• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-300 USM IS oder Sigma 70-200 2,8 HSM

BuPix

Themenersteller
Hallo Allerseits,

ich bin dabei meine Objektivpalette zu erweitern, hänge aber bei der Entscheidung:
Bisher habe ich neben meinen Spezialisten dem Canon 100er makro und dem Canon 50mm 1:1,8 noch mein Sigma 18-200mm. Das deckt zwar den gesamten üblichen Bereich ab, ist aber von der Abbildungsleistung eher durchwachsen. Dies gilt insbesondere für die langen Brennweisten, wo eine Lichtstärke von 6,3 auch nicht gerade berauschend ist.
Hatte mir überlegt eine lange Brennweite zu kaufen, z.B. das Sigma 150-500. Da wäre die Qualität aber wahrscheinlich auch nicht besser (habe nicht soviel gutes gehört). Das Canon 70-300 IS soll von der Qualität sehr gut sein, liefert aber auch nicht soviel mehr an Brennweite und die Lichtstärke ist nur etwas besser (allerdings wohl bei sehr guter Qualität). Das Canon 100-400 L ist zwar klasse aber unbezahlbar (~1500€).
Da habe ich mirüberlegt, lieber im "üblichen Brennweitenbereich"(so oft brauche ich ein längeres Tele auch nicht) eine bessere Qualität und vor allem mehr Lichtstärke zu kaufen. Da ist der gestalterische Spielraum dann auch viel größer.

Einsetzen würde ich das Sigma z.B. im Bereich der Pferdefotografie, wo ich öfter im Bereich von 200mm bin. Könnte dann aber auch besser freistellen etc.

Falls ich doch mal mehr Tele brauche, habe ich an einen 1,4 oder 1,7 Konverter gedacht. Der schluckt zwar Licht und auch Qualität, aber für glegentliche Einsätze ist das eine preisgünstige Variante.

HAbt Ihr Erfahrungen mit dem Canon 70-300 bzw. Sigma 70-200 2,8? Wie ist die Abbildungsqualität? Wie ist der AF? Ist er schnell und genau? Das wäre mir z.B. für Pferde im Galopp sehr wichtig.

Vielen Dank schon mal im Voraus und Sorry für diesen langen Monolog;)

Viele Grüße,
Holger
 
zum Sigma und zum Canon gibt es einige Threads... Du musst wissen was dir wichtig ist, die beiden sind so unterschiedlich es nur gehen kann... reichen dir die 200 hinten heute? Dann nimm das Sigma (noch besser das 2.8 von Canon)
Oder du nimmst das 100-300/4 von Sigma, soll auch gut sein, ist aber nicht so lichtstark wie das 70-200/2.8
Wenn du überwiegend bei 200 fotografierst würde ich noch eine FB wie das 200/2.8 in Erwägung ziehen

Also: entweder lichtstark - 70-200/2.8 oder hinten die 300 Sigma 100-300/4
das 70-300 kenne ich nicht, wenn du aber die Suchfunktion nutzt (oder einfach nur ein bisschen runterscrollst bzw auf die nächste Seite gehst findest du schon ein paar Informationen über die 70-300 von Canon)
 
Richtig!
70-300 geht zwar technisch, vorgesehen ist es nicht!
70-200 (egal welches) geht mit Konverter, bei den f4 leidet die Qualität merklich!
100-400 unbezahlbar ist nur neu so, gebraucht 500€ weniger!

Mein Tipp: EF 70-200/2,8 ohne IS + notfalls einen Canon, Kenko 1,4/1,5 darüber leidet es wieder merklich!
 
Ich denke der beste Kompromiss wird sein:

EF 70-200 f4 L, weil:

- Scharf bei Offenblende,
- Ausreichendes Freistellungspotential,
- handlich, nicht zu schwer
- Top Verarbeitung,
- Bezahlbar (nur etwas mehr aks das 70-300), gebr. ca. 450 €
- Schneller und lautloser USM Autofokus

Nachteile: Das Teil hat keinen Bildstabi wie das 70-300 und es fehlt eine Blende zum 2,8er

Wenn du eins von beiden willst, kostet dich das etwa das doppelte, wenn du beides willst bist du wieder bei 1,5 k€ (EF 70-200 f2,8 L IS USM) und schleppst dir 'nen Wolf ;)

Wie mein Vorschreiber schon erwähnt hat... hier gibts ungefähr 11 Mrd. Beiträge zu dem Thema - abendfüllend.
 
Das ist ein Kompromiss zwischen Geld, Blende, Konverter und Abbildung!
f4 + TK 1,5 sind 5,6! DEr AF pumpt, pumt, pumt bei wenig Licht
f2,8 + TK 1,5 sid f4! geht schon besser!
Ohne IS bei 200mm + schon ne Sache für sich, über 200mm??? Aber machbar!
Tief in die Tasche, 750,- 70-200/2,8 von Canon, der Abbildung und des AF/USM wegens + TK, oder Kompromiss: 70-300 ohne TK!

Schlepp dir´n Wolf, ich trag sowas gern! Wenn andere Schleppen, mach ich Bilder, wo die Kotzen, weil das Stativ mehr wiegt, als der Unterschied zum f4!
Rat mal, wer besser rechnen kann! Und weniger "schleppt"!
 
Das Canon 70-300 IS soll von der Qualität sehr gut sein, liefert aber auch nicht soviel mehr an Brennweite und die Lichtstärke ist nur etwas besser (allerdings wohl bei sehr guter Qualität).

Ich hab das 70-300er von Canon. Ja, es macht gute Bilder... aber ab 200-250mm aufwärts muss man abblenden. Du hast also auch dann 300mm bei evtl. Blende 8-9. Je nach Motiv reicht evtl. auch weniger.

Was Konverter angeht hab ich mit dem 70-200er/2,8 von Canon nur den 2x von Canon getestet. Der ist von der Abbildungsleistung her nur bedingt brauchbar (für mich reichts aber:D ). Überlege mir aber zusätzlich noch einen 1,4er zuzulegen. Hier empfiehlt sich wie immer der Konverter Test von Traumflieger.de um sich einen ersten Eindruck über die Qualitätseinbusen zu verschaffen.
 
Schlepp dir´n Wolf, ich trag sowas gern! Wenn andere Schleppen, mach ich Bilder, wo die Kotzen, weil das Stativ mehr wiegt, als der Unterschied zum f4!
Rat mal, wer besser rechnen kann! Und weniger "schleppt"!

Ich habe auch nicht so ein riesiges Problem mit dem Tagen des 2.8er, aber man sollte das schon in die Waagschale werfen, finde ich. Manch einer kommt damit nicht klar und der teure Spass liegt dann nur rum.

Zum 4er noch: Der Wiederverkaufswert ist auch nicht zu verachten, zumindest wenn du gebraucht kaufst kannst du fast nix verlieren. Daher ist es imho auf jeden Fall den Versuch wert.

Das ist natürlich bei fast allen L's so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten