• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-300 IS USM oder eher ein anderes?

PS: Wer im Glashaus sitzt, sollte...

Woher willst du wissen, wo ich sitze ?


Es gibt User, die Ahnung über Equipment verbreiten wollen, was sie überhaupt nicht besitzen...

Sorry, du kommst mir vor wie ein Oberlehrer, der dem Kleinen die Welt erklären will, wir sind hier in einem FREIZEIT-HOBBY-Forum, ich bitte dich, dies zu respektieren !!!!!
 
Nabend Leute,

Fotografieren möchte ich hauptsächlich Fußballspiele, Portrait und Landschaft.

Bei dem, was du möchtest - und ich möchte betonen, du hast präzise gefragt:top: - sind imho zwei Objektive, die konkreter in Betracht zu ziehen wären. Mit beiden, dem 70-200 4L (ohne IS) und dem Tamron 70-300 VC habe ich Erfahrung.
Von der Qualität her ist rundum das 70-200 4 L absolut klasse.:top:
Bin ehrlich, mir hat dabei aber auf Dauer der IS gefehlt, das kann man nur über ausprobieren in Erfahrung bringen.
Über den hiesigen Moderator Murcielago und seine hier im Forum erfolgte Vorstellung des Tamron 70-300 VC: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=759887&highlight=Tamron+70-300, habe ich einige Anregungen bezüglich dieses Objektivs bekommen.:top:
Ich habe es und finde es gut, nicht vergleichbar mit der Canon L-Klasse, aber einfach gut, besonders gut zu nutzen bei Protraitaufnahmen wegen der wirkungsvollen Freistellung (und auch die Weichheit am langen Ende bei 300 mm stört absolut nicht), aber auch beim Sport (Outdoor, wegen der zu beachtenden fehlenden Lichtstärke).
Du solltest beide im Laden mal in die Hand nehmen und Vergleichsaufnahmen vor der Tür machen, die du dir in Ruhe zu Hause ansehen und auswerten kannst. Ich denke, du wirst danach gut in der Lage sein, eine Entscheidung zu treffen, die dich zufrieden stellt.:)

Herzlichst Karnefisch :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir den Link so anschaue, dann tendiere ich wirklich eher zum Tamron 70-300.
Der Link ist irreführend, das Tamron ist an einer 1DsII, das Canon an einer 50D.
Vielleicht schau mal auf die Tests von www.photozone.de
Der Vorteil des Tamrons ist aber auf jeden Fall der USD-Antrieb. Es hat aber wieder 70mm Anfangsbrennweite, das hat mich am Crop eher gestört.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Link ist irreführend, das Tamron ist an einer 1DsII, das Canon an einer 50D.
Vielleicht schau mal auf die Tests von www.photozone.de
Der Vorteil des Tamrons ist aber auf jeden Fall der USD-Antrieb. Es hat aber wieder 70mm Anfangsbrennweite, das hat mich am Crop eher gestört.

Grüße,
Heinz

Photozone find ich immer gut! :top: Jedoch im Blick auf das Tamron 70-300 VC hat der "Murcielago-Diskussions-Thread:grumble:" bereits eine weitaus größere Gewichtung durch die vielen Beiträge erhalten, die ganz viele unterschiedlich Praxisaspekte, Einschätzungen und Bewertungen aufweisen. Und dennoch, entscheiden muss ein jeder selbst! :top::D

Herzlichst Karnefisch :cool:
 
Jedoch im Blick auf das Tamron 70-300 VC hat der "Murcielago-Diskussions-Thread:grumble:" bereits eine weitaus größere Gewichtung durch die vielen Beiträge erhalten, die ganz viele unterschiedlich Praxisaspekte, Einschätzungen und Bewertungen aufweisen.

nur das negative wortmeldungen relativ gesehen immer stärker vertreten sind als lobhudeleien von foren nutzern...wer zufrieden ist postet nicht in ein forum wie toll doch alles ist. :ugly:
 
nur das negative wortmeldungen relativ gesehen immer stärker vertreten sind als lobhudeleien von foren nutzern...wer zufrieden ist postet nicht in ein forum wie toll doch alles ist. :ugly:

Ich pflichte dir grundsätzlich bei, nur, wird sich ein jeder - und das bleibt doch niemandem erspart - von den einzelnen Voten selbst ein Bild machen können.
Dazu hat Murcielago sich verdammt viel Mühe gemacht, ist allen Einzelaspekten nachgegangen und hat dezidiert begründet.
Dazu bleibt festzustellen, wer da alles in Erscheinung tritt. Schau dir an, was all die Leute sonst zu anderen Theme sagen und wie sie damit umgehen und dann bekommst du schon rasch ein klares Bild.
Mich hat in besonderer Weise Murcielago überzeugt. Gerade als Moderator sich auf einen Secundäranbieter und dessen Objektiv hier einzulassen und vorzustellen, da muss man - wie sagt man heute - "Eier in der Hose haben" und von der Sache her überzeugt sein und ne Menge verstehen. Lies es dir durch: Das hat Hand und Fuß!:top: Nur eines bleibt übrig, du musst selbst denken und entscheiden, darfst zudem nicht außer acht lassen, dass es immer auch Einzelstücke gibt (ohne immer gleich von Serienstreuung zu reden), die ins Kontor hauen - davor ist niemand gefeit.

Herzlichst Karnefisch :cool:
 
(...)Nur eines bleibt übrig, du musst selbst denken und entscheiden, darfst zudem nicht außer acht lassen, dass es immer auch Einzelstücke gibt (ohne immer gleich von Serienstreuung zu reden), die ins Kontor hauen - davor ist niemand gefeit.
(...)

das ist wahr...und bei allen testberichten ist es idR auch am besten eigene erfahrungen zu sammeln.
jeder hat individuelle ansprüche und die kann man nunmal schwer mit den erfahrungsberichten anderer vereinbaren. die können höchstens ein anhaltspunkt sein...und das auch nur über die summe aller abrufbarer nüchterner und sachlicher informationen und tests...
über einen einzelnen test kann man niemals ein gesamtbild erkennen...

was mich bei solchen forentests aber oft stört sind garnicht die oft sehr fundierten eingangspostings oder beiträge zwischendrin sondern die nicht enden wollenden diskussionen im anschluss daran, grade wenn leute auftauchen die leider wirklich üble ausreißer erwischt haben oder einfach mit einer gänzlich falschen erwartungshaltung an ein produkt herangetreten sind oder wenn leute meinen ihr produkt auf teufel komm raus schönreden zu müssen.

das verzerrt IMO das bild oft extrem und kann unsichere zeitgenossen doch unnötigerweise abschrecken.

allein vom preissegment kann man eh nicht erwarten ein objektiv auf L niveau zu bekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
nabend leute,
aus dem urlaub, werfe ich nun neben dem tamron 70-300usd nochmal das canon ef-s 50-250 is in den raum. ist das vergleichbar mit dem tamron? oder wurdet ihr mir davon abraten? mochte diesen thread nicht unnotig ins unermeßliche ziehen, doch ihr seid meine ersten ansprechpartner :)

lg lars :)
 
nabend leute,
aus dem urlaub, werfe ich nun neben dem tamron 70-300usd nochmal das canon ef-s 50-250 is in den raum. ist das vergleichbar mit dem tamron? oder wurdet ihr mir davon abraten? mochte diesen thread nicht unnotig ins unermeßliche ziehen, doch ihr seid meine ersten ansprechpartner :)

lg lars :)

Du meinst das 55-250 ?, Abraten, das Tamron 70-300 ist um Längen besser, HSM !!!, AF viel schneller und zielsicherer :-)
Schönen Urlaub noch !
 
okey! dankeschön, wenn ich dann mal wieder im lande bin, dann werde ich mal zu meinem fotoonkel fahren und guck ob der das tamron auf lager hat und ich das mal antesten könnte.

viele lieben grüße von der regnerischen ostsee:)
 
aber von dem was ich so gelesen habe zumindest in der bildqualität doch recht gut - also für viele anwendungen doch eine günstige und gute wahl?

Nach meiner Meinung ist jedes Objektiv ein Kompromiss und hat Stärken und Schwächen. Das Canon 55-250 mag ein wenig schlechter sein in der Abbildungsqualität (was meistens gar nicht auffallen oder stören wird) und es hat keinen USM. Es hat aber auch Vorteile...
-es ist sehr viel kleiner und leichter (es passt sogar mal in die Hosentasche)
-es hat unten 55mm
-es hat eine sehr kurze Nahgrenze
-58mm Filterdurchmesser (günstigere Filter).
 
Könntet Ihr Euch mal bitte meine Fokustests von meinem 70-300 anschauen? Bei 300 scheint es sehr gut zu passen, aber das bei 70mm kann ich nicht verstehen!?

Edit: Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube das Problem war hausgemacht. Wenn ich die Kamera 3cm unterlege, sieht es sehr viel besser aus. Wahrscheinlich kommt das Problem vom Parallaxfehler, welcher sich auf 1,5M Mindestabstand natürlich sehr auswirkt. Das dritte Bild ist mit 3cm unterlegter Kamera
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten