• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200/4L: 100% Crops - erst erstaunt, dann entsetzt

scorpio schrieb:
hat man zu heiligabend nicht was anderes zu tun? :confused:

:D :D ....Fest der Liebe zum Equipment ;)
Und was machst Du noch hier..? :eek:

@Strauch
...wir Beide machen das nochmals mit weissem Untergrund, ich denke das ändert die Sache ganz gründlich.
Bei fast allen Aussenaufnahmen z.B. Äste, Zaunpfähle und Antennen, trifft der Fokus besser als bei diesen Flaschentest´s.
Nicht verrückt machen und REalaufnahmen checken :cool:
 
Mhh also ich habe jetzt mal vor einem weißen Hintergrund aufgebaut und es gibt manche die sind daneben viele sitzen aber richtig. Mhhh bevor ich mich wieder dazu hinreisen lasse irgendwelche voreiligen Schlüsse zu ziehen, werde ich das lieber noch weiter in Ruhe testen.

Auch war mein Abstand wieder nur ca. 5m und die DVDs sind nur ca. 15cm auseinander.
 
@Torn
Also wenn die Kieselplatten oder sonstige Dinge den AF schon ablenken, obwohl sie IMHO bei der 20D nicht im AF Feld liegen, ist das ganze was wir machen für die Katz´
Das Objektiv soll ja in normalen Alltagssituationen treffen und nicht nur auf dem weissen Fokusteppich :cool:
Ich werde sobald möglich mal eine weisse Rolle Fotopapier auf der Auffahrt ausrollen und den Test wiederholen. Ich glaube aber fast, das dies keinen grossen Einfluss hat.
 
gönnt euch doch wenigstens zu weihnachten etwas ruhe. es reicht ja schon wenn man sich sonst das ganze jahr mit dem &§$%" rumplagen muss... :(
 
Ich habe meine Fotosachen jetzt auch schön beiseite gepackt, eine nette CD eingelegt und werde gleich das Weihnachtsmahl zu bereiten, trotzdem machen mir solche Objektivtests auch ein wenig Spaß :-). Ich werde vielleicht morgen mal eine Fototour machen.
 
RoZis schrieb:
Also wenn die Kieselplatten oder sonstige Dinge den AF schon ablenken, obwohl sie IMHO bei der 20D nicht im AF Feld liegen, ist das ganze was wir machen für die Katz´

Hiho!

Muß ja nicht sein, aber kann sein. Es geht ja darum zu testen, ob das Objektiv den Fokus trifft und nicht, ob der Fokus sich vielleicht ablenken läßt. Du kannst ja sonst nicht sicher sein, dass die Cam tatsächlich die Flasche und nicht den Untergrund anvisiert hat.

Aber für mich sieht das soweit ok aus. Wenn du in Realsituationen auch zufrieden bist, dann würde ich mir an deiner Stelle nicht noch mehr Mühe mit Testen machen.

So und nu ab zu Mama :D

Frohes Fest

TORN
 
Beim Lesen der vielen Fehlfokus-Threads hab' ich mir so meine Gedanken gemacht:
Es ist offensichtlich, dass es in einigen Fällen nicht viel bringt, nur die Optik oder Kamera "justieren" zu lassen, weil anscheinend beide einer gewissen Toleranz unterliegen und damit im Nachhinein immer noch nicht miteinander funktionieren müssen. Ganz zu schweigen davon, dass bei einer "justierten" Kamera vorher einwandfreie Linsen plötzlich Unsinn abbilden... :mad:
Ein falsch fokussierendes Objektiv sollte also so "justiert" werden, dass es an meiner Cam funktioniert, nicht an irgendeiner Referenzkamera. In vielen Fällen wurde eindeutig aufgezeigt, wie viel Fehlfokus die jeweilige Optik in welchem Brennweitenbereich hatte. Da stellt sich mir die Frage:
Können die Leute bei Canon oder GIMA diese Information nicht nutzen, um die "Justierung" möglichst perfekt für MEINE Kamera vorzunehmen? :rolleyes:
Dazu wäre es natürlich interessant und wichtig zu wissen, was sich überhaupt machen lässt und mit welcher Genauigkeit. Diese Frage wurde aber glaube ich schon einmal gestellt und richtig mit der Sprache rausrücken wollte auch keiner... :(


Can
 
Canadien schrieb:
Beim Lesen der vielen Fehlfokus-Threads hab' ich mir so meine Gedanken gemacht:
Es ist offensichtlich, dass es in einigen Fällen nicht viel bringt, nur die Optik oder Kamera "justieren" zu lassen, weil anscheinend beide einer gewissen Toleranz unterliegen und damit im Nachhinein immer noch nicht miteinander funktionieren müssen. Ganz zu schweigen davon, dass bei einer "justierten" Kamera vorher einwandfreie Linsen plötzlich Unsinn abbilden... :mad:
Ein falsch fokussierendes Objektiv sollte also so "justiert" werden, dass es an meiner Cam funktioniert, nicht an irgendeiner Referenzkamera. In vielen Fällen wurde eindeutig aufgezeigt, wie viel Fehlfokus die jeweilige Optik in welchem Brennweitenbereich hatte. Da stellt sich mir die Frage:
Können die Leute bei Canon oder GIMA diese Information nicht nutzen, um die "Justierung" möglichst perfekt für MEINE Kamera vorzunehmen? :rolleyes:
Dazu wäre es natürlich interessant und wichtig zu wissen, was sich überhaupt machen lässt und mit welcher Genauigkeit. Diese Frage wurde aber glaube ich schon einmal gestellt und richtig mit der Sprache rausrücken wollte auch keiner... :(


Can

Und was machst du wenn du 2 Bodies hast oder den Body wechselst? Neu justieren lassen? Ist wohl auch keine Lösung ;)

Die einzige Lösung ist mE daß Cam / Optik unabhängig voneinander (ab Werk!!)justiert werden, und zwar auf Paramater, die die Kompatibilität mit anderen Bodies/ optiken gewährleisten...Und das scheint ja insbes. bei Canon nicht zu funktionieren, sonst hätten wir hier nicht so viele threads dazu...

Tom
 
Okay, so mal ganz nebenbei: Wenn ich mir jetzt ein 70-200 4L kaufen würde, habe ich dann eine reele Chance ein Fokusfehlerfreies Objektiv zu bekommen? :o
 
depp123 schrieb:
Und was machst du wenn du 2 Bodies hast oder den Body wechselst? Neu justieren lassen? Ist wohl auch keine Lösung ;)

Die einzige Lösung ist mE daß Cam / Optik unabhängig voneinander (ab Werk!!)justiert werden, und zwar auf Paramater, die die Kompatibilität mit anderen Bodies/ optiken gewährleisten...Und das scheint ja insbes. bei Canon nicht zu funktionieren, sonst hätten wir hier nicht so viele threads dazu...

Tom

Stimmt auch wieder, da müsste dann der zweite Body an die Linsen angepasst werden. Daran hatte ich wohl nicht gedacht, weil zwei Bodies für mich außerhalb jeglicher finanzieller Reichweite sind... :D ;)
Das Erschreckende für mich ist ja, dass jemand sein gesamtes Equipment eingesandt und es danach immer noch nicht funktioniert hat. Da drängt sich mir der Eindruck auf, dass die ganze Justiererei eigentlich nur ein Pi*Daumen-Verfahren ist, bei dem in Willich lustlos an ein paar Schräubchen gedreht wird, wogegen bei der GIMA erfahrenere Leute oder zumindest motivierte Bastler sitzen, die eher zu brauchbaren Ergebnissen kommen.
Ihr seht schon, ich würde zu gern wissen, was die dort eigentlich treiben... :rolleyes:


Can
 
redmonk78 schrieb:
Okay, so mal ganz nebenbei: Wenn ich mir jetzt ein 70-200 4L kaufen würde, habe ich dann eine reele Chance ein Fokusfehlerfreies Objektiv zu bekommen? :o

Gute Frage, habe ich mir auch schon öfters gestellt, weil ich den Kauf fest eingeplant hatte.(Meine Wunschausstattung Canon 20D - Sigma 18-50 EX - Canon 70-200/4 L hat sich so ziemlich in Luft aufgelöst... :confused: ) Inzwischen erwische ich mich aber immer öfter, wie ich nach gebrauchten 2.8ern schiele, weil man damit anscheinend nicht viel verkehrt machen kann.
Hat denn überhaupt mal jemand ein 70-200/4 gehabt, das von Beginn an ohne Fokusfehler war?


Can
 
Hiho!

@redmonk78:

Natürlich hast du die Chance, ein Ordentliches zu bekommen. Du solltest halt nur während der Rückgabefrist absolut sicher werden, ob es deine Bedürfnisse erfüllt. Mein von Canon handselektiertes Austauschgerät funktionierte gerade an der 10D und 20D prima und ist ok an der 300D.

@Canadien:

Was Canon da genau justiert, das würden wir alle gerne wissen. Leider lassen die sich da nicht in die Karten schauen. Es macht auf mich den Eindruck, als ob die Jungs bei GIMA sich einfach mehr Mühe geben und mehr Aufwand betreiben, ein akzeptables Ergebnis zu bekommen. Bei Canon in Willich habe ich es genau anders herum erlebt. Objektiv auf ihre Standardkamera gesetzt, ein Foto, sitzt zwar ziemlich krumm, aber für sie gerade noch richtig, also Objektiv zurück mit dem Vermerk "Fehler nicht gefunden". Auf diese Weise behebt man natürlich auch keine Probleme. Jedoch kann GIMA nicht zaubern und wenn da in der Technik grundsätzlich der Wurm drin steckt, dann können die das auch nicht immer beheben.

Grüße

TORN
 
Da ich kein ähnliches Objektiv in der Preisklasse gefunden habe, welches meinen Ansprüchen gerecht werden würde, juckt es mich ja schon das 70-200 4L zu kaufen. Ich glaube ich probiere es einfach und kaufe eines.
Mein restliches Weihnachtsgeld dürfte gerade noch dafür reichen. Immer nur ärgerlich, wenn es wirklich ein Fokusproblem hat und ich die ganze Aktion mit der Rückgabe anleiern muss :( Na dann, volles Risiko ;)
 
redmonk78 schrieb:
Da ich kein ähnliches Objektiv in der Preisklasse gefunden habe, welches meinen Ansprüchen gerecht werden würde, juckt es mich ja schon das 70-200 4L zu kaufen. Ich glaube ich probiere es einfach und kaufe eines.
Mein restliches Weihnachtsgeld dürfte gerade noch dafür reichen. Immer nur ärgerlich, wenn es wirklich ein Fokusproblem hat und ich die ganze Aktion mit der Rückgabe anleiern muss :( Na dann, volles Risiko ;)

Ich weiss ja nicht wo du kaufen willst...wenn im Laden, dann ausprobieren. Fokusproblem kann man leicht im Laden feststellen, inzw. kann ihs sogar am Cam-Monitor sehen... :) Leidvolle Erfahrung....ansonsten einfach Notebook mitnehmen u dort anschauen. Ich hatte mir 3 im laden geben lassen, alle 3 hatten Backfokus :mad:

Tip: Das Ding gebraucht mit Garantie kaufen, checken u wenn negativ einfach GIMA geben, danach passts...war zumind. bei mir so.

Viel Glück and have fun,

Tom
 
depp123 schrieb:
Ich weiss ja nicht wo du kaufen willst...wenn im Laden, dann ausprobieren. Fokusproblem kann man leicht im Laden feststellen, inzw. kann ihs sogar am Cam-Monitor sehen... :) Leidvolle Erfahrung....ansonsten einfach Notebook mitnehmen u dort anschauen.,

Tom

Genauso hab ich es auch gemacht. Notebook mitgenommen und Stativ.
Testaufnahmen wie bekannt. Das Ergebnis war wie leider erwartet.
Für den Verkäufer wars kein Thema. Zurückschicken mit Fehlerprotokoll.
Und bezahlt wird erst wenn die Ware ok ist.
Und das alles in einer kleinen "Dorfdrogerie". ;)
Und der Preis, den ich vorher ausgehandelt habe ist auch noch gut.
 
Ui ui ui, ich wollt´s eigentlich im Internet kaufen, weil es da noch etwas billiger ist. Aber wenn das BF Problem immer noch besteht, dann wird das eine sehr aufwendige Sache mit dem Umtausch/Rücksendung :(
 
Und gleich noch eine andere Frage: Muss ich die Original-Gegenlichtblende von Canon kaufen oder gibt es da günstigere Alternativen für das 70-200 4L?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten