Hallo Silvax
-Silvax- schrieb:
ach Odin komm mal auf ein Treffen und mach Dir selber ein Bild davon.
Die meisten der angesprochenen Optiken kenne ich selbst: 100-400L, 100-300 EX, 70-200L, 75-300 USM und 100-300 USM.
Hier jetzt in Wortgefechten auszuarten macht sowiso keinen Sinn weil wie soll ich denn meine SUBJEKTIVITÄT erklären ?
Will ich doch gar nicht, ich versuche nur zu verstehen, was du meinst, denn einerseits schreibst du, daß du keine Unterschiede erkennst, andererseits aber, daß du schon Unterschiede ausmachst (z.B. siehe unten zwischen dem 70-200EX und dem 100-400L). Daher meine vermutung, daß du zwar auch zwischen deinem 75-300 (welches meiner Meinung nach langsamer ist als das 70-200EX) und dem 70-200L (was meiner Meinung und meinem Vergleich nach deutlich flotter ist als das 100-400L) Unterschiede ausmachst (die nebenbeibemerkt sehr viel größer sind als zwischen dem 70-200EX und dem 100-400L), diese aber schlichtweg nicht entscheidend für dich sind und eher nebensächlich, da beide Optiken schon recht flott sind.
1. Ich habe Dir schonmal gesagt das meine Erfahrung ist das bei längere Brennweiten der AF etwas langsamer ist. Selbiges gilt auch für das 100-400 zu dem 70-200/4L.
Bei längeren Brennweiten, das ist so, keine Frage (vorausgesetzt, die TK-Einheit des Teleobjektivs bewegt sich in einer ähnlichen STärke und das Gewicht der Fokuseinheit ist ähnlich), in dem anderen Thread hattest du noch zusätzlich irgendwie den Zoomfaktor drin. Hinzukommt bei dem vergleich 70-200L 4.0 und 100-400L, daß das Linsengewicht beim 100-400L erheblich höher sein wird.
2. ich habe nirgends geschrieben das ein 70-200/2,8 EX schneller ist als das 100-400L ich finde es gleichschnell evtl. das Canon sogar ein Tick schneller.
Doch hast du, auch wenn du es nicht so gemeint hast vielleicht, du hattest geschrieben:
aber mit dem Sigma 70-200/2,8 HSM habe ich schon fotografiert und das finde ich nicht sonderlich schneller als das 100-400
Daraus ist ableitbar, daß es zwar schneller war, aber halt nicht "sonderlich schneller", ansonsten hättest du fomulieren müssen: "... das finde ich nicht schneller ..." oder "...das finde ich nicht sonderlich langsamer ...".
Du hast geschrieben dass Dein Sigma 100-300 schneller ist als das 100-400L und das kann ich nicht verstehen weil ich das 70-200er nicht als schneller empfunden habe.
Ja ist es, erheblich flotter, im direkten Vergleich merkt man es ungefähr so wie den Unterschied 100-400L zu 70-200L 4.0, wie gesagt: ALle 100-400L (4 an der Zahl wenn ich mich recht erinner) die ich testen konnte"fuhren" in den Fokus (wenn auch schnell), das 100-300EX springt ohne wahrnehmbare Zwischenstufen. der Unterschied ist weitaus deutlicher wahrnehmbar für mich, als der Unterschied vom 100-300EX zum 85 1.8. Relevant sind die Unterschiede für mich auch nicht, sie sind aber da.
alles andere wie gesagt subjektiv, komm nächstes mal auf ein Treffen und mach Dir selber ein Bild davon.
Wie gesagt: ich kenne die Optiken selbst: 100-300EX, 70-200L und 100-400L konnte ich (teilweise über eine Woche) völlig frei parallel testen. Vorher als ich das 100-300EX und das 100-400L an zwei aufeinander folgenden Tagen hatte war mir der Unterschied nicht so deutlich aufgefallen, aber man gewöhnt sich recht schnell dran und wenn man dann wieder ein langsameres 100-400L dran hat fällt es schon merklich auf.
Für mich war es nur mal interessant zu sehen wie mein 75-300 III USM in Sachen AF-Speed gegen die anderen abschneidet und es hat sich verdammt gut gemacht.
Keine Frage, das steht auch nicht zur Diskussion, der AF-Geschwindigkeit sind nunmal mechanische konstruktive Grenzen gesetzt und je näher man sich an diese begibt um so geringer wird der Zuwachs. Es wunderte mich aber, daß du zwar keinen Unterschied zwischen dem 75-300 und einem 70-200L ausmachen konntest aber schon einen zwischen dem 70-200EX und dem 100-400L.[/quote]