• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Canon 650D vs Sony alpha65 vs Pentax K 30 (K5)

In Europa ist 25p/50i der Standard für die Bildwiderholfrequenzen. 30 fps sind hier unüblich. Aber da frage ich mich warum die die K-5 in USA/Japan auch nur mit 25p anbieten...

720p30 geht aber zumindest. Mit 1080p25 ist man aber sehr gut bedient.

Pentax hat eigentlich nur die Systemgeschwindigkeit, maximale Bilderanzahl des Serienbildmodus und die Speicherkartenkompatibilität angepasst/verbessert. Dazu noch das Feature mit dem Astro-GPS und kleinere Verbesserungen im AF (alles z.B. bei der K-5 erfolgt!). Da kommt jetzt aber sicher nix mehr.

Wenn Filmen wirklich extrem wichtig ist, dann würde ich eher zu einer Canon mit Magic Lantern, Sony oder GH2 greifen! Allerdings möchte ich auf den Bildstabilisator beim Filmen mit der K-5 nicht verzichten! Filmen mit einer DSLR muss man aber mögen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzgl. der Firmware-Updates ist es schon ein orakeln aber die Pentax-Besitzer können ja aus ihren Erfahrungswerten sagen, ob in der Vergangenheit wesentliche Änderungen per Updates kamen oder eher maginale ...
1. Wird es für die K-5 zukünftig wohl noch weitere Firmware-Updates geben um diese weiter zu verbessern (insbesondere AF und Videobildrate)? Mich bedrückt dabei, dass die Photokina vor der Tür steht und vielleicht das Nachfolgermodell kommt, das die K-30 eine Extralinse für den verbesserten AF erhalten hat, was durch Software nicht upzudaten ist und die K-5 schon recht lang am Markt ist, s. d. vielleicht schon "alles" rausgeholt wurde ...
Firmwareupdates, die die K-5 in irgendeiner Form weiter aufwerten, halte ich für unwahrscheinlich - erst recht, wenn eine "K-5n" kommt. Bezüglich AF-Verbesserung würde ich jetzt auch nichts erwarten.
2. Wird die K-30 zukünftig wohl durch weitere Firmware-Updates weiter im Leistungslevel steigen und letztendlich den vermeintlichen Abstand zu K-5 schließen (Hardware wie Schulterdisplay, etc. ausgenommen)
Denke ich nicht. Ich sehe darin keinen Sinn und mir sind auch keine ähnlichen Fälle bekannt. Pentax bringt - sofern die Gerüchte stimmen - ja eine K-5n, wohl um sich von der schon außergewöhnlich gut ausgestatteten K-30 noch weiter zu distanzieren. Klingt für mich zumindest logisch. Mit der K-30 werden ein paar hardwareseitige Verbesserungen eingeführt, die dann in der höheren Klasse nachziehen, weil im Augenblick Preis und Leistung zwischen K-30 und K-5 zu ähnlich sind. Dass kein ganz neuer Nachfolger sondern nur eine Aufwertung der K-5 erfolgt, zeigt wohl, wie überzeugt man noch vom Gesamtonzept der K-5 ist. Denke ich mal...

Firmwareupdates beschränken sich i.d.R. auf Behebung von Softwarebugs und Sicherstellen von Kampatibilitäten (Speicherkarte usw.). Dass Features, die bekannt sind aber auf Grund der Klassifizierung der Kamera nicht eingebaut sind, nachträglich einprogrammiert würden, wäre mir persönlich neu.
 
[...]

720p30 geht aber zumindest. Mit 1080p25 ist man aber sehr gut bedient.

Pentax hat eigentlich nur die Systemgeschwindigkeit, maximale Bilderanzahl des Serienbildmodus und die Speicherkartenkompatibilität angepasst/verbessert. Dazu noch das Feature mit dem Astro-GPS und kleinere Verbesserungen im AF (alles z.B. bei der K-5 erfolgt!). Da kommt jetzt aber sicher nix mehr.
Da komme ich nun nicht mehr mit. Soll das nun für die K-5 oder für die K-30 sprechen?

[...]
Allerdings möchte ich auf den Bildstabilisator beim Filmen mit der K-5 nicht verzichten! Filmen mit einer DSLR muss man aber mögen.

Heißt, die Bildrate bzw. Videoqualität ist doch gut bei der K-5? Ich denke, die K-5 hat dort Probleme, insbesondere beim Fokussieren während der Videoaufnahme von bewegten Objekten.
 
[...]
Pentax bringt - sofern die Gerüchte stimmen - ja eine K-5n, wohl um sich von der schon außergewöhnlich gut ausgestatteten K-30 noch weiter zu distanzieren. Klingt für mich zumindest logisch. Mit der K-30 werden ein paar hardwareseitige Verbesserungen eingeführt, die dann in der höheren Klasse nachziehen, weil im Augenblick Preis und Leistung zwischen K-30 und K-5 zu ähnlich sind.

Bis hier klingt es nach Pro K-30

[...]
Dass kein ganz neuer Nachfolger sondern nur eine Aufwertung der K-5 erfolgt, zeigt wohl, wie überzeugt man noch vom Gesamtonzept der K-5 ist.

Nun steht wieder alles auf Null bzw. Pro K-5

Firmwareupdates beschränken sich i.d.R. auf Behebung von Softwarebugs und Sicherstellen von Kampatibilitäten (Speicherkarte usw.). Dass Features, die bekannt sind aber auf Grund der Klassifizierung der Kamera nicht eingebaut sind, nachträglich einprogrammiert würden, wäre mir persönlich neu.
Das ist eine gute und für Laien interessante Info. Es werden also keine funktionalen oder performance Features nachgezogen ...
 
Das ist eine gute und für Laien interessante Info. Es werden also keine funktionalen oder performance Features nachgezogen...
Ich habe mich eigentlich nie mit dem Thema "Firmwareupdate" beschäftigt. Jedenfalls habe ich das letzte (aus Faulheit) gar nicht mehr auf meine K-5 gespielt, weil es mir nicht sinnvoll erschien; dort ging es, glaue ich, um das GPS-Gerät, das man auf den Blitzschuh aufstecken kann, welches ich aber nicht besitze. Dieses Gerät hat Pentax nach der K-5 eingeführt und dann natürlich eine Kompatibilität dazu herstellen müssen. Davor gab es mal eine Fehlerbehebung bei der AF-Funktion. Der AF der K-5 und K-r war deutlich gegenüber allen Vorgängern überarbeitet und hatte anfangs noch ein paar Kinderkrankheiten. Daher bin ich nun mal auf den AF der K-30 gespannt. Da Pentax damit relativ offensiv wirbt und sich bestimmt nicht nochmal in die Nesseln setzen will, schätze ich mal, dass es da keine großen Probleme geben wird. Enorme Sprünge wird es meines Erachtens aber auch nicht geben. Der AF der K-5 ist schon ganz in Ordnung und wenn ich ihn gegen den uralten AF der kleinen, alten K100D vergleiche, merke ich, dass der Pentax-AF noch nie schlecht war. (Im Büro nutzen wird übrigens eine EOS 7D.)
 
[...]
Davor gab es mal eine Fehlerbehebung bei der AF-Funktion. Der AF der K-5 und K-r war deutlich gegenüber allen Vorgängern überarbeitet und hatte anfangs noch ein paar Kinderkrankheiten. Daher bin ich nun mal auf den AF der K-30 gespannt. Da Pentax damit relativ offensiv wirbt und sich bestimmt nicht nochmal in die Nesseln setzen will, schätze ich mal, dass es da keine großen Probleme geben wird.
[...]

Ein Test wäre ideal und würde vielen Spekualtionen ersparen. Aber aus der Aussage kann man deuten, dass der AF der K-5 ekllatant zu den älteren Modellen verbessert wurde und nun bei der K-30 nochmals eine Verbesserung drin war (Hardware-bedingt). Demnach sollte doch der AF der K-30 besser sein als der AF der k-5, oder? Ich vergleiche ja nur k-5 vs K-30 (und nicht weitere ältere Modelle)
 
Da komme ich nun nicht mehr mit. Soll das nun für die K-5 oder für die K-30 sprechen?

Naja die K-30 unterstützt ja 1080p24/25/30 also hat man dort die Wahl!

Heißt, die Bildrate bzw. Videoqualität ist doch gut bei der K-5? Ich denke, die K-5 hat dort Probleme, insbesondere beim Fokussieren während der Videoaufnahme von bewegten Objekten.

25 Bilder sind flüssig und gut. Aber annähernd alle DSLRs inkl. der K-5 (bis auf 5DIII und die GH1/2 EVILS) kämpfen aufgrund der geringen Abtastfrequenz mit Aliasing/Moire-Artefakten sowie RollingShutter-Effekt bei schnellen Schwenks. Die K-5 hat den Nachteil, dass man die Belichtungszeit manuelle ändern kann im Videomode. Das nützt einem aber auch nur was wenn man bereit ist die ganze Zeit mit angepassten ND-Filtern zu Filmen!

AF bei Video hat die K-5 überhaupt nicht, nur Vorfokussieren bis die Aufnahme beginnt. Ob das die K-30 kann weiss ich nicht. Die Sony SLTs und Canon 650D sollen das ja könnnen. Wobei ich von AF bei Großsensorkameras nix halte, das kann in der Praxis aus Prinzip nicht sinnvoll funktionieren.
 
Die AF-Performance wurde immerhin verbessert.

Die Unterstützung für SDXC-Karten kam funktional komplett hinzu, wie die Unterstützung für den GPS.

Die maximale Anzahl RAW-Serienbilder wurde von 8 auf 20-25 hochgezogen.

Hier gucken:
http://www.pentax.jp/english/support/digital/k-5_s.html

Dann nützt der Produktvergleich auf pentax.de ja mal gar nichts, weil für mich wichtige Daten einfach nicht aktuell sind ...

Es bleibt wirklich ein mühsames Informationen sammeln und abgleichen der beiden Modelle, seufz

Aber scheinbar schlägt sich die K-5 ja dann relativ gut gegen die K-30 ... obwohl ich diesen Gedanken erst jetzt langsam sehe.
 
Das was die K-5 auszeichnet ist im Datenblatt kaum ersichtlich!

- extrem leises Auslösegeräusch (Shutter und Spiegel)
- geniale Bedienung inkl. vieler Direktzugriffe (TAv, P-Hypermanuel, Grüne Taste, RAW-Taste, AF-Punkt- und Belichtungs-Wahlschalter usw.)
- großartige Verarbeitung (Spaltmaße, Haptik)

dazu optionaler Batteriegriff, beleuchtetes Schulterdisplay, optionaler Batteriegriff, Blitzsynchronbuchse ...
 
[...]
AF bei Video hat die K-5 überhaupt nicht, nur Vorfokussieren bis die Aufnahme beginnt. Ob das die K-30 kann weiss ich nicht. Die Sony SLTs und Canon 650D sollen das ja könnnen. Wobei ich von AF bei Großsensorkameras nix halte, das kann in der Praxis aus Prinzip nicht sinnvoll funktionieren.

Ich meine von zackspeed (ich hoffe ich habe den nickname korrekt in Erinnerung) gelesen zu haben, dass der AF bei der K-30 für Video drin ist aber wohl irgendwie nur mit störenden Pausen seinen Job erfüllt ... oder so ähnlich.

Demnach kann ich also festhalten, wenn ich beide Modelle im Videobetrieb gegeneinander antreten lasse und ich mit der Qualität der K-5 Videos klar komme, sollte ich lieber zur älteren K-5 greifen als zur neueren K-30?
 
Ja. Wenn man auf Fokuspeaking im Liveview und die neue AF-C Gruppierungsfunktion verzichten kann auf jeden Fall.

Wobei man vielleicht erste Tests zur K-30 abwarten sollte.
 
Ich denke, die K-5 hat dort Probleme, insbesondere beim Fokussieren während der Videoaufnahme von bewegten Objekten.
Das hat die K-30 auch => sie können das ganz einfach nicht, genauso wie bisher alle anderen DSLR.

Wenn dir das wichtig ist, bleiben aus deiner Auswahl nur die Sony oder die 650D (die das wiederum nur mit speziellen Objektiven kann? Ich weiß es nicht genau, weil ich die Daten nach der Ankündigung nur kurz überflogen habe).
 
Wenn dir das wichtig ist, bleiben aus deiner Auswahl nur die Sony oder die 650D (die das wiederum nur mit speziellen Objektiven kann? Ich weiß es nicht genau, weil ich die Daten nach der Ankündigung nur kurz überflogen habe).

Richtig, die 650D macht AF während Videoaufnahmen nur mit den 2 bisher erschienenen STM- Objektiven EF 40 f2,8 STM Pancake und EF-S 18-135 IS STM.

Gruß
Peter
 
Als Fallback-Lösung steht dann die Entscheidung zwischen der Sony alpha 65 und alpha 57 an. Hier stellt sich mir die Frage, ob das "runterrechnen" der 24MP der A65 bei schlechten ISO-Werten eher akademischer Natur ist, und ob dies für die 16MP der A57 dann bereits zu einem KO-Kriterium wird.

Als Fallback würde ich dann eher zur Sony a77 raten. Die ist auch abgedichtet - allerdings ist das Angebot an abgedichteten Objektiven sehr mager. Die 24 MP nimmt man alle mit - Mängel auf Pixelebene sind irrelevant. Für die Ausgabe wird eh runterskaliert.
 
Ich würde fürs Filmen mir lieber eine Videokamera holen, das Filmen mit einer DSLR sehe ich als Zugabe an.
Auf das Schulterdisplay möchte ich auch nicht mehr verzichten, dort kann man schnell die Voreinstellungen vornehmen, hat eine bessere Übersicht als das Hauptdisplay.

Grüße Christian
 
Ich würde fürs Filmen mir lieber eine Videokamera holen, das Filmen mit einer DSLR sehe ich als Zugabe an.

Was kostet so eine Videokamera mit vergleichbar großem Sensor einer APS-C DSLR? Ich vermute, da kann man den Preis der DSLR multiplizieren ;)
Und die leistbaren Videokameras mit den Winzig-Sensoren sind halt eher das Gegenstück zu den Kompaktkameras, also kaum Tiefenschärfe, kaum kreative Möglichkeiten....

Gruß
Peter
 
Also ich habe mal einen Tag lang im Wasser stehend ein paar Anfänger beim kiten fotografiert, das ganze bei komplett geschlossenen Himmel und ziemlich weit weg.

Der AF der K5 und selbst das SUPERLAHME DA*300/4 ist für die meisten Kiter absolut ausreichend.

Das ist jetzt hier nur ein Beispielbild und absolut KEIN Glückstreffer.

Wie die anderen Kameras da abschneiden, keine Ahnung, hatte keine davon....

Leider sieht man es auf dem Bild nicht, aber es hat die ganze Zeit geregnet und meine K5 und das DA*300 arbeiten nach wie vor absolut problemlos für mich.
Das Foto wurde am 22.7.11 gemacht.

Exifs:

1/800
F/5
Iso 400
-0,7f beleichtet



Die Serienbildgeschwindigkeit und auch die Puffer-Größe waren den ganzen Tag über nie erreicht.

So das nur als 1.Hand Erfahrung.

Edit1:

Im übrigen wurde das Bild nicht nachgeschärft, auch nicht leicht, einfach garnicht!
Raw in Bridge geöffnet, angepasst.
Raw in Irfanview geöffnet
Resize auf 1200px Höhe abgespeichert mit max 500kb Größe.

Edit2:

Fällt dir öfters etwas aus der Hand? Hast du eine Bewegungstremor, Parkinson, Muskelschwäche oder ähnliches?
Wenn nicht, dann wird dir das mit der Kamera im Wasser nicht passieren, wirklich nicht.
Alternative, Plastiktüte drum vorne richtig fest machen(ordentliches Gummi) und dann hinten ein kleines lock für den Sucher schneiden und durch die Gummiabdeckung fixieren. Das kann dir wertvolle Zeit verschaffen wenns doch mal zu Nass wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was kostet so eine Videokamera mit vergleichbar großem Sensor einer APS-C DSLR? Ich vermute, da kann man den Preis der DSLR multiplizieren ;)
Und die leistbaren Videokameras mit den Winzig-Sensoren sind halt eher das Gegenstück zu den Kompaktkameras, also kaum Tiefenschärfe, kaum kreative Möglichkeiten....

Gruß
Peter

Wie groß soll denn bei Full HD der Sensor sein?, das sind nur zwei Megapixel.

Grüße Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, schön - die beiden Pentaxen können gegeneinander getestet werden!!

Gibt es besondere Vorschläge für das Testen? Motivwahl? Bestimmte Funktionen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten