• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 F4 IS USM oder 100-400 IS USM

Noch eine kurze Anmerkung zum IS des 100-400. Meiner Meinung nach braucht der Stabi viel länger zum Einschwingen als der des 70-200 4 IS.

Ich hatte mit dem 100-400 immer wieder vermatschte Bilder, die ich zunächst als Verwackler abgetan hab`. Wenn ich aber bewusst 2-3 Sekunden auf den Stabi warte, dann gibt`s deutlich weniger Ausschuss.
Das 70-200 ist da wirklich schneller und verzeiht viel mehr.
 
Das 70-200 kenn ich zuwenig um einen direkten Vergelich zum 100-400 geben zu können. aber das 100-400 braucht tatsächlich etwas zeit zum einschwingen. Keine 2-3 Sekunden, aber 1 sollte es schon sein. Aber wenn man es weiß, ist das eigentlich nicht das Problem.
 
Kann Einbildung sein, aber ich meine auch, dass eine zu kurze "Einschwingzeit" an der 7D eher auffällt as an der 5D, wahrscheinlich wegen der hohen Pixeldichte.
Ich glaube wirklich, dass eine oder zwei extra Sekunden "Einschwingen" für das 100-400 einen Gewinn bringen.
 
Noch eine kurze Anmerkung zum IS des 100-400. Meiner Meinung nach braucht der Stabi viel länger zum Einschwingen als der des 70-200 4 IS.

Ich hatte mit dem 100-400 immer wieder vermatschte Bilder, die ich zunächst als Verwackler abgetan hab`. Wenn ich aber bewusst 2-3 Sekunden auf den Stabi warte, dann gibt`s deutlich weniger Ausschuss.
Das 70-200 ist da wirklich schneller und verzeiht viel mehr.

Ja, das kann gut sein, da die Stabigeneration des 70-200er eine Weiterentwicklung ist.
 
Kann Einbildung sein, aber ich meine auch, dass eine zu kurze "Einschwingzeit" an der 7D eher auffällt as an der 5D, wahrscheinlich wegen der hohen Pixeldichte.
Ich glaube wirklich, dass eine oder zwei extra Sekunden "Einschwingen" für das 100-400 einen Gewinn bringen.

Ein Glück habe ich ne 50D mit weniger Pixeldichte :D :evil:


Finde das irgendwie lustig. Die ersten Seiten war recht viel pro 100-400 zu lesen. Entscheidet man sich dafür kommen wieder Meinungen ans Tageslicht die einen nicht gerade stärken die richtige Entscheidung getroffen zu haben ;-)
 
Schwer ist es Slomo dem stimme ich Dir zu.

Das 100-400er ist ne feine Linse und sie macht wirklich scharfe Aufnahmen da gibts nichts.
Ich verwende sie gerne an der 5D MKII.
Aber sie geht schon in die Arme,so ergeht es mir zumindest wenn ich mal 2-3 Std mit der Linse unterwegs bin.

Hätte ich aber ein 300er 2.8 währe das wohl kein Vergleich.

Trotz allem schiele ich immer wieder zur FB und womöglich währe es bei mir das 400er 5.6 geworden wenn die Naheinstellgrenze bei ca 1.5m gelegen hätte,
Ich hatte zuvor eigentlich immer 300er FB, jetzt wieder ein Zoom, und gerade wegen der 5D bis 400mm (sonst hätte mir das 300er an einer Crop gereicht).

Wenn ich die Linse (100-400er) jetzt am Body vergleiche,so gefällt sie mir an der 5D MKII besser (was aber eigentlich auch normal sein sollte).

Das 70-200er ist hingegen ein wirklich tolles Stück.
Ab f4 schon richtig scharf,leicht und immer gut mitzuführen.
Das ist meine meistgenutze Linse wenn ich flexibel sein muss,und auch an der 50D ein Traum.
Allerdings nur, wie bereits angesprochen, bis 200mm ;)


Nachtrag: Wo liegt denn Baesweiler ???
 
Die wesentlichen Fragen sind doch :
1.Welchen Brennweitenbereich möchte ich immer dabei haben.
2.Wie schwer darf die Ausrüstung sein.
3.Bin ich mit der BQ zufrieden.
Daher für mich -nach Erprobung der verschiedenen Möglichkeiten- die Entscheidung 70-200/4(leicht) + TK(kann an beiden eingesetzt werden) + 400/5,6 FB(seltener im Einsatz,tolle BQ,ideal für Flugaufnahmen).
 
Neu kaufen ist sicher kein fehler, aber gegen ein gutes Gebrauchtes spricht in der Regel auch nichts, wenn der Preis stimmt. Aber du solltest es testen bzw dir einige aktuelle Original RAW schicken lassen. Ich bin auch schon mal schwer auf die Nase gefallen mit meinem ersten 100-400, auch gebraucht gekauft. Vom blinden ersteigern auf Ebay halte ich sowieso nichts.
 
Neu kaufen ist sicher kein fehler, aber gegen ein gutes Gebrauchtes spricht in der Regel auch nichts, wenn der Preis stimmt. Aber du solltest es testen bzw dir einige aktuelle Original RAW schicken lassen. Ich bin auch schon mal schwer auf die Nase gefallen mit meinem ersten 100-400, auch gebraucht gekauft. Vom blinden ersteigern auf Ebay halte ich sowieso nichts.

Ich kaufe es neu. Diese rumtesterei bein ich irgendwie auch Leid. Wenn das aus dem Laden nicht passt bring ich es dem Händler einfach zurück. Ist denke ich einfache ;-)
 
Wenn das aus dem Laden nicht passt bring ich es dem Händler einfach zurück. Ist denke ich einfache ;-)
Aber auch teurer ;).

Ich weiß ja nicht, ob du einen festen Laden hast, aber nimm nicht den erst besten. Denn prinzipiell hast du da kein Rückgaberecht (das musst du extra erbeten). Selbst wenn die Optik eine Gurke ist und nur Matsch liefert, musst du erst mal den Händler überzeugen, das er es tauscht. Stellt er sich quer hast du auch ein Problem. Wenn Canon dann noch so wie im Fall meines ersten 100-400 sagt es ist im Toleranzbereich, dann viel Spaß.
 
Aber auch teurer ;).

Ich weiß ja nicht, ob du einen festen Laden hast, aber nimm nicht den erst besten. Denn prinzipiell hast du da kein Rückgaberecht (das musst du extra erbeten). Selbst wenn die Optik eine Gurke ist und nur Matsch liefert, musst du erst mal den Händler überzeugen, das er es tauscht. Stellt er sich quer hast du auch ein Problem. Wenn Canon dann noch so wie im Fall meines ersten 100-400 sagt es ist im Toleranzbereich, dann viel Spaß.

Kauf im Internetstore...da haste immer Rückgaberecht ;-)
 
Kannst du dann deine Meinung dazu sagen und ob sich der Tausch gelohnt hat?
Stehe nähmlich vor der selben Entscheidung (100-400 oder 70-200)
 
Kannst du dann deine Meinung dazu sagen und ob sich der Tausch gelohnt hat?
Stehe nähmlich vor der selben Entscheidung (100-400 oder 70-200)

Ja der Tausch hat sich sehr gelohnt :)

Das mehr an Brennweite zahlt sich in der Naturfotografie aus. Auch bei der Schärfe würde ich sagen hält das 100-400 sehr gut mit. Selbst bei Offenblende ist meins bei 400mm schon maximal scharf. Bei weniger Brennweite bringt geringes abblenden noch ein leichtes plus an Schärfe. Es lassen sich aber alle Brennweiten super mit Offenblende nutzen.

Beim USM konnte ich auch keine Nachteile bisher feststellen

Von der Größe und Gewicht bin ich possitiv überrascht. Bei weiten nicht so schwer und protzig wie ich es vermutet hatte.

Von mir schon nach nur einer Woche und paar Bilder ein klares Daumen hoch für die Linse!

Anbei noch 2 Bilder:



 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten