• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 60D - Wasserschaden

GuidoOo

Themenersteller
****** Tage können immer noch beschissener werden!

Heute Abend ist mir meine Kamera ins Wasser gefallen. Heißt auf Deutsch: Vollbad von ca 5-10 Seks!
Hab sie danach sofort auseinander gebaut, also Objektiv abgenommen und Akku + Speicherkarte raus!

Hier zu Hause weiter getrocknet mit Föhn etc und auf die Heizung gestellt.

Meine Hauptfrage ist jetzt, wann ich es riskieren kann, die Kamera wieder an zu machen?

Danke Jungs!
 
würde mindestens übers we warten.... lege sie auf die heizung und fasse sie erst am montag wieder an...... am besten paar ma drehen am we das auch alles rauskommt....
 
Auf gar keinen Fall zu früh anmachen, falls irgendwo noch Restfeuchtigkeit vorhanden ist.

Zu spät anmachen gibts nicht, zu früh schon. Wenns ein Vollbad war dann mindestens das Wochenende trocknen lassen. Objektiv ab, Akku & Speicherkarte raus und alles offen lassen.

Benutz mal die Forensuche, dann findest Du noch mehr Tipps.

Ich drück Dir die Daumen, daß die Kamera den Tauchgang irgendwie überstanden hat.
 
Hab mich schon ein bisschen durchgelesen, aber ich frag mich auch wieso ein Wasserschaden so verheerend sein kann? Schließlich trocknet das Wasser ja schnell wieder, jedenfalls unter Zufuhr von Hitze und die Cam war zum Zeitpunkt des Geschehens ebenfalls aus, also floss ja auch kein Strom...

Fakt ist, dass es ziemlich ärgerlich ist, da ich die Cam erst seit April habe und es doch ne ordentliche Stange Geld für mich war...
 
War sie denn im Ruhemodus, sprich Zusatzdisplay aus, oder noch aktiv?

Weniger um mich lustig zu machen, denn das ist es nicht, als aus menschlicher Neugier, wie ist das dnen genau passiert?
 
Die Kamera war zwar aus, aber Wasser hat ja die Eigenschaft Strom zu leiten. Und so kann es halt zu Kurzschlüssen kommen. Von den im Wasser gelösten Salzen etc. mal ganz zu schweigen.

Als Langzeitschaden kommt dann noch die Korrosion hinzu.

Also, obwohl ausgeschaltet: Kaputtgehen kann eine ganze Menge.

Aber - nur den Mut nicht verlieren. Mit etwas Glück ist es gut gegangen. Zum Service würde ich sie auf jeden Fall schicken.

Gruß

Mike
 
Richtig Aus ist eine Canon ja eh nie, der On/Off-Schalter ist mehr so ne Art Tastensperre (einfach mal bei Stellung off den Kartenschacht öffnen und die rote Lampe beobachten wie sie trotzdem kurz aufleuchtet).

Solange der Akku drinsteckt stehen Teile der Kamera unter Spannung. Somit kanns dann auch nen Kurzschluss geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist es passiert:

Ich war angeln und hab das Boot am Steg angelegt, dann wollte ich aussteigen und bin wohl am Umhängeband der Cam hängen geblieben. Diese lag in der Kameratasche unter der Sitzbank des Bootes.

Beim Aussteigen fast hingelegt und mit der Hacke die Kamera wohl mitgerissen, sodass diese über die Bootswand in den ca 30-40cm großen Schlitz zwischen Boot und Steg fiel. Ein Blick in die kameratasche und einen nassen Ärmel später hatte ich sie dann wieder...

Nichts ist unmöglich :/
 
noch wichtig wars süß oder salz wasser? wenn salz dann noch ma spülen mit süßwasseroder noch besser destiliertes wasser .....
 
Wie gesagt, solange ein Akku drin ist ist auch Strom drin. Vereinfacht ausgedrückt. ;)

Wohin nun das Wasser genau gelaufen ist, was es dort angerichtet hat und wie es mit Langzeitschäden wie Korrosion aussieht kann Dir hier keiner sagen. Daher bleibt Dir nur, Dich in Geduld zu üben und ausreichend lange zu warten, damit zumindest die Restfeuchtigkeit verschwindet. Ob die Kamera trotzdem überhaupt noch ein Lebenszeichen von sich gibt wirst Du dann in ein paar Tagen sehen. Da kann man jetzt nur drüber spekulieren, ohne eine sinnvolle Aussage treffen zu können.
 
Lange genug trocknen lassen auf jeden fall, alle decken klappen öffnen weil die Luftfeuchtigkeit muss ja auch entweichen irgentwie sonst setzt die sich im Gehäuse gegebenenfalls wider als tropfen auf der Platiene ab.

Ich weis nicht ob das was bringt denke aber es könnte klappen wenn du dir Im Baumarkt diese Luftentfeuchter dinger holst und mit der Cam in eine Kiste packst so das die Kugeln die ganze Feuchtigkeit aufsaugen.
 
Ist der Tipp mit dem Reis eigentlich ein Fake? Ansonsten mal in Reis einlegen (also rohen natürlich) der soll ja bekanntlich viel Wasser ziehen?

Lg und mein Beileid..!
 
Mir ist mein handy mal ins Wasser gefallen, auch Vollbad. Nachdem ich den akku raushatte hab ich es in destilliertem Wasser "gespült" um die Salzkristalle etc. rauszubekommen (Mehrmals in das dest. Wasser eingelegt und trocknen gelassen) und es hat wieder vollständig funktioniert.
Aber keine Garantie, dass das auch bei einer Cam funktioniert.
Grüße, Markus
 
ich lege nach Regeneinsätzen immer ein paar Päckchen Silica-Gel in die Kameratasche, falls irgedwo noch ein Tröpchen wäre.

Falls du sowas hast, gönne der Cam doch ein paar Säckchen davon (also auflegen, nicht reinschütten :D).
 
Wahrscheinlich ist es schon zu spät, aber wenn dir eine zweistellige Canon ins Wasser fällt und du holst sie raus, leg sie immer mit dem Bajonett in Richtung Boden hin und lasse sie auch so trocken. Dann sammelt sich das Restwasser in Bereichen wo es keinen Schaden anrichten kann. Stellst sie ganz normal hin, läuft das Wasser zur Bodenplatte und da befindet sich die Hochspannung mit dem geladenen Blitzkondensator.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten