Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wie sieht es denn mit der Konvertertauglichkeit aus? Ist das Tamron da ebenso vergleichbar?
.....
Wie sieht es bei dem Tamron mit der Einschwingzeit vom VC im Vergleich zum Canon IS aus? Ist der AF vom Tamron ebenso zügig wie der vom Canon?
Hallo Helmut,Hallo,
ich hatte alle "70-200er 2.8-Kandidaten", mit IS , ohne IS, Canon, Sigma und Tamron, an Vollformat (6D und 5D3).
Kann zwar jetzt nicht genau beurteilen, wie sich die beiden Objektive an APS-C wie Deiner 650D verhalten, aber eines kann ich nun nach langem Hin und Her (für mich persönlich) mit Gewissheit sagen: das Tamron 70-200 2.8 VC ist mit dem Canon 70-200 2.8 IS II in Sachen Bilqualität mindestens auf Augenhöhe.![]()
Vielen Dank für die Meinung. Das sich die Praxis je nach Anwendung und persönlichen Vorlieben unterscheidet, könnte der Grund für die unterschiedlichen Meinungen sein.
Ich sag nicht das Tamron ein schlechtes Objektiv gebaut hat, aber das bedeutet nicht, dass jeder der sich jetzt noch für das Canon entscheidet blöd ist oder mit Image Probleme zu kämpfen hat.
Vlt stimmte etwas nicht an dem Tamron, oder die Leistungen der Canon L Objektive sind unterschiedlich wenn es um Einser Bodys geht, was Tamron nicht berücksichtigt. Vielleicht war aber auch einfach meine Test-Aufnahmebedingungen Winkel/Geschwindigkeit/Abstand vom Motiv grenzwertiger. Ich habe das Objektiv zugegebener Maße hauptsächlich mit 1.4er Konverter im Vergleich genutzt.
Hallo Helmut,
Ggf hast du ein besonderes Exemplar, oder aber der Test von der verlinkten Seite ist fehlerhaft. Vlt ist ein Test ohne Konverter nicht wirklich aussagekräftig bezüglich der Leistungsunterschiede.
Das Tamron ist meines Erachtens nicht mal Ansatzweise auf Augenhöhe des Canon. Der AF so lahm, das er im Vergleich in vielen Situationen die das Canon noch meistert schlichtweg versagt und der Stabi spürbar langsamer als der des L.
Alles in allem ist es völlig präzise im Markt etabliert. Für die gebotene Leistung ein gerechtfertigter Preis. Aber es ist meines Erachtens nicht besser oder im Bezug zur Leistung günstiger.
Ich kann deine Begeisterung sehr gut verstehen. Wer das Tamron das erste mal an der Cam hat wird sich wundern welche Leistungen in dem relativ günstigen Objektiv stecken. Tamron baut mittlerweile echt gute Optiken. Toll wäre jetzt wenn sich entweder Canon an der Preispolitik von Tamron orientiert oder Tamron sich an der Qualität von Canon L.
Ich sag nicht das Tamron ein schlechtes Objektiv gebaut hat, aber das bedeutet nicht, dass jeder der sich jetzt noch für das Canon entscheidet blöd ist oder mit Image Probleme zu kämpfen hat.