• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 75-300 IS vs 70-200/4L

ich muss mich entscheiden zwischen sigma 70-200|100-300 und dem 70-200 L und ich weis nicht, was ich nehmen soll :)

aber erstmal greetz zu deinem L..
 
Ja das 135-400 kommt für mich jetzt doch nicht mehr in Frage. Werde auch das Canon 70-200 4L nehmen oder das Sigma 70-200 2.8. Welches nehme ich nur? :(
 
Kommt daraus an, was Du fotografieren möchtest... :D

Der erste Eindruck vom 4 L ist sehr gut, die Praxis wird es zeigen.

Wöchtest von Deinem Bestand etwas abstossen und ersetzen?

Gruss

wabble

PS: Ich bin die Sorgen und das Geld los :cool:
 
Guck ma unter Suchen/Bieten. Das 70-210 und das 75-300 sollen natürlich wech, so ein Telefetischist bin ich denn doch nicht! :D Vom Prinzip her reicht ja Blende 4, aber fürs gleiche Geld 2.8? Aber ich werde das L nehmen, allein schon wegen dem Gewicht!
 
Dann ergäbe auch das L Sinn. Im Dforum hat mir noch jemand ein gebrauchtes L 70-200/2.8 für 900 angeboten, event. wäre das ja etwas für Dich. Bei mir war der Händler mit dem verbindlichen Liefertermin schneller, so dass ich abgesagt habe. Bei Interesse PN.

Gruss

wabble
 
Alpine schrieb:
Sorry,

aber das 75 300 ist im Vgl zum L wie der Hase und die Schildkröte...
Grüsse


Andreas

so heute auf dem Forumstreff habe ich mal das 75-300 III USM verglichen mit:

Canon 100-300 USM
Canon 70-200/4L
Canon 100-400/L USM

Ich habe keinen Geschwindigkeitsunterschied festgestellt, Pat auch nicht von daher denke nicht nicht das es so ein Unterschied ist.

Ich sehe den Vorteil von Ring-USM nur in dem direkten AF-Eingriff aber gewiss nicht in der AF-Geschwindigkeit ! ;)
 
Hm komisch - ich hatte deutlichst einen Unterschied feststellen können.
Habt ihr auchmal den ganzen AF-Bereich durchfahren lassen oder immer nur auf ein Objekte ca. 1cm vom alten entfernt scharfgestellt?
 
ich habe jeweils versucht die Nahgrenze der Optiken einzuhalten ansonsten macht es ja keinen Sinn ! ;)

Also nah fokussiert und danach irgend etwas was weiter weg gewesen ist wenn Du das meinst ja das hab ich nur gemacht, weil sonsts piept es ja nur kurz wenn man in ähnlichen Brennweiten regionen fokussiert da merkt man ja überhaupt keinen Unterschied.
 
-Silvax- schrieb:
so heute auf dem Forumstreff habe ich mal das 75-300 III USM verglichen mit:

Canon 100-300 USM
Canon 70-200/4L
Canon 100-400/L USM

Ich habe keinen Geschwindigkeitsunterschied festgestellt, Pat auch nicht von daher denke nicht nicht das es so ein Unterschied ist.

Das ist mehr als merkwürdig, insbesondere, da das 100-400L dabei war, das habe ich parallel zum Sigma 100-300EX und auch zum 70-200L 4.0 geliehen gehabt.
Das 100-400L ist gegenüber den anderen beiden deutlich langsamer gewesen. Man merkt es ganz gut, da zumindestens nach meinem Empfinden der AF des 100-400L eher in den Fokus "läuft" und man das Gefühl hat "warten zu müssen" - zumindest ein wenig - der des 70-200L und 100-300EX ohne daß man die Zwischenstufen wirklich wahrnimmt "springt". Der AF des 100-400L war also zumindest bei meinen 4 Exemplaren die ich in Händen hatte deutlich langsamer als der des 70-200L 4.0. Von daher ist erstaunlich, daß ihr keinen Unterschied ausmachen konntet.
100-300EX und 70-200L 4.0 konnte ich dagegen nicht parallel antesten.
 
nana Odin das hat keiner gesagt dass das 100-400er schneller ist als ein 70-200/4L hier ging es um das 70-300 III USM und das finde ich nicht langsamer.

Vom Gefühl her finde ich das 100-400er auch etwas langsamer als das 70-200/4L. Trotzdem war es aber schon recht fix.

Was mich wundert ist das Du dieses langsamer findest als das Sigma 100-300. Ich kenne das Sigma leider nicht aber mit dem Sigma 70-200/2,8 HSM habe ich schon fotografiert und das finde ich nicht sonderlich schneller als das 100-400. Aber evtl. ist das 100-300 HSM schneller als das 70-200/2,8 nur kann ich mir das irgendwie nicht vorstellen.
 
Naja, du hattest halt geschrieben:
-Silvax- schrieb:
so heute auf dem Forumstreff habe ich mal das 75-300 III USM verglichen mit:

Canon 100-300 USM
Canon 70-200/4L
Canon 100-400/L USM


Ich habe keinen Geschwindigkeitsunterschied festgestellt, Pat auch nicht von daher denke nicht nicht das es so ein Unterschied ist.

Daraus geht hervor, daß du beide (100-400L und 70-200L) als gleichschnell empfunden hast ... und auch als gleichschnell zum 75-300 USM und 100-300 USM.

Zum SIgma 100-300EX und 100-400L: Hatte zunächst das Gefühl, daß beide gleichflott sind als ich sie hintereinander geliehen hatte, aber ich hatte ja vor ein paar Monaten ein paar Tage Zeit beide rund um die Uhr zur Verfügung und da viel dann schon auf, daß das Sigma 100-300EX ein wenig flotter ist.
Das 70-200EX 2.8 hatte ich noch nicht, kann durchaus sein, daß es langsamer ist als das 100-300 EX und auch langsamer als das 100-400L.
 
das bezog sich nur auf mein Canon 75-300 III USM. Es ging ja darum ob dieses langsamer ist als die anderen mit Ring-USM. Und mit meiner Aussage meine ich dass das 75-300 nicht "langsamer" als die anderen empfunden habe, weil ich habe schon oft sowas gelesen wie: "Ring-USM ist ja viel schneller als das Mikro-USM usw." und genau das konnte ich nicht feststellen.
 
Hmmm, also eigentlich schreibst du, daß alle gleich schnell wie das 75-300 sind, wenn sie aber alle gleichflott im Vergleich zum 75-300 sind, dann sind sie aber auch untereinander gleich schnell ... da das aber irgendwie nicht sein kann und sich nicht mit der Aussage deckt, daß auch du das 100-400L als etwas langsamer empfunden hast, vermute ich einfach mal, daß du meinst:

Die Unterschiede (auch im Vergleich zum 75-300) sind zwar da aber nicht riesig (groß) - richtig vermutet?

Und dann sind wir bei der Frage: Was ist riesig bzw. groß? Ich finde z.B. den Fokusunterschied zwischen dem 85 1.8 und dem 100-400L recht deutlich und groß, für andere, die beide mit dem Sigma 50 EX vergleichen (und nur einen AF wie diesen kannten) werden die Unterschiede zunächst nicht merklich sein. Ob man einen noch flotteren AF braucht ist Geschmackssache -ich brauche ihn nicht - aber ich fand es dennoch erstaunlich, wie schnell man sich an den flotteren AF z.B. des 100-300 EX gewöhnt und ihn dann doch ein wenig vermißt, wenn man mal wieder ein 100-400L dran hat - und dabei ist der Unterschied in der Praxis mit Sicherheit absolut vernachlässigbar.
 
lol Odin sry ich habe nicht unter Laborbedingungen die Objektive verglichen noch habe ich Spezialmessinstrumente die die AF-Geschwindigkeit bis auf die letzte Millisekunde ermitteln benutzt !

Es war rein subjektiv. Und da Pat mit meiner Optik da auch keine Unterschiede gemerkt hat denke ich das ich so falsch mit meiner Aussage da nicht liege.

Es geht nur um mein Empfinden und da steht das 75-300 nach "meinem Gefühl" den anderen in nix nach wenn es um den AF-Speed geht. In wie weit mein Gefühl mit realen Laborbedingungen übereinstimmen kann ich Dir leider nicht sagen ! ;)
 
Will ich auch gar nicht, aber irgendwie widersprichst du dir selbst ...

... hier schreibst du das alle Optiken (im Vergleich zu deiner) gleich schnell sind (und somit auch untereinander gleich schnell empfunden wurden:
so heute auf dem Forumstreff habe ich mal das 75-300 III USM verglichen mit:

Canon 100-300 USM
Canon 70-200/4L
Canon 100-400/L USM

Ich habe keinen Geschwindigkeitsunterschied festgestellt, Pat auch nicht von daher denke nicht nicht das es so ein Unterschied ist.


... und hier schreibst du, daß du doch Unterschiede ausgemacht hast:
Vom Gefühl her finde ich das 100-400er auch etwas langsamer als das 70-200/4L. Trotzdem war es aber schon recht fix.

... noch mehr verwirrt mich deine AUssage hier:
Was mich wundert ist das Du dieses langsamer findest als das Sigma 100-300. Ich kenne das Sigma leider nicht aber mit dem Sigma 70-200/2,8 HSM habe ich schon fotografiert und das finde ich nicht sonderlich schneller als das 100-400. Aber evtl. ist das 100-300 HSM schneller als das 70-200/2,8 nur kann ich mir das irgendwie nicht vorstellen.
Du schreibst hier, daß du das 70-200EX 2.8 schneller empfindest als das 100-400L, dieses aber als gleichschnell (wenn man deine erste Aussage von oben nimmt) wie das 75-300 und dieses wiederum gleichschnell wie das 70-200L 4.0. Wenn nun 100-400L, 75-300 und 75-300 USM alle gleichschnell waren, daß SIgma 70-200EX aber schneller als diese alle, also insebsondere das 70-200L 4.0! (und dann noch soviel schneller, daß du diesen Unterschied eher ausmachst als den zwischen deinem 75-300 und dem 70-200L 4.0!), dann wäre das doch schon ein kleines Wunder - oder?

Auch verwirrend ist, daß du schreibst:
Aber evtl. ist das 100-300 HSM schneller als das 70-200/2,8 nur kann ich mir das irgendwie nicht vorstellen.
Warum muß das 100-300EX schneller als das 70-200EX sein, um schneller zu sein als das 100-400L?
Du schreibst doch selbst, daß das 70-200EX schneller ist als das 100-400L - wenn auch nicht "sonderlich":
Ich kenne das Sigma leider nicht aber mit dem Sigma 70-200/2,8 HSM habe ich schon fotografiert und das finde ich nicht sonderlich schneller als das 100-400.
Es würde doch völlig reichen, wenn das 100-300EX gleichschnell wie das 70-200EX wäre ... dann wäre es auch noch schneller als das 100-400L. Es könnte selbst langsamer sein, solange es nicht soviel langsamer ist wie der von dir festgestellte Unterschied zwischen dem 70-200EX und dem 100-400L wäre es immer noch schneller.

Was halt verwirrt ist, daß du mal von Unterschieden sprichst bei Objektiven, die eigentlich sehr nah aneinander sind (70-200L 4.0 oder 70-200 4.0 und 100-400L) andererseits aber zwischen den objektiven wo dann wirklich nochmals ein größerer Unterschied liegt (75-300 USM zum imho schnellsten der Gruppe 70-200L 4.0) keinen mehr ausmachst.

Das verleitet halt dazu festzustellen, daß du die Unterschiede zwar bemerkst, ihnen aber keine Bedeutung zumißt, da sie nach deinem Emofinden nicht groß genug sind - was ja auch völlig ok ist.

Verwirrend ist halt, daß du mal sagst es gibt keinen und einen Satz später eben diese Unterschiede beschreibst, die es ja eigentlich laut dir nicht gibt.
 
ach Odin komm mal auf ein Treffen und mach Dir selber ein Bild davon.
Hier jetzt in Wortgefechten auszuarten macht sowiso keinen Sinn weil wie soll ich denn meine SUBJEKTIVITÄT erklären ?

Nochmal ganz kurz:

1. Ich habe Dir schonmal gesagt das meine Erfahrung ist das bei längere Brennweiten der AF etwas langsamer ist. Selbiges gilt auch für das 100-400 zu dem 70-200/4L.

2. ich habe nirgends geschrieben das ein 70-200/2,8 EX schneller ist als das 100-400L ich finde es gleichschnell evtl. das Canon sogar ein Tick schneller. Du hast geschrieben dass Dein Sigma 100-300 schneller ist als das 100-400L und das kann ich nicht verstehen weil ich das 70-200er nicht als schneller empfunden habe.

alles andere wie gesagt subjektiv, komm nächstes mal auf ein Treffen und mach Dir selber ein Bild davon. Für mich war es nur mal interessant zu sehen wie mein 75-300 III USM in Sachen AF-Speed gegen die anderen abschneidet und es hat sich verdammt gut gemacht. ;)
 
-Silvax- schrieb:
Das 4L liefert zweifelsfrei gute Bilder schon bei Offenblende aber wie ich schon sagte, mache ich mit dieser Optik auch keine besseren Bilder als mit meinem 75-300 III USM.

nochmal eine Richtigstellung von mir, auf dem 2. Forumstreffen habe ich nochmal mit beiden gefotet gehabt und gerade mit Offenblende sehr viel probiert. Das 4L ist doch schon sprübar schärfer als mein Tele bei Offenblende. ich müsste trotz kleinerer Anfangsblende im vollem Tele noch weiter abblenden um die Schärfe eines 4Ls zu bekommen. Nur zur Info ! ;)
 
-Silvax- schrieb:
ach Odin komm mal auf ein Treffen und mach Dir selber ein Bild davon.
Hier jetzt in Wortgefechten auszuarten macht sowiso keinen Sinn weil wie soll ich denn meine SUBJEKTIVITÄT erklären ?

Was soll bitte der Hinweis auf die "SUBJEKTIVITÄT" und ein Usertreffen ?
Hier hat man es mit OBJEKTIV meßbaren Zeiten zu tun!
Beispielversuch:
Man stelle manuell auf "Unedlich" ein, schalte AF ein, und messe die Zeit bis auf ein beispielsweise anvisiertes Nahobjekt fixiert ist.

Für mich ist das Thema allerdings nicht relevant. Einzig das Soligor 70-210 fällt etwas deutlicher ab (gerade im Vergleich zum Sigma 100-300 EX).

Die Top-Reaktionszeiten meiner Sigma-WW-Optiken sind dann nicht viel Wert, wenn der Fokuspunkt nicht genau getroffen wird.

Gruß
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten