• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200/4L: 100% Crops - erst erstaunt, dann entsetzt

Magicman schrieb:
was bringt der IS in der praxis wirklich?
ohne ihn, könnte man ja gute 600eur sparen.

ich bin auch total hin und her gerissen. Allerdings denke ich noch in etwas günstigeren Regionen als du :) Ich schiesse mich auf das Sigma 100-300 EX ein (obwohl ich keine Fremdobjektive wollte). Ich werde mich aber auch im Canon Lager nochmal umgucken.

Was den IS betrifft, ich kenne nur den IS einer Panasonic FZ2 die umgerechnet bis 420mm (KB) ging. Als ich dann das 70-200/4L mal auf 200mm gestellt habe, habe ich mich schon erschrocken wie doll ich zittere. Bei der Panasonic war da kaum was von zu sehen.
Nun weiss ich nicht ob man das wirklich vergleichen kann aber ich bin sicher ein IS ist alles andere als nur ein Gag und ich bin da überzeugt von.
Wenn du natürlich eh fast nur mit Objektiv arbeitest, dann ist es wohl nicht so wichtig. Ausserdem finde ich 600 Euro für den IS schon ein bisschen heftig.
 
Magicman schrieb:
nein, war schon ok...
ich fand das nur so lustig....

im sinne von:
"hmm, nee... das kann ich jetzt so nicht schreiben. die fressen mich..." :)
Naja, soo ähnlich ... :)

Magicman schrieb:
bin im moment echt am überlegen das 70-200 2.8 oder gar das 2.8 IS zu kaufen. letzteres würde einfach alles abdecken. portrait, und unter verwendung eines konverters auch tierfotografie (man weiss ja nie was man mal haben möchte). eine sehr teure lösung, und entgegen des preises das 4.0, ziemlich ernüchternd. ...aber es wäre wohl ein objektiv für die nächsten jahre. hmm...
Tja, das ist so die Frage. Wenn Dir das Gewicht nichts ausmacht. Sicherlich kein Problem. Wie gesagt, bei mir ist das 70-200 4.0 (das übrigens z.Zt mit dem Rest meiner Ausrüstung in Willich ist :mad: ) für Wanderungen gedacht, da möchte ich dann nicht noch einen Koloss wie das 100-400 mitschleppen. Da mir aber die 200mm zu kurz waren, musste also noch der 1,4x Telekonverter her.

Bei Objektiven in dieser Preisklasse gehe ich auch nicht hin und hole mir nächstes Jahr ein anderes...

Magicman schrieb:
was bringt der IS in der praxis wirklich?
ohne ihn, könnte man ja gute 600eur sparen.
Dazu sage ich nur 1/160 Sec, Brennweite 400mm freihand. Für mich ein absolutes Argument für den IS. (Über die Anzahl der Fotos, die nichts geworden sind sage ich lieber nichts :) :) ) Wie Du selbst sagst "man weiss ja nie..". Falls ich mich für das 2.8 entscheiden würde, würde ich persönlich auf jeden Fall die IS Variante nehmen.

Gruß
Bernhard
 
@hct...

also, das ist für mich SEHR SEHR viel geld. natürlich. wäre es das nicht, würde ich nicht überlegen. :)

...aber, solche teile haben, soweit ich das sehe, einen sehr hohen wiederverkaufswert. das geld das du für ein solches objektiv ausgibst ist ja nicht weg oder so... es ist nur etwas grösser und schwerer geworden und macht nette bilder. :)

bei bedarf kann man es in 2-3 jahren mit vielleicht 200-250eur verlust wieder verkaufen. ich denke das dies noch akzeptabel ist.

bei objektiven von drittanbietern, sieht das da schon anders aus... erschreckend für was mein damals teuer gekauftes sigma 28-70 2.8 ex heute bei ebay über den tisch geht... :(

wie gesagt. ein solches objektiv kauft man ja nicht jedes jahr... ach nicht alle 2 jahre. ich würde es dann wohl solange nutzen, bis canon auf ein anderes bajonett umsteigt, was ich aber mal nicht hoffen will.

600eur für den is sind natürlich sehr viel geld. ...und es mir eigentlich auch nicht wert. ...aber unter verwendung eines konverters und damit entstehenden brennweiten von sagen wir 400mm, wäre das schon eine überlegung. ist es einmal ohne is gekauft, wäre das schon ärgerlich.

naja mal schaun. denke aber auch das mir das 2.8 reichen würde.

mario
 
mal so nebenbei...

Magicman schrieb:
...also, ich weiss nicht wie es euch geht, aber ich finde das schon recht erschreckend was ich hier lesen muss...

noch erschreckender allerdings finde ich, das es doch auch 70-200 4.0 L intereressenten gibt, die sich aus angst vor dem backfokus das 2.8 kaufen.

marketingstrategie?!
...anders kann ich mir ein solches problem, das solche ausmaße besitzt, und sich nix bessert, kaum erklären...

Magicman schrieb:
bin im moment echt am überlegen das 70-200 2.8 oder gar das 2.8 IS zu kaufen. letzteres würde einfach alles abdecken. portrait, und unter verwendung eines konverters auch tierfotografie (man weiss ja nie was man mal haben möchte). eine sehr teure lösung, und entgegen des preises das 4.0, ziemlich ernüchternd. ...aber es wäre wohl ein objektiv für die nächsten jahre. hmm...

was bringt der IS in der praxis wirklich?
ohne ihn, könnte man ja gute 600eur sparen.

mario


ähm... :rolleyes:

soweit haben die mich nun schon!

mario
 
Magicman schrieb:
mal so nebenbei...
ähm... :rolleyes:
soweit haben die mich nun schon!
:D
mir gehts ja auch nicht besser. Du hast mich jetzt mit einer Hand voll Argumenten schon wieder ins Canon Lager getrieben und ich gucke mir die 70-200 2,8er an.
Mann bin ich wankelmütig. Inzwischen hängt mir das Reviews lesen zum Hals raus. Ich will endlich Fotos machen :)
 
so geht es mir auch... :(
doch wie kann man das wenn man nicht zufrieden mit der teuer gekauften technik sein kann?! :mad:

...aber... für alles andere habe ich meine lomo lc-a. solide, robust, klein, leicht, russisch...und die teile sind nur richtig gut, wenn sie auch wirklich unscharfe fotos machen. yeah :)

einziges manko. man muss aufpassen das die im fotolabor beim entwickeln nicht 80% der fotos aussortieren. allein im glauben: "die sind nix geworden..." :)

mario
 
hct schrieb:
:D
mir gehts ja auch nicht besser. Du hast mich jetzt mit einer Hand voll Argumenten schon wieder ins Canon Lager getrieben und ich gucke mir die 70-200 2,8er an.
Mann bin ich wankelmütig. Inzwischen hängt mir das Reviews lesen zum Hals raus. Ich will endlich Fotos machen :)
Da sagst Du was...

Viele Grüße
Franklin
 
Um was wird hier mittlerweile seitenlang eigentlich diskutiert? Um Alternativen zum 70-400 f/4L? Ist doch ganz einfach:
Es gibt keine! Jedenfalls nicht um das Geld. Das Sigma f/2.8 kostet mehr und das Modell, das ich mal zum Testen hatte, war selbst bei f/4 nicht so knackscharf wie das Canon bei 200mm f/4. Chroma-Abweichung sind beim Canon fast nicht zu sehen, beim Sigma schon! Und ein Canon 70-200 f/2.8 ist bei einem Preis von ~1200,- doch keine echte Alternative mehr.

Ich bin kein reicher Mann und habe einfach nicht das Geld mal schnell ein 70-200 F/2.8 (IS) zu holen! Genausowenig reicht es im Moment für ein 100-400L IS. Das Sigma 100-300 ist mir für "immer dabei" etwas zu schwer. Hab damit mal ne Zeit lang fotografiert, das ähnelt Hanteltraining und Stativ mag ich nicht!
Mein 70-200 hab ich für ca. 550,- gekauft. Ich traue mich mal zu behaupten, daß es bis 800,- / 1000,- momentan keine schärferes Objektiv gibt.
Canon sagt, daß es keinen Fokusfehler an ihren Referenzgeräten hat und haben das mit Beispielfotos belegt. Also muß ich das mal glauben. Meine 300D will ich aber nicht einsenden. Jedenfalls im Moment nicht. Nicht daß das Ding total verstellt wird.
Also werde ich das 70-200 behalten und trotzdem damit fotografieren. Entweder den Fokus dann manuell korrigieren oder bei 200mm Auto-Fokus und dann einfach zurückzoomen. Dann sitzt der Fokus auch.
Ich für meinen Teil kann halt sagen, daß ich die unteren Brennweiten nicht oft brauche (20-30%) und somit vom Back-Fokus Teufel nicht so oft heimgesucht werden. Eine leichte Entschädigung für den Fehler ist die gigantische Schärfe bei 200mm und Offenblende. Da kommt jedesmal Freude auf!
Wie gesagt, das ist die momentane Lösung für mich und vielleicht auch für den einen oder anderen von Euch.
Und sollte ich unerwartet reich werden, dann kaufe ich mir gleich das da: :D
http://www.canon.de/for_home/produc...lization_lenses/EF_28-300_f_f3.5-5.6L_IS_USM/
 
Magicman schrieb:
allerdings...
wie so oft gesagt, gibt es in meinen augen keine alternative.
...aber nach etwas anderen umschaun muss ich mich nun wohl doch.

- sigma 70-200 2.8 ex, ich weiss nicht recht was das taugt.

- 100-400 is L, mehr brennweite + is. also spricht nix dagegen... nur weiss ich nicht ob es auch portraitfähig ist... hier gibt es doch so einige die das haben. wie weit muss man abblenden um die volle schärfe zu erreichen? wie sieht der unscharfebereich aus?

- 70-200 2.8 L, ist mir angesichts der mehrfeatures des 100-400 zu teuer. allerdings gibt es wohl in sachen portraittauglichkeit und abbildungsleistung keine alternative für den preis.
...

Magicman schrieb:
wobei ich sehe grad...
habe heute einige portraits gemacht...

die sind alle klasse geworden. alle mit offenblende, und super scharf!
es stört da wohl kaum wenn nen tick mehr scharf ist als gewollt...

...aber da ich mich damit nicht anfreunden könnte, für ein objektiv soviel auszugeben, und ggf. je nach anwendungsfall unscharfe fotos zu bekommen, werde ich es natürlich zurück schicken.

mario

siehe auch... https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=151364&postcount=317

...bin also ganz deiner meinung. ...aber wie gesagt. ich möchte keinen 700,-eur konstruktionsfehler in meiner fototasche. :(

wäre die optik ohne diesen %"$%$%%§$ fehler, sie wäre genau das was ich möchte! alles andere sind nur kompromisse, die ich gegenüber diesem ideal eingehen muss. mehr gewicht, mehr geld ... aber für das 2.8 gesprochen, eben auch den vorteil einer grössere anfangsblende.

mario
 
Zuletzt bearbeitet:
Magicman schrieb:
siehe auch... https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=151364&postcount=317

...bin also ganz deiner meinung. ...aber wie gesagt. ich möchte keinen 700,-eur konstruktionsfehler in meiner fototasche. :(

wäre die optik ohne diesen %"$%$%%§$ fehler, sie wäre genau das was ich möchte! alles andere sind nur kompromisse, die ich gegenüber diesem ideal eingehen muss. mehr gewicht, mehr geld ... aber für das 2.8 gesprochen, eben auch den vorteil einer grössere anfangsblende.

mario

Du hast also noch keine Alternative gefunden. Oder?
Was ist Dein Hauptanwendungsgebiet für das Tele? Portraits?
 
ne, also das sehe ich auch nicht ein, dass ich das Objektiv behalte.
Es mag wohl sein dass es bei 200mm ungeschlagen ist was Schärfe angeht aber wie oft greife ich wohl unter 200mm daneben wo dann eine Alternative wie das Sigma 100-300 getroffen hätte?
Wenn ich 650 Euro für sowas ausgebe, dann hat es zu funktionieren und ich finde das ist auch keine unrealistische Einstellung. Wenn es nur zwischen 70 und 80 wäre, dann würde ich vielleicht ein Auge zudrücken aber das greift auch bei über 100mm noch daneben.
 
das soll es doch bitte werden, ja. ...aber auch sonstiges, das einem tele bedarf, was natürlich ziemlich viel ist... ich möchte jedenfalls nicht überwiegend kleine tierefotografieren. was für mich auch den bereich 70-100 wichtig macht...

das bokeh des 100-400 ist mir jedenfalls doch zu, wie soll ich sagen, unschön...wirr, unruhig.

somit fällt das eigentlich schonmal raus.
das 2.8 canon hätte den vorteil, das man es selbst mit einem 2xkonverter noch ordentlich nutzen könnte... was dann aber bei 400mm brennweite (640mm bei 10d/300d etc), unbedingt ein stativ erforderlich macht. ein IS wäre da für mich noch ne möglichkeit...

wenn man so denkt, kommt man schnell dazu, sein traumobjektiv um knapp 1000eur teurer zu machen. ...

...aber oben genannte gründe, lassen mich selbst von diesen gedanken nicht zu 100% abschrecken (stichwort: wiederverkaufswert). dafür spricht aber eben, das man mit dem IS wirklich ALLES machen lönnte... portraits so wie ich möchte, aber auch fotos mit langer brennweite bei nem zoobesuch, oder ner kleinen session vom hochstand.

es ist wirklich nicht einfach.

eine möglichkeit im eigentlichem preisrahmen des 4.0 wäre noch das 2.8 sigma, von dem ich persönlich aber oft gehört habe, dass das canon sehr viel besser sein soll... langsamer AF, CAs, schlechtere abbildungsleistung bei offenbelnde (ok, wenn man auf die blende, also 4.0 des canon abblendet, mag es vielleicht gleich sein...man hätte jedoch den vorteil dass die kamera die 2.8blende beim fokussieren im dunklen nutzen kann...) so gesehen, wäre das schon wieder nen vorteil, und kein nachteil... :(

man müsste wirklich 4-5 objektive für 2 tage zum testen haben, um sich dann zu entscheiden... wobei ich dann glaub ich wüsste, welches ich behalten würde... :(

mario
 
Franklin2K schrieb:
So, neue Testbilder

Bild 1) Tamron 28-75 @ 70mm @ Blende 4 (Crop)
Bild 2) Tamron @ Blende 5.6
Bild 3) Tamron @ Blende 8
Bild 4) 70-200/4L @ 70mm @ Blende 4

Was sagst Du dazu?

Viele Grüße
Franklin

Hast Du eigentlich auch mal gezielt den Back-Fokus Test beim Tamron gemacht? Sind die Fotos beim Tamron schärfer wenn Du manuell fokussierst?
 
Magicman schrieb:
das soll es doch bitte werden, ja. ...aber auch sonstiges, das einem tele bedarf, was natürlich ziemlich viel ist... ich möchte jedenfalls nicht überwiegend kleine tierefotografieren. was für mich auch den bereich 70-100 wichtig macht...

das bokeh des 100-400 ist mir jedenfalls doch zu, wie soll ich sagen, unschön...wirr, unruhig.

somit fällt das eigentlich schonmal raus.
das 2.8 canon hätte den vorteil, das man es selbst mit einem 2xkonverter noch ordentlich nutzen könnte... was dann aber bei 400mm brennweite (640mm bei 10d/300d etc), unbedingt ein stativ erforderlich macht. ein IS wäre da für mich noch ne möglichkeit...

wenn man so denkt, kommt man schnell dazu, sein traumobjektiv um knapp 1000eur teurer zu machen. ...

...aber oben genannte gründe, lassen mich selbst von diesen gedanken nicht zu 100% abschrecken (stichwort: wiederverkaufswert). dafür spricht aber eben, das man mit dem IS wirklich ALLES machen lönnte... portraits so wie ich möchte, aber auch fotos mit langer brennweite bei nem zoobesuch, oder ner kleinen session vom hochstand.

es ist wirklich nicht einfach.

eine möglichkeit im eigentlichem preisrahmen des 4.0 wäre noch das 2.8 sigma, von dem ich persönlich aber oft gehört habe, dass das canon sehr viel besser sein soll... langsamer AF, CAs, schlechtere abbildungsleistung bei offenbelnde (ok, wenn man auf die blende, also 4.0 des canon abblendet, mag es vielleicht gleich sein...man hätte jedoch den vorteil dass die kamera die 2.8blende beim fokussieren im dunklen nutzen kann...) so gesehen, wäre das schon wieder nen vorteil, und kein nachteil... :(

man müsste wirklich 4-5 objektive für 2 tage zum testen haben, um sich dann zu entscheiden... wobei ich dann glaub ich wüsste, welches ich behalten würde... :(

mario

Wenn Du Dir ein 70-200 f/2.8 leisten kannst (mit oder ohne IS) dann wird es für Dich wohl die beste und vielleicht sogar einzige Lösung sein. Deine Postings tendieren irgendwie immer mehr dazu! ;)
Ich werde das f/4 jetzt mal behalten, habs ja schon gebraucht gekauft und Umtausch ist eh kein Thema - gut ein Verkauf bei ebay würde ohne Verluste von statten gehen, aber die "billigen" von Canon und Sigma will ich nicht mehr und die anderen sind vorerst zu teuer. Eure Argumente kann ich voll und ganz verstehen. Hätte ich das f/4 NEU gekauft, würde es wahrscheinlich auch zurückgehen. Meine Überlegungen von vorhin galten eigentlich mehr denen, die ihr f/4 schon länger besitzen und meistens recht zufrieden waren damit - zumindest bis zum Flaschentest! :eek:
 
schliesse mich größtenteils den Aussagen von @digitalfan an.
Jetzt mal ernsthaft. Wie sieht es denn in der Paxis aus?
Wann setze ich mein 70-200/4L denn ein? Doch meistens nur, wenn ich von vornherein weiß, ich benötige Brennweiten, die grösser als (ca.) 100mm sind, - oder? Und für "dadrunter" haben wir doch alle ein anderes Glas. Weiterhin gefragt, wie oft fotografiert ihr mit dieser Optik bei 70mm und Blende 4?
Bin meine Fotos mal durchgegangen. Ergebnis: nur bei diesen Testaufnahmen!!! Hätte fast ein "*lächel" dahintergesetzt.

Dies soll Canon nicht entschuldigen, beileibe nicht. Für ca. 700 Euro kann man eine Optik verlangen, die von vorne bis hinten scharf belichtet.

Gruss Reiner
 
natürlich...
ne alternative wäre vielleicht nochmal einschicken...
vielleicht in eine vertragswerkstatt.
die haben oft weit weniger zutun als canon selbst, und legen somit mehr wert auf ordnetlichen service. alle händlerreklamationen gehen nach willich, darum sind die immer sehr stark belastet. ...unter umständen geben die dann einige teile an ihre vertragswerkstätten ab...aber selbst dann, sind diese weit weniger ausgelastet. das wäre vielleicht noch eine möglichkeit... eventuell sogar mit dem objektiv und kamera in eine gefahren und auf die "ach, ich bin jetzt extra 300km gefahren, da ich dachte sie können das gleich machen"-tour nen 2stunden service herauskitzeln... dann könnte man gleich vorort nochmal testen. ...

allerdings... bitte... nicht zu foto maerz nach berlin...obwohl, das 70-200 ist ja schliesslich keine 10d :)

ich kann abe rnur nochmal sagen. ein 70-200 4.0 L ist das was ich möchte. gebt mir eins das keinen backfokus hat, und ich bin glücklich und brauche nicht mehr!!!

mario
 
Ben46 schrieb:
Wann setze ich mein 70-200/4L denn ein? Doch meistens nur, wenn ich von vornherein weiß, ich benötige Brennweiten, die grösser als (ca.) 100mm sind, - oder? Und für "dadrunter" haben wir doch alle ein anderes Glas. Weiterhin gefragt, wie oft fotografiert ihr mit dieser Optik bei 70mm und Blende 4?
Bin meine Fotos mal durchgegangen. Ergebnis: nur bei diesen Testaufnahmen!!! Hätte fast ein "*lächel" dahintergesetzt.

...also, mein sigma macht bei 70mm nicht solche bilder wie das L. dabei glaube ich schon, das selbst dieses gerade bei 70mm recht gut ist.

ausserdem... sieht man das so, kann man sich auch ein 100-XXX zomm kaufen. mir wäre das aber nix, da es mir ein zu grosser sprung im bezug auf die kleineren optiken wäre.

ich glaube dir gern das du bei deinen fotos kaum auf dieses problem triffst, aber in anbetracht dieses bekannten problems, testet man ungewollt sein neues objektiv möglichst effektiv. würde ich das nicht... was könnte passieren? ich merke in vielleicht 3-4 wochen das es doch nicht optimal ist... und dann? mir bleibt nur der canon service. ...und das ich allein schon schweißperlen auf der stirn bekomme wenn ich dieses wort hier schreibe, sollte, in anbetracht meiner und der vielen anderen erfahrungen hier im forum , sehr gut zu verstehen sein.

es ist eine schwere lage... :( wäre der canon serive besser, und ich wüsste das wenn ich das einschicke es ordenltich zurück kommen würde. ich glaube ich würde es auch behalten und sehr sehr ausgiebig IN DER PRAXIS testen.

mario
 
ich habe gerade auch nochmal Testfotos gemacht die nicht ganz so synthetisch sind wie mein Backfocus Test.
Also eins vorweg, ich bin ja komplett neu im DSLR Bereich aber dafür das es meine ersten Testschüsse sind, finde ich die Bildqualität wirklich enorm. Obwohl die 10d ja eigentlich eher defensiv schärft, finde ich die Aufnahmen schlicht super und würde gar nicht nachschärfen wollen (was sicher auch dem 70-200/4L zu verdanken ist).
Den Backfocus kann ich mir aber auch nicht schön reden und darum muss es am Montag zurück an den Händler ... echt schade.

Wer will darf nochmal gucken:
Focus auf Kühlerfigur
http://www.knusperfrosch.de/img_9066.jpg

Wenn der Canon Service kompetent wäre, dann würde ich es mal probieren aber anschliessend kann ich den Umtausch beim Händler ja völlig vergessen und das ist mir zu riskant.
 
Hallo,

um in die gleiche Kerbe wie digitalfan und ben46 zu schlagen. Selbst wenn das 70-200er leichten Backfokus hat, welches Telezoom-Objektiv ist bei Blende 4 gleichwertig? Geht raus und fotografiert damit. Stellt fest, ob der Backfokus bei 70mm sich wirklich störend auswirkt. Überlegt euch, wieviele Bilder davon mit dem Workauound "bei 200mm fokussieren, auf 70mm rückzoomen" hätten gemacht werden können. Seltsamerweise benötigt ein Großteil der User nach bekanntwerden eines Mangels an ihrer Ausrüstung genau dieses Feature . Stellte sich z.B. heraus, daß das 100-400/L genau bei 137mm Brennweite und bei Blende 7,1 in 90% der Fälle fehlfokussiert. Dann wäre für den Großteil der Besitzers dieses Objektivs genau das der Bereich, den sie immer brauchen.

Fakt ist, daß das 70-200 nicht optimal an der 300D und 10D arbeitet und im Bereich von 70-100mm zu mehr oder weniger starken Backfokus tendiert. Darüber hinaus ist es ein hervorragendes Objektiv, das (leider) keine direkte Konkurrenz hat.
Fakt ist, daß Canon die Korrekte Funktion zu gewährleisten hat. Ob es Sinn macht Kamera und Objektiv bis zum St. Nimmerleinstag einzusenden um letztendlich beides kaputtgeschraubt zu bekommen, kann jeder für sich selbst entscheiden. Wer sein Objektiv neu gekauft hat, sollte es zurückgeben und die Fa. Canon mit Nichtbeachtung strafen, statt brav zur nächst teueren Variante zu greifen.

bye, Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten