Nein.Also folgere ich, dass 100mm Macro + 50mm 1,4 zusammen nur "rausgeschmissenes" Geld ist, da man ja die Möglichkeit auf das 60er hat.
![]()
Aber das 60er ist ein guter Kompromis.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nein.Also folgere ich, dass 100mm Macro + 50mm 1,4 zusammen nur "rausgeschmissenes" Geld ist, da man ja die Möglichkeit auf das 60er hat.
![]()
Nein.
Aber das 60er ist ein guter Kompromis.
Ich denke es sehnen sich mehr 60er nach einem 100er als umgekehrt.
Es sei denn, man will es gern in der Tasche haben. Dann könnte das Verhältnis anders aussehen.![]()
Sorry, aber in meinen Augen ist diese Aussage Blödsinn - es sei denn, du kannst sie irgendwie belegen
Ich rege mich überhaupt nicht auf.Meine Aussage ist kein Blödsinn.Man kann meine Aussage drehen wie man will. Man darf sich nur nicht über die Aussage aufregen...
Warum sollte ich die Aussage belegen? Beide Objektive sind doch gut.
triangle
Entweder bin ich zu blöd für deine Beiträge oder verstehe deinen Humor nicht...Sag ich doch. Die andere ist eben auch gut.
triangle
Entweder bin ich zu blöd für deine Beiträge oder verstehe deinen Humor nicht...
Danke für die Ratschläge! Weiß aber immer noch nicht welches ich nehmen soll.
man muss sich aber auch bewusst sein dass man mit dem 60er eher verwacklungsfreie Bilder ohne Stativ hinkriegt als mit dem 100er, gerade für Makroanfänger viell. einleichterer Einstieg als mit ner 100er Linse.
Und wieviele cm ist der Unterschied bei 1:1 Abbildungen?...dafür sind beim 60iger schneller die Insekten weg...
Und wieviele cm ist der Unterschied bei 1:1 Abbildungen?
Ich denke, da kommt es mehr aug die Geschwindigkeit drauf an.
....
Danke für die Ratschläge! Weiß aber immer noch nicht welches ich nehmen soll.
...
Da ich keinerlei Erfahrung in der Makrofotografie mitbringe, interessieren mich die Meinungen derer, die beide Objektive besitzen bzw. testen durften.
Gut.
Dann häng' ich einfach mal ein paar Beispielbilder an.
#1 60er 2,8 (leider schon etwas älter)
#2 100er 2,8 (ziemlich frisch)
#3 180er 3,5 (einigermassen frisch)
#4 800er 5,6 (kein Witz, Tele kann auch Makro!)
Hoffe geholfen zu haben.![]()
Das 60er hat einen Arbeitsabstand von 9cm, das 100er von ca. 15cm bei 1:1 (jeweils ohne Sonnenblende)....
Rudi
Hm, kapiere ich nicht, laut Canon ist der Mindestabstand 20 cm...
Grüße
Zoki
Gut.
Dann häng' ich einfach mal ein paar Beispielbilder an.
#1 60er 2,8 (leider schon etwas älter)
#2 100er 2,8 (ziemlich frisch)
#3 180er 3,5 (einigermassen frisch)
#4 800er 5,6 (kein Witz, Tele kann auch Makro!)
Hoffe geholfen zu haben.![]()