• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 6D in Zeitautomatik immer zu dunkel

Yoshinocho

Themenersteller
Ich habe seit ein paar Wochen die Canon 6D.
Ich habe sie mir insbesondere wegen ihrer Stärke bei schlechten Lichtverhältnissen gekauft und verwende gerne die Zeitautomatik um die Tiefenschärfe zu steuern.
Mit der 6D habe ich das Problem, dass die Bilder prinzipiell zu dunkel werden, viel dunkler als mit der 60D und gleichem Objektiv.
Insbesondere der äußere Randbereich ist immer sehr dunkel. Das Problem hatte ich vorher nie.
Im Automatikmodus tritt der Fehler nicht auf, nur bei der Zeitautomatik.
Ich bin kein Profi. Es könnte eine falsche Einstellung sein. Momentan benutze ich noch die Werkseinstellung.
Bin für jeden Tipp dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der 6D habe ich das Problem, dass die Bilder prinzipiell zu dunkel werden, viel dunkler als mit der 60D und gleichem Objektiv.
Insbesondere der äußere Randbereich ist immer sehr dunkel. Das Problem hatte ich vorher nie.

Welches Objektiv nutzt du denn?
Wenn dein Objektiv eine starke Randabdunklung hat, fällt das an der 60D nicht so auf, da dort der Bildkreis kleiner ist.

Evtl nutzt du an der 6D ja sogar ein Objektiv das garnicht dafür gedacht ist an VF Bilder aufzunehmen :eek:

Ansonsten schau mal ob du welche Belichtungsmessung du eingestellt hast.. (Spot?)
Evtl da mal die anderen durchprovieren. (MAtrix)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten die Belichtungskorrektur mal etwas anpassen. In der Blendenautomatik nutze ich auch meist +2/3EV und passe die Belichtung ggf. nachträglich an. Meist haut es hin.
Man liest darüber hier öfter, inbesondere bei der 6D und auch bei der 5D Mk2.
 
Die Vignettierung bei Objektiven fällt bei Vollformatkameras viel stärker auf, als wenn man das Objektiv an eine APS-C hängt. Das du es im Automatikmodus nicht festgestellt hast liegt schlicht und ergreifend daran, dass die Kamera stärker abblendet und die Vignettierung dadurch weniger ausgeprägt ist. Blende mal in der Zeitautomatik auf Blende 9 ab und schau mal ob es da immer noch zu sehen ist :)
 
Ich benutze die 6D auch meistens mit einer 2/3 Blende Überlbelichtung. Hatte ich aber auch bei der 40D so.

Gruß

Hans
 
Same here... +2/3 Belichtungskorrektur in AV an meiner 6d.
Zudem vignettiert dein Objektiv am Vollformat natürlich stärker. Welches nutzt du? Für jpegs kannst du ggf. eine automatische Korrektur in der Kamera aktivieren.

Oder hast du vielleicht versehentlich im AvModus die Belichtungskorrektur nach Negativ verstellt?
 
@yoshinoco: unabhängig vom AV-Modus (Zeitautomatik) würden mich deine verwendeten Gläser interessieren. Siehe auch die anderen Beiträge bzgl. der Vermutung, dass die EF-Objektive nun bis an den Rand ausleuchten 'dürfen'. Dann wäre es die 'natürliche' Vignettierung. :cool:

ETTR: Exposure to the right - ist vor allem bei Canon sowieso nie verkehrt, 1/3 bis 2/3 Blenden sind im AV-Modus völlig in Ordnung, bei der Matrix-Messung imho umso mehr.

Grüße
Timo aka Impegasus :)
 
Bei vignettierenden Objektiven (und das sind mehr oder weniger alle) und mittenbetonter Messung ist eine geringe Unterbelichtung des Gesamtbildes zwangsläufig der Fall, weil man am hellsten Teil des Bildes misst.
 
Auf modern oder nicht würde ich da gar nicht viel schieben. Meine 6D hatte auch immer einen Hang zum dunklen, die 7D2 nicht und die 5D4 auch nicht, aber die 6D eine Bekannten zeigt das gleiche Phänomen. Macht ja nix. Wenn man es weiß, kann man es leicht ausgleichen solange es sich um ein konstantes Phänomen handelt.
 
+2/3 Blenden stelle ich da auch häufig ein bei Matrixmessung.

Interessant, dass das so ähnlich aussieht bei allen :)
 
Ich hate meine 6D sogar bei CPS zum nachprüfen abgegeben. War lau Canon alles ok. Jetzt stelle ich auch +1/2 Korrektur ein....
 
Gegen die Vignettierung kann es Helfen die automatische Objektivkorrektur zu aktivieren, falls zum objektiv welche in der 6D hinterlegt sind.
Ansonsten wie hier schon geschrieben würde +1/3 bis +2/3 Belichtung in AV drauf geben. Ich hab auch manchmal den eindruck bei +-0EV sind die Bilder nen tick zu dunkel im AV bei meiner 6d.
Zu der ganzen Thematik gabs hier schonmal nen eigenen thread wenn ich mich richtig erinnere.

gruß
 
Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen.
Beruhigt mich ja zu hören, dass einige die Belichtung korrigieren müssen. Ich war auch schon beim Canon Service Center. Dort sagten sie mir auch, es ist alles ok. Für mich etwas unbefriedigend, dass ich mit der 60D nicht korrigieren musste und jetzt gebe ich das doppelte aus und muss noch nachstellen.
Ich benutze meist ein Canon Canon EF 35 mm 1:2,0. Vielleicht ist das auch nicht ideal für Vollformat. Zur Belichtungsmessung verwende ich die Matrixeinstellung.
Ich bin momentan gerade auf Dienstreise, aber wenn ich Ende der Woche zurückkomme werde ich nochmal Beispielbilder hochladen.
Vielen Dank!

Yvonne (Yoshinocho)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten