• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200/4L: 100% Crops - erst erstaunt, dann entsetzt

@cougarman ist zwar kein IS aber ein 2,8L
ist gestern angekommen, hat minimalen Backfokus ist aber voll OK.

komisch hatte noch nie Probleme bei meiner 300D, ich geb die nie mehr her,
war ein Ausstellungsstück, vielleicht hat das Fotogeschäft da die beste für genommen....

1. Bild 70mm f2.8
2. Bild 200mm f2.8

Was ich gemerkt habe das wenn zu wenig Licht da ist die Kammera sehr oft fehlfokussiert ! Mit einem Blitz dann drauf der AF-Licht hat ist es wieder gut...
 
MrLaptop schrieb:
@cougarman ist zwar kein IS aber ein 2,8L
ist gestern angekommen, hat minimalen Backfokus ist aber voll OK.

Hallo,
wen es interessiert, ich habe auch mal die gleichen Tests mit einem 70-200 2,8L durchgeführt. Konnte keine Probleme erkennen. Allerdings gehört es nicht mir. Dafür habe ich schon das zweite 4L, die Beide ein Backfokus haben. Am 10 Januar werde ich es zum justieren geben. Wenn es dann immer noch nicht geht, dann geht es zurück zum Händler.
Die Originalbilder sind unter www.dslr.tk

Harald

Bilder: 2,8 bei 78mm, 4,0 bei 70mm, 84mm und 200mm bei 9m Abstand zur mittleren Flasche.
 
@cougarman und natürlich alle die es auch interessiert.
Ich hatte auch Probleme mit meinem 70-200/4. BF bei 70mm !
Ich habe damals meine 10D und das Objektiv nach Willich zum Justieren geschickt. Danach war es, soweit ich es beurteilen konnte, wirklich gut.
Dennoch habe ich es irgendwann verkauft. Ich bin einfach zu faul immer ein Stativ mitzuschleppen. In Verbindung mit der, in kritischen Situationen, fehlenden Lichtstärke, waren zu viele Bilder einfach unscharf durch Verwackeln.
Gestern habe ich nun endlich mein 70-200/2,8 IS USM bekommen !
Auf die Schnelle geprüft kann ich nur sagen: Die Treffgenauigkeit des AF ist reproduzierbar deutlich präziser als beim 70-200/4. Selbst mit wenig Licht sitzt der Focus immer auf dem Punkt. Das Objektiv ist sagenhaft und der IS für einen Stativmuffel wie mich eine tolle Sache.
Anbei mal, aus freier Hand, entstandene Testfotos (Weißabgleich etc. natürlich nicht perfekt, wollte nur mal schnell sehen ob der AF sitzt !):
Bild 1 - 200mm, F2,8, 1/125sec
Bild 2 - 70mm, F2,8, 1/60sec
 
toto schrieb:
Du bist ja auch ganz schön dabei, deine Ausrüstung wieder auf den "alten Stand der Dinge" zu bringen.

Ich versuche mich zurück zu halten. ;)
Wenn man ständig die Ausrüstung wechselt, schlaucht es das Konto doch sehr.
 
@70-200/2.8er Tester ;)
Mich wundert das dieses Objektiv anscheinend nicht von solch großen Ausreißern betroffen ist.
Ich schätze mal, das 70-200/4 ist gar kein L.
Man hat es nur aus Marketing-Gründen so genannt. :mad:
 
Cougarman schrieb:
@70-200/2.8er Tester ;)
Mich wundert das dieses Objektiv anscheinend nicht von solch großen Ausreißern betroffen ist.
Ich schätze mal, das 70-200/4 ist gar kein L.
Man hat es nur aus Marketing-Gründen so genannt. :mad:

Das würde ich so pauschal aber auch nicht sagen !
Von der Verarbeitung dem Feeling etc. entsprach es schon dem, was ich von einem L erwarte. Das geringe Gewicht war auch nicht zu verachten. Nur, das es erst nach einer Justage zu gebrauchen war, ist natürlich der Hammer. Da sind die "Nicht L`s" dem 70-200/4 ja sogar überlegen. Ich erwarte von einem Objektiv eines führenden Kameraherstellers, das es zumindest an Kameras aus dem eigenen Hause auch einwandfrei funktioniert. Das scheint mir, wenn ich mir diesen Thread durchlese, aber nicht gegeben zu sein !
Beim 70-200L IS USM ist Canon das anscheinend deutlich besser gelungen !
Anbei nochmal zwei Bilder mit dem neuen 70-200L IS USM aus dem "normalen Leben", da ich Testbilder hasse.
Freihand, mit Offenblende und durchs Fenster weil heute ein echtes Sauwetter bei uns ist !
Bilder sind nur fürs Forum verkleinert, Exif`s sind dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nachdem was ich hier alles gelesen hatte, hats mich nicht in Ruhe gelassen und ich habe mein 70-200 4L getestet und es hat IMHO kein BackFocus, das einzige was etwas Backfokusiger ist, ist das meine Testobjektie die hinter demjenigen stehen was ich scharfgestellt habe, schärfer sind als die die vor dem anvisierten stehen. Das ist aber bei meinem 24-85 ähnlich.
 
strauch schrieb:
So, nachdem was ich hier alles gelesen hatte, hats mich nicht in Ruhe gelassen und ich habe mein 70-200 4L getestet und es hat IMHO kein BackFocus, das einzige was etwas Backfokusiger ist, ist das meine Testobjektie die hinter demjenigen stehen was ich scharfgestellt habe, schärfer sind als die die vor dem anvisierten stehen. Das ist aber bei meinem 24-85 ähnlich.

Schnack nicht - Beweisbilder bitte :D :D

FW4all
RoZis
 
Ich werde es nachreichen. Momentan befass ich mich noch ein wenig mit dem Tamron Objektiv. Mein Zimmer ist leider etwas zu kurz um 6m zu machen, ich werde es aber nachholen.

Ich wollte aber auch nur einen ersten Eindruck bekommen und der sieht doch sehr positiv aus.
 
strauch schrieb:
Ich wollte aber auch nur einen ersten Eindruck bekommen und der sieht doch sehr positiv aus.

Ja, nur tritt das BF Problem zunehmend bei weiter entfernten Objekten auf. IMHO :o

Ich habe mein backfokus-geheiltes, nur leicht frontfokuslastiges heute mal draussen getestet. Bei Tageslicht finde ich nun den bei Kunstlicht betsätigten Frontfokus nicht mehr. Wäre ja schön ;)

Torn was meinst Du dazu?

tn_70-200nGIMA.jpg
 
Hiho!

So, zum frohen Fest auch mal mein Beitrag zu meinem Lieblingsthread ;)

Da ich nun eine 300D, zwei 10Ds und eine 20D hier habe, konnte ich alles aus etwa 8m Entfernung mit dem 70-200 4L befeuern.

Eine 10D arbeitet tatsächlich ziemlich einwandfrei mit dem 70-200 4L :eek:
Diese arbeitet auch am besten mit dem 85mm. Allerdings liegen die anderen da dicht dran.

Die andere 10D läuft ähnlich gut nur einen Hauch schlechter.

Die 20D und die 300D haben beide ganz leichten BF bei 70-80mm und sind dann exakt ab 85mm am 4L.

Soweit scheint mein Austauschexemplar des 4L also ganz ordentlich zu sein. Toi toi toi! :D

Nun kommt natürlich die große Keule mit dem Sigma 18-50 EX.
Dieses läuft nur an der 300D ordentlich und ist da nur ein Fitzelchen unschärfer als mit manueller Fokuseinstellung.

An den 20D läuft es mit vergleichbarem Frontfokus, der an der 20D noch deutlicher ausgeprägt ist. :mad:

Fazit:

Ich werde wohl erstmal die eine der 10Ds behalten und das Sigma austauschen lassen. Mit etwas Glück passt das nächste. Wenn nicht nochmal tauschen usw. Sollte das nicht fruchten, dann baue ich mir mal ein 17-85 für die 10D um. Und zur Not wird es dann ein 24-85 werden.

Immerhin. Ich habe nun eine Kamera mit sehr gut funktionierendem Telebereich! Wer hätte das gedacht.

Grüße und frohes Fest

TORN
 
RoZis schrieb:
Torn was meinst Du dazu?

Hiho!

Ich meine, das sieht ganz ordentlich und minimal Frontfokussig ;) aus, wobei der gekachelte Boden natürlich jede Menge Möglichkeiten bietet, den AF abzulenken. Ich finde das so absolut akzeptabel.

Grüße

TORN
 
strauch schrieb:
...also gibt es wohl nur eines: Einschicken, oder anderes Objektiv.

Hiho!

Bitte tu dir einen Gefallen und verwende einen neutralen weißen Hintergrund für deine Tests, sonst läßt sich einfach nicht sagen, woran der AF gehangen hat.

Ferner mach mal die gleichen Aufnahmen je 5 mal hintereinander, um rauszufinden, ob die Abbildung stets die Gleiche ist. Dazwischen kannst du mal jeweils auf was anderes Fokussieren, damit der AF wieder ganz von vorne anfangen muß (Hand vors Objektiv oder sowas).

Erst dann würde ich eine Aussage machen wollen.

Grüße und viel Glück!

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten