• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 7D: Blitzsynchronzeit 1/320 möglich?

Vielleicht solltest Du mal sagen, wieso dieser winzige Unterschied Dir so wichtig ist! Mir leuchtet es nämlich nicht ein was dieser bringen soll, denn ob man nun bei 1/250tel oder 1/320tel blitzt bedeutet nur geringfügig weniger ambientes Licht im Bild, der Unterschied ist in meinen Augen vernachlässigbar!

Der Grund ist folgende ich mache sehr viele Sportfotos, Snowboard, BMX usw.
Um Bewegungsunschärfen zu vermeiden benötige ich beim "blitzen" mindesens eine Verschlusszeit von 1/500, 1/320 ist noch akzeptabel. Aktuell nutze ich die Nikon D70S dort sind 1/500 kein Problem.
 
Der Grund ist folgende ich mache sehr viele Sportfotos, Snowboard, BMX usw.
Um Bewegungsunschärfen zu vermeiden benötige ich beim "blitzen" mindesens eine Verschlusszeit von 1/500, 1/320 ist noch akzeptabel. Aktuell nutze ich die Nikon D70S dort sind 1/500 kein Problem.
Wieso bei sowas überhaupt blitzen? Entweder hast Du viel Licht und brauchst nicht zu blitzen oder Du hast wenig Licht und der Blitz mit seiner kurzen Leuchtdauer richtet es wenn Du mit dem ISO-Wert weit genug runter gehst um das Umgebungslicht aus der Belichtung weitestgehendst zu verbannen...
 
2. Test:
7D mit abgeklebtem 58er Metz direkt drauf: bis 1/400s funktioniert es!!! Erst bei 1/500 kommt ein schmaler dunkler Streifen. :top:
Bei 1/640 ist ein knappes Drittel dunkel, bei 1/800 knapp die Hälfte. Das kann auch in manchen Fällen reichen. der Blitz muss ja nicht immer überall ankommen.

Vielen Dank für den Hinweis, das ist echt ne interessante Entdeckung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann durchaus auch Vorteile haben, noch nicht im HSS Blitzen zu müssen und dennoch auf 1/320 oder halt gar 1/400s zu kommen. von daher finde ich es nicht schlimm, diese Möglichkeit auch auszunutzen

Ich selber habe auch schon einige male nen Blitz abgeklebt, damit ich noch etwas mehr Spielraum habe (damals noch mit einem non-HSS Blitz).

Bedenke, dass aber die D70 einen anderen Verschluss hat als die anderen Nikons und vor allem als die Canons. Soweit ich weiß hat die D70 einen Verschluss, der einer Objektivblende ähnelt. Also keinen durchlaufenden Verschlussvorhang, der ab einer gewissen Zeit halt nurnoch Teile des Sensors freigibt und langläuft
 
Soweit ich weiß hat die D70 einen Verschluss, der einer Objektivblende ähnelt. Also keinen durchlaufenden Verschlussvorhang, der ab einer gewissen Zeit halt nurnoch Teile des Sensors freigibt und langläuft
Nein, die D70 hat einen elektronischen Verschluss für Verschlusszeiten jenseits der 1/250tel Sekunde - mit einigen hässlichen Nebeneffekten, daher sind alle Hersteller von der Nutzung dieses CCD-Features abgekommen (selbst Nikon) und bei CMOS gab es einen elektronischen Verschluss noch nie.
 
AW: Canon 7D Blitzsynchronzeit 1/320 möglich?

konnte inzwischen jemand den versuch starten ob mit der 7D, blitzen mit 1/320 möglich ist?


Ja ich, ich habe bei uns im Studio ein Regenset aufgebaut und brauchte schneller SyncZeit um die Wassertropfen "einzufrieren". jedoch haben wir "nur" Walimex als Studioblitze die leider eine zu lange Abbrennzeit dafür haben aber egal, zurück zum Thema.

7D mit 1/320 funktionierte bei mir nur im Qurformat!!! und den richtigen Ausschnitt :) sonst wirklich schwarzer balken. Bissel Mogeln kann man, JEDOCH nur über SyncKabel nicht über Funkauslöser. ich würde euch gerne meine Test als JPG zeigen, ich hoffe Ihr seht darauf den Unterschied.

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 7D Blitzsynchronzeit 1/320 möglich?

jedoch haben wir "nur" Walimex als Studioblitze die leider eine zu lange Abbrennzeit dafür haben

ISO an der Kamera hoch, Leistung am Blitz runter und schon ist die Abbrennzeit auch der Walimexe kürzer als die 1/320tel die Du herausgekitzelt hast...
 
so lange er nichts von einer HS Sync. fragt, ist das für mich verbindlich was in den Herstellerangaben steht :
fest auf 1/250 Sek.+ 1/60 - 1/250 Sek. im Programm AV einstellbar (CFn I/Nr. 7), menügesteuerte Konfiguration Canon Speedlite 430 EX II, 580 EX II, 270 EX
nach gebastel mit PC Kabeln oder Blitzschuh Abkleben, war nicht gefragt, oder ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten