Soweit ich weiß, kann man die bei der 6D nicht mehr entnehmen (jedenfalls nicht, ohne die Kamera zu zerlegen). Fortschritt eben!...Wo liegt die Pufferbatterie bei der 6D? Konnte in der Betriebsanleitung zu dem Thema nichts finden...

Gruß
Klaus
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Soweit ich weiß, kann man die bei der 6D nicht mehr entnehmen (jedenfalls nicht, ohne die Kamera zu zerlegen). Fortschritt eben!...Wo liegt die Pufferbatterie bei der 6D? Konnte in der Betriebsanleitung zu dem Thema nichts finden...
Die 6D hat m.W. keine separate Stützbatterie/Knopfzelle mehr. Vermutlich ist das wie bei allen neueren EOS mittlerweile so gelöst, dass dafür eine interne (und für den Benutzer nicht zugängliche) wiederaufladbare Lithium-Zelle verwendet wird - vgl. dazu z.B. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6114752. Es hilft in so einem Fall also höchstens, den Akku aus der Kamera zu nehmen und diese längere Zeit komplett stromlos zu lassen.Nur für den Fall: Wo liegt die Pufferbatterie bei der 6D? Konnte in der Betriebsanleitung zu dem Thema nichts finden.
Du musst dir im Klaren darüber sein, dass Unsichetheitsvermeidung eine Kulturtechnik ist...
Aber man sollte schon wissen, was man tut und warum.
Ich habe da auch den Akku in Verdacht. Eventuell hilft Ersatz vom Werk. Vorausgesetzt, das Upgrade wurde richtig gemacht.
Gruss aus Peine
wutscherl
Soweit ich weiß, kann man die bei der 6D nicht mehr entnehmen (jedenfalls nicht, ohne die Kamera zu zerlegen). Fortschritt eben!
Gruß
Klaus
Hallo Thomas!
Die 6D hat m.W. keine separate Stützbatterie/Knopfzelle mehr. Vermutlich ist das wie bei allen neueren EOS mittlerweile so gelöst, dass dafür eine interne (und für den Benutzer nicht zugängliche) wiederaufladbare Lithium-Zelle verwendet wird - vgl. dazu z.B. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6114752. Es hilft in so einem Fall also höchstens, den Akku aus der Kamera zu nehmen und diese längere Zeit komplett stromlos zu lassen.
Gruß, Graukater
...
Fortschritt eben!
Gruß
Klaus
Eigentlich wollte ich nur ein paar Fehler beheben. z.B. das die Kamera beim Kartenwechsel immer abgestürzt ist.
Allerdings habe ich den Anweisung für Update mit SD Karte gefolgt. Auch kam die Nachricht das Update erfolgreich war. Nach dem Ausschalten ging sie nicht mahr an.
Mich ärgert das sehr. Eigentlich wollte ich nur ein paar Fehler beheben. z.B. das die Kamera beim Kartenwechsel immer abgestürzt ist. Jetzt geht nix mehr.
Daher gehöre ich jetzt auch zu den Update-Hassern. Zumindest bei Canon.
Das ist natürlich ärgerlich, aber die Version 1.1.4 behebt nur 3 andere Fehler, mehr nicht.Eigentlich wollte ich nur ein paar Fehler beheben. z.B. das die Kamera beim Kartenwechsel immer abgestürzt ist.
Ich weiß nicht, wie es bei Canon ist, aber anderswo werden nicht unbedingt immer alle kleineren Bugfixes in den Release Notes einzeln aufgeführt. Insofern kann es sich prinzipiell bei der Fehlersuche schon mal lohnen, auf gut Glück die Firmware zu aktualisieren.Was erwartest du von einen Firmwareupdate das deinen Fehler nicht behandelt?
Hallo Thomas!
Die 6D hat m.W. keine separate Stützbatterie/Knopfzelle mehr. Vermutlich ist das wie bei allen neueren EOS mittlerweile so gelöst, dass dafür eine interne (und für den Benutzer nicht zugängliche) wiederaufladbare Lithium-Zelle verwendet wird - vgl. dazu z.B. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6114752. Es hilft in so einem Fall also höchstens, den Akku aus der Kamera zu nehmen und diese längere Zeit komplett stromlos zu lassen.
Gruß, Graukater
Bei der 6D sieht das so aus. Klick![]()
Volle Zustimmung!Für mich klingt das Ganze so, als habe es vorher schon ein Hardwareproblem gegeben - vermutlich mit der Kamera, vielleicht auch mit der SD-Karte. Dieser Fehler hat sich dann beim Firmwareupdate fatal ausgewirkt.
Wie hoch ist der Aufwand die Platine frei zu legen?
ab zum Service mit dem Ding, alles Andere und Forenübliche halte ich für nicht zielführend
Zu hoch, es würde in dem Fall nichts bringen.
Sehe ich auch so, ...da dürfte nicht nur ein Software-Problem vorliegen.
Bei der 6D sieht das so aus. Klick![]()
Volle Zustimmung!