• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Canon 650D vs Sony alpha65 vs Pentax K 30 (K5)

Das, was für Dich die typischen Anwendungsfälle sind.
 
Wie groß soll denn bei Full HD der Sensor sein?, das sind nur zwei Megapixel.

auflösung =/= sensorgröße... ;)

der klassische 35mm kinofilm entspricht ca. dem "fotografischen" 35mm halbformat...ergo ca. APS-C größe!
entsprechend hat die Canon C300, eine RED ONE oder auch dieser NEX Camcorder auch einen sensor in der größenordnung!
gibt und gab natürlich in der vergangenheit noch viel mehr aufnahmeformate für kinoproduktionen...
trotzdem haben die meisten modernen consumer camcorder einen sensor in kompaktkamera größe 1/1,7", 1/2,3" usw...damit lässt sich natürlich weit weniger schön freistellen als mit nem APS-C großen sensor...und die low-light fähigkeit schränkt das ganze auch ein.

vorteil ist natürlich die größere schärfentiefe die das fokussieren leichter bzw streckenweise überflüssig macht...sowohl per hand als auch automatisch.
mit ner SLR kannst mMn den AF so oder so meistens knicken egal wie gut er nachführen kann oder nicht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, obwohl ich eine ganze Zeit eher die K30 (auf Grund HD mit 60Pics) favorisiert habe - habe ich mich nach dem 1:1 Vergleich nach meinem Bauchgefühl für die K5 + 18-135WR entschieden.

Ich hoffe es war die richtige Entscheidung und das wir viel Freude mit der Kamera haben werden.
 
Sorry wenn ich den alten Thread nochmal ausgrabe, aber mich würde sehr interessieren, wie zufrieden der TO ein knappes halbes Jahr nach dem Kauf ist. Bereust du es, nicht die K30 genommen zu haben oder haben deine Fotowünsche alle mit der K5 gut geklappt? Ich hoffe mal, das du hier überhaupt noch online bist, um die Frage beantworten zu können :D Falls du nicht mehr online sein solltest, scheinst du ja auf jedenfall mit der K5 zufrieden zu sein und bist wohl mit fotografieren beschäftigt.
 
Die Nachricht an Ihn ist schon raus und ich habe Ihn auch nochmal an den Thread hier erinnert :cool:

Edit: ich habe aber gerade gesehen, dass er im November geschrieben hatte, dass er eine K5 mit 18-135WR besitzt und nach einem neuen zusätzlichen Objektiv Ausschau hielt. Also scheint er ja mit der Kombi zufrieden zu sein ;) Sein Eindruck dazu würde mich aber nach wie vor interessieren, auch ob er irgendwas an Funktionen vermisst und wie er mit dem Fokussieren zurecht kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten