• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 7D oder 450D?

Ariyala

Themenersteller
Hi,

ich habe zuhause die Canon EOS 450D und nutze sie hauptsächlich zur Zeit mit dem Canon 50mm / f1.8 Objektiv um Portraitaufnahmen (allerdings eher Ganzkörper, eher selten echtes Portrait) zu machen.

Prinzipiell bin ich schon ganz zufrieden, nur fehlt mir oft noch mehr Tiefenunschärfe im Hintergrund - auch sind die Bilder häufiger unscharf (bei Auto Focus).

Jetzt überlege ich woran das liegt - sowohl die Kamera als auch das Objektiv sind jetzt nicht gerade die Luxus Klasse, beides sehr günstig in der Anschaffung gewesen und für den Anfang sicher nicht schlecht.

Nachdem ich mich jetzt aber mit der Fotografie sehr angefreundet habe und gerne bessere Bilder machen würde, stellt sich mir die Frage - was kaufen?


Auf meiner Liste stehen derzeit die "Canon EOS 7D" und das "Sigma 50mm / 1.4" Objektiv.
Beim Objektiv bin ich mir ziemlich sicher das es eine starke Verbesserung sein wird, bei dem Body bin ich unsicher.

Lohnt sich ein Umstieg von der 450D auf die 7D? Oder bringt das nur bei Makro oder Naturaufnahmen wirklich etwas?

Bzw, welcher Body ist für Personen Fotografie am geschicktesten?
Wir machen die Fotos gern im freien, aber auch gern in einem hübsch ausgeleuchteten gemieteten Studio.

Oder macht es sogar noch mehr sinn gleich nochmal 500 Euro mehr zusammen zu sparen um dann direkt die 5D mit Vollformat zu kaufen? Wobei ich glaube ich auch noch nicht wirklich verstanden habe was genau der unterschied zwischen Vollformat und nicht-Vollformat ist..


Ihr seht, so richtig Ahnung habe ich von dem ganzen noch nicht - also gern auch sagen wenn es mit meinen Vorhaben und Kenntnissen erstmal keinen sinn macht auf die 7D umzusteigen und stattdessen erstmal nur das Sigma Objektiv zu nehmen ;)


Vielen dank,
Ari
 
Die 7D gilt als Sportskanone. Wenn deine portraitierten nicht gerade im Kreis rennen reicht die 450D.

Kommt aber auch drauf an wie stark du die bilder vergrößerst.



Du sagst du hast noch nicht soviel ahnung - das wär das einfachste und billigste das zu ändern. DANACH würde ich mir über neuanschaffungen gedanken machen.



Bei Vollformat hast du einen größeren Sensor. Dadurch brauchst du aber für den gleichen Bildausschnitt mehr Brennweite (1,6fache). Die Schärfentiefe sinkt aber gleichzeitig. Also hättest du mit f1,8 einen unschärferen Hintergrund, aber müsstst näher ran.



Wenn der AF bei Portraits nich tut, würd ich manuell fokussieren.
 
Hi,

ich habe zuhause die Canon EOS 450D und nutze sie hauptsächlich zur Zeit mit dem Canon 50mm / f1.8 Objektiv um Portraitaufnahmen (allerdings eher Ganzkörper, eher selten echtes Portrait) zu machen.

Prinzipiell bin ich schon ganz zufrieden, nur fehlt mir oft noch mehr Tiefenunschärfe im Hintergrund - auch sind die Bilder häufiger unscharf (bei Auto Focus).

Jetzt überlege ich woran das liegt - sowohl die Kamera als auch das Objektiv sind jetzt nicht gerade die Luxus Klasse, beides sehr günstig in der Anschaffung gewesen und für den Anfang sicher nicht schlecht.

Nachdem ich mich jetzt aber mit der Fotografie sehr angefreundet habe und gerne bessere Bilder machen würde, stellt sich mir die Frage - was kaufen?


Auf meiner Liste stehen derzeit die "Canon EOS 7D" und das "Sigma 50mm / 1.4" Objektiv.
Beim Objektiv bin ich mir ziemlich sicher das es eine starke Verbesserung sein wird, bei dem Body bin ich unsicher.

Dann kauf Doch erst mal das Sigma und dann benutze das and er 450D.

Und DANN machste damit 'n halbes jahr um, und

DANN..

Entscheideste neu.

Wie findest Du das?
 
Ich würde an Deiner Steller erstmal das 50/1,4 nehmen...

Und wenn Dir das mit der 450D nicht reicht... würde ich bei Portrait als Haupteinsatzzweck eher zum KB-Format schauen. Also in Richtung 5DII/6D... in Verbindung mit einem 50er und ggf einem guten 85er/100er ist das sicherlich klasse dafür (wenn man das Geld dafür hat)
 
Ihr seht, so richtig Ahnung habe ich von dem ganzen noch nicht - also gern auch sagen wenn es mit meinen Vorhaben und Kenntnissen erstmal keinen sinn macht auf die 7D umzusteigen und stattdessen erstmal nur das Sigma Objektiv zu nehmen ;)

Bei dem Kennnisstand würde ich momentan davon abraten, irgendwas zu kaufen. Mit deiner Ausrüstung sollten gute bis sehr gute Fotos machbar sein. Wenn das nicht klappt, liegt es nicht an der Ausrüstung.
 
...Ihr seht, so richtig Ahnung habe ich von dem ganzen noch nicht - also gern auch sagen wenn es mit meinen Vorhaben und Kenntnissen
erstmal keinen sinn macht auf die 7D umzusteigen
und stattdessen erstmal nur das Sigma Objektiv zu nehmen ;)

Aber gerne doch !:top:

Auch das Sigma würde ich zumindest solange zurückstellen, bis deine bildlichen Schwachstellen klarer sind.
Was soll es warum so viel besser machen, daß sich die Ausgabe lohnt ?
Kannst ja mal ein paar typische Beispiele hochladen. Erst Ahnung, dann Einkauf !;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank für die Kommentare bisher, bestärken mich bisher darin erstmal nur das Objektiv zu testen und dann zu sehen wie es klappt.

Auch das Sigma würde ich zumindest solange zurückstellen, bis deine bildlichen Schwachstellen klarer sind.
Was soll es warum so viel besser machen, daß sich die Ausgabe lohnt ?
Kannst ja mal ein paar typische Beispiele hochladen. Erst Ahnung, dann Einkauf !;)

Ich kann heut Abend daheim mal schauen das ich ein paar Fotos raussuche die die Probleme zeigen.

Die größten Probleme die ich aktuell mit der Kamera und dem Objektiv habe:

- Zu wenig Tiefenunschärfe bei Ganzkörper Aufnahmen.. Wenn man nur das Gesicht fotografiert und der Hintergrund weiter weg ist - perfekt. Aber sobald man die ganze Person im Bild haben möchte war's das mit der Tiefenunschärfe vom Baum im Hintergrund..

- Zu langsam: Zwar machen wir nicht oft Serienaufnahmen, aber hin und wieder sehr gern. Hier ist die 450D mit ca. 3 Bilder pro Sekunde und dann einem vollen speicher nach etwa 7-8 Bildern (bei RAW) doch eher langsam... Kann man mit leben, schneller wär aber manchmal definitiv schöner und angenehmer.

- Der Auto Focus: Ich weiß nicht ob es am Objektiv oder der Kamera liegt, aber viele Bilder mit Autofokus sind sehr oft unscharf. Klar kann man das einfach Manuell machen, aber wir nutzen die Kamera auch um mal einfach schnell hier und da nen hübsches Foto zu machen - ohne Stundenlang an Einstellungen rumfeilen zu wollen. Da ist es dann immer sehr schade wenn das eigentlich sehr hübsche Foto ein wenig unscharf ist..


Das sind so die Haupt Problempunkte.. Schöne Fotos bekommen wir aktuell schon Problemlos hin, aber hier und da stört eben manches.

Da wir beide aus dem VFX Bereich kommen kennen wir uns sehr gut mit Bildkomposition und Bearbeitung aus, nur bei der Technischen Seite was die Kameras angeht hapert es halt leider..

Vielen dank,
Ari
 
Die größten Probleme die ich aktuell mit der Kamera und dem Objektiv habe:

- Zu wenig Tiefenunschärfe bei Ganzkörper Aufnahmen.. Wenn man nur das Gesicht fotografiert und der Hintergrund weiter weg ist - perfekt. Aber sobald man die ganze Person im Bild haben möchte war's das mit der Tiefenunschärfe vom Baum im Hintergrund..
Ganzkörperportraits mit engem Schärfebereich, dafür nutze ich auf KB Format bevorzugt entweder ein 1,4/80 oder 2/135 (wobei aber 135mm und Ganzkörper eine Aufnahmeentfernung von min 6-7 Meter erzwingt. Absolut nix fürs Studio)
Für reine Kopfportraits reicht mir das 1,8/50 meist aus, wenn der Schärfebereich tiefer sein soll, als die Länge der Wimpernhaare muss man sowieso wieder abblenden.
Auf Crop wirds ein bisschen schwerer (teurer)
 
... Zu wenig Tiefenunschärfe bei Ganzkörper Aufnahmen.. Wenn man nur das Gesicht fotografiert und der Hintergrund weiter weg ist - perfekt. Aber sobald man die ganze Person im Bild haben möchte war's das mit der Tiefenunschärfe vom Baum im Hintergrund....
Du musst schauen dass der Abstand Motiv / Hintergrund grösser ist ( je nach Brennweite und Blendenöffnung ) als der Abstand von Fotograf zum Motiv dann klappt das schon mit der Unschärfe des Hintergrundes.
Also wenn du bei Ganzkörper-Aufnahmen weiter weg musst vom Model dann muss es auch gleichermassen weiter weg vom Hintergrund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Ich fang mal bei Null an:

Eine neue Kamera bringt nicht automatsich bessere Bilder! Egal welche kamera das ist! Die Vorteile neuerer Sensorgeneratioen liegen natürlich auch in der Weiterentwicklung der Bildqualität, allerdings bewegen wir uns heutzutage mittlerweile grundsätzlich auf sehr hohem Niveau.

Die 7D würde dir aus meiner Sicht ggü zur 450D folgende Vorteile bringen:

8 Bilder/sek
sehr guter AF (den man aber ganz schnell fehlkonfigurieren kann->Ausschuss bei annähernd 100% ;) Jippie!)
Abdichtung
Schulterdisplay
Gimmicks wie Wasserwaage usw.
mehr MP -> gut für richtig grosse Prints (A3 und grösser) oder Bildausschnitte
Im High-ISO-Bereich besser nutzbar
Blitzsteuerung / Synchronbuchse
grösserer Sucher

Das liest sich gut und vor allem erscheint es verdammt viel zu sein aaaber;

Ich habe zum Vergleich eine 1000D, ist zwar keine 450D, aber immerhin:

Sofern es nicht um Geschwindigkeit, angestrebte Riesesprints, Externe Blitzauslösung oder ISO>800 geht ist es ziemlich egal, welche Kamera ich dabei habe. Ausnahmen gibts immer, aber unter normalen Aufnahmebdingungen kann ich ein 1000D- Bild nicht von dem einer 7D unterscheiden.

Natürlich kann die 7D so ziemlich alles besser, hat wesentlich mehr zu bieten, doch das bedeutet nicht automatisch bessere Bilder! Es bedeutet Flexibilität und erweiterbarer Einsatz (Bsp externe Blitzsteuerung), eine grössere Abdeckung der fotografischen Präferenzen (Bsp Sport), sowas eben, aber sicher keine geringere Tiefenschärfe oder "schöneren Bilder"!

Dafür ist aus technischer Sicht in erster Linie das Objektiv verantwortlich. Hierfür würde ich dir raten, dich mit Begriffen wie Schärfentiefe/Tiefenschärfe, Blende, Bokeh, Cromatische Abberration, usw vertraut zu machen.

Wenn du einfach ein wenig "gerüsteter" sein willst und eine flexiblere, modernere Kamera möchtest, dann ist die 60D ebenfalls ein gewaltiger Fortschritt, denn abgesehen von Kleinigkeiten (die bei Bedarf allerdings schnell zu Elefanten werden können, aber eben nur wenns genau auf ein spezielles Feature ankommt, wie zB 8 Bilder/sek, etc) steht sie einer 7D in nicht vielem nach. Auch diese Kamera ist schneller, hat besseren AF, sogar ein Schwenkbares Display, Video (ich glaub sogar besser als an der 7D), ein Schulterdisplay, usw, kostet aber deutlich weniger.

Ich möchte dich keinesfalls beleidigen oder dergleichen :angel: , doch ich glaube, du hast noch viel zu wenig Ahnung von der Fotografie um auch nur ansatzweise zu wissen, wie du dein Ziel diesbezüglich erreichen kannst. Eine 450D und ein 50 f1,8 können exzellente Bilder liefern! Natürlich bringt dich eine "bessere" Linse und ein "besserer" Body erst mal weiter, aber dafür musst du erstmal wissen, wie du das alles richtig einsetzen kannst. Und dafür ist ein gewisses technisches Verständnis und Vorwissen essentiell.
Selbst mit einer 5DIII und einem EF50mm f1,2L USM glaube ich kaum, dass du dein Ziel erreichen würdest. Wenn du dich aber ein bisschen mit der Materie beschäftigst und fleissig übst, dann geht das vielleicht sogar mit der 450D und deinem Objektiv. Und dann kannst du auch deine persönlichen Präferenzen heruasfinden :) Fotografie ist aus technischer Sicht ein Handwerk. Du kannst auch keinen Tisch schreinern ohne zu wissen, wie du die Säge richtig einsetzen musst!

Um deine Ursprungsfrage also zu beantworten:
Nein, ich glaube nicht, dass dich eine 7D weiterbringt. Übung aber auf jeden Fall. Danach weisst du auch, weshalb du dein Geld investierst.
...aber ein nettes Spielzeug ist eine 7D in jedem Fall :D Und wenn der Spass daran steigt, dann kann das auch die Lernbereitschaft erhöhen.
 
Danke für die sehr ausführliche Erklärung Cas! :)

Ich hab eben nochmal mit meinem Mann gesprochen und das Geschickteste ist wohl, wir holen uns das Sigma Objektiv - allein schon wegen der 1.4er Blende und machen dann mal nen Workshop.

Das Schadet denke ich so oder so nicht und danach können wir besser Beurteilen was wir brauchen oder nicht :)


Danke~~
Ari
 
Ich verspreche Dir aber jetzt schon, dass Du rein von der Freistellung her kaum einen Unterschied zur 1,8er-Blende merken wirst, außer vielleicht im direkten Vergleich. :top:

Natürlich hat das Objektiv viele andere Vorzüge, aber rein wegen der zusätzlichen Freistellung ist es den Aufpreis meines Erachtens nicht wert.

Cas81 hat mit den letzten Beiden Absätzen absolut recht, Übung, Wissen und Können bringen einen um ein Vielfaches weiter, als neue Ausrüstung. Natürlich ist man irgendwann an dem Punkt angekommen, an welchem man sein Equipment ausgereizt hat (oder zumindest meint man das wenn man die Werbung einer neuen Kamera sieht :ugly: ), aber ohne Dir zu nahe treten zu wollen glaube ich nicht, dass Du schon an dem Punkt bist.

Wenn es Dir um start freigestellte Ganzkörper-Portraits geht, so ist das nur mit hochlichtstarken Festbrennweiten und großen Sensoren zu realisieren, was aber sehr teuer wird. Alternativ schau Dir mal die Brenitzer-Methode an, vielleicht ist das etwas für Dich.


Noch eine kleine Anmerkung sei mir erlaubt: Auch wenn der Einstieg hart ist, so kann man doch am allermeisten Wissen dadurch erlangen, indem man sich hier im Forum beteiligt. Am Anfang hat man sicher viele Fragezeichen vor dem geistigen Auge, aber innerhalb von ein paar Monaten kann man sich ein Fachwissen aneignen, was weit über die allermeisten Fotoworkshops für Einsteiger und Fortgeschrittene hinausgeht. Dafür muss man jedoch einiges an Motivation mitbringen, sich selbst zu verbessern.
Man muss sich darüber klar werden, dass es in der Fotografie ist wie in anderen Hobbys, man benötigt Zeit, Geduld, Übung und muss sich bemühem um besser zu werden. Frei nach Newton: Gute Töpfe machen noch lange keinen guten Koch ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die sehr ausführliche Erklärung Cas! :)

Ich hab eben nochmal mit meinem Mann gesprochen und das Geschickteste ist wohl, wir holen uns das Sigma Objektiv - allein schon wegen der 1.4er Blende und machen dann mal nen Workshop.

Das Schadet denke ich so oder so nicht und danach können wir besser Beurteilen was wir brauchen oder nicht :)


Danke~~
Ari

Genau die Erkenntnis würde ich voll unterstützen ... einzig ob 50mm die richtige Brennweite ist, gilt es vorher zu beurteilen (alte Bilder checken, ob die eher mit 50mm oder mit 100mm oder mit 28mm entstanden sind). Ansonsten ist eine Investition in eine gute Linse noch das Sinnvollste.

Und dann den Kurs ... Bedürfnisse genau ergründen.
Mit einigen Gedanken zur 7D lagst Du ja bisher eher daneben. Darum erst Bedürfnisse ergründen, dann kaufen :top: Du machst das schon ganz richtig :)
 
Ich denke auch, dass Ari auf den richtigen Weg ist :top:

Allein schon sich konkret mit seinen Vorstellungen auseinander zu setzen wird sie nämlich weiter bringen.


Nochmal bzgl. Canon Joghurtbecher oder Sigma 50mm 1,4: Das Sigma ist natürlich in allen Belangen besser als das Canon, jedoch ist es fraglich ob man das im späteren Bild sieht. Mit dem Nifty Fifty lassen sich nämlich für sehr kleines Geld ganz hervorragende Bilder machen.

Meine persönliche Meinung dazu: Wenn man das Upgrade auf das Sigma 50mm allein schon damit rechtfertigen kann, dass dadurch der Spaß am Bilder machen steigt (bedingt durch höhere Wertigkeit und besseren Fokus), so steht dem Kauf der Linse nichts im Wege.
Das ist nämlich auch bei mir der ausschlaggebende Punkt, in absehbarer Zeit das Sigma zu ordern.
 
Bezüglich der unscharfen Bilder:
Das EF 50 1,8 ist ja nicht gerade das treffsicherste.
Wenn beim Fotografieren die Zeit vorhanden ist, kann man dies aber gut durch den Live-View umgehen. Hier sitzt der AF eigentlich immer.
Bei nem richtigen "Fotoshooting" natürlich nicht so optimal, da doch sehr langsamer AF...
 
Bezüglich der unscharfen Bilder:
Das EF 50 1,8 ist ja nicht gerade das treffsicherste.
Jein. Mit dem zentralen AF Feld der 5DII (und früher bei der 20D/30D/40D/5D1) hatte ich in der Hinsicht noch nie Probleme, wobei ich aber auch kein Hallensport mit dem 50er machen würde. Der AF ist nicht der schnellste, das ist alles. Hinsichtlich Schärfe kann ich mich auch nicht beschweren, da habe ich bei der Serienstreuung wohl ein bisschen Glück gehabt. Selbst über die Haltbarkeit kann ich, nach inzwischen 7 Jahren Nutzung, nicht meckern.
Die Brennweite ist halt Geschmacksache, auf KB bevorzuge ich entweder 35mm oder 80mm (und APS Bodys hab ich keine mehr).
 
Also eine bessere Freistellung wuerdest du nur mit einer Kamera mit groesserem Sensor, oder einem weiter geoeffnetem Objektiv erreichen. Eine 7D bringt dir in der Hinsicht gar nichts.

Einen besseren AF haette sie - den du aber fuer Portraits gar nicht so hochgezuechtet brauchst. Da koennte es schon reichen, wenn man 9 Kreuzsensoren haette - wie z.B. bei der 60D oder 650D.

Eine bessere Serienbildgeschwindigkeit haette die 7D natuerlich auch - aber auch da sind die 8fps fuer Portrait eigentlich Overkill, und die Serienbildrate einer 60D oder 650D bereits deutlich besser als die einer 450D.

Die 450D und das 50/1.8 sind aber keineswegs schlecht fuer Portraits - technische Verbesserungen helfen dir da nur im Detail.

Wenn du unbedingt Geld ausgeben willst, wuerde ich das 50/1.4 empfehlen. Und wenn dir die 450D partout keinen Spasz mehr macht, ggf. noch eine 60D oder 650D. Eine Sportkamera wie die 7D halte ich im Portraitbereich fuer Overkill, das waer wie mit nem Ferrari das Feld zu maehen.

Eine Kamera mit KB-Sensor (das sog. "Vollformat") bringt dir etwas ueber eine Blende bessere Freistellung - allerdings brauchst du dann statt einem 50mm ein 80mm-Objektiv fuer den selben Bildwinkel.
Das 85mm/1.8 an der 5D entspraeche dann vom Bildergebnis her etwa einem fiktiven 50/1.1 an der 450D.
Wenn du wirklich hauptsaechlich Portraits machst, und hauptsaechlich auf Freistellung abziehlst, waere das natuerlich auch noch zu ueberlegen.
Damit werden die Bilder aber auch nicht automatisch besser - du gewinnst "lediglich" etwas Flexibilitaet im absoluten Grenzbereich. Zu einem nicht unerheblichem Preis. Das Model einfach ein Stueck weiter weg vom Hintergrund aufzustellen, ist jedenfalls billiger :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten