• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 70-200mm F4 IS + Extender 2x = empfehlenswert

Schoppi90

Themenersteller
Hallo Forum und hallo Wissende,

nach einigem sparen - trotz der Wirtschaftskrise^^ - ist nun der Tag sehr nah.. als dass mein Canon 70-200mm F4 IS sehnsüchtig im Laden auf mich wartet, um von mir gekauft zu werden^^
Das Objektiv ist so mit das Objektive meiner Träume, aaaaber.. kann ich mir dazu ein Canon Extender 2x II kaufen oder killt mir das Dingen alles? (Qualität)
Ich meine, der verdoppelt ja leider nicht nur neben der Brennweite sondern auch die Blende und dann hab ich mindestens eine 8er Blende, was schon recht viel ist..
Ich bitte um eure Hilfe!

P.S. Beispielbilder von euch wären extrem hilfreich!

Vielen Dank im Voraus!
Greetz from Berlin..
Schoppi
 
Es kann sein, dass bei dieser Anfangsblende der AF nicht mehr funktioniert (hänge glaube ich vom Body ab). Ich habe das einmal mit meinem 70-200 4.0 L IS und dem Canon 1.4 Converter an meiner alten 40d versucht und da konnte ich das Verhalten (leider) fest stellen.
 
ich würds nicht tun...

ich sehe viele, die die lichtstärkere Variante das 70-200 2.8 mit 2x Konverter nutzen und sagen das wäre traumhaft... aber das ist einfach Geschmackssache, mir leidet die Bild- und Fokus-Qualität zu sehr und ich finde es nicht praktikabel...

Denn nicht nur die Bildqualität leidet, sondern auch die Autofokusgeschwindigkeit, die Treffsicherheit, etc...

beim 4.0er ist die Offenblende mit 2xExtender Blende 8... dann kommts auf die Kamera an, ob bei Blende 8 überhaupt noch automatisch fokusiert werden kann, meist funktioniert dann nur noch der mittlere Autofokuspunkt... und das halt auch nur sehr sehr lahm... bei schlechten Lichtverhältnissen ist das einfach nicht mehr praktikabel, selbst bei perfektem Licht nur mit sehr sehr großen Einschränkungen nutzbar...


ich würds lassen... und das Geld für den Konverter lieber sparen für ein Objektiv mit mehr Brennweite...
 
Ich nutze diese Kombi und es funktioniert sehr ordentlich, sogar der AF und der IS funktionieren an der 550D noch.
 
Ich habe das einmal mit meinem 70-200 4.0 L IS und dem Canon 1.4 Converter an meiner alten 40d versucht und da konnte ich das Verhalten (leider) fest stellen.

Na supi, ich hab noch ne 40D, die bald durch ne 50D ersetzt wird, aber dennoch.. schade, schade!

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das bei nem 1.4er Extender ebenfalls Käse?
 
Also das 70-200 4.0 und 4.0 IS funktioniert an der 40D und auch anderen Kameras in Verbindung mit einem 1,4x TK hervorragend.
Die Abbildungsqualität leidet fast nicht und der AF bleibt treffsicher und schnell.
Hat ja auch nur Anfangsblende 5,6, was bei allen Canon Bodies unproblematisch ist.

Was zu mehr Problemen führt, optisch wie technisch, ist ein 2xTK.
Letzteres würde ich daher nicht empfehlen.

280mm sind also problemlos möglich, 400mm gibts nicht für billig Geld.
 
also bei nem 2.8er klappts mit dem 2xTK wunderbar. auch der af.
bei nem 4er... nun ja, die sonne lacht, blende 8.
wird schon arg an der schmerzgrenze liegen.
probier es doch einfach mal im laden aus. wenn du damit bloß faultiere im zoo ablichten willst, könnte es reichen, ansonsten... :rolleyes:
 
HAllo,

optisch sollte das 70-200/4 Is auch noch mit einem 2x Konverter gut gehen. Natürlich ist es nicht mehr überragend aber es sollte immernoch recht gut sein.
Ich habe an meiner 5DII problemlos ein 70-200/4nonIS mit Kenko 2xpro300DGX betrieben. Kein Problem mit dem AF selbst Abends bei Kunstlicht. Das einzige worauf man achten muss, ist, dass es sich um die neueste Genereation der Kenkos handelt. Das erkennt man am DGX in der Bezeichnung und einem blauen Punkt am Konverter. Außerdem würde ich den pro300 nehmen. GAnz abgesehen, dass das Ding im Gegensatz zu den originalen von Canon auch mit Makros und was weis ich funktionieren kosten sie auch nicht mal die Hälfte bei fast gleicher optischer Leistung.

schöne Grüße,

Johann
 
Irgendwie steht hier teils ganz schöner Quatsch drin :eek:

Der 70-200 F4 hat mit einem 2xTC eine Offenblende von F/8
Damit funktioniert der AF an ALLEN Cams, die keine 1 im Namen tragen, NICHT mehr. Der AF schaltet sich bei F/5,6 ab, nur die 1D Modelle können mit dem mittlerem Fokuspunkt bis F/8 fokusieren.
Mit einem 1,4xTC ist theoretisch alles möglich. Qualität, AF-Geshcwindigkeit und -Genauigkeit sinken natürlich, da ein TC die optischen Schwächen eines Objektives "verstärkt" und selbst ein L ist nicht perfekt ;)

Der AF Schaltet sich nicht wegen zu wenig Licht ab, sondern aufgrund physikalischer Aspekte, nämlich der Lichtbeugung. Hier gab es mal einen Tread, in dem dieses wunderbar beschrieben war. Selbst wenn man die Sonne Fotografieren wollen würde, würde der AF nicht Funkionieren, weil wegen der Beugung das Licht schlichtweg an den AF Sensoren vorbei geleitet wird. Die 1D haben deswegen einen speziellen Sensor, der auch dieses Licht noch einfangen kann.

Weiterhin bringt es auch nichts, einen "unsichtbaren" 2xTC zu nutzen (also Kontakte abkleben, oder Fremdhersteller ohne Übertragung). Zwar denkt die Cam, dass man immernoch F/4 hat, schaltet den AF also nicht von sich aus aus, aber das Licht kommt dennoch nicht an den AF-Sensoren an und entsprechend funzt es auch nicht.
Ich habe mal den Test mit einem 100-300 (dem alten) und einem 1,4xTC Kenko gemacht. "Arbeitsblende" hat die Cam immernoch 5,6 (im Tele) angezeigt (natürlich war es physikalisch F/8), der AF funkionierte aber im Hochsommer selbst auch extrem kontrastreichen Motiven nicht mehr. Er war nur am Pumpen und das an dem absolut geilen AF der 7D.

Kurzum:
das 70-200 F/4 ist mit einem 2xTC nicht machbar. mit einem 1,4xTC ist absolut alles möglich, man erhält also ein 110-280mm F/5,6 (IS)
Mit dem 70-200 2,8 ist dann natürlich auch eine 2xTC möglich, da man hier dann eine Blende von 5,6 erhält - AF problemlos möglich (theoretisch)

"sollte" und "könnte" sind zwar schön und gut, aber wenn die Wahrscheinlichkeit beim Lotto nicht so gering wäre, wäre ich auch schon Millionär ;-)
ZWar ist das F/4 optisch echt klasse, sicherlich ist die Qualität auch mit nem 2xTC noch klasse- aber nur wenn man manuell Fokusiert. der AF wird jedenfalls keine Bilder bringen
 
Kurzum:
das 70-200 F/4 ist mit einem 2xTC nicht machbar. mit einem 1,4xTC ist absolut alles möglich, man erhält also ein 110-280mm F/5,6 (IS)

Nur zur Korrektur, es sind 98-280 :-)

Ich verwende das gleiche Objektiv mit einem 1.4 Telepro 300DGX von Kenko, bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Sicher sind die Bilder ohne Konverter noch besser, aber ich bin keiner, der sich in der 100%-Ansicht noch um den einen oder anderen Pixel gedanken macht. Ich habe vor kurem einen Gänsegeier (nur Kopf) photographiert, die Haare sind sehr klar erkennbar.
 
Wie wäre es statt dem 70-200/4,0L IS USM das 200/2,8L USM zu nehmen?

Gibts schon gebraucht oft unter 500 Euro. Den Nachfolger gibt es neu für 700 Euro. Dann wäre ein Canon TC 2x III auch noch mit im Budget? Autofokus getestet an 40D, 50D und 5D2. Alles einwandfrei und die Qualitätseinbußen sind zwar da, aber nicht so extrem.
 
Der 70-200 F4 hat mit einem 2xTC eine Offenblende von F/8
Damit funktioniert der AF an ALLEN Cams, die keine 1 im Namen tragen, NICHT mehr.
(...)
"sollte" und "könnte" sind zwar schön und gut, aber wenn die Wahrscheinlichkeit beim Lotto nicht so gering wäre, wäre ich auch schon Millionär ;-)

Hallo,

Du hast nun selber keine Erfahrung mit besagter Kombination. Unerhöhrt wie ich finde so deutliche Worte zu wählen. Immerhin gibt es über Dir einige Beiträge unter anderem von mir, die genau folgendes machen: Aus eigener Erfahrung dem TO berichten.

Da kann man sich mit eigenen Spekulationen shcon auf den Kopf stellen, der AF funktioniert bei Blende 8 und einer 5DII mit dem Kenko dgx(blauer Punkt) dann aber immer noch.

Ansonsten hast Du Recht, natürlich nimmt die Qualität insgesamt ab, also bei der Abbildung, aber auch bei der Fokusleistung, nicht nicht mehr ganz so schnell und sicher ist. Brauchbar ist es aber immer noch. Grad am hellen Tag ist ja genug Licht da um die NAchteile so einer Konverterkombination aufzufangen.

Vielleicht nicht die Lösung für die, die vor allem bei 400mm photographieren, aber dennoch eine gute und günstige Alternative für die, die ab und zu zusätzlich auch mal schnell 400mm zu Hand haben wollen.

schöne Grüße,

Johann
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass der AF mit 2x-Konverter nicht mehr funzt an meiner 7D. Hatte den Canon 2x II Konverter.
Außerdem wird die Bildqualität richtig mies. Ohne Konverter bildet mein 70-200 f4 IS sehr scharf ab, aber mit bricht`s richtig ein. Ich spar jetzt auf ein Canon 100-400 oder ein 300 f4 mit 1,4x-Konverter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten