• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 2.8 / IS I / IS II

FlorianDanker

Themenersteller
Moin liebes Forum,

ich habe mal ne Frage, bzw. will mir ne 2. Meinung einholen. Derzeit stehe ich vor der Entscheidung, mein 70-200 4 L IS USM gegen ein 2.8er zu tauschen!

Also kurz zur Situation: Hauptarbeitsgebiet: Auftragsarbeit Presse- und Reportagefotografie sowie Portrait und Tabletop.

Am liebsten wäre mir natürlich das IS II USM, allerdings müsste ich mich für das Teil gaaaaaanz schön strecken! Also bleibt nur noch ein gebrauchtes IS I oder ein NON IS!

Das non IS würde ich für 1200 neu beim Händler meines Vertrauens bekommen. Das IS II für 1950 inkl. Cashback. Das IS I nur noch gebraucht - wann ist unklar.

Was würdet Ihr an meiner Stelle tun?

Oder doch nur ein 100-400 oder ein 35-350?

Bitte um Rat :ugly:


LG
Flo
 
wenn du die Lichtstärke brauchst und deswegen vom 70-200 4,0 weg willst überlegst du wegen Wechsel zu 100-400 oder 35-350???

Welcher Sinn steckt hier dahinter??? Die sind beide noch lichtschwächer als Dein jetziges und das 35-350 hat nicht einmal einen IS ...

wenn das 2,8 IS II neu zu teuer ist und du bereit wärst ein 2,8 IS I auch gebraucht zu kaufen, warum dann nicht das IIer auch gebraucht ... schon ab EUR 1500.- tlw zu kaufen!

das non IS habe ich selber zweifach und es ist eine, auch bei Offenblende, sehr hochauflösende Linse ... das IS I soll bei Offenblende weicher sein als das non IS. Das non IS bekommt man neu schon ab EUR 1080.- oder ab EUR 800.- gebraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn doch gerade ne cashback-aktion ist, würde ich nicht lange überlegen.
1.950,- -300,- = 1.650,-
die anschaffung des 70-200/2.8ii wirst du auf keinen fall bereuen!
sieh es mal als geld-parkplatz!
was du für dieses glas noch in ein paar jahren kriegst ist schon noch enorm!
den rest betrachte als miete. :rolleyes:
 
wenn doch gerade ne cashback-aktion ist, würde ich nicht lange überlegen.
1.950,- -300,- = 1.650,-
die anschaffung des 70-200/2.8ii wirst du auf keinen fall bereuen!
sieh es mal als geld-parkplatz!
was du für dieses glas noch in ein paar jahren kriegst ist schon noch enorm!
den rest betrachte als miete. :rolleyes:

Nein! Bei 1950 sind die 250 € schon eingerechnet

Aber so kann Mans auch sehen
 
Das 70-200 IS II geht schon noch etwas günstiger.
Manfred und ich waren uns kürzlich in einem Thread schon mal einig, dass auch das Non IS eine ganz tolle Linse ist! Wenn Du auf den Stabi verzichten kannst => zugreifen!
 
Das 70-200 IS II geht schon noch etwas günstiger.
Manfred und ich waren uns kürzlich in einem Thread schon mal einig, dass auch das Non IS eine ganz tolle Linse ist! Wenn Du auf den Stabi verzichten kannst => zugreifen!

Ja, das weiß ich, allerdings kaufe ich meinen ganzen Kram bei einem Händler, der zwar etwas teurer ist aber geilen Service hat, und wo sie mich auch kennen und umgekehrt.
Das Bedeutet, wenn ich innerhalb der Garantiezeit einen Geräteschachaden habe, bekomme ich für die Servicezeit ein kostenloses Leihgerät...
 
Ja, das weiß ich, allerdings kaufe ich meinen ganzen Kram bei einem Händler, der zwar etwas teurer ist aber geilen Service hat, und wo sie mich auch kennen und umgekehrt.
Das Bedeutet, wenn ich innerhalb der Garantiezeit einen Geräteschachaden habe, bekomme ich für die Servicezeit ein kostenloses Leihgerät...

Eine weise Entscheidung.

Es kommt darauf an, wie du fotografierst: Viel Bewegtes und/oder Blitz bedeutet, dass du auf den Stabilisator im Allgemeinen verzichten kannst. Wenn du deinen Tabletop-Kram mit heißem Licht machst, würde ich schon zu stabilisierten Version greifen, die als Version 1 übrigens in der Tat bei offener Blende etwas kontrastarm ist(habe eins). Ab etwa Blende 3,5 ist das aber aus der Welt.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Bei deinen Einsatzgebieten würde ich das Non IS nehmen. Allerdings finde ich Strecken recht gesund für den Körper. ;) In deiner Situation würde ich mich strecken und zum teuersten (aber auch besten!) Objektiv der Auswahl greifen.
 
Bei deinen Einsatzgebieten würde ich das Non IS nehmen...
Nur, wenn ganz individuell die Motivbewegungen häufig genug eher beschränken, als die eigenen.

Ich fänd´s oberätzend, wenn meine (spontaneren) Motive zwar immer mal wieder 1/30s bei 200mm vertrügen,
mich aber ein fehlender IS und eine unveränderliche Blende mit der ISO am Anschlag erst mal auf die Suche nach einer festen und geeigneten Auflage oder Anlehne schickten.

Man muß halt abwägen, ob solche (und andere) Zugewinne hinsichtlich Umfang und Bedeutung den vorliegend satten Aufpreis (und andere Nachteile) rechtfertigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur, wenn ganz individuell die Motivbewegungen häufig genug eher beschränken, als die eigenen.

Ich fänd´s oberätzend, wenn meine (spontaneren) Motive zwar immer mal wieder 1/30s bei 200mm vertrügen,
mich aber ein fehlender IS und eine unveränderliche Blende mit der ISO am Anschlag erst mal auf die Suche nach einer festen und geeigneten Auflage oder Anlehne schickten.

Man muß halt abwägen, ob solche (und andere) Zugewinne hinsichtlich Umfang und Bedeutung den vorliegend satten Aufpreis (und andere Nachteile) rechtfertigen.

Gut gemacht ,1/30 s. ! :top:
 
Ja, das weiß ich, allerdings kaufe ich meinen ganzen Kram bei einem Händler, der zwar etwas teurer ist aber geilen Service hat, und wo sie mich auch kennen und umgekehrt.
Das Bedeutet, wenn ich innerhalb der Garantiezeit einen Geräteschachaden habe, bekomme ich für die Servicezeit ein kostenloses Leihgerät...

Macht Sinn! So einen Händler würde ich auch pflegen, wenn ich denn einen hätte! ;)

... Ab etwa Blende 3,5 ist das aber aus der Welt.
...

Dann könnte man aber doch auch gleich zum f4 IS greifen und das soll bildtechnisch auch sehr gut sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann könnte man aber doch auch gleich zum f4 IS greifen und das soll bildtechnisch auch sehr gut sein.
"Soll" nicht nur sehr gut sein, es "IST" sehr gut. Ich hab momentan beide 70-200er daheim (f/4 IS USM und f/2.8 IS USM II), ein Schärfeunterschied ist praktisch nicht vorhanden, auf 100% minimalste Vorteile für das 2.8er.

Das 2.8 IIer ist aber in allen Belangen deutlich besser als 2.8 I. Eventuell auch an einen späteren Konvertereinsatz denken!
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=3&APIComp=0
 
Ich hab momentan beide 70-200er daheim (f/4 IS USM und f/2.8 IS USM II), ein Schärfeunterschied ist praktisch nicht vorhanden, auf 100% minimalste Vorteile für das 2.8er.

Ja, das stimmt sicher, aber es sind meiner Meinung nach zwei komplett verschiedene Linsen. Das 4er ist sicher für F4 eine Granate, aber das 2,8 bedeutet ja mehr Glas/Licht. Und hier auch wieder das Thema Lichtstärke und Schärfe offen...gute Physik ist manchmal teuer...
 
Ich kann dir nur das 70-200 f2.8 IS USM II empfehlen. Der Vorschreiber hat schon mal den Extender oder Konverter erwähnt.
In diesem Falle ist o.g. Objektiv zu empfehlen.
Ich selbst habe einen Canon 2x Mark II und den Kenko 1.4 PRO.
Super Abbildungsleistung. ( aber Gewicht !!!! )

Hatte auch jahrelang das 70-200 f4 IS USM. Auch superscharf, aber es fehlte mir die Lichtstärke.
So habe ich in den sauren Apfel reingebissen, und das teuere II gekauft.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten