• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Canon 6D mit WLAN Festplatte verbinden

Massenspeicher kann man höchstens mit Zusatzhardware anschließen (USB-Hub), da der OTG-Adapter zunächst mal nur eine USB-Buchse bereitstellt.

Genau an dieser Stelle werfe ich "Private-Cloud" Kistchen ins Rennen!
Da kannst oft mehrere USB-Geräte anschließen und dann mittels Handy + W-Lan-Verbindung darauf zugreifen.

Gerade wennst viel kopierst musst den USB-Port am Handy freilassen, damit Du dort das Ladegerät hinhängen kannst.

Eine Alternative wären noch Micro SD-Karten+Adapter für die Kamera. Wenn eine voll ist, die Karte ins Handy/Tablet und per OTG/WLAN zur Platte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. wäre es vllt besser sich eine externe SSD zu besorgen, keine Ahnung ob man am ImageTank von TS auch eine USB Festplatte anschließen, und darauf kopieren kann.

--> leider nur SD, MMC und CF

Aber danke für die ganzen Antworten....

Wir reden doch von dem unten abgebildeten Adapter oder?
Da kann man doch gleichzeitig eine SD Karte + eine externe HDD anschließen, dann im Handy Copy/ Past von SD nach HDD und fertig..........

und da sehe ich sogar einen Ladegerät Anschluss......
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wir reden doch von dem unten abgebildeten Adapter oder?
Ich bisher nicht, den kannte ich noch nicht. Sieht aber interessant aus.
 
Ich wüsste nicht wie. Ich habe gerade mal den TotalCommander installiert. Gefällt mir. Aber die 6D, obwohl per WLAN verbunden sehe ich nicht. Wie auch?

Hm? Hast Du unter LAN-Verbindung auch die IP-Adresse der Kamera eingegeben?

Vielleicht kannst mal vorab testen, ob man auf die Kameradaten per Netzwerkverbindung vom PC aus zugreifen kann. Wenn das nämlich nicht geht, dann gehts über TotalCommander auch nicht.
 
und da sehe ich sogar einen Ladegerät Anschluss......

Wenn das mit dem Adapter klappt, dann nimm aber lieber eine USB-Platte mit eigener Stromversorgung.

Verlinken darf man.............oder eher nicht?
..

Bei dem Ding steht irgendwas von max. 32gb! Unter Umständen ist das aber auch vom Betriebssystem des Handys abhängig. Auch NTFS ist so eine Frage.

Übrigens gibts beim gleichen Händler ein nettes Ding unter PX4893 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, dass man EINER Festplatte (die noch mehr MECHANIK DRIN HAT ALS EINE GUTE SD KARTE) mehr vertrauen schenkt, als der SD Karte (DIE NULL MECHANIK HAT ALS EINE ALTE FESTPLATTE).

Großschreibung sagt mir grad mal wieder alles :D

eine SD Karte hat natürlich keine Mechanik, sie schwebt frei im Raum, wird kontakt und berührungslos in der Kamera ausgelesen, hat ein Pressluftgehäuse, usw. ja nee is klar.

Es ist alles eine Frage wie man mit dem Gerassel umgeht. Bisher hatte ich keinerlei Ausfälle mit Festplatten, sie sind viel robuster als es hier schon wieder warm gemacht wird - wenn man sich eben an ein paar Dinge bei deren Umgang hält.

Früher jahrelang den PD70 mit 120GB genutzt, nichts - keine Ausfälle
Parallel dazu Notebooks mit HDD - keine Ausfälle
Parallel dazu stationäre Computer mit HDD - keine Ausfälle
Parallel dazu ein Netbook mit SSD - ein Totalausfall der SSD, (nach 2,3 TB geschriebenen Daten)
 
Nein eine SD Karte hat keine Mechanik drin für den Betrieb. Es müssen keine Scheiben bewegt werden oder sonstige Köpfe. Es wird m.M. nach auch in immer mehr "beweglich" Gadget auf mechanische Speichermedien verzichtet, sonst wäre Microdrive heute noch populär...
Deshalb waren ja die Bewegungssensoren bei den Notebooks früher so populär, weil die Festplatte bei der kleinsten Bewegung geparkt wurde.

Ich gebe dir vollkommen recht: "Es ist alles eine Frage wie man mit dem Gerassel umgeht."

Mir sind schon persönlich zwei HDDs in meinem Leben kaputt gegangen (eine mehr oder weniger durch mein Verschulden, ausversehen den Stromstecker vom laufenden PC gezogen, eigentlich müsste das eine Festplatte verkraften, hat sie nicht). Auch wurde ich schon öfters von Bekannten aufgesucht, zur Rettung defekter HDDs, meistens ohne erfolg...

Eine SSD oder SD oder CF ist mir nie kaputt gegangen. Soll aber auch nicht bedeuten, dass die Teile "robuster" sind, aber es wird bei diesen Medien auf einen Faktor verzichtet -> die Mechanik.

Mir sind natürlich die äußeren Bedingungen des Urlaubs des TS nicht bekannt, aber wenn es die gesamte Zeit "ruppiger" zu geht, würde ich raten, auf so viele mechanische Teile wie möglich bei meinen Sicherungsmedien zu verzichten.

Diese Empfehlung resultiert aber nur aus meinen persönlichen Erfahrungen.
 
Mir sind natürlich die äußeren Bedingungen des Urlaubs des TS nicht bekannt, aber wenn es die gesamte Zeit "ruppiger" zu geht, würde ich raten, auf so viele mechanische Teile wie möglich bei meinen Sicherungsmedien zu verzichten.

Diese Empfehlung resultiert aber nur aus meinen persönlichen Erfahrungen.

Zur Info, es geht in die USA (NY, Wash DC,) also nichts "ruppiges".

Scheint echt ein Nischenprodukt sein, HDD mit SD Kartenslot mit einer Kopierfunktion.....
 
Naja die Imagetanks.

Mittlerweile wird das aber auch nicht mehr wirklich gebraucht da:
1. Man immer mehr mit dem Smartphone/Tablet machen kann
2. Netbooks/Ultrabooks nun auch nicht mehr so ins Gewicht fallen


Ich habe in meiner Kameratasche, fast immer, ein Apple MBP Air 11" dabei. Fällt kaum ins Gewicht. Gesichert, wenn notwendig, wird dann auf ein USB Stick. Dadurch, dass ich aber auch immer SD Karten dabei habe, habe ich die Bilder zur Not auf einem USB Stick und auf der SD Karte. Im Urlaub wird (dank Notebook) aber auch schon vorsortiert, und entsprechend gelöscht....

Filmen tu ich kaum. Letzten Urlaub habe ich auch die Bilder auf dem Tablet zwischengespeichert ;-)
 
Ich habe gerade mal Folgendes getestet:
- Galaxy S3
- USB-Hostadapter
- USB-Hub (so ein kleiner)
- Cardreader mit SD-Karte
- USB-Festplatte (1 TB, 3,5", folglich eigene Stromversorgung)

Die Platte habe ich unter Linux mit exFAT formatiert, FAT32 dürfte auch gehen, NTFS eher nicht. (Geht wohl nur mit gerootetem Android und Zusatz-App.)
Wenn ich das Ganze zusammenstecke, erkennt das Telefon zwei USB-Massenspeicher, zwischen denen ich mit dem TotalCommander hin- und herkopieren kann.

Folglich sollte das auch mit einem zweiten Cardreader mit Backup-Karte klappen - ebenso wie mit jedem anderen USB-Massenspeicher. Wenn der Hub eine eigene Stromversorgung hat, sollte es auch eine 2,5"-Platte ohne Netzteil tun, schätze ich.

Hm? Hast Du unter LAN-Verbindung auch die IP-Adresse der Kamera eingegeben?
Öhm, für welches Protokoll denn? Die Kamera biete doch weder eine SMB-Freigabe, noch einen FTP- oder SSH-Server, noch sonst irgendwas, was mir einfällt...
 
Okay, das sind ja schonmal gute Nachrichten, wie sieht es ungefähr mit der Geschwindigkeit aus beim rüberkopieren? Machbar?

Gruß
 
Habe das auch soeben erfolgreich versucht.
HDD 2.5" WD 1TB - USB SD Card Reader - Aktiver USB HUB - OTG Adapter - Galaxy S3 (gerootet!!!)
Total Commander mit Paragon NTFS & HFS App (beide APPS kostenlos)!

Glaube das wird meine Urlaubskombination! Von der Größe super und Speicherplatz für xxxxxxx RAW's. Und für Urlaubsziele wo ich nicht mehr hinkommen werde, werden die Karten zusätzlich als Backup aufgehoben. So wird den unersetzlichen Aufnahmen hoffentlich nicht passieren. (2 defekte SD Karten habe ich schon!).
Jetzt werde ich noch die Geschwindigkeit testen!
LG
Manfred
 

Anhänge

Das habe ich schon längst gemacht........leider keine Option.
Ist eine WD Platte drin ATA 100, die gibt es nicht in Größenregionen von 500gb.....
Aber mit 320 GB. Ich habe 2 socher Teile rumliegen, nehme aber ohnehin immer das Netbook in den Urlaub mit, und dann wird immer mindestens 2 mal gesichert, meistens sogar dreifach (Intern und 1 bis 2 fach extern - irgendwie so was wie Gürtel, Hosenträger und Gaffa-Tape :) )
 
Ok, mit dem Thema Backup habe ich mich auch lange beschäftigt.

Ich mache das so auf Reisen.

Ich schließe meine Kamera per USB ans Ipad an und lade meine Bilder auf mein Ipad.
Dann habe ich eine Intenso Memory2 Move (Wlan Festplatte) mit 1TB speicher.
Per App auf dem Pad kann ich nun meine Bilder vom Ipad auf die Festplatte schieben und somit habe ich mein Backup.

Alle SD Karten werden natürlich auch nicht gelöscht wenn die daten verschoben werden.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten