Hi,
ich bin auch den Weg gegangen, jedoch relativ schnell. Hatte mir im August eine 60D geholt, dann festgestellt das 17-85 IS, ist nicht das wahre. Außer dem habe ich mich von der Idee begeistern lassen, dass eine Vollfomat das Ziel sei. O.k. was man so liest von wegen Rauschverhalten, Freistellung etc. stimmt nach meinem Empfinden auch.
Mir macht es Freude wenn ich Menschen aus meinem Verwandten- und Bekanntenkreis bei Zusammenkünften aller Art "freistelle". Sprich ich bin mit meiner Kamera im Hintergrund und versuche Menschen zu fotografieren, ohne dass die üblichen Kameragesichter gemacht werden.
Der Erste bezahlbare Schritt war für mich in vollfomatfähige bezahlbare Linsen zu investieren und habe mir erst mal ein 70-200 L F4 geholt, dieses funktioniert ganz gut in beleuchteten Räumen. Da ich nicht Blitzen möchte um die Stimmung nicht zu stören, muss ich natürlich die ISO hochdrehen. Klar könnte man auch ein 2.8er, oder eines mit IS verwenden. Das war mir zu teuer. Also ISO hoch bedeutet Rauschen, bis 800 gerade noch so o.k..
Nach dem ich die erste L-Linse hatte und von der Haptik begeistert bin, habe ich mir noch ein 24-105L geholt, dieses war dann mein "Immerdrauf" auf der 60D (beide Linsen neuwertig für 1150).
Letzte Woche habe ich dann bei der 6D zugeschlagen und bereue dieses nicht. Ich persönlich habe mich für eine Vollformat entschieden und ich bin mir sicher dass ich diese so schnell nicht annähernd ausreize. Jedoch das bessere Rauschverhalten und BQ (Freistellung) machen mir eine große Freude.
Gruß
LNI
Wen du so gerne freistellst, wundere ich mich, dass du nicht mal ein 2,8 oder 1,8 objektiv gekauft hast. Damit ist sich auch am crop viel mehr drin als bei 4