Beim Lesen der vielen Fehlfokus-Threads hab' ich mir so meine Gedanken gemacht:
Es ist offensichtlich, dass es in einigen Fällen nicht viel bringt, nur die Optik oder Kamera "justieren" zu lassen, weil anscheinend beide einer gewissen Toleranz unterliegen und damit im Nachhinein immer noch nicht miteinander funktionieren müssen. Ganz zu schweigen davon, dass bei einer "justierten" Kamera vorher einwandfreie Linsen plötzlich Unsinn abbilden...
Ein falsch fokussierendes Objektiv sollte also so "justiert" werden, dass es an meiner Cam funktioniert, nicht an irgendeiner Referenzkamera. In vielen Fällen wurde eindeutig aufgezeigt, wie viel Fehlfokus die jeweilige Optik in welchem Brennweitenbereich hatte. Da stellt sich mir die Frage:
Können die Leute bei Canon oder GIMA diese Information nicht nutzen, um die "Justierung" möglichst perfekt für MEINE Kamera vorzunehmen?
Dazu wäre es natürlich interessant und wichtig zu wissen, was sich überhaupt machen lässt und mit welcher Genauigkeit. Diese Frage wurde aber glaube ich schon einmal gestellt und richtig mit der Sprache rausrücken wollte auch keiner...
Can