• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 6D - Lackschäden durch Tasche

Ich würde das weniger mit einem Wildunfall als mit einem Kratzer im Lack vergleichen. Man grummelt darüber aber ein paar Tage später ist es auch okay.
Man kann heir viel diskutieren, aber der TO hat ja auch gar nicht gesagt, dass die Tasche die Kamera zerkratzt, sondern nur angst gehabt, dass dies passieren könnte, weil sein Freund das gleiche mit einer Kamera passiert ist, welche an der Hüfte rumbaumelte.

Ich gehe schwer davon aus, dass man der Kamera auch in fünf Jahren nicht ansehen wird, dass sie in der Tasche lag.
 
wenn das netz halbwegs lose auf dem gehäuse scheuert, wird wohl nix passieren. stopft man jedoch die tasche voll und es liegt noch etwas obendrauf, ist da schnell ein muster eingescheuert.
mir ist es bei meiner 60d so passiert, als ich den tragegurt um die cam gewickelt habe und dann das teil im trolley verstaut. nach ende der reise war dann ein schönes muster vom gurt in das obere display reingescheuert :mad:
seither packe ich die kamera immer zusätzlich in einen stoffbeutel.
 
Aber an sich vermeidbare Kratzer, wie in diesem Fall, würden mich auch etwas ärgern.

Es gibt noch gar keine Kratzer, nur die Angst davor.
 
Weitaus schlimmer sind übrigens Sonnen- und Insektenschutz auf der Hand, die greifen durchaus Kunststoff und Gummi an, so z.B. die rauhe Oberfläche bei der 350D, die ist dann spiegelglatt, oder Gummierung bei GPS-Geräten der Marke Garmin.

... und die allseits beliebte Handcreme, die gerne noch schnell vor dem Außer-Haus-Gehen aufgetragen wird. Kommt auch gut auf Autotürverkleidungen mit Softlackgriffen :rolleyes:. Da blättert dann großflächig der Softlack ab.

Zum Thema:
Ganz ehrlich, diese Taschenkonstruktion hätte ich ebenfalls in Verdacht, spätestens mittelfristig bleibende Spuren an der Kamera zu hinterlassen. Diese Nylonmaterialien sind zwar sehr beständig, aber gleichzeitig ziemlich aggressiv zum jeweiligen Reibpartner. IMHO gibt es gerade bei Taschen genug Auswahl, um zu einer wirklich schonenden Konstruktion mit Schaumstoffpads zu greifen, wo kein Nylonnetz an der Kamera zu liegen kommt.
 
An einer 5D III kannst Du 2 min mit einem Tuch polieren ... Ich hatte einen kleinen Kratzer repariert und dies anschließend so gemacht, um den Übergang anzugleichen. Danach war nichts mehr zu sehen. So viel Angst muß man davor auch nicht haben, weil sich diese wirklich gut reparieren lassen.

Ich habe es selbst erlebt als ich meine Mark II hier verkauft habe. Die hatte an der Ecke kleine Kratzer im Lack, weil ich die Kamera (böse wie ich bin) beim Shooting auf rauen Steinen abgelegt habe. Was ich mir da alles anhören musste und wie da um jeden Cent gefeilscht wurde, da kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln. Daher nehme ich den Leuten diese Gar-nicht-so-schlimm-Mentaliät 0% ab.

Dass jemand eine Kamera verkauft und dem Käufer nicht klar mitteilt, in welchem Zustand sich diese befindet ... Die Sache ist doch so: Das Angebot ist groß, und man kann sich preisgleich eine Kamera ohne nennenswerte Gebrauchsspuren (mit Rechnung) kaufen. Wenn die Kamera eben Gebrauchsspuren hat, muß man sich für den entsprechenden Preis einen Käufer suchen. Aber ich verstehe Dich durchaus. In nahezu allen Verkaufsplattformen wird ständig um jeden Cent gefeilscht usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es selbst erlebt als ich meine Mark II hier verkauft habe. Die hatte an der Ecke kleine Kratzer im Lack, weil ich die Kamera (böse wie ich bin) beim Shooting auf rauen Steinen abgelegt habe. Was ich mir da alles anhören musste und wie da um jeden Cent gefeilscht wurde, da kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln. Daher nehme ich den Leuten diese Gar-nicht-so-schlimm-Mentaliät 0% ab.

Ja, da versteh ich deinen Ärger ... Das ist idiotisch, kleinhäuslerisch, beschränkte Pfennigfuchserei.
Trotzdem darfst du nicht alle in einen Topf werfen.
 
Ich danke euch zunächst einmal für eure zahlreichen Beiträge.

Viele von Euch sind ja der Meinung, eine Kamera kann ruhig Kratzer bekommen.
Ich sehe das nicht so. :angel:

Ich habe nun beschlossen, die Tasche zurückzuschicken. Nicht nur das Netz sondern der allgemeine Aufbau ist eine Fehlkonstruktion!

Ich bleibe bei meiner guten Crumpler-Umhängetasche (welche übrigens von
innen mit sehr weichem Material ausgestattet ist, aber dafür leider nicht genug
Platz für das 300mm f4 hat) Jackpack 9000.

Übrigens: Trotz des weichen Materials hat die Kamera Lackstellen an der linken
Kameragurt-Öse. Aber das stört mich nun wirklich nicht. :ugly:
 
Die Ausgangsfrage war prophylaktisch.
Manche Antworten stereotypisch.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dass jemand eine Kamera verkauft und dem Käufer nicht klar mitteilt, in welchem Zustand sich diese befindet ... Die Sache ist doch so: Das Angebot ist groß, und man kann sich preisgleich eine Kamera ohne nennenswerte Gebrauchsspuren (mit Rechnung) kaufen. Wenn die Kamera eben Gebrauchsspuren hat, muß man sich für den entsprechenden Preis eben einen Käufer suchen. Aber ich verstehe Dich durchaus. In nahezu allen Verkaufsplattformen wird ständig um jeden Cent gefeilscht usw.


man muß das zeug eben nutzen, bis sich normale kratzer nicht mehr im preis niederschlagen. wer jedes jahr das neueste haben muß, und zur finanzierung auf entspr. verkaufspreis der altware angewiesen ist, sollte sich am besten so eine kameraummantelung besorgen und nur im studio arbeiten.;)
 
Ich kann auf den Bildern die der Threadstarter als "Lackabrieb" gepostet hat nicht mal erkennen, daß da was nicht so ist wie es sein soll. :confused:
Weiterhin kann ich den meisten hier nur beipflichten:
Kamera ist ein Werkzeug. Man ärgert sich zwar über den ersten Kratzer, danach ists egal. Solange alles funktioniert wie es soll, und die Kamera nicht aussieht wie wenn ein Panzer drüber gerollt wäre...
 
man muß das zeug eben nutzen, bis sich normale kratzer nicht mehr im preis niederschlagen. wer jedes jahr das neueste haben muß, und zur finanzierung auf entspr. verkaufspreis der altware angewiesen ist, sollte sich am besten so eine kameraummantelung besorgen und nur im studio arbeiten.;)

Weiterhin kann ich den meisten hier nur beipflichten:
Kamera ist ein Werkzeug. Man ärgert sich zwar über den ersten Kratzer, danach ists egal. Solange alles funktioniert wie es soll, und die Kamera nicht aussieht wie wenn ein Panzer drüber gerollt wäre...

prinzipiell habt ihr beide recht, aber trotzdem passen die allermeisten eben trotzdem sehr auf ihre Ausrüstung auf.

Ich hasse Kratzer auch und freue mich wenn meine Sachen nach Jahren noch immer neuwertig sind ... auch wenn ich diese Teile nicht verkaufen möchte :angel:
 
Also wenn wir hier so viele Profis haben, für die das alles nur Werkzeug ist und es egal ist wie es aussieht, dann frage ich mich, warum immer nach optisch einwandfreien Kameras im Sucheforum gesucht wird? Möglichst keine Kratzer, kaum Auslösungen und bitte so billig wie möglich? Aber sobald jemand sich beklagt, dass das Material schnell zerkratzt, dann wird immer müde gelächelt und ganz cool von "Werkzeug" geredet. Ja klar :rolleyes:

Selbstverständlich ist es ärgerlich, wenn die Kamera durch eine Tasche (!), die zum Schutz dienen soll, zerkratzt.
Ich würde mich mal an den Hersteller der Tasche wenden und das mal thematisieren.

Hi Bea :)

Ich finde den Thread sowas von unnötig......und es ist kaum vorstellbar, das ein eingebautes Netz ein Gehäuse zerkratzt. Błödsinn, das muss mir mal jemand zeigen....

Sonst alles Gut? LG
 
Foto 3.jpg
Du solltest dir mehr Sorgen über das Netz machen, denn der Blitzschuh könnte mit der Zeit das Netz beschädigen.

Die Schwachstelle am Gehäuse ist eher der Boden und die Kanten, weil man ständig die Kamera irgendwo ablegt.
Ein kleiner Schutz wäre eine Schnellwechselplatte.
Jedenfalls wird der Rucksack nicht die Ursache für den ersten Kratzer und/ oder Lackabrieb sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich bewahre meine Adhoc-Mobil-Ausrüstung seit ca. 4 Jahren in einem (nachträglich für Fotoausrüstung bearbeiteten) Trolli, der auch mit einem Netz , wie bei Deinem Rucksack ausgestattet ist. Jedoch habe ich keine Abnutzung durch diese Aufbewahrungsform erfahren und der Trolli hat schon einige Kilometer runter (& auch schon den zweiten Satz Räder).
Jedoch hat mein 60D-Body -leider- schon Stürze hinter sich und dementsprechende Abschürfungen und Kratzer.
Wie vorher schon erwähnt wurde, ist der erste Kratzer der (gefühlt) Schlimmste.
Und natürlich versuche ich auch äußerst pfleglich mit meiner Ausrüstung umzugehen. Leider schaffe ich es in der Natur manchmal nicht ganz :rolleyes:

Andererseits hatte ich anfangs auch das Problem mit zuviel Spielraum zwischen Ausrüstung und Netz. Habe mir dafür eine Schaumstoffmatte organisiert, an die Außenhaut genäht und seit dem habe ich im Trolli keine "wanderne" Ausrüstung.
 
Hi Bea :)

Ich finde den Thread sowas von unnötig......und es ist kaum vorstellbar, das ein eingebautes Netz ein Gehäuse zerkratzt. Błödsinn, das muss mir mal jemand zeigen....

Sonst alles Gut? LG

Grundsätzlich hast Du vollkommen Recht! :top:

Nur finde ich diesen Fred um Weiten sinnreicher als solche Threads wie 'Welche war Eure erste Canon und welche habt ihr Heute?'

my 2 Cents ...
 
Ein verunsicherter Fotoapparat-Benutzer.
Ein vergessenes Satzzeichen.
Zahlreiche Fotografien und Theorien.
4 Seiten Fred.
Ein frustrierter Online Händler.
Null Erkenntnisgewinn.

Gott, lass morgen wieder Fotowetter sein und
mich nachts wieder durchschlafen!
 
Keine Ahnung, was die Kommentare wieder sollen. Den Erkenntnisgewinn überlasse doch ruhig anderen, und kümmere Dich lieber um Deinen Schlaf oder schreibe mal in "Welche war Eure erste Canon und welche habt ihr Heute?" - könnte man auch super müde davon werden.

Der TO hat eine Frage gestellt, die schon von Interesse ist. Harte oder raue Materialien bei einer Tasche zweckmäßig oder nicht, lautet u. a. die Fragestellung ... Ich habe auch eine Wechselplatte spezifisch für die 5D III gekauft - dass diese sich ins Gehäuse eingräbt war auch nicht unbedingt zu erwarten. So ein Thread hätte mich davon abgehalten, diese Anschaffung zu tätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten