• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 2,8 mit oder ohne IS oder 100-400

Zum 100-400 bleibt immer festzuhalten, dass die Lichtstärke 4,5-5,6 relativ schwach ist. Bewölkung und ganz zu schweigen Innenaufnahmen führen ratz fatz zu langen Belichtungszeiten. Dies schränkt den Verwendungszweck schnell ein. Sofern also im Bereich bis 200mm fotografiert wird, sind aus meiner Sicht die 2.8er Zooms eindeutig vorzuziehen.

Allerdings kommt man für Bereiche >200mm ja nur mit einem kleinen Vermögen zu mehr Lichtstärke.

Aus meiner Sicht wäre abzuwägen:
  • ein 70-200 2.8 + Telekonverter bedeutet: Ich fotografiere hauptsächlich bis 200mm und will auch "mal" über 200mm fotografieren.
  • ein 100-400 bedeutet: Ich habe das Zoom, weil ich vor allem die lange Brennweite nutze.

Meine Erfahrung mit dem 100-400: Bereits im Tierpark/Zoo sind mehr als 80% der Motive >200mm. Da steht nicht Lichtstärke, sondern verfügbare Brennweite im Vordergrund. Das gleiche behaupte ich überhaupt für die Schönwetterzeit im Frühjahr/Sommer. Aber was nutzt dieser Rat, wenn Du z.B. Hallenhandball fotografieren willst? Insofern kommst Du also dann zu "Deiner" Lösung, wenn Du einfach noch mal über die bevorzugten Motive nachdenkst.
 
Habe selber (irgendwann wieder) ein 70-200/2.8 IS. Ist die AF-Geschwindigkeit mit 1,4x TK bzw. 2,0x TK unterschiedlich schnell? Sprich, ist beispielsweise der AF beim 1,4x TK schneller, langsamer oder gleich schnell als beim 2,0x TK?

Habe mir auch schon überlegt, ob ich nicht auf den TK verzichte und es wie folgt mache:

Canon 100-400/4.5-5.6 IS für durchschnittlich 1.529,- Euro
abzüglich 350,- Euro (die ich mir spare, wenn ich keinen TK für das 70-200 kaufe)
abzüglich 150,- Euro Cashback Aktion
=> 1.029,- für bessere Bildqualität zwischen 200-400mm und schnelleren AF als beim 70-200 mit TK.

oder doch lieber das 300/f4 mit 1,4x TK? Ahhh, ich kann mich nicht entscheiden.

Gruß
c-h-b.org
 
c-h-b.org schrieb:
oder doch lieber das 300/f4 mit 1,4x TK? Ahhh, ich kann mich nicht entscheiden.
Jo :top: Mit der Linse hast Du das beste Ergebnis für das Geld, ohne Zweifel.

.... und wenn Du dann noch irgendwann einmal die Chance hast, ein 300/2.8 zu testen, wirst Du noch länger sparen (wollen) ;)
 
lanske schrieb:
Jo :top: Mit der Linse hast Du das beste Ergebnis für das Geld, ohne Zweifel.

.... und wenn Du dann noch irgendwann einmal die Chance hast, ein 300/2.8 zu testen, wirst Du noch länger sparen (wollen) ;)

Besser nicht, sonst will ich das Teil noch wirklich ;)

Allerdings fand ich es jetzt bei Deinem Schornsteintest mit TK jetzt nicht sooo überragend. Da war teilweise das 100-400 noch besser.

Gruß
c-h-b.org
 
c-h-b.org schrieb:
Allerdings fand ich es jetzt bei Deinem Schornsteintest mit TK jetzt nicht sooo überragend. Da war teilweise das 100-400 noch besser.
Dann schau Dir trotzdem mal die Bilder mit der 1er dagegen an ;)
Ich vermute mal, daß meine 20D nicht mit den TKs mag.
 
Tja, dann wärst Du genau da, wo mich das Spiel auch hingebracht hat; mit ner 1er und dem 300/2.8 :lol:

Wehr Dich ruhig, aber früher oder später wird es Dich doch packen :D

Vielleicht solltest Du doch erst das 100-400 nehmen, damit bei der FB doch noch Platz für die höhere Lichtstärke ist :evil: :evil:
 
300mm 2.8 L IS ein Traum konnte es bei meinen Fotohändler mal kurz an der 5D testen.
Seit dem hab ich Alpträume von unscharfen Bildern. :)

Gruß Johannes
 
DerLang schrieb:
300mm 2.8 L IS ein Traum konnte es bei meinen Fotohändler mal kurz an der 5D testen.
Seit dem hab ich Alpträume von unscharfen Bildern. :)

Gruß Johannes
Ich hab Albträume von Fotosessions ohne 300/2,8. Das wär schon mal eine geniale Linse.
 
Ich kann jeden nur vor Tests mit dem 300er warnen.
Das Ding wird nicht von der Krankenkasse als Grund anerkannt, wenn man schlaflose Nächte hat :D
Dafür ist man gern gesehener Gast beim Kreditinstitut :lol:
 
Bei Tierfotos würde ich auch zur größen Brennweite, also dem 100-400 tendieren.
Kommt natürlich auf die Lichtverhältnisse an, wenn die Brennweite des 70-200 reicht wäre das natürlich auch eine Alternative, vor allem ist es mit dem IS einfach fast überall einsetzbar.

Das 70-300 DO IS würde ich nur empfehlen, wenn man wirklich diese kurze Bauform will, welche auf Kosten der optischen Qualität geht.
Scheint aber bei der Auswahl der favorisierten Objektive weniger wichtig zu sein.
 
Jimmi schrieb:
...Das 70-300 DO IS würde ich nur empfehlen, wenn man wirklich diese kurze Bauform will, welche auf Kosten der optischen Qualität geht...


Ich bin mit meinem DO sehr zufrieden, hatte letzens aus die Möglichkeit das 70-200mm 1:2.8L IS USM mit und ohne Konverter zu testen, bleibe trotzdem beim DO. Hatte aber Glück das DO um 649,- (neu) zu bekommen (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=63372).

http://www.e-fotografija.com/artman/publish/article_304.shtml
 
Muss mal diesen älterenThread aufwärmen.

Sportarzt schrieb:
Das 70 -200 (ich habe ohne IS) ist deutlich schärfer als das 100 -400 und natürlich deutlich Lichtstärker. Also bei mir die 1. Wahl!

Wer hat auch beide Objektive und kann das bestätigen?
Ich habe schon länger das 70-200/2,8 (allerdings mit IS) und war mit der Schärfe eigentlich immer zufrieden. Da die Ergebnisse mit 2xTK einfach inakzeptabel sind, habe ich mir nun das 100-400 dazu geleistet. Seit dem überlege ich, das 70-200 zu verkaufen. Das 100-400 erzeugt derart scharfe Bilder, das ist der Wahnsinn. Bei gleicher Blende und Brennweite ist mein 70-200er immer deutlich unschärfer. Nicht wirklich schlecht, aber das Bessere ist eben der Feind des Guten. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Ich stehe jetzt vor der Entscheidung, es einzuschicken oder zu verkaufen und (wegen der oft benötigten Blende 2,8) eventuell durch eine 200er Festbrennweite zu ersetzen.
 
Ich habe auch beide Gerhard und gebe keins von beiden wieder her.
Sie haben bei mir unterschiedliche Aufgaben.
Bei schönem Sonnenschein kann ich das 100-400 nehmen, ist es nicht ganz so gut, kommt das 70-200 IS mit.

Ich habe den Eindruck, daß das 70-200 auch etwas besser von der Schärfe her ist und ein schöneres Bokeh hat. Ist aber rein persönliche Ansicht - auch ist der AF schneller.
Auf der anderen Seite bin ich doch positiv von der Qualität des 100-400 überrascht...... und wenn gutes Wetter ist, kann ich es auch noch mit dem 1,4er TC gut nutzen - den 560mm hat das 70-200 natürlich nichts entgegen zu setzen ;)

Vielleicht solltest Du Dein 70-200 mal checken lassen....... oder wir testen beim nächsten Treff einfach unsere beiden Objektive gegeneinander ;)
Schlechter als das 100-400 darf es eindeutig nicht sein.
 
Berliner Bär schrieb:
Zitat:
Zitat von lanske
....... oder wir testen beim nächsten Treff einfach unsere beiden Objektive gegeneinander

Gute Idee, Achim, so machen wir das!

au ja und ich bring das 70-200 L 2,8 ohne IS mit :D

aber Achim du wolltest doch nicht zum Südgelände am 24.6. kommen :confused:
 
jar schrieb:
au ja und ich bring das 70-200 L 2,8 ohne IS mit :D

aber Achim du wolltest doch nicht zum Südgelände am 24.6. kommen :confused:
Ich denke auch nicht, daß da die Gelegenheit dafür wäre ;)

Da werde ich mich mit Gerhard mal so irgendwo treffen...... falls es ihm jetzt nicht sofort pressiert ;)
Zu dritt wäre natürlich auch nicht schlecht, weil mein 70-200 IS an der 20D schlechter ist als an der 1er - warum auch immer..... und so hätten wir noch ein Ergebnis mehr, ob alles mit seinem Objektiv in Ordnung ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten