• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-210 3,5-4,5 vs. Canon 70-200 4L

Hiho!

Keine Frage, das glaube ich dir, wenn du es sagst.

Ich habe neulich eine Testreihe 10 Euro-Schein mit meinen bisherigen Objektiven gemacht. Je Objektiv 6 Aufnahmen. Trotz dickem Stativ waren 3 Aufnahmen absolut unscharf. Daher verlasse ich mich nicht mehr auf Einzelbilder sondern mache immer mehrere gleiche.

So, ich werd mal flott nach Hause düsen. Wenn ich es noch bei Restlicht schaffe, stelle ich dann ein Bild online.

Grüße

TORN
 
AndreasB schrieb:
Naja - ob das 2,8/70-200 bei Offenblende (und nur dann hätte es ja den Vorteil gegenüber dem 4er) wirklich besser sein soll, als das 4/70-200, wage ich doch zu bezweifeln (habe ich in Testlisten glaube ich anders gelesen) .........
Und das 4/70-200 wird eigentlich meistens als eines der besten L-Objektive von Canon überhaupt bezeichnet. Rel. günstig ist es ja kaum, weil es schlechter wäre als ein teureres 2,8, sondern wohl eher, weil es sicher in viel höheren Stückzahlen verkauft wird .........
Wenn man bei 200mm unbedingt eine 2,8 Lichtstärke haben will, dann würde ich auch lieber zur 2,8/200 Festbrennweite greifen, die preislich wie das 4/70-200 liegt ...............

Ganz genauso sehe ich das auch.
In COMPUTERFOTO 10/2003 wurden die Canon-Zooms an einer 10D getestet.
Fazit: Das "IS" ist auflösungstechnisch bei 70mm und bei 120mm dem "4/70-200" bei allen Blenden (also auch bei Blende 4!) unterlegen.
Bei 200mm hat es bei Blende 4 einen Vorteil.
COLORFOTO sieht auch das 4/70-200 leicht vorne, das FoMag dagegen minimal umgekehrt (da habe ich allerdings keinen ausführlichen Test).

Das mit der lichtstarken Festbrennweite sehe ich genauso (hatte mal mit dem Canon 300/4 L IS geliebäugelt). Aber auf dem Sektor "Tele" möchte ich in der nächsten Zeit nichts mehr investieren.

Gruß
Wolfgang
 
Hiho!

So, habe mal ein bischen fotografiert und in Photoshop zusammengepackt.
Zum Vergleich habe ich vom Stativ mit

50mm 1.8
Kit
Canon 70-210 3.5-4.5

gearbeitet.

In der Kamera war Einstellung Schärfe 2 und Kontrast 1 aktiv. Habe ich leider übersehen. Ansonsten ISO 100. Der untere schmale Streifen ist jeweils in Photoshop geschärft worden, der obere ist original aus der Kamera.

Ach ja, das Kit konnte bei Blende 5.6 bei diesem Licht nicht mehr fokussieren...Ist jetzt manuell scharf gestellt...

Grüße

TORN
 
Zeigt das 70-210 CA an der hellen Kante? Sieht Lila aus!?

Gruß

Thorsten
 
Hoi!

Jepp, zeigt es. Ist mir auch schon mal aufgefallen. Ich habe allerdings keinen Vergleich, wie sich ein anderes Tele unter diesen Bedingungen verhält. Natürlich ist das Foto bei Offenblende 3.5 fotografiert worden und CA könnte man durch Abblenden verringern oder ganz entfernen. Bei 210mm zeigt sich mehr CA als bei 70mm nach meiner Erfahrung.

Auch das Kit zeigt hier Ansätze von CA würde ich sagen.

Grüße

TORN
 
Hiho!

Jo zeigt es. Das Foto ist ja bei Offenblende 3.5 und CA kann sicher durch Abblenden verringert werden. Das Kit zeigt auch ganz leichte Ansätze von CA hier.

Leider fehlt mir noch der Vergleich zu einem anderen Tele, so dass ich das CA nicht bewerten möchte/kann.

Habe grade nochmal nachgeschaut. Bei 210mm ist CA etwa ähnlich.

Bringt man das fotografierte Originalbild auf Bildschirmgröße (3fach verkleinert), so ist vom CA nichts mehr zu sehen.

Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen PF (purple fringing) und CA (cromatic aberration)?

Grüße

Markus
 
Ja hat leichte CAs ..........
Konnte am Wochende auch mal einen Vergleich starten. Mein olles 70-210/4.0 (Schiebezoom)
gegen 70-200L

Beide bei Blende 4 gemacht, allerdings nur so für mich. Ohne Stativ und dergleichen.
Das L ist hier etwas besser, auf Grund des Preises (100 zu 700 Euro) wäre alles andere
auch fatal.

Fotos nur verkleinert und nicht nachgeschärft. Minimales Schärfen liefert bei dem 70-210
schon echt knackscharfe Fotos bei offener Blende. Leicht abgeblendet habe ich mit der
Linse keinerlei Probleme. Trotzdem würde ich gern mal die USM-Version probieren.

Pat

Vergleich
 
Man muß mit solche Testaufnahmen sehr aufpassen.
Da ich auch auf der Telesuche bin habe ich heute
das f4/70-200L mit meinem f4-5.6/75-300USM vergleichen
Bei 200mm sah es so aus als wenn das L klar im Vorteil wäre
 
jedoch bei 300mm war das olle 75-300 wieder so gut das ich davon ausgehe das das 200mm Bild wiederum ein Verwackler war.
Und das bei allen Bilder bei
ISO 400 1/500sec und Blende 5 bzw 5.6 bei 300

Am Rande noch, mit dabei war das 100-400IS L und das war deutlich schlechter als das 75-300

Anhang hier: 100% Ausschnitt vom 75-300 bei F5.6 1/500sec
 
Ja, geht mir auch oft so. Trotz Stativ mache ich daher immer mehrere gleiche Aufnahmen und schaue, ob es da Ausreißer gibt. Alles andere hat keine besondere Aussagekraft.

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten