• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 L 4 vs. Tamron 70-200 2,8

Maledivo

Themenersteller
Nach langem Rumstöbbern im Foren fand ich leider keine vollständige Agrumente welches Objektiv am besten zu meinen Zwecken passen.:confused:

Canon:
+ schnelles Autofokus
+ Naheinstellgrenze einstellbar
- Blende 4

Tamron:
+ Blende 2,8
- langsame Autofokus


Fragen an Euch, ist Autofokus von Tamron wirklich sehr langsam, so dass man keine schnelle Aufnahmen machen kann, u.a. Sportfotografie, Tiere bzw. Menschen in Bewegung? Schafft Canon bei Blende 4 in der schlechte Lichtverhältnisse noch annehmbare Bilder? Werde sowieso mit Einbeinstative benutzen. Mir ist aufgefallen, im Forenbilder gibt es keine "schnelle" Bilder bei Tamron bis auf ganz wenige (Motorräder in Action), bei Canon gibt´s viele schöne schnelle Bilder, jedoch kaum Bilder in der schlechten Lichtverhältnis.:confused:
 
und sigma 70-200 2.8? manchmal gibts da auch gute Bilder - wenn dann wohl im Laden kaufen, wo man es testen kann..
 
Wenn du nicht unbedingt auf die 2,8 angewiesen bist ala Sportfotografie oder Action, dann kannst du getrost das 4,0er von Canon nehmen ;) Dann aber das mit IS - der ist Gold wert.
Ich würde mich eher als "Statiker" bezeichnen. Daher geht meine empfehlung ganz klar -> EF 70-200 4 IS
 
Danke für die Antworten.

Sigma hatte ich nicht in meinem Kriterien einbezogen da oft Dezentierung ist, ein Freund hat ein solches Objektiv, es ist richtig scharf, leider habe ich keine vergleichbare mehr gefunden.

Canon 70-200 L 4 IS fällt preislich leider aus Rahmen, da hätte ich ein 2,8 non IS angeboten bekommt, da würde ich sofort nehmen wenn preislich in Ordnung wäre. Daher nur einen 4er non IS falls Canon sein sollte.

Hat jemand vielleicht einen Tamron bzw. Canon in der Hand gehabt bzw. in Besitz, ich würde gerne mal die Erfahrung hören ob Tamron wirklich ganz langsam ist, letzte Woche hatte ich dieses Objektiv im Shop testen lassen können, Bildqualität einfach überwältigend, leider habe ich nicht den Autofokus testen lassen ob es für Action geeignet ist.:cool: Dummerweise ist dieser Shop nicht in meinem Ort bzw. Umgebung. Sonst hätte ich selbst in Hand erfahren können.

Mein Kriterien sollte diese Sache erfüllen können:

- schnelles Fotografieren (Sport, Action)
- Tiere (am Liebsten in Action)
- Portrait
- Flora
- Veranstaltungen in schlechter Lichtverhältnisse o.ä. eher selten

Ist Canon 70-200 L4 non IS nicht so zu empfehlen??? Vielleicht soll ich mich neu überdenken?
 
in die Runde Schmeiß:

Canon 200mm 2.8 L.. schnell, scharf, L, 2.8....für Portraits sind 200mm halt teilweise schon lang(weiß nicht was du sonst hast, wäre dafür wohl eine 50er FB zu empfehlen, sei es auch nur das 50 er 1.8 von canon), preislich liegts aber bei dem tamron und dem 70-200mm 4.0.. Vielleicht für Sport aber zu unflexibel?

EDIT: oder etwas gebrauchtes?
 
...nur ist das Tamron (schärfer als das Sigma) mit seiner Geschwindigkeit nicht gerade ein Renner!

Naja, und ein f4 IS für Sport und Action, wo der IS sowieso augeschaltet ist???
 
Die Geschwindigkeit des Tamrons wird auch immer viel dramatischer dargestellt als sie wirklich ist, einzig etwas länger brauch der AF wenn er den gesamten Fokusbereich durchlaufen muss, ansonsten ist er angenehm schnell und treffsicher. Klar nicht mit nem USM zu vergleihen, aber ob man den wirklich brauch muss der Anwender selbst entscheiden.

Ich hatte letztens bei der DTM z.B. absolut keine Probleme mit dem Tamron und bin höchst zufrieden. Preis/Leistung ist absolut :top: bei der Linse
 
Ich hatte auch ein Tamron (habs im direkten Vergleich dem Sigma zig mal vorgezogen) und es ist nicht langsam, nur eben für die blitzschnellen Schnappschüsse ist es leider nix, aber sicher immer noch gut!

Der TO spricht ja von
Sportfotografie, Tiere bzw. Menschen in Bewegung?
das ist halt relativ!

...aber, f2,8 wäre da schon...
 
Danke für die zahlreiche Antworten,

So wie es aussieht reicht Tamron völlig für spielende Kinder, Action bzw. Sport, die aber nicht so extrem ist wie beim Tennis :) zu fotografieren.

Ich hatte mal nen "Suppen"zoom von Tamron (28-300 non VC), habe immer gute Abbildungen geschafft, ich denke das der 70-200er wesentlich schneller als dieser Zoom ist.

Werde mal im Laden Tamron und Canon noch einmal vergleichen und dann abschließen welches für mich der Richtige wäre.

Hallo Oem-Styla, könntest du scharfe Bilder von freilaufende Hunde, spielende Kinder, Vögel am Landungen machen??? Wäre mir sehr hilfreich. Danke.

Bin leider noch nicht ganz überzeugt, ... zur Zeit tendiere ich mehr zu Tamron.
 
Hallo,

ich lese ja nun überwiegend hier mit, aber ich Frage mich allen ernstens warum geht ihr nicht in den Fotoladen eures Vertrauens und sprecht mal ob ihr die Objektive mal testen könnt.

Die meisten Fotoläden machen sowas gegen hinterlegung einer Kaution oder vorlage des Personalausweises.

So macht es mein Fotohändler, und so teste ich meine Objektive bevor ich eins kaufe.

Uwe
 
Habe ich auch gemacht, leider habe ich nur nicht bewegliches Objekt fotografiert.

Leider haben sämtliche Fotogeschäfte hier keine Tamron zur Verfügung. Werde wohl wieder nach Köln fahren müssen und nochmals testen.
 
Zuerst hatte ich Bedenken wegen Blende ab 4, aber mit diesem Objektiv kann man schon viel in der Dämmerung gute Bilder erzielen. Vor allem das Autofokus ist ein Traum, sehr schnell, sehr zielsicher.

Tamron war jedenfalls nicht schlechter in der Bildqualität, aber dafür langsamere Autofokus, besonders wenn man gleichzeitig von 70 auf 150 ein Bild "zielen" möchte, und dies war mein Agrument warum ich für Canon entschieden habe, weil ich dieses Bereich manchmal fotografiere.

Tamron hat aber auch andere Vorteile, z.B. Lichtstärke.

Der Canon hat alle meine Wünsche erfüllt, zumindest bis jetzt. Daher bin ich zufrieden.
 
Zudem ist ein 2,8er Zoom deutlich voluminöser und schwerer. Das Ding bleibt deshalb bei vielen schon mal eher zu Hause, wenn es mal nachmittags auf den Spielplatz geht. Wenn man nicht gerade von den Bildern leben muss, kommt man in der Tat fototechnisch mit Anfangsblende 4 fast genauso weit.
Gewichtsmäßig ist man mit leichten Linsen einfach flexibler, auch wenn es genug Leute hier im Forum gibt, die das Geraffel auch auf einem Sonntagnachmittag (braucht man da Blende 2,8?) gerne tragen. Die dürfen das natürlich von mir aus gerne tun...:lol:
 
Blende 2.8 hat nichts mit `SchönwetteramSonntag` zu tun sondern ist sehr hilfreich beim gestalten der Bilder, wenn man es den mag und auch kann :rolleyes:

Gerade am Crop und am Tele wird der Freistellungsunterschied zwischen Blende 2,8 und Blende 4 völlig überbewertet. Klar, ein Unterschied ist sichtbar, aber meist erst auf dem 2. Blick. Wer wirklich freistellen will, nimmt Festbrennweiten, auch wegen des Bokehs. Das können Zooms einfach nicht so gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten