• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70 - 200 / 4,0 L USM

Ausserdem: lass' dich nicht vom Justierungswahn anstecken - ist ein geniales Teil ;)

Ciao
M:

Hallo,

justieren ist selbstverständlich nur dann sinnvoll, wenn sich die Abweichung in der Praxis zeigt. Das war bei meiner Linse klar der Fall. Ich kann allerdings nicht sagen, ob das bei allen, vielen oder nur wenigen Exemplaren so ist. Von den sog. Focustests, bei denen man Lineale focussiert, halte ich nichts. Dabei bekäme man vieleicht auch bei meinem justierten 70-200 mm und dem Tamron 28-75 mm Zweifel - in der Fotopraxis habe ich bei beiden aber immer :top: knackscharfe Bilder, auch bei Offenblende!

Ein oder zwei Tage mehr beim Versand von Deutschland nach Österreich bzw. andersherum würden mich aber nicht stören - die Leute von Gima verstehen ihren Job anscheinend, ich war zumindest sehr zufrieden. Du musst allerdings auch innerhalb Deutschlands mit rund 2 Wochen Abwesenheit der Linse rechnen, da machen die paar Tage mehr für den Versand auch nichts mehr aus.

Auch von mir eine glatte Empfehlung mit 5 Sternen - wer es nicht kauft, ärgert sich irgendwann garantiert!

Ulko
 
Auch von mir eine glatte Empfehlung mit 5 Sternen - wer es nicht kauft, ärgert sich irgendwann garantiert!
Ulko

Naja, jetzt übertreibst du etwas. Es ist wirklich es ein sehr gutes Objektiv. Und trotzdem will ich meines nach fast 2,5 Jahren verkaufen. Nicht weil die Leistung schlecht wäre - die ist über jeden Zweifel erhaben. Mir fehlt lediglich der Bildstabilisator. Ich will es eigentlich nur verkaufen, damit wieder Geld in der Fotokasse ist und ich mir irgendwann das 70-200 4L IS USM kaufen kann.;)

Wir haben noch ein 70-300 IS USM, was von der Auflösung in der gleichen Liga spielt. In meinen Augen ist es, dank Bildstabilisator, sehr viel universeller einsetzbar.

Nur beim Sport hat das 70-200er ganz deutlich die Nase vorn, denn einen schnelleren Autofokus habe ich noch nie gesehen.

Von der Verarbeitung ist das 70-200er natürlich eine ganz andere Liga. Um es mal so zusammenzufassen: Das 70-300 IS USM mag ich, weil es eine ordentliche Leistung bringt. Das 70-200 L liebe ich, weil es eine tolle Haptik hat, der USM blitzschnell und leise ist und ich es manchmal gerne streichle. :D Von der Abbildungsleistung nehmen sie sich beide nicht viel. Und, wie gesagt, meistens ist das 70-300 IS USM praktischer.
 
Danke für eure Antworten.


Das erste - Hunde, Katzen, Pferde, größere Zootiere.
Sowas eben :D

Wenn ich das Geld zusammenhabe, werde ich mir dann auch wohl das Objektiv zulegen.
Habt ihr ein paar Testbilder, die mit dem Objektiv gemacht worden sind?



ja

kann das objektiv auch nur empfehlen ist :top::top::top:
 
Ich finde es genial dass ein L sogar für so wenig Geld erhältlich ist, dass man es sogar durch sparen erwerben kann. Jetzt weiß ich, was mein nächstes Sparziel ist.
 
;)
Ausser man braucht max. Offenblendenschärfe oder will einen Polfilter einsetzen ;)

Das 70-300 hat bei 200mm eine maximale Blendenöffnung von 5, was eine 2/3-Blende weniger ist, als das 70-200 4L. Und es ist bei Offenblende genauso scharf - man muss nicht erst noch abblenden. Dafür schenkt der Bildstabilisator einem 3-4 Blenden zurück. Ist ein fairer deal, oder?

Beim Sport habe ich eh schon geschrieben, dass das 70-200 L besser ist. Aber so richtig lichtstark ist Blende 4 auch nicht - da sollte es schon 2,8 sein, wenn man es Ernst meint. Ob man mit einer 2/3-Blende besser freistellen kann, ist mir noch nicht wirklich aufgefallen.

Mit dem Polfilter ist es natürlich etwas tricky - da gebe ich dir Recht. Ich benutze aber fast nie einen Polfilter.

Beispielbilder vom EF 70-200mm 1:4L USM sind über meine Signatur zu finden. Ich will meines ja verkaufen.;)
 
Auch ich sag nur:

Kaufen! Für den Zoo vielleicht noch an einen Extender denken, z. Bsp. den von Kenko mit 1,4 facher Verlängerung, dann kommst du im Zoo auf eine Brennweite von 448mm.

Schau dir als Alternative aber auch mal das EF-S 55-250mm IS an. Von der Preis/Leistung ist es auch nicht zu verachten
 
Danke für eure Antworten.


Das erste - Hunde, Katzen, Pferde, größere Zootiere.
Sowas eben :D

Wenn ich das Geld zusammenhabe, werde ich mir dann auch wohl das Objektiv zulegen.
Habt ihr ein paar Testbilder, die mit dem Objektiv gemacht worden sind?

Ich habe Dir mal ein Foto (bei Offenblende) des 70-200 /4 L USM , erstellt mit der 30D, angefügt. Es handelt sich um einen 100% Ausschnitt. Ich muss dabei sagen, dass mein Objektiv 2 mal samt 30D zum justieren war. Wenn es denn funktioniert, ist es in jedem Fall ein tolles Objektiv. Ich nutze es u.a. für Radsportaufnahmen, da macht sich der schnelle USM bemerkbar.

Vielleicht solltest Du darauf sparen, Dir ein neues Objektiv zu kaufen, um im Falle des Falles zwecks Justierung die Garantie in Anspruch nehmen kannst.

Viele Grüße
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe das 4/70-200 und das das 4/70-200 getestet. Beides tolle Objektive; kein sichtbarer Unterschied. der einzige Unterschied ist der IS (und der Preis natürlich).
 
Auch von mir eine glatte Empfehlung mit 5 Sternen - wer es nicht kauft, ärgert sich irgendwann garantiert!

Eine wenig hilfreiche Pauschalisierung...

Ich habe es mir gekauft - und ärgere mich ein wenig. Das Objektiv ist ein Kompromiß, mehr nicht. Es ist nicht besonders lichtstark, hat aber auch keinen IS - das heute verfügbare 70-200 4 mit IS oder das 70-200 2.8 sind in dieser Hinsicht besser. Das 100-400 ist im Brennweitenbereich wesentlich flexibler.

Ich habe inzwischen das 100-400 und werde das 70-200 4 verkaufen.
 
Traumflieger hatte wahrscheinlich eine nicht sehr schöne Variate des 70-200/F4 erwischt. Dieses Objektiv ist sehr gut, keine Frage! Wenn du ein paar mehr Euro´s ausgeben willst, kannst du es vieleicht mal mit einem Sigma 70-200/F2.8 ausprobieren. Egal ob neue oder alter Version, die Lichtstärke wirst du sicher sehr oft benutzen. Und es ist scharf, wie es sich gehört!
 
hi ho...

@hmuenx

das ist von dir nun aber auch wenig hilfreich pauschalisiert. wirklich flexibler ist das mehr als doppelt so teure 100 - 400 im gegensatz zum 70 - 200/4 nicht, es ist einfach nur länger, lichtschwächer und schwerer.

so ziemlich für jeden einsatzzweck gibt es ein passendes objektiv.

imho kann man nur sagen, dass die linse schon bei offenblende sau-scharf, für ein zoom handlich und leicht und inzwischen recht günstig ist.

welche linse der TO wirklich braucht kann nur sie entscheiden.

mfg
 
das ist von dir nun aber auch wenig hilfreich pauschalisiert. wirklich flexibler ist das mehr als doppelt so teure 100 - 400 im gegensatz zum 70 - 200/4 nicht, es ist einfach nur länger, lichtschwächer und schwerer.

Sagen wir es so - seitdem ich das 100-400 habe, habe ich das 70-200 nicht mehr verwendet, und nach über einem Jahr im Schrank wird es jetzt verkauft. Für meine Anwendungen ist das 100-400 so flexibel, daß ich das 70-200 nicht mehr einsetze, und umgekehrt mache ich mit dem 100-400 Bilder, die ich mit dem 70-200 nicht machen kann. In vielen Fällen (nicht in allen, natürlich) gleicht der IS beim 100-400 die geringere Lichtstärke aus, und der größere Brennweitenbereich ist für mich nicht zu ersetzen.

Pauschalisiert habe ich nicht - ein Kompromiß muß nicht schlecht sein. :) Wer hohe Abbildungsleistung bei relativ kompakter Größe, relativ geringem Preis, guter Verarbeitung und schnellem AF sucht und mit Brennweitenbereich und Lichtstärke klarkommt, für den ist das 70-200 4 ein gutes Objektiv.
 
Eine wenig hilfreiche Pauschalisierung...

Ich habe es mir gekauft - und ärgere mich ein wenig. Das Objektiv ist ein Kompromiß, mehr nicht. Es ist nicht besonders lichtstark, hat aber auch keinen IS - das heute verfügbare 70-200 4 mit IS oder das 70-200 2.8 sind in dieser Hinsicht besser. Das 100-400 ist im Brennweitenbereich wesentlich flexibler.

Meine Aussage - "Bewertung 5 Sterne, wer es nicht kauft wird es bereuen" - bezog sich auf das Budget der Threadstarterin. Den Vergleich mit einem Objektiv, welches mehr als doppelt so teuer ist und überdies noch weniger lichtstark ist, finde ich meinerseits wenig hilfreich.

Ulko
 
ich hatte es vor etwa einem jahr und habe es wieder verkauft. wirklich scharf war es erst nach erneuter einstellung des AF (justierung).

danach war es wirklich scharf, allerdings finde ich, bringen die 200mm freihand bei maximal f/4 nicht wirklich was. wer ein stativ hat muss noch extra für die stativschelle drauflegen, was wirklich unter aller sau ist. gibts zum glück schon billige aus china:D

wenn ich dieses objektiv einer schülerin empfehlen sollte, dann sicher nur gebraucht und ausgiebig getestet.

ich finde bei einem neuen objektiv das preis/leistzungsverhältnis extrem schlecht.

ich kann mir nicht vostellen, dass es am APS-C sensor dem EF-S 55-250 IS USM wirklich überlegen ist.
 
ich kann mir nicht vostellen, dass es am APS-C sensor dem EF-S 55-250 IS USM wirklich überlegen ist.

Du musst es dir ja nicht vorstellen können... ist aber trotzdem so - und wie ;)

In Sachen Vignettierung, AF-Leistung, Schärfeleistung sowieso und von mechan. Qualität und Geschwindigkeit gar nicht zu sprechen... von der Leistungsklasse absolut nicht vergleichbare Objektive.
 
Du musst es dir ja nicht vorstellen können... ist aber trotzdem so - und wie ;)

In Sachen Vignettierung, AF-Leistung, Schärfeleistung sowieso und von mechan. Qualität und Geschwindigkeit gar nicht zu sprechen... von der Leistungsklasse absolut nicht vergleichbare Objektive.
... stimmt, es kommt halt darauf an, welche Kriterien man für einen Vergleich heranzieht.

Ich bin von meinem 55-250 IS auch sehr begeistert. Wenn man lediglich die Schärfe bewertet, kann ich mir kaum vorstellen, dass das 70-200 4L viel besser ist. Nimmt man aber die (beim 55-250 deutliche) Vignettierung, die Verarbeitung, die höhere Lichtstärke und den schnelleren AF des 70-200 4L mit hinzu, sieht es schon anders aus. Trotzdem würde ich derzeit das 55-250 nicht durch ein 70-200 4L ersetzen wollen, denn beim 4L würde mir der größere Brennweitenbereich und vor allem der IS fehlen. Daher käme für mich als Ersatz für das 55-250 nur das 70-200 4L IS oder besser das 2,8 L IS in Frage..

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten