den weißabgleich manuell festzulegen. das mach ich bei gleichbleibenden lichtverhältnissen sehr häufig. studio zum beispiel.
alternativ kann man natürlich auch einen konkreten farbtemperaturwert in kelvin eingeben. z.b. 5500K

wenn du sattere farben und stärkere kontraste möchtest kannst du das bei den bildprofilen einstellen.

wegen monitor: ich empfehle die einmalige anschaffung eines bildschirms mit ips panel. ich hab z.b. einen asus p238q. der war jetzt nicht wirklich teuer (300 euro, jetzt kostet er nur noch 240 euro) und bietet ne menge features. der bildschirm kommt schon grob kalibriert von asus. man kann das mit einem speziellen gerät (z.b. spyder express) noch feiner abstimmen.
 
was ich sagen möchte ist: das hat absolut nichts mit der kamera zu tun. eine bessere kamera würde dir also nichts bringen.

Okay, ich werde mir das mal anschauen. Was mich zusätzlich stört ist, dass die Qualität des Bildes für mich oftmals nicht ausreichend ist, auch wenn es gestochen scharf ist... Liegt das nun an der Kamera oder einem mittelmäßigem Objektiv. Ich bin wie gesagt kein Profi, aber so wird man nun mal auch nicht geboren...
 
vermutlich am objektiv.
welches hast du denn? das kit?

mal ein rat: kauf dir zum ausprobieren mal eine günstige festbrennweite. so eine canon 50 f1,8 kostet gebraucht etwa 70 euro. damit macht man nichts falsch. einfach mal zum testen. du wirst sehen welche leistungs-resserven in deiner 550D stecken.
 
... Was mich zusätzlich stört ist, dass die Qualität des Bildes für mich oftmals nicht ausreichend ist, auch wenn es gestochen scharf ist... Liegt das nun an der Kamera oder einem mittelmäßigem Objektiv. ...

Inwiefern? Wie andere schon gesagt haben kannst du mit EBV die Bildwirkung deutlich verändern. Eventuell fehlt dir bei Bildern die Tiefenunschärfe? Ein komplett scharfes Bild scheint oftmals "flacher" als eines bei dem nur die zentralen Elemente scharf sind. Und Komposition und Licht sind ja auch nicht zu vernachlässigen ;)

Es ist trügerisch Bilder im Netz als Referenz heranzunehmen falls diese in irgend einer Form nachbearbeitet wurden. Da würde ich eher in einen Kameraladen gehen und dort die verschiedenen Marken vor Ort testen oder direkt RAW Dateien ohne Bearbeitung vergleichen.
 
Da würde ich eher in einen Kameraladen gehen und dort die verschiedenen Marken vor Ort testen oder direkt RAW Dateien ohne Bearbeitung vergleichen.

Genau das werde ich mal machen!! Die Festbrennweite 50mm habe ich schon und auch hauptsächlich im Einsatz, da die normalen Standardobjektive für meine Empfindung einfach nicht so gut sind...

Vielen Dank für die Tipps! Dann werde ich mich mehr mit dem technischen Teil befassen. Wenn die 7d kaum einen Unterschied macht, dann eventuell die 5d mark ii ..?
 
Wenn die 7d kaum einen Unterschied macht, dann eventuell die 5d mark ii ..?

drei dinge bestimmen über die qualität deiner bilder:
1. licht, der wichtigste punkte
2. objektive
3. kamera

eine 5d mark II ist sicher eine gute kamera, aber ich glaube nicht dass gute bilder rauskommen wenn du nicht gute objektive nutzt.

wie gesagt: investier in glas, hast du mehr davon.
 
Okay, das stimmt! Ich habe mich ein bisschen davor gedrückt ein gutes Objektiv zu kaufen... Könnten Sie denn ein gutes Objektiv empfehlen. Ich denke trotz allem, nach langem Überlegen und Grübeln, ich werde bei Canon bleiben und tatsächlich den Sprung wagen, mir eine 5d zu kaufen. Eine 7d wäre nur eine Zwischenstufe und wenn man schon so viel Geld ausgibt, dann lohnt es sich auch...
 
ich würde an deiner stelle einfach mal die 550D behalten und gute objektive kaufen. du hast bislang noch nicht einen satz darüber verloren was dich an der 550D stört. scheinbar geht es dir hier nur um was neues haben wollen und nicht um ein bestimmtes budget effektiv einzusetzen.

wenn geld keine rolex spielt:
1 x Canon Objektiv EF 24-70mm 2.8 II L USM (5175B005)
1 x Canon Objektiv EF 70-200mm 2.8 L IS II USM (2751B005)
1 x Canon Objektiv TS-E 17mm 4.0 L Tilt/Shift (3553B005)
1 x Canon EOS 5D Mark III (SLR) Gehäuse (5260B004)
 
... mir eine 5d zu kaufen...

Wenn du mit einer 550D und der 50mm 1,8 FBW keine guten Fotos hinbekommst, kannst du dir auch sehr gerne eine Canon EOS 1D X mit 2-3 L Objektiven kaufen. Bessere Bilder gibts für dich deswegen zwar immer noch nicht, aber wenn sich viele diese Modelle kaufen, werden die kleineren Modelle für die anderen interessierten Käufer vielleicht günstiger oder technisch noch ausgereifter :evil: Mein Tipp, mit welchem Du gut und gerne über 2000 Euro sparen kannst (im Vergleich zum Kauf der 5D Mark II mit vernünftigen Objektiven): Kauf dir ein gutes Buch für 30-40 Euro und lerne erst einmal die 550D auch wirklich zu beherrschen!
 
Genau das werde ich mal machen!! Die Festbrennweite 50mm habe ich schon und auch hauptsächlich im Einsatz, da die normalen Standardobjektive für meine Empfindung einfach nicht so gut sind...

Vielen Dank für die Tipps! Dann werde ich mich mehr mit dem technischen Teil befassen. Wenn die 7d kaum einen Unterschied macht, dann eventuell die 5d mark ii ..?
...das 50er ist ein "Standardobjektiv". ^^
Und für Dich - Achtung Unterstellung - wird eine 5D wahrscheinlich Null Unterschied zur 7D machen.

Deiner Ausdrucksweise nach würde ich auch interpretieren, dass Du Dich erst mal mehr mit der Technik auseinandersetzen solltest.

Hier ist noch nicht einmal die Frage nach APS-C und Vollformat aufgekommen, die eigentlich sofort nach der Frage "D7000 oder 7D" gestellt hätte werden müssen.
Wenn Du die Canon 5D und 7D ins Rennen wirfst, muss zwangsläufig mit der D700 und D800 Seitens Nikon verglichen werden... oder Du bleibst - wenn schon Vergleiche sein müssen, bei APS-C und der 60D und dem Pendant D7000 (wie schon genannt).

Oder lass diese Art "Vergleiche" gleich ganz sein und nimm' Dir das Thema "Video" als solches selbst vor - da sieht es plötzlich ganz anders aus, wenn man schon mit "Wertungen" ran gehen möchte...
 
...dann halte ich jetzt besser die Klappe. ^^
Danke. :o

Wobei sich an der Aussage, dass für den Fragesteller wohl kein echter Unterschied auszumachen ist, wohl nichts ändert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten