• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 IS & 2,8 oder 4 => Langzeiterfahrung[Klassiker]

Er wird eher denken "hätte ich die eine Blende noch gehabt";)

Hust... Hopsala ;)
 
Wenn es das 2.8er werden sollte, würde ich noch über einen guten Kameragurt nachdenken. Die Cam wird ja nicht immer im Rucksack sein, sondern schussbereit am Körper getragen werden. Aus eigener Erfahrung sorgt ein Gurt wie z.B. ein Blackrapid, HuGu etc. für erhebliche Entlastung.
 
wie kommst du auf 10 kilo :confused:
UWW 800 gramm
standard zoom 800 gramm
tele 800 gramm
body 1,2 gramm
ersatz akku 390 gramm

ohne stativ 5 kilo


mein plan wär ein 70-200 + 15-85. und wenn überhaupt dann noch mein 10-22 mit zu nehmen

ca. 10KG = 1DS Mark III oder 7D 2 Akkus 1300 Gramm
12-24mm 800 Gramm
Filter, Putzzeugs, Fernauslöser etc. 500Gramm
70-200, 700Gramm
24 -70 2,8 II 900 Gramm
Eigengewicht Rucksack 2KG
Stativ mit Kugelkopf 2KG
so schnell kommt da das Gewicht zusammen.
Ist doch logisch, wenn Du Deinen Koiffer aufs Gepäckband stellst, wird auch nicht nur der Inhalt gewogen, sondern der Koffer mit Inhalt. Und so ein Koffer hat unter ungünstigen Umständen alleine 4-5 KG.
Also wiegen die bei dem Rucksack unter Umständen auch mal nach.
Wenn Du Laptop und oder Tablet rausnimst, wird das trotzdem mehr als eng.
 
nimm dir das 70-200 2.8 IS USM II
gewicht zwar hoch dennoch leistung ohne ende ...

kanns nur empfehlen auch wenn man viel rumschleppt ;)
 
nimm dir das 70-200 2.8 IS USM II
gewicht zwar hoch dennoch leistung ohne ende ...

kanns nur empfehlen auch wenn man viel rumschleppt ;)

Nunja das mit dieser "Leistung" ohne Ende ist ja schon mehrfach dahingehend eingedampft worden als dass das 4er nicht wirklich schlechter abbildet als das 2.8er. Mein 70-200/4 IS ist bzgl. der Bildqualität zumindest so gut dass ich nichts vermisse, außer:

- Der IS vom 2.8 IS II scheint mir einen Ticken besser zu sein als der vom 4er. Zumindest fand ich das beim Selbsttest so, aber der war auch nicht besonders ausführlich und gründlich.
- Das 2.8 würde ich mir, mal von den Indoor Vorteilen abgesehen (hierzu kommt auch das hellere Sucherbild!) nur aus einen weiteren Grund antun: Konverterfähigkeit! Mit einem 1.4TK bist du beim 2.8er eben immer noch bei F4 und hast schon 280mm. das kann bei Outdoor natürlich DAS schlagende Pro - Argument werden.

Betrachtet man die Leistung bei F4 halte ich das 70-200/F4 für die bessere Linse, eben wegen der Größe, dem Gewicht und dem damit verbundenen Gesamthandling.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein von der Bildqualität bei F4 halte ich das F4 für die bessere Linse, eben wegen der Größe, dem Gewicht und dem damit verbundenen Gesamthandling.

Ich glaube, von der Abbildungsleistung her sind beide top, da wird man keine großen Unterschiede finden. Die einzige Frage ist, ob die 2.8er Blende den Aufpreis und das Gewicht wert ist, die Bildqualität ändert sich meiner Meinung nach nicht.
 
Nunja das mit dieser "Leistung" ohne Ende ist ja schon mehrfach dahingehend eingedampft worden als dass das 4er nicht wirklich schlechter abbildet als das 2.8er. Mein 70-200/4 IS ist bzgl. der Bildqualität zumindest so gut dass ich nichts vermisse, außer:

- Der IS vom 2.8 IS II scheint mir einen Ticken besser zu sein als der vom 4er. Zumindest fand ich das beim Selbsttest so, aber der war auch nicht besonders ausführlich und gründlich.
- Das 2.8 würde ich mir, mal von den Indoor Vorteilen abgesehen (hierzu kommt auch das hellere Sucherbild!) nur aus einen weiteren Grund antun: Konverterfähigkeit! Mit einem 1.4TK bist du beim 2.8er eben immer noch bei F4 und hast schon 280mm. das kann bei Outdoor natürlich DAS schlagende Pro - Argument werden.

Betrachtet man die Leistung bei F4 halte ich das 70-200/F4 für die bessere Linse, eben wegen der Größe, dem Gewicht und dem damit verbundenen Gesamthandling.

du hast meine wesentliche punkte gut erfasst.

hab jetzt heute das 70-200 2,8 II testen können. ist ein super objektiv aber das Gewicht ist mir zum reisen doch ein klein wenig zu viel...
werde mir jetzt das 70-200 f4 holen und das übrige geld in meine weltreisekasse stecken ;)

wenn ich doch mal viel geld über hab dann wirds das 2,8, vlt dann aber gebraucht:top:

merci für die ganze erfahrungsberichte und meinungen!
 
ca. 10KG = 1DS Mark III oder 7D 2 Akkus 1300 Gramm
12-24mm 800 Gramm
Filter, Putzzeugs, Fernauslöser etc. 500Gramm
70-200, 700Gramm
24 -70 2,8 II 900 Gramm
Eigengewicht Rucksack 2KG
Stativ mit Kugelkopf 2KG
so schnell kommt da das Gewicht zusammen.
Ist doch logisch, wenn Du Deinen Koiffer aufs Gepäckband stellst, wird auch nicht nur der Inhalt gewogen, sondern der Koffer mit Inhalt. Und so ein Koffer hat unter ungünstigen Umständen alleine 4-5 KG.
Also wiegen die bei dem Rucksack unter Umständen auch mal nach.
Wenn Du Laptop und oder Tablet rausnimst, wird das trotzdem mehr als eng.
Stativ und Kopf gehören ins aufgegebene Gepäck ;)

Aber korrekt, viele Airlines haben doch sehr enge Handgepäckgrenzen, die man sehr schnell mit "einfachem" Equipment bereits erreicht hat. Ich glaube LH erlaubt gerade mal 7 oder 8kg. Ziehst du dann noch 2kg für den Rucksack ab, wird es eng. Und die 2kg bringen selbst die kleinen ThinkTank Airport Rucksäcke auf die Waage, die speziell für Flugreisen designed wurden.

Tipp: British Airways - Natürlich vorgegebene Packmaße, aber "man muss es selbst in die Ablage heben können"

Letztlich kann dir keiner die Entscheidung abnehmen. Das verlinkte Bild der Skyline ist das Argument für f/2.8, eine 5D Mark III schafft natürlich noch wesentlich mehr als ISO800, was dann wieder das Pendel Richtung f/4 schwingen lässt, wenn die paar hundert Gramm wirklich kriegsentscheidend sind.

Gewicht ist relativ. Ein guter Rucksack kann einiges kaschieren, eine schlechte Schultertasche lässt selbst das f/4 zu Blei werden. Ich trage 24-70 f/2.8, 70-200 f/2.8, 1DIII, 580EXII (jeweils mit Ersatzakkus) von morgens bis abends rund um die Rennstrecken. Das sollte für einen gesunden Mann kein Problem sein, schließlich haben wir mal 30kg über 30km an einem Tag geschleppt, aber die Jugend von heute muss ja nicht mal mehr dienen :evil:
 
Mit dem Handgepäck ist schon ein Problem. Aber Fotorucksäcke mit 2 kg würde ich nicht kaufen und auch nicht auf so einer Reise mitnehmen. Ich habe 2 Taschen, mit 500 g und 900 g, die jeweils 1 oder 2 Objektive aufnehmen. Diese Taschen sind ohnehin im Koffer. Die Kamera und Objektive kommen ins Handgepäck einzeln, welche durch den herausnehmbaren Einsatz der Fototasche geschützt sind. Es wird auch ein weiteres Handgepäck mittlerweile ausgewiesen, bie Air France sogar insgesamt 12 kg bei 2 Stck. Handgepäck. Das ist auch fair, weil Frauen auch die Handtaschen oft voll haben. Nur die Lufthansa hängt mal wieder hinterher mit 8 kg (aber auch 2 Stck. Handgepäck) - aber damit fliege ich ohnehin nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte noch nie Probleme mit meiner zusätzlichen Foto-Umhängetasche und zusätzl. Rucksack als Habdgepack. 5D MKII mit 24-70 dran und das 70-200 4 nebendran. Das 2.8 würde von der Länge her nicht mehr in die Fototasche reinpassen, ganz abgesehen vom Gewicht. Deshalb hole das 4er und freue dich über gute Bilder und über keine Schmerzen. Das 2.8 ist zwar super aber für eine Reise, vorallem mit Rucksack ist es definitiv zu schwer um damit den ganzen Tag unterwegs zu sein.
Meine Meinung und meine Bedürfnisse. Ja, ich bin Rucksacktourist :)
 
Würde auch unbedingt das 4er nehmen wenn du mit dem Rucksack unterwegs bist, das 2,8er wirst du sonst auf deiner Reise verfluchen.
 
zwar schon entschieden, hier trotzdem einige Gedanken von mir :rolleyes:


meine Meinung: 4er IS

- Gewicht (leichter ist immer angenehmer, auf so ner langen Reise, grossteils zu Fuss, erst recht)
- Bildqualität (zum 2.8er keine wirkliche Einbusse)
- F4 (sollte draussen, abgesehen von Portraits, selten n Problem sein...)
- günstiger (A eben günstiger und B sollte etwas damit passieren auf der Reise tuts weniger weh)
- kleineres Packmass (auf Reise mit Rucksack ist man um jeden Kubikcentimeter weniger, resp dann mehr, froh)
- kleineres Filtermass (solltest du noch keine passenden Filter haben aber wollen, vlt. n Preisvorteil...)

Einziger Vorteil 2.8er --> 2.8 --> mehr Licht und mehr Freistellungspotential (ob du das brauchst.... Licht denke ich nicht, im Notfall ISO hochziehen, Freistellung kannst nur du mit deinen Vorlieben beurteilen... ;)
 
Ich hatte noch nie Probleme mit meiner zusätzlichen Foto-Umhängetasche und zusätzl. Rucksack als Habdgepack. 5D MKII mit 24-70 dran und das 70-200 4 nebendran. Das 2.8 würde von der Länge her nicht mehr in die Fototasche reinpassen, ganz abgesehen vom Gewicht. Deshalb hole das 4er und freue dich über gute Bilder und über keine Schmerzen. Das 2.8 ist zwar super aber für eine Reise, vorallem mit Rucksack ist es definitiv zu schwer um damit den ganzen Tag unterwegs zu sein.
Meine Meinung und meine Bedürfnisse. Ja, ich bin Rucksacktourist :)

bei der antwort "ja, ich bin Rucksacktourist" ist die frage auch welcher typ du bist :eek:
entweder der mit kleinen tagesrucksack oder ein "echter" Rucksacktourist der sagen wir 2 monate rumreist ;) :evil::evil:
 
Canon 70-200 f4 IS USM
Canon 70-200 f2,8 IS USM II

Einsatzbereich:
Draußen, Sport hauptsächlich draußen(Kajak, Klettern, MTB), People, Natur, reportage

Das Objektiv soll mich auch auf meine weltreise(dauer 8 monate) in nem knappen jahr begleiten, deshalb soll es auch jetzt demnächst angeschafft werden um den umgang mit dem objektiv lang genug üben zu können...

meine verkürzte meinung:

Vorteil vom f4:
Preis
Gewicht

Vorteil vom f2,8:
Blende => günstiger für sport

Habe ich auch ein Jahr drauf rumgekaut.
f4,0 ist es geworden (diese Woche).

Preis, und Gewicht
des zwo achter sind sind beides ein No Go
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten