• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 2,8 mit oder ohne IS oder 100-400

braunschweiger

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hi Leute,

da ich die letzten Wochen ordentlich gejobbt ahbe für mein Semestergeld komme ich jetzt in die Verlegenheit ein Teil davon in eine gute Linse zu investieren.:o

Zur Wahl stehen 3 Objektive.
1. Canon 70-200; 2,8 L ohne IS
2. Canon 70-200; 2,8 L mit IS --> hier mit 1,4 oder 2x Konverter
3 Canon 100-400; 2,8 L IS

Ich mache nicht nur Tierfotos aber ab und an doch auch. Mit dem Konverter kenne ich mich nicht aus. Aber ich glaube wenn ich den immer erst drauf schrauben muss bleibt er in der Tasche :angel:

Bislang tendiere ich zum 100-400, da es auch die günstigste Variante ist.
Und ich möchte im kommenden Semester nun doch nicht bei trocken Brot und Wasser sitzen:rolleyes:
Auch wenn ich dabei TOP Fotos mit der Linse machen könnte:lol:

Ich würde mich über Anregungen freuen.

Wer eines der Teile verkaufen möchte, kann mir gern eine Message schicken.

LG
Micha
 
...hm...also das 100-400 ist aber ein 4,5-5,6 L IS.......

...bin gespannt auf die Antworten denn ich bin auch gerade am überlegen, ob ich einen Konverter zum 135L kaufe oder doch lieber ein Zoom-Tele kaufe.....
Ich habe die selbe Befürchtung wie du: dass ich den Konverter nicht nicht immer erst draufschrauben mag......
 
Also ich hatte mir den Tele-Konverter 2x Pro 300 DG in schwarz für mein 70-200 2.8 ohne IS gekauft. Richtig scharfe Bilder gab es erst ab Blende 11. Vorher war alles immer etwas matschig. Also ging er wieder Retour zum Händler. Natürlich im Austausch gegen ein 100-400. Jetzt bin ich auch wieder zufrieden.

Peter
 
Aus meiner Sicht gibt es zwei Überlegungen, die auch nicht ganz neu sind, weil das Thema jede Woche neu kommt :D
Das 100-400 ist deutlich lichtschwächer als das 70-200, dafür hat es die doppelte Brennweite.
Die AF-Geschwindigkeit des 70-200 mit einem 2x TC läßt deutlich nach und ist dann auch langsamer als das 100-400.
Die Abbildungsqualität ist ebenfalls nicht so gut, meiner Meinung nach.

Also deutlich lichstärker gegen längere Brennweite..... da mußt Du selber wissen, was Dir wichtiger ist - oder jetzt ein Objektiv kaufen und nach dem nächsten jobben das andere ;)
 
Hallo,

da ich beide Objektive habe mein folgender Tipp.
Das 70 -200 (ich habe ohne IS) ist deutlich schärfer als das 100 -400 und natürlich deutlich Lichtstärker. Also bei mir die 1. Wahl!
Es kommt aber darauf an, was Du fotografieren willst. Wenn man Sport, bewegende Tiere in normaler Entfernung, Konzerte fotografieren will, kommt man am 70 -200 wohl nicht vorbei!
Solltest Du oft mehr als 200 mm benötigen, dann entweder 1.5 Konverter (macht sehr gute Fotos mit dem 70 -200) oder eben das 100 -400.
Bei 400 mm ist das große O. sehr weich!
 
Interessant wäre auch noch mal, warum für Dich die 2,8er Blende interessant ist? Und welche Ausrüstung Du im unteren Bereich hast.

Ich komme mit der Kombi 70-200 IS + TK sehr gut klar. Ich weiß meist auch vorher, ob ich eher 70-200 brauche oder doch eher 200-400 mm, setze dann den TK gezielt ein. Ich habe aber auch noch ne 2. Kamera und kann da bspw. das 135er mit dem 1,4er TK ansetzen. Kurzum bin sehr zufrieden

Als Alternative zu Deinen Auswahlmöglichkeiten:

Nimm doch statt 70-200 IS + TK einfach 2 Objektive

wenn Du Brennweiten bis 400 brauchst das Sigma 80-400 OS , kostet ca. 1150,- und hat auch nen IS (=OS)
wenn es Lichtstark sein muß dann dass Sigma 70-200/ 2,8 , kost wohl rund 900,- , kein IS aber Lichstärke untenrum.

Vorteil: kannst Dir die Teile einzeln kaufen, je nach Geldverfügbarkeit und wenn Du in nem Jahr noch ne gebrauchte 300D dazu kaufst biste immer mit dem richtigen Objektiv schussbereit, da beide montiert

Damit könntest Du genau das Objektiv anlegen, das Du grad brauchst und bist Preislich auf gleichem Niveau. Das 70-200 /2,8 sollte von der Bildquali dem Canon 70-200 2,8 ohne IS recht nahe kommen und das 80-400 halte ich für minimal schlechter als ein 100-400


Dies ist nur eine persönliche Meinung, die zusätzliche Überlegungsanstöße geben soll. Es muß sich dem keiner anschließen.
 
Hallo Micha,

Dein Profil verschweigt leider, welche cam Du hast. Selbst bei Studenten kann man heutzutage nicht mehr ausschließen, daß sie nicht eine 1 D haben:o
Ich gehe mal von crop 1,6 aus. Damit hättest Du mit dem 70-200 immerhin 320 mm. Mit dem sehr empfehlenswerten Kenko 1, 4 kommst Du auf 448 mm. Das waren zu analogen Zeiten echte Kracher!

Du mußt wissen, was Du hauptsächlich fotografierst. Seitdem ich Jagd auf Vögel mache, liegt das 70-200 in der Ecke. Habe es nun gegen ein 100-400 getauscht. Mit dem Konverter bist Du nicht so spontan, überlegst immer erst, soll ich ihn draufmachen oder nicht. Deswegen bleibt er oft in der Tasche oder ist immer drauf. Dann merkst Du, daß Du das falsche Objektiv hast. Wenn Du kein wildlife fotografierst, sondern eher ein Zoogänger bist, reichen IMHO die 70-200 mit Konverter.

just my 2 cents
Matthias
 
Hey,

nimm das 100-400 L IS, abzüglich Cash Back bist Du mit ca. 1250 ? dabei :top:
 
Ich nutze das 70-200/2.8 (non IS) teilweise zusammen mit dem Canon EF 1,4xII. In den Abbildungsleistungen und im AF-Verhalten gibt es kaum Unterschiede zur Nutzung ohne TK. Immerhin noch Blende 4.0 durchgehend!

Sehr empfehlenswerte Kombination, die bei 1,6er Crop kleinbildäquivalent bis rd. 450 mm abdeckt.

Meine Erfahrungen mit dem EF 2,0xII waren nicht so gut, so dass ich diese Kombi nicht empfehlen kann.

Gruß Klaus
 
Peter Beckmann schrieb:
Also ich hatte mir den Tele-Konverter 2x Pro 300 DG in schwarz für mein 70-200 2.8 ohne IS gekauft. Richtig scharfe Bilder gab es erst ab Blende 11. Vorher war alles immer etwas matschig. Also ging er wieder Retour zum Händler. Natürlich im Austausch gegen ein 100-400. Jetzt bin ich auch wieder zufrieden.

Peter

Hmm,

vielleicht hättest Du einmal den Original Canon Telekonveter getestet ..

Gruß
Patrick
 
Isländer schrieb:
Hmm,

vielleicht hättest Du einmal den Original Canon Telekonveter getestet ..

Gruß
Patrick


was KEIN Garant für gute Qualität ist, es gibt unzähliche User die mit dem Kenko PRO zufrieden sind, ich auch, war vorher mit dem schwächeren billigen Soligor CD7 non PRO auch zufrieden alle 2x und hatte mal einen Canon 1,4er getestet der viel schwächer war als alle 2x die ich testen konnte, PRO, non PRO, Canon und fremde
 
Als Besitzer von 70-200 2,8 und 2x Telekonverter habe ich festgestellt, dass diese Kombi keine wirkliche Alternative zum 100-400 darstellt. Grund: Der schon angesprochene "lahme AF" (wenn Konv drauf ist), der z.B. bei "schnellen Motiven" Fluzeuge (Kunstflug) oder Vögel auch gerne mal völlig hilflos im "Trüben fischt". Wer die Bildqulität des 70-200 ohne Konv. kennt, kann die Bilder "mit" nicht mehr richtig leiden. Somit schliesse ich mich den Empfehlungen oben an.

bis 200mm klar die teuere gute Alternative
wenn Du mehr oberhalb unterwegs bist, nimm das 100-400.

Von den anderen "Alternativen" halte ich persönlich gar nichts, da mir noch kein Sigma etc. untergekommen ist, dass auch nur ansatzweise bzgl. AF-Geschwindigkeit und Treffsicherheit mit den Originalen mithalten kann (Das hat absolut nichts mit L-Lobhudelei zu tun). Und ich habe Sie (bis auf das 80-400 Sigma) alle schon draufgehabt. Ist aber nur "imho".

Zumindest denke ich laut über ein 100-400 als obere Ergänzung nach. Aber als "(Doppel-)Verdiener" ohne Kinder und mit einer Partnerin die die Sache unterstützt, schreibt sich sowas leicht. Ich kann Deine Probleme als Student nur nachvollziehen und würde mir sicher ähnliche Gedanken machen.

Aber gerade als Student würde ich mir im Zweifel eher eine! gute Linse gönnen und ggf. auf eine zweite sparen. Mit Kompromissen wird man auf lange sicht nicht wirklich glücklich. Aber auch das ist "imho"

MfG

Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
braunschweiger schrieb:
... wenn ich den (Konverter) immer erst drauf schrauben muss bleibt er in der Tasche :angel:
Andere Fotografen, andere Sitten:) Für mich ist (D-)SLR-Fotografie sowas wie ein Baukastensystem. Gerade das ist für mich _der_ Vorteil. Je nach Motiv, Licht und weiteren Gegebenheiten stelle ich meine Ausrüstung zusammen. Ich habe auch den Blitz nicht immer drauf, nur weil ich ihn mal brauchen könnte. Ich habe ihn aber fast immer dabei.

Ich selbst habe ein 70-200 IS, bin damit sehr glücklich und werde mir, auch auf Grund der Beiträge hier, demnächst sicher auch einen 1,4 TK zulegen. Bei der Wahl zwischen Schärfe und Brennweite gewinnt bei mir die Schärfe. Aber wie gesagt: Andere Fotografen, andere Sitten.
 
jar schrieb:
mal einen Canon 1,4er getestet der viel schwächer war als alle 2x die ich testen konnte, PRO, non PRO, Canon und fremde


welche Version ( I oder II ) ?

an welchem Objektiv?

Die Konverter sind an bestimmten Objektiven einsame Spitze und an anderen Objektiven bieten Sie keine nennenswerten optischen Vorteile.

Ich möchte nur sicher stellen das hier nicht pauschalisiert wird.

Rein Interesse halber, was war denn nicht so gut?
( bzw. wo lag denn die Schwäche an welchem Objektiv? )

Gruß
Patrick
 
CREAPICS schrieb:
Seit dieser Woche schau mal bei Martin vorbei.....;)
Jo, unglaublich.
Vor allem weil auf der alten canonextrapromotion.com nichts davon steht :wall:
17-40 oder nicht 17-40, ist hier die Frage :angel:
 
Isländer schrieb:
1 welche Version ( I oder II ) ?

2 an welchem Objektiv?

3 Rein Interesse halber, was war denn nicht so gut?
( bzw. wo lag denn die Schwäche an welchem Objektiv? )

Gruß
Patrick

1 weiss ich nicht, erkennst du es ?

2004_05_18__18_35_54.jpg


2 an 135/2 und 300/4

3 Matsch trifft es am ehesten, selbst die Kombi Canon 1,4x + Canon 2x war schlechter als Canon 2x und Soligor non PRO 2x
 
Isländer schrieb:
Die Konverter sind an bestimmten Objektiven einsame Spitze und an anderen Objektiven bieten Sie keine nennenswerten optischen Vorteile.

Ich möchte nur sicher stellen das hier nicht pauschalisiert wird.

Rein Interesse halber, was war denn nicht so gut?
( bzw. wo lag denn die Schwäche an welchem Objektiv? )
Ich muß feststellen, daß mein 2x TC mit der 20D nicht so wirklich mag.
Mein Test mit dem 70-200 und dem 300 erbrachten bei beiden Kombinationen mit der 20D deutlich schlechtere Ergebnisse als mit der 1D.
Vielleicht spielt nicht nur das Objektiv, sondern auch die Camera eine nicht zu unterschätzende Rolle....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten