• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 L IS USM oder Canon 70-200 L USM?

@Fresskopf, GENAU
die Besitzer der NON IS behaupten zumindest, ihre Bilder wären genauso scharf, wie die der mit IS:lol:

Okay, nach stundenlanger EBV, kommen die Bilder hin! Nur ob es Sinn macht, bei 1:1250 noch 3 Stunden EBV ranzuhetzten??:rolleyes:
 
Und nen IS brauch ich für meine Sachen also nicht? ;-)

das hat keiner gesagt.;)
Für Sportfotos im Allgemeinen bei gutem Licht ist er nicht so sehr notwendig, wenn ich Zeiten habe die dem Kehrwert der Brennweite x 1,6 (Crop-Faktor der 1000D) entsprechen. Also bei 200 mm 1/320s. Er kommt allerdings wieder etwas zum tragen wenn man Mitzieher fotografiert. Dann verwendet man etwas längere Verschlusszeiten um den Hintergrund verwischt zu bekommen. Dafür gibt es auch einen IS-Modus der dann nur die vertikalen Bewegungen ausgleicht.

Ich habe mir jetzt erst Mal ein gebrauchtes 70-200 4 ohne IS gekauft, aber hauptsächlich auf Grund meines sehr beschränkten Budgets.:o Eins mit IS wäre mir lieber gewesen.
 
Huhu, ich wollt nur Eure Erfahrungswerte... keinen Kampf anzetteln... :top:

Das Problem ist, dass hier einige anfangen, zu fantasieren :rolleyes:
 
Huhu, ich wollt nur Eure Erfahrungswerte... keinen Kampf anzetteln... :top:

Vergiss diese Diskussionen - die helfen dir und mir (als nicht Profis) ohnehin nicht weiter.
Alle 4 70-200mm L's von Canon sind spitzen Optiken. Für was ein IS und eine 2.8er Lichtstärke da ist wurde glaube ich erörtert - die Entscheidung liegt bei dir!

mfg
 
Hat jemand Erfahrungen mit dem Objektiv?
Brauche ich den IS? Ich möchte nämlich ungern immer nur mit einem Stativ rumrennen... ;-)
Ich mein, wir würden da locker mal von dem doppelten Preis reden...

Habt ihr Rat und Tipps für mich?

Kaufen. Du bereust die 500 Euro mehr genau so wenig wie ich.

Huhu, ich wollt nur Eure Erfahrungswerte... keinen Kampf anzetteln... :top:

Das ist kein Kampf, es ist eine interessante Diskussion.
 
ich glaube ja dass es müßig ist darüber zu spekulieren, ob nun das NON IS oder das IS schärfer ist oder nicht.
Dazu finde ich ist eine fundierte Aussage nicht möglich es sei denn ein unabhängiger Tester würde 10 NON IS mit 10 IS Linsen vergleichen und das mit verschiedenen Bodies. Ansonsten ist aufgrund von Serienstreuung, subjektiven Einschätzungen, etc wohl keine fundierte Aussage möglich.

Hast Du das Geld für eine IS Version? -> Kaufe IS und schalt ihn ab, wenn nicht benötigt
Wenn Dir aber 800 Euro (gebraucht f/4) oder knapp 950 (neu f/4) zu viel sind kauf Dir das ohne IS.

Am besten wäre natürlich, wenn Du beide Versionen mal testen könntest um die Vorteile zu erkennen. Aber diese Möglichkeit haben wohl die wenigsten.

Ich als Anfänger bin mittlerweile in Puncto Linse zu dem Schluß gekommen, dass wohl jeder selber durch einen gewissen "Welche Linsen brauche ich wirklich" Reife-Prozess durch muss.
D.h. Linse besorgen, benutzen und entweder behalten oder wieder verkaufen.
Vorteil des 70-200 L ist, dass der Wertverlust sehr gering ist und Du es später wieder gut verkauft bekommst.

Ich habe mir vor kurzem das f/4 IS USM hier im Forum für 790 mit Restgarantie besorgt.
 
Habe mich für das 70-200 2,8 mit IS entschieden. Meistes schalte ich es aus wegen der Mitzieher beim Sport, aber ab und zu habe ich es auch an und dann aus der Hand bei sich nicht schnell bewegenden Objekten habe ich mein Zittern/Wackeln nicht auf dem Bild.
Hatte vor dem Kauf einen Tag das 2,8ter ohne IS zum testen aber das war nicht mein dingen :)
 
Stimmt, du musst dir keine Gedanken um derartige Dissusionen machen, die kommen immer uaf, wenn diese Frage(n) gestellt wird!

Letztlich sind alle der genannten Optiken spitze!

Nur eben ist es so: 75% alle f4 non IS oder 60% aller f2,8 non IS sparen auf die IS-Version oder planen den Umstieg von f4 auf auf f2,8


Deshalb sehe ich es so: lieber länger sparen und nicht ärgern, als umgedreht!

NIE, NIE habe ich gelesen das jemand vom f2,8 IS auf ein f4 non IS umgestiegen ist!

...und was die Schärfe (hier als Quatsch mit Soße bezeichnet) angeht such mal die Seiten mit den Objektivtests und guck mal zu Canon, was die über die Herstellung der Linsen sagen!
 
[...] Und nen IS brauch ich für meine Sachen also nicht? ;-)
Ich hatte die 2.8er IS, die 4er NON IS und jetzt habe ich die 4er IS Version. Bei der Qualität wirst Du kaum einen Unterschied sehen zwischen 4er NON IS und 4er IS. das 2.8er war - meiner subjektiven Meinung nach - "etwas" weicher!
Zum IS: das 4er IS hat 2 Modes. Mode1 und Mode2. Mode2 ist für Objekte, die sich "langsam" bewegen, also für z.B. Tiere im Zoo oder laufende Pferde einfach optimal :top: . Falls diese dann schneller werden könnte man das IS ausschalten.
Noch ein großer Vorteil des IS ist der ruhige Sucher beim Fokussieren. Das ist Luxus pur :D .

Ich würde Dir das "70-200 4 L IS" empfehlen :top: .
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, du musst dir keine Gedanken um derartige Dissusionen machen, die kommen immer uaf, wenn diese Frage(n) gestellt wird!

Letztlich sind alle der genannten Optiken spitze!

Nur eben ist es so: 75% alle f4 non IS oder 60% aller f2,8 non IS sparen auf die IS-Version oder planen den Umstieg von f4 auf auf f2,8

Woher kommen diese Zahlen?

NIE, NIE habe ich gelesen das jemand vom f2,8 IS auf ein f4 non IS umgestiegen ist!

Ich bin schon mal von einem 70-200/4 IS auf ein 70-200/4 non-IS umgestiegen, zählt das auch?

...und was die Schärfe (hier als Quatsch mit Soße bezeichnet) angeht such mal die Seiten mit den Objektivtests und guck mal zu Canon, was die über die Herstellung der Linsen sagen!

Was sagen sie denn? Dass ihr teuerstes 70-200 ihr bestes ist? So was aber auch...
 
@Tika endlich mal eine sinnvolle Antwort zum f4 is!

Unbetsritten ist das 70-200 f2,8 is das beste der Serie!

Ich bin auch kein fan von NUR immer CANON, was aber gerecht bleiben muss, muss gerecht bleiben!
 
Du brauchst für Lebewesen gewisse Mindestverschlußzeiten (sie bewegen sich
und atmen). Diese Mindestverschlußzeiten liegen unterhalb der für den IS
relevanten Schwelle (~ sind kürzer).

Naja, das ist wohl etwas pauschal. Die meisten Zootiere rennen nicht den ganzen Tag mit Volldampf durch das Gehege. Ich bin im Zoo jedenfalls immer recht dankbar für den IS, gerade bei Tieren unter Bäumen kommt man ruck zuck unter 1/100 wo mir der IS gute Dienste leistet und trotzdem noch keine Bewegungsunschärfe autritt. So jedenfalls meine Erfahrung.

Früher oder später wechselt man doch auf das IS :p;)
 
nein, @Goldmember nicht:lol:

wie schon gesagt, ich bin auch nicht von jeder Canon-Linse 100% überzeugt!

Mein 17-40L ist schnelle einem Tamron 17-35 geweichen, ein Canon 17-35L ist nicht meine Preisklasse und nicht meine bevorzugtes Aufnahmegebiet.

Aber wenn man die die Brennweite von 70/80-200mm geht, sollte man wirklich reiflich überlegen!
 
Naja, das ist wohl etwas pauschal. Die meisten Zootiere rennen nicht den ganzen Tag mit Volldampf durch das Gehege. Ich bin im Zoo jedenfalls immer recht dankbar für den IS, gerade bei Tieren unter Bäumen kommt man ruck zuck unter 1/100 wo mir der IS gute Dienste leistet und trotzdem noch keine Bewegungsunschärfe autritt. So jedenfalls meine Erfahrung.

Früher oder später wechselt man doch auf das IS :p;)

Für Zootiere nimmt man sowieso ein Einbein. Das wird dann noch mal schärfer als mit IS :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten