....Sauteure Objektive sind dahingegegen noch einigermaßen abdingbar...
Das ist ja eine höchst interessante Theorie, wie war das denn in der Zeit der analogen Fotografie, die guten Fotos aus dieser Zeit waren / sind dann alle Zufall oder?....Dagegen wird man auch mit sauteuren Objektiven keine hervorragenden Ergebnisse erzielen, wenn man nicht über ein Mindestmaß an EBV-Kenntnissen verfügt...
Ich glaube nach wie vor, dass gute Bilder in der Kamera und nicht im PC entstehen.
Die Schülerversion besitzt meines Wissen den vollen Funktionsumfang, es gibt allerdings Einschränkungen in der Lizensierung im Sinne von eine kommerzielle Nutzung ist nicht mit jeder Schulversion erlaubt, da gibt aber die Adobe-Seite sehr gut Auskunft....Du hast übrigens meine Frage nicht beantwortet, ob die Schülerversion von PS zur Bildbearbeitung ausreicht?![]()
Zu den genannten Objektiven, ich habe mit dem 70-200 F4 begonnen, mir dann das Sigma 70-200 2.8 gegönnt um dann auf das 70-200 2.8 von Canon umzusteigen. Das F4 von Canon ist eine Klasse Linse, scharf, schnell, leicht.
Ich wollte jedoch unbedingt eine 2.8er Linse und habe dann durch Zufall das Sigma zum absoluten Schnäppchenpreis ergattert und bin der Meinung, dass es gegnüber dem 2.8er von Canon der Preis/Leistungssieger ist, ich habe es nur abgegeben weil ich das 2,8er Canon gut gebraucht für unter 800€ bekommen habe, das ist dann noch mal schneller und am langen Ende auch schärfer als das Sigma, aber mit dem Sigma kann man definitiv gute Bilder machen, siehe Beispielbilderthread.
Zuletzt bearbeitet: