• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200/4L: 100% Crops - erst erstaunt, dann entsetzt

Jag schrieb:
...Gerade hier unten mal ein paar aus 5 Metern gemacht. Würdest Du das als in ordnung betiteln?
Eher nicht. Das sieht schon etwas übel aus, wenn sonst alles stimmt.

Gruß,
Michael
 
Vielleicht ist das kleine Schild einfach zu klein um zu beurteilen, wo und ob der AF überhaupt getroffen hat.
Ansonsten scheints mit der Schärfe doch zu stimmen.
 
Tomas schrieb:
Vielleicht ist das kleine Schild einfach zu klein um zu beurteilen, wo und ob der AF überhaupt getroffen hat.
Ansonsten scheints mit der Schärfe doch zu stimmen.

Was stört Euch denn genau an dem Bild? Die kleine Schrift ist ungefähr einen Millimeter groß "Eiskalt geniessen" drei Millimeter. Geht das denn dann noch besser?
 
Jag schrieb:
Was stört Euch denn genau an dem Bild? Die kleine Schrift ist ungefähr einen Millimeter groß "Eiskalt geniessen" drei Millimeter. Geht das denn dann noch besser?
Dass es keine Stelle gibt, wo man 100% sagen kann, es ist dort scharf.

Hier mal zwei 100% Crops von mir. Bei 70mm und bei 200mm.
Kamera lag auf dem Tisch. Ausgelöst ohne Timer (einfach Finger drauf)
Die Crops sind selbstverständlich ungeschärft. Die Tropfen, die man
dort sieht, sind auf dem Etikett, keine richtigen Tropfen an der Flasche ;)
 
semi schrieb:
Dass es keine Stelle gibt, wo man 100% sagen kann, es ist dort scharf.

Hier mal zwei 100% Crops von mir. Bei 70mm und bei 200mm.
Kamera lag auf dem Tisch. Ausgelöst ohne Timer (einfach Finger drauf)
Die Crops sind selbstverständlich ungeschärft. Die Tropfen, die man
dort sieht, sind auf dem Etikett, keine richtigen Tropfen an der Flasche ;)


Mmh, der 70mm ist aber doch nicht aus 5 Metern oder?

UNd leichte Unschärfe, bzw. Verschwommen erscheint mir der 200 mm auch ein bisschen. Bin mal gespannt wie das heute bei normalem Licht ist.

Aber du hast bislang das entdeckt was mir auch fehlt, so die notwendige Grundschärfe!
 
Hallöschen zusammen,
entschuldigt, wenn ich mich mal kurz einmische.
Nachdem ich mein 70-200er ausführlich getestet und verglichen habe, kann ich vielleicht auch etwas zur Klärung beitragen.
Also, bei den Pepsi-Flaschen vermute ich eindeutig eine zu lange Belichtungszeit.
Diese Tests würde ich bei gleicher Brennweite und gleichen Motiventfernungen mit kürzeren Belichtungszeiten nochmals wiederholen.
Die Adlerstr. wurde mit 70mm und einer Motiventfernung größer als 7m aufgenommen.
Hier hat die Optik ihre größte Schwäche.
Ab 100mm Brennweite sollte es auch hier keine Probleme mehr geben.
Auch bei Motiventfernungen unter 5-7m sollte alles knackscharf sein.
Meines Erachtens verhällt sich Deine Optik genau wie andere 70-200er.
Solange kein Front- oder Backfokus auftritt (den ich nicht erkennen konnte), würde ich behaupten, dass Dein 70-200er OK ist.
Nochmals zusammenfassend gesagt:
Beim 70-200er ist der Bereich 70-100mm bei Motiventfernungen größer 7m generell etwas weich.
Unbedingt auf kurze Verschlusszeiten achten.
Ich persönlich finde die Optik genial. (Auch wenn ich um die leichten Schwächen zwischen 70 und 100mm weiß)
Gruß
picturemanm
 
pictureman schrieb:
Hallöschen zusammen,
entschuldigt, wenn ich mich mal kurz einmische.

Also, bei den Pepsi-Flaschen vermute ich eindeutig eine zu lange Belichtungszeit.
Gruß
picturemanm

Hi, prima das du dich einmischst. also, ich habe heute mit deutlich längeren Belichtungsdauern fotografiert. ergebnis: genauso unbefriedigend. In 50% Ansicht sind die bilder alle recht nett, in 100% Auflösung offenbart ish cabe rimmer eine irgendwie fehlende Schärfe. So richtig hundertprozent zufrieden bin ich mit keinem Bild. Oftmals stelle ich nen kleinen backfocus fest, nicht viel, aber irgendwie nicht so toll.

trotzdem macht mich der gesamteindruck mehr stutzig. Das was andere mit "knackescharf" bezeichnen hab ich bislang noch nicht gesehen, weder bei Blende 4 oder 7,1, weder bei 70mm noch bei 200mm.

Genial finde ich sie bislang noch überhaupt nicht. Ich denke, sie geht zurück.....

jag
 
Jag schrieb:
Mmh, der 70mm ist aber doch nicht aus 5 Metern oder?

UNd leichte Unschärfe, bzw. Verschwommen erscheint mir der 200 mm auch ein bisschen. Bin mal gespannt wie das heute bei normalem Licht ist.

Aber du hast bislang das entdeckt was mir auch fehlt, so die notwendige Grundschärfe!
Das war Minimalabstand. Die Schärfentiefe war bei 200mm verschwindend
gering (ca. 7mm) und die Flasche ist ja rund.
Außerdem ist es bei 1/8s ohne Stativ (Kamera auf dem Tisch) und von
Hand ausgelöst.

Wenn Du die Möglichkeit hast, das Objektiv zu tauschen, dann würde ich
Dir empfehlen dies zu tun. Ich habe bisher Glück mit Objektiven gehabt und
nur solche gekriegt, wo ich mit der Abbildungsleistung zufrieden bin.
Mein 70-200 wird bei Gegenlicht etwas schlecht. Da ich es aber weiß, und
der Meinung bin, dass jedes Objektiv bei Gegenlich schlechter wird, versuche
ich solche Situationen zu vermeiden.

Gruß,
Michael
 
Hiho!

10m Entfernung und Fokussierung auf die kleinen Flaschen passt nicht zusammen (Hinweis: großes AF Feld). Am Rasen kann man sehen, dass die Cam irgendwas zwischen der 2. und 3. Flasche scharf gestellt hat. Nimm 5m und einen neutralen Hintergrund. Bei 100% Ansicht wirst du kaum 100% Schärfe bekommen, aber besser als deine Flaschen sollte es sein. Schnapp dir mal ne Person auf 3m und mach mal ein paar Portraits. Schau ob die Augen oder die Ohren scharf sind. Es ist doch wahrlich genug Licht da zur Zeit, um aus der Hand zu arbeiten.

TORN
 
Hi allemale,

so, die Entscheidung ist gefallen, das Teil geht zurück. Der leichte Backfocus den Torn auch bemerkt hat ist aber nicht mal entscheidend, das Teil selbst hat überhaupt ein massives Schärfeproblem. Ein Kumpel mit gleicher Optik hat mir heute abend hier live mit meinem Body gezeigt was geht, und das ist definitiv besser als dass was mein Objektiv kann. Und der Unterschied ist wirklich massiv!!!!!

Danke für Eure Hilfe!

Jag
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Verfolge seit langem dieses Thema.
Hab nun auch ein 70-200 L4 ..

Machte gestern die ersten Tests bei nicht gerade optimalen Licht.

Hab aber ein genau umgekehrtes Problem, Backfockus bemerkte ich keinen.

ABER meine Leistung geht ab ca 170 bis 180 mm bei Offenblende Zurück ?
Bei 200mm F/4 ist nur der mittlere Teil des Bildes scharf ? Rundherum wirds irgendwie unscharf bzw. verzerrt. Dieser Effekt tritt bei grösseren Entfernungen ( mehr als ca 30m auf )

Ab Blende 8 aufwärts ist es Top :D

Unter 170mm ist alles Pigobello !

Diesef Effekt hab ich noch nicht gefunden hier im Forum.
Naja ich hab auf die schnelle ein Skyfilter raufgeschraubt, sollte ich das nicht machen?
Werd heute mal OHNE Filter testen. ;)

Gruss
Tom
 
vtom schrieb:
ABER meine Leistung geht ab ca 170 bis 180 mm bei Offenblende Zurück ?
Bei 200mm F/4 ist nur der mittlere Teil des Bildes scharf ? Rundherum wirds irgendwie unscharf bzw. verzerrt. Dieser Effekt tritt bei grösseren Entfernungen ( mehr als ca 30m auf )

Ab Blende 8 aufwärts ist es Top :D

Das ist Dein erstes Telezoom >100mm richtig? :rolleyes:
Es liegt nicht ganz zufällig an der mit zunehmender Brennweite / Entfernung , abnehmenden Tiefenschärfe?

Und: ...das L sollte auch vor Blende 8 ausgezeichnet abbilden!
 
RoZis schrieb:
Das ist Dein erstes Telezoom >100mm richtig? :rolleyes:
Es liegt nicht ganz zufällig an der mit zunehmender Brennweite / Entfernung , abnehmenden Tiefenschärfe?

Und: ...das L sollte auch vor Blende 8 ausgezeichnet abbilden!

Nee

Ist nicht mein erstes Telezoom :D
Ist aber mein erstes teueres Telezoom :p

200mm und F4 is nicht gut, vorallem bei weiter entfernten Objekten.
Aber wie schon gesagt, werde es heute bei Sonne noch mal testen.

Gruss
Tom
 
Kaum schaut man nach ein paar Monaten wieder ins DSLR Forum, fällt einem gleich mein "Lieblingsthread" auf. Einfach nicht Tod zu kriegen! ;)

Wie schauts eigentlich mittlerweile mit fabrikneuen 70-200 f/4 Ls aus? Kommen die ordentlich justiert beim Kunden an? Oder gibts immer noch soviele Ausreisser? Wenn es sich gebessert hat, würde ich das in meinem (beliebten) Test erwähnen...
 
Hmm

Ich glaub ich muss erst mal wirklich gucken WAS ich da gestern vorne raufgeschraubt habe :eek:

Hab ein paar Bilder vorher gemacht, zwar mit Blende 11 aber gestochen scharf. (Bild1)

und dann dieses mit dem Wasserrad (Bild2) mit dem Ding vorne drauf, mit Blende 5

:confused: ich bin erst mal still und melde mich dann....

Tom :o
 
Hi,
@vtom: also das sieht absolut nicht gut aus, finde ich. wenn ich jetzt tippen würde, dann würde ich sagen, das ding ist dezentriert.
Fotografiere mal ne plane Fläche (z.B. Wand mit Struktur) ab (Offenblende, 200mm, vom Stativ, je nach Belichtungszeit auch mit Spiegelvorauslösung). Wichtig: Sensor und Wand müssen genau parallel sein. Nach deinen Bildern bisher würde ich sagen, müsste dann die linke Hälfte vom Bild deutlich unschärfer sein als die rechte.

Und zoome mal von 70 auf 200mm und zurück, wenn die Kamera auf dem Stativ steht. Wandert der mittlere Fokuspunkt dann?

MfG seppl
 
Hallo

Jop
Ist dezentriert.
Heute bei Sonnenlicht Tests gemacht, ist unter Blende 11 bei JEDER Zoomlänge sichtbar.

Schade..... :(

Tom
 
So

Hab nun ein Anderes ( Handselektiertes ;) ) und es ist SUPER !

BF hab ich noch keinen Bemerkt, suche auch nicht danach.
War am Sonntag im Züricher Zoo und habe dort mal einwenig getestet, und war begeistert.
80% war scharf und das ist bei mir ein sehr guter Wert ;)
4 Stunden Zoo = 1000 Bilder :D

Wenn was unscharf war so lags an zuwenig Licht ( und an mir ).

Was mir noch Gedanken macht:
Habe das Objektiv angeschafft damit ich schnelle Sportevents knippsen kann, das wären unter anderem Snow und Skirennen im Winter. Mit der Anfangsbrennweite hab ich nun noch ein wenig Bedenken.
Auf den Bildern im letztem Winter waren die meisten Fotos so von 45 bis 150mm. Eventuell muss ich nun ein bisschen weiter weg, hat aber auch Vorteile: Im Falle eines Sturzes bin ich nicht gleich das erste Hinderniss.

Gruss
Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten