• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 60mm 2.8 Makro oder 100mm 2.8 Makro

Also folgere ich, dass 100mm Macro + 50mm 1,4 zusammen nur "rausgeschmissenes" Geld ist, da man ja die Möglichkeit auf das 60er hat.

:angel:
Nein.

Aber das 60er ist ein guter Kompromis.
 
Hallo

also ich hatte das 60er 'mal und es ist wirklich eine gute Linse.

Aber es war wirklich kurz. Ein guter Kompromiss aber ein Kompromiss.

Wenn ich mir wieder 'mal ein Makro hole wird es was "längeres" sein

Gruß

Erloeser
 
AW: Canon 600mm 2.8 Makro oder 100mm 2.8 Makro

Ich denke es sehnen sich mehr 60er nach einem 100er als umgekehrt.
Es sei denn, man will es gern in der Tasche haben. Dann könnte das Verhältnis anders aussehen. :)

Sorry, aber in meinen Augen ist diese Aussage Blödsinn - es sei denn, du kannst sie irgendwie belegen


Meine Aussage ist kein Blödsinn. :lol: Man kann meine Aussage drehen wie man will. Man darf sich nur nicht über die Aussage aufregen... :p
Warum sollte ich die Aussage belegen? Beide Objektive sind doch gut.

triangle
 
AW: Canon 600mm 2.8 Makro oder 100mm 2.8 Makro

Meine Aussage ist kein Blödsinn. :lol: Man kann meine Aussage drehen wie man will. Man darf sich nur nicht über die Aussage aufregen... :p
Warum sollte ich die Aussage belegen? Beide Objektive sind doch gut.

triangle
Ich rege mich überhaupt nicht auf.
Aber ich finde die Aussage trotzdem falsch.

Und immerhin geht es hier ja um Kaufberatung.
Wenn du hier dem TO irgendwelche Dinge schreibst, die du nicht belegen kannst (und meiner Meinung nach völlig falsch sind), dann ist ihm sicher nicht geholfen.

Und wenn du dich im Forum ein wenig durchliest, wirst du merken, dass diese Linse eine der beliebtesten überhaupt ist.
 
Upps, sorry für die 600mm:o:o:o

Danke für die Ratschläge! Weiß aber immer noch nicht welches ich nehmen soll.

Einen Kompromiss suche ich eigentlich nicht, da ich bereits einige Lichtstarke Festbrennweiten besitze.

Da ich keinerlei Erfahrung in der Makrofotografie mitbringe, interessieren mich die Meinungen derer, die beide Objektive besitzen bzw. testen durften.
 
Entweder bin ich zu blöd für deine Beiträge oder verstehe deinen Humor nicht...

-die Anzahl der Beiträge im Meinungsthread ist bei beiden Objektiven gleich,
-die Anzahl der in diesem Jahr verkauften Objektiven in bei beiden gleich,

Beliebtheit kann man im vergleich an ganz vielen Parametern festmachen.
Alles was ich bis jetzt an Beliebtheit gesehen habe ist bei beiden Objekt gleich.

triangle
 
man muss sich aber auch bewusst sein dass man mit dem 60er eher verwacklungsfreie Bilder ohne Stativ hinkriegt als mit dem 100er, gerade für Makroanfänger viell. einleichterer Einstieg als mit ner 100er Linse.
 
Und wieviele cm ist der Unterschied bei 1:1 Abbildungen?
Ich denke, da kommt es mehr aug die Geschwindigkeit drauf an.

Das 60er hat einen Arbeitsabstand von 9cm, das 100er von ca. 15cm bei 1:1 (jeweils ohne Sonnenblende). Woher die Insekten wissen sollen, dass der Fotograf mit einem 60er auf sie losgeht und sie abhauen müssen, oder dass ein 100er im Spiel ist und sie sitzen bleiben können, ist mir ein Rätsel. Wer sich mit dem 100er blöd anstellt, wird auch damit nicht eine Fliege ablichten...

;)
Rudi
 
....
Danke für die Ratschläge! Weiß aber immer noch nicht welches ich nehmen soll.
...

Da ich keinerlei Erfahrung in der Makrofotografie mitbringe, interessieren mich die Meinungen derer, die beide Objektive besitzen bzw. testen durften.

Gut.
Dann häng' ich einfach mal ein paar Beispielbilder an.

#1 60er 2,8 (leider schon etwas älter)
#2 100er 2,8 (ziemlich frisch)
#3 180er 3,5 (einigermassen frisch)
#4 800er 5,6 (kein Witz, Tele kann auch Makro!)

Hoffe geholfen zu haben. :)
 
Gut.
Dann häng' ich einfach mal ein paar Beispielbilder an.

#1 60er 2,8 (leider schon etwas älter)
#2 100er 2,8 (ziemlich frisch)
#3 180er 3,5 (einigermassen frisch)
#4 800er 5,6 (kein Witz, Tele kann auch Makro!)

Hoffe geholfen zu haben. :)

.....................................................................................
:eek::eek::eek:Wahnsinn die Fotos.
Oh mann was muss ich da noch üben um solch ein Ergebnis zu erhalten.:grumble: Toll!
 
Darf ich mal Fragen wo du die Fotos geschossen hast? Irgendwie finde ich nie solch schöne und unterschiedliche Libellen, außer hinter Glas.
 
Gut.
Dann häng' ich einfach mal ein paar Beispielbilder an.

#1 60er 2,8 (leider schon etwas älter)
#2 100er 2,8 (ziemlich frisch)
#3 180er 3,5 (einigermassen frisch)
#4 800er 5,6 (kein Witz, Tele kann auch Makro!)

Hoffe geholfen zu haben. :)

Bei Bild #1 mit nem 60er an die Spinne ran, oder mit einem 100er...da können ein paar Zentimeter Sicherheitsabstand schon schön sein ;-)

Gruß
Walter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten