• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 L 4 vs. Tamron 70-200 2,8

Jo, da Stimme ich dir zu.
 
und warum net doch einfach das Canon mit F4 ?

Das hat bei vielen Tests die besten Bilder (auch besser als das Canon 70-200 2.8 bei Blende 4). Und ich denke wenn du Sportfotografie auf großen Abständen etc. machst nutzt du Blende 2,8 sicherlich eh nicht so oft..
 
Ich hab mich auch fürs Canon 70-200 F4 non IS entschieden und habs nicht bereut.Schnell mal ein paar Bildchen angehängt.
 
Hallo Manwer,

tolles Bild, am Samstag werde ich das Objektiv probieren, ... freu freu :D:D
 
Hallo,

klasse Bilder, vor allem die letzten beiden gefallen mir gut.

Ich habe da aber noch mal eine Zwischenfrage: Ich habe mir die beiden
Canon 70-200er/f4 mal bei div. Händlern angesehen. Warum ist das IS
ca. doppelt so teuer, wie das non-IS? Ist die Integration des IS wirklich
soo aufwändig/teuer in der Herstellung?
 
Es sind 500 € Differenz zwischen is und non is Version.

Unterschied: 4-fache Bildstabilisator und spritzwassergeschützt

Ob dies das Geld wert ist, muß jeder selbst entscheiden, vergleiche am besten beide Objektive im Shop und beurteile dann selbst.:)
 
ich möchte den IS nicht missen! allein schon das ruhigere sucherbild am langen ende wirkt schon beruhigend, zumindest auf mich. ob er allerdings diesen mehrpreis wert ist muss jeder für sich selbst entscheiden. wenn du die möglichkeit hast teste das non-Is und schau ob und wie viel ausschuss du wecken verwackelns hast. liegt er über dem was du dir selber zumuten willst bist sicher mit der IS version besser bedient. klingt vielleicht dämlich aber insbesondere für anfänger die nicht so eine ruhige hand haben ist der IS top auch wenn das bedeutet gleich mal geldtechnisch in den sauren apfel zu beissen
mfg
 
Ich habe da aber noch mal eine Zwischenfrage: Ich habe mir die beiden Canon 70-200er/f4 mal bei div. Händlern angesehen. Warum ist das IS ca. doppelt so teuer, wie das non-IS? Ist die Integration des IS wirklich soo aufwändig/teuer in der Herstellung?

Das sind doch zwei vollkommen verschiedene Objektive, die einzige Gemeinsamkeit ist der Brennweitenbereich.

Zum IS, ich habe ein Objektiv ohne IS, ich muss mich jedesmal wieder an die anderen Verschlusszeiten gewöhnen, mein Ausschuss ist um ein vielfaches höher. Diese Diskussion ist ähnlich wie beim ABS, wollte früher auch niemand haben, man konnte ja schliesslich auch ohne bremsen. :D Da gabs dann auch massenhaft Sprüche wie sie hier gegen den IS gebraucht werden, ist echt zum schmunzeln. Das einzige, allerdings nicht zu unterschätzende Argument, wäre für mich der Preis.

Ich denke über kurz oder lang wird diese Frage nicht mehr auftauchen, dann sind die non-IS Vergangenheit. Und das wird sich sicherlich auch auf die Gebracuhtpreise auswirken...
 
Kannst beim 70-200 f/4 einstellen, ob es ab 1,2 Meter oder erst ab 3 Meter fokussieren soll. Sparst bissle Zeit, wenn die Zielobjekte eh nie unter 3 Meter liegen. Habe es trotzdem immer auf 1,2 ^^
 
Es sind 500 € Differenz zwischen is und non is Version.

Unterschied: 4-fache Bildstabilisator und spritzwassergeschützt

Ob dies das Geld wert ist, muß jeder selbst entscheiden, vergleiche am besten beide Objektive im Shop und beurteile dann selbst.:)

Ich greif das Thema nochmals auf...

Nur zum Verständnis - hat das 4 L non IS kein Spritzwasserschutz?!
 
Nö, aber wenn du einen Filter vorne aufschraubst ist der einzige Unterschied die Gummilippe am Bajonett. Wie viel oder wenig das hilft...

Grüße

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten