• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 6D für Hochzeit oder Event?

Wie wärs mit nem Thethering Kabel ? Wesentlich schnellere übertragung der Daten ans Macbook zb.
 
...Besteht eine Möglichkeit, dass ich beim Live Shooting die Bilder sofort bei Ipad Air oder Macbook Pro sehen kann? Bisher verwende ich bei meiner 5D eine WIFI-SD Card (JPEG) und Ipad-Air (Apps Shuttersnitch), um die Bilder sofort zu übertragen......

LG.

Müsste mit der 6D ja auch gehen, nur das du dort keine WiFi SD Card benötigst. Ist ja schon eingebaut.

Raws per WLan übertragen dauert halt. Viel schneller ist es einfach nach dem Shooting SD Karte raus, ins Macbook stöpseln und runterladen)
Geht auch schneller als per USB Kabel.
 
Möglichkeit mit Shuttersnitch habe ich schon gefunden, weiß jetzt aber nicht, wie ich meine Kamera mit Shuttersnitch konfiguriere....:-((!
Es wird überall mit EOS Remote gezeigt...., aber Shuttersnitch nicht....:-((
Hat einen von Euch Ahnung davon...?
 
In Shuttersnitch selbst wird beschrieben wie und was man alles verbinden kann. Zu jeder Kombi eine vollständige Beschreibung, egal ob WIFI-Karte, Sony, Nikon oder Canon-Kamera :top:
 
In Shuttersnitch selbst wird beschrieben wie und was man alles verbinden kann. Zu jeder Kombi eine vollständige Beschreibung, egal ob WIFI-Karte, Sony, Nikon oder Canon-Kamera :top:


Danke für die Info....!
Habe versucht und hin gekriegt, nur die Verbindung zwischen 6D und Ipad ist unbrauchbar gruselig....., bricht laufend ab....:-(((
 
Ich wiederhole mich gerne und sage nochmal. kauf dir ein Tether Kabel, und fertig.

Ich mache lieber mit einer "Transcend Wi-Fi SD Card ", bei meiner 5D Mark III ist die Verbindung absolut zuverlässig.....!

Kabel und Notebook mit schleppen, ist mir einfach zu viel....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn ein Drittgerät das WLAN aufspannt, die WLAN Übertragung nativ von der 6D super funktioniert. Mache ich es direkt von der 6D zum iPad Air 2 mit ShutterSnitch fliegt gerne zwischendrin mal die Verbindung weg...
 
Bei mir nutz ich meistens mein Smartphone als WLAN Hotspot. Alternativ kann man auch einen kleinen (mobilen) Router nehmen.
Kamera und iPad verbinden sich auf dieses WLAN. In ShutterSnitch die IP-Adresse der Kamera eintragen in den Settngs und fertig.
 
Bei mir nutz ich meistens mein Smartphone als WLAN Hotspot. Alternativ kann man auch einen kleinen (mobilen) Router nehmen.
Kamera und iPad verbinden sich auf dieses WLAN. In ShutterSnitch die IP-Adresse der Kamera eintragen in den Settngs und fertig.


Oh...! Danke... für die Info....!
Schade, daß es direkt nicht immer klappt...., ich hoffe, Canon tut was dagegen....!


LG.
 
Ich meine mal in nen anderen Thread gelesen zu haben, das das Kamerainterne WLAN eher ein schwaches Signal hat. Sprich bei meiner 70d haut es regelmäßig die Verbindung zwischen IPad und 70d weg, wenn die Kamera das Netz bereitstellt.

Die Kamera und das IPad in ein vorhandenes WLAN einklinken und dann miteinander zu verbinden lief stabiler bei mir.
 
Das Problem liegt meiner Erfahrung nach oft bei den mobilen Geräten, wenn diese im Energiesparmodus die WLAN-Verbindung öfters unterbrechen.
 
Mein Ipad war noch nie "Energiesparmodus" eingestellt....

Was nicht zwangsläufig bedeutet, dass es eine bestehende und länger nicht aktive Verbindung auch wirklich gehalten wird, wenn keine "keep-alive"-Signale gesendet werden, um eine aktive Nutzung vorzutäuschen.
 
Was nicht zwangsläufig bedeutet, dass es eine bestehende und länger nicht aktive Verbindung auch wirklich gehalten wird, wenn keine "keep-alive"-Signale gesendet werden, um eine aktive Nutzung vorzutäuschen.

Wenn das Problem am Ipad liegen würde, dürfte die Verbindung über einen zusätzlichen WiFi-Router der das Netz aufmacht ja genauso wackelig in der Canon APP sein. In der Konstellation läuft es bei mir jedoch rund.

Bei ner Direktverbindung springt das Ipad zum Teil nach 15-20 Sekunden zurück vom "Kamera-WLAN" zur Fritzbox. Deshalb vermute ich dass es eher die Signalstärke der Kamera ist.
 
Wenn das Problem am Ipad liegen würde, dürfte die Verbindung über einen zusätzlichen WiFi-Router der das Netz aufmacht ja genauso wackelig in der Canon APP sein. In der Konstellation läuft es bei mir jedoch rund.

Bei ner Direktverbindung springt das Ipad zum Teil nach 15-20 Sekunden zurück vom "Kamera-WLAN" zur Fritzbox. Deshalb vermute ich dass es eher die Signalstärke der Kamera ist.


Ich weiß nicht, woran es lag, aber mit einer WiFi SD Card (Trancend), das Signal ist sowas von stabil....! Ich kann mittendrin die Kamera mehrmals ausschalten, schalte ich die Kamera ein, Zack.... ist die Verbindung da....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten