• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 f2,8 - Wechsel auf 4,0?

das ist genau falsch. Ein schweres Objektiv liegt ruhiger in der Hand

Bis zu einem gewissen Punkt ... ;)

GoLdmember
 
Dem muß ich zustimmen.

Anfangs stimmt das schon. DAs ist mir beim 100-400 aufgefallen. Aber mit der Zeit kann ich das Gewicht einfach nicht mehr ruhig halten.
Dadurch verwackle ich "freihändig" einfach mehr.
 
Das 4.0 ist halt ein schön Wetter Objektiv. Vorteile liegen ja klar auf der Hand viel leichter und billiger. Es ist schon toll so ein leichtes Tele an der Kamera zu haben. Für den Urlaub ein absolutes muss :D

Meins ist mit Blende 4 auch schon sehr scharf.:top:
 
Blende 4 ist jetzt ja auch nicht wirklich "lichtschwach". Es ist eine Blende langsamer als das 2.8er. Ich finde bei DSLRs kann man, wenn man nur die Hälfte bezahlen muss, auch ruhigen Gewissens einfach mal den ISO-Wert eine Stufe höher stellen.
 
Es gibt eben immer noch 2 Sachen die gegen das 2,8er sprechen.

- Gewicht
- wenn ich meine Bilder durchsehe, mache ich alles ab 4,0 und wenn nötig bin ich sogar an der 400D mit dem ISO hoch!


Also schließe ich dadurch, dass ich mit nem 70-200 4,0 besser aufgehoben wäre und eventuell den Rest des Geldes in ne 40D investieren könnte oder ähnliches ...

Gruß
 
Die Antwort hast du dir ja jetzt schon mehrmals selbst gegeben. Wenn du sowieso erst ab Blende 4 mit dem Teil arbeitest und dir das hohe Gewicht nicht gefällt. Der einzige Vorteil des 2.8 wäre für dich vielleicht noch, dass stets bei Offenblende fokussiert wird. Das ist zumindest theoretisch in Verbindung mit dem mittleren lichtempfindlicherem AF-Sensor der 40D bzw. 400D ein Vorteil. Nach dem was ich bisher gelesen habe, soll das 70-200 f/4(IS) aber ja auch nicht gerade langsam fokussieren. Ich hatte es ja selbst, allerdings an einer 350D.
 
Ich habe mir ja ketztens das EF 70-200mm f4 L geholt und überlege nun, was ich da noch als Langes Rohr nachrüste. Zur Zeit überlege ich die folgenden Kombis:

  • Sigma 120-400mm HSM OS
wäre wohl die Biligste Lösung, aber ich warte noch auf die ersten Tests​

  • EF 200mm L f2,8
  • EF 300mm L f4 IS
  • Canon Extender 1,4
Die Lösung wäre schon "etwas" teurer...
Mit dem 200mm 2,8 würde ich Lichtstärke gewinnen, das 300mm f4 würde mir am langen Ende noch mehr Qualität bringen und mit dem Extender könnte ich wild kombinieren. als Gebrauchtkauf wäre die Kombi auch bezahlbar​
Insgesammt muss ich mir aber noch gedanken machen, ob ich am langen ende ein Zoom möchte oder auf Festbrennweiten setze. Mein Ziel wäre 400mm abzudecken.

Das EF 200mm L F2,8 wird irgendwann auf jeden Fall noch in meine Tasche wandern, ich warte da aber noch auf ein Schnäppchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt eben immer noch 2 Sachen die gegen das 2,8er sprechen.

- Gewicht
- wenn ich meine Bilder durchsehe, mache ich alles ab 4,0 und wenn nötig bin ich sogar an der 400D mit dem ISO hoch!


Also schließe ich dadurch, dass ich mit nem 70-200 4,0 besser aufgehoben wäre und eventuell den Rest des Geldes in ne 40D investieren könnte oder ähnliches ...

Du hast also momentan ein 70-200 2.8 non-IS. Das scheint älter ohne Garantie zu sein. Du magst anscheinend Lichtstärke, kannst sie aber irgendwie nicht gebrauchen. Trotzdem zögerst Du, auf ein /4 zu wechseln, weil ja das nicht die 2.8 hat :ugly:

Es geht etwas durcheinander, würde ich sagen. Meine Meinung:

-> wenn ein 2.8 vorhanden ist, würde ich lieber auf 4 abblenden, denn nie auf 2.8 gehen zu können

-> Vom 2.8 auf ein 4 zu wechseln ist gut möglich, eine Tauschanzeige + Wertausgleich im Forum, und Du hast zig PN, also pass auf, dass Du es nicht verschleuderst ...

-> Wenn, dann solltest Du ein IS nehmen, es sei denn, Du möchtest noch Geld rausbekommen. Das 4 IS ist extrem universell für seine Klasse, der IS ist wirklich etwas Feines mit seinen ~4 Stufen

-> an der 400D ist das 4er wesentlich besser handhabbar, würde ich sagen. Das 2.8 ist schon etwas unförmig an dem kleinen Ding

=> ich würde das 2.8 behalten, oder versuchen, gegen ein 4 IS zu tauschen. Die Überlegung mit der 40D ist charmant, bessere Bilder kommen damit aber auch nicht raus, denn das 4 IS scheint schärfer als das non-IS zu sein. Die 40D wird eher billiger, denn teurer ...
 
Außerdem hab ich die Vermutung das ein 70-200 f4,0 eine wesentlich bessere Schärfe aufzeigt.

Daher ist meine Überlegung nicht doch einfach das 4,0 er zu gebrauchen und zusätzlich z.B ein 85 1,8 oder ein "Immerdrauf" wie das 17-50 2,8 von Tamron, anzuschaffen.
Von den Tests her scheint das 4IS noch etwas scharfer zu sein als das non-IS. Anyway, ich habe die beiden IS Versionen, und auch bei Blende 4 kommt das 2,8 IS schärfemäßig nicht mit. Plus, das 4IS ist deutlich leichter, etwas kleiner, und Blende 4 reicht häufig aus. Auch mit dem Kenko 1,5x kommt das 4IS gut zurecht. Wobei die Schärfe des 2,8IS insbesondere bei 200 mm nachläßt, bei 70 oder 135 mm ist es eigentlich ganz ok..

Ich werde das 2,8er zwar behalten, aber es wird wohl nur noch mitkommen, wenn ich weiß, daß ich die Lichtstärke (z. B. bei Konzerten in schummerigen Clubs) auch wirklich brauche.
 
Es geht mit prinzipiell darum die beste Lösung für mich zu finden. Wenn ich ab und zu bei schön Wetter nett mit nem Zoom Fotos machen will, reicht das 4,0. Bevor ich die IS version kaufe, behalt ich die f2,8 version.

Die 40D würde den ANsprüchen für Sportfotografie eher gerecht werden, als die 400D. Daher nu das f2,8 gegen 4,0 tauschen, Geld einsparen und später 40D kaufen.


Gruß
 
hi ho...

ich hab schon schwer damit gerungen, ob ich auf deine "anzeige" antworten und ggf. mit dir tauschen soll.

der einzige grund, warum ich zum 2.8er umsteigen würde, wäre die bessere freistellung. mehr lichtstärke bezogen auf die höheren verschlusszeiten ist natürlich auch gut aber für mich kein wirklicher kaufgrund.

bin mir aber noch sehr unschlüssig über das hohe gewicht, den preis und ob das mehr an freistellung überhaupt sinn macht, bzw. ob die eine blende den kohl fett macht.

ansonsten passt das 4er mit oder ohne TK bestens an die 40D. die kombi liegt sehr gut in der hand und lässt sich auch noch angenehm um den hals hängen.

einzig das unabsichtliche drehen des zoom-rings hin und wieder, stört ein wenig.

mfg
 
Mein Problem ist ähnlich...
Ich möchte meinen noch kleinen Objektivpark im Telebereich aus/aufbauen. Momentan hab ich das 135/2. Jetzt stellt sich die Frage was ich machen soll... 70-200 2.8 IS + 300 +1.4 Konverter?!
Die Versuchung mit dem 70-200 2.8er ist wirklich groß, allerdings kann ich momentan nicht abschätzen, ob ich die 2.8 wirklich brauche. Mit dem 135er hätte ich ja schon Lichtstärke, wäre allerdings nicht flexibel. Ach das ist doch alles zu verzwickt :grumble::ugly:
 
Ich habe mich anfangs gegen das 70-200mm f2,8 entschieden, da mir das gewicht erheblich zu hoch war.

Mit dem f4er bin ich sehr zufrieden. Aber es stellt sich die Frage wieviel Geld du "verbrennst" wenn du deinen Wechsel durchziehst. Falls das Gewicht für dich kein Faktor ist, dann würde ich lieber auf 4 abblenden und die 2,8 mir für den Notfall oder den Einsatz am Telekonverter aufheben.

Und so wie die 40er in letzter zeit im Preis gefallen ist, kannst du bestimmt günstig den Body holen. Mit dem Verkauf der 400d und dem aktuellen Cashback solltest du das Geld schnell wieder drin haben
 
Die 40D würde den ANsprüchen für Sportfotografie eher gerecht werden, als die 400D. Daher nu das f2,8 gegen 4,0 tauschen, Geld einsparen und später 40D kaufen...

... und dann bewegungsunscharfe Sportbilder mit dem 4,0 bei 1/250 machen statt eingefrorene mit dem 2,8 mit 1/500. 'tschuldigung, aber Du legst eine Logik an den Tag, die mir ein bißchen fremd ist.

Du bist doch eigentlich mit dem 2,8 zufrieden, nur daß Du die 2,8 nicht immer brauchst. Spekulierst aber auf Sportfotos. Da brauchst Du 2,8 eher als die 4,0. In der Halle reichen 2,8 oft nicht. Kánn ich akzeptieren. Behalte die 2,8, spare eine wenig und nimm ein 100/2 oder 85/1,8 dazu oder mach eine Upgrade auf die 40D und geh mit der Iso höher. Auf 4,0 solltest Du nur wechseln, wenn Du es mit IS nimmst, sonst verschlechterst Du Dich doch in vielen Bereichen (außer beim Geld und Gewicht). Mit IS kannst du wenigstens bei statische oder langsamen Motiven was kompensieren.
 
nene, das 70-200 f4,0 war nicht für sport gedacht, da hätte ich dann eine neuanschaffung geplant wie z.b. ein 85 1,8 oder 100 2,0 ...


Gruß
 
hi ho...

Dann mach's doch nicht :D

GoLdmember

ja...doch...sonst hab ich doch nix zu mäckern :D

sag du lieber mal,...*auf deine sig. schiel*...wann du das 4er und wann das 2.8er einsetzt :p

wenn ich nen 70 - 200 2.8 hätte, würd ich mir glaub ich kein 100 / 2 holen auch wenns vllt. nen tick schärfer und nen stüggl lichtstärker is. dann lieber nen 100er makro. damit kann man dann auch näher ran um bspw. besser freizustellen.

das 85 / 1.8...hmm...ja, schöne linse. wobei ich mir auch überlegen würde ob mir 85 / 2.8 am zoom nicht vllt. ausreicht. das 70 - 200 / 2.8 ist bei offenblende schon ausreichend scharf...das 1.8er muss man ggf. schon etwas abblenden, vor allem wegen CAs.

...wenn´s nur net so schwer und teuer wär...*jammer* :D

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten