• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 60D "Videoaufnahme wurde automatisch unterbrochen"

Ich habe im letzten Urlaub mit Class 4 Hama 8GB uralter Karte gefilmt.
Full HD mit 50p - keine Probleme! (Sony NEX 6)

Das, mit Verlaub, ist ja schön für dich und hattest du bereits schonmal erwähnt. Bringt mir aber in der Hinsicht meiens Problems: "Canon, Class 10 Sandisk 16GB Speicherkarte" absolut nichts. Ausser dass ich jetzt weiss, dass andere mit einer Sony NEX 6 auch mit ner Class 4 Speicherkarte filmen können. Mag toll sein, ist für mich aber so wichtig wie ein nasser lappen ;3
 
Sony = AVCHD, Canon = H264, ich kenn die Bitraten jetzt nicht aus dem Kopf, glaube aber gelesen zu haben das H264 da etwas mehr futtert. Kann mich aber auch täuschen und es ist genau derselbe Kram... :D

Die LowLevel-Formatierung ist direkt im Format-Bildschirm... :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die gleichen Probleme mit einer 600D und der Class 10 Sandisk.
Immer wieder gab es Abbrüche.
Nun nutze ich billige Hama Karten (32gb) und alles läuft.
 
Es sind Sandisk Ultra SDHC I Class 10 30mbit/s...

Darf man fragen wo Du die gekauft hast? Wahrscheinlich haste da Fälschungen erwischt....

Also bei FullHD haste ca. 330MB/min - macht 5,5 MB/sek. Also sollte ne CLASS 6 Karte reichen, steht auch glaub ich so im Handbuch.

Einfach in den nächsten Laden gehen und ne neue Karte kaufen, die 10-15 € sollten noch drin sein.

Alles andere bringt doch eh nicht so viel...
 
Ich hab sie unterschieldich erworben, die Eine im Mediamarkt und die andere bei Amazon. Bei beiden wird die Aufnahme unterbrochen.
 
Ok...

wenn Du mal ein wenig nach Sandisk Ultra SD-Karten googlest, findest Du schon einige Beiträge in unterschiedlichen Foren, die das selbe Problem beschreiben, wie Du es hast.
Ich persönlich würde mir ne andere Karte kaufen ->kann man eh nie genug haben. :D
 
nein, leider reichte mein geld diesen Monat nicht mehr dafür ;3

Ich bin jetzt noch am überlegen...ob ich eine andere 32GB class 10 45bit/s kaufen soll, und nicht nochmal von Sandisc...ich will auf jeden fall eine kaufen, die 32 GB hat und eine größere Schriebgeschwindigkeit als die bisherige...hab nur iwie entscheidungsschwierigkeiten und angst, wieder daneben zu greifne wenn ich jetzt ein "billig" produkt kaufe..
 
Wofür eine Karte mit noch höherer Schreibgeschwindigkeit?
Die Kamera und Du erlangen dadurch keinen Vorteil beim Fotografieren/Filmen.
Hier ist der Flaschenhals nun mal der Controller in der Kamera, der kann nicht schneller die Daten auf die Kamera schreiben, auch wenn die Karte es praktisch könnte.
Und kauf lieber 2x 16Gb Karten - dadurch haste mehr Sicherheit, falls eine Karte mal den Geist aufgibt ->sind nicht direkt alle Bilder/Filme weg, wenn die eine 32Gb Karte ausfällt.
 
naja das problem ist, ich habe die 30bit/s Karten schon..2 Stück und beide scheinen nicht schnell genug zu sein, weil der Buffer dann halt aufgibt...und bevor ich jetzt erneut 2 30bit/s Karten kaufe und die auch vom andere Hersteller wider zu langsam sind, will ich lieber direkt die noch schnellere nehmen, damit ich da dann einen Fehler ausschliessen kann, wenn wieder abgebrochen wird.
 
Habe mir nun Testweise eien Sandisc 16GB Class 10 45bits gekauft. Video läuft jetzt einwandfrei, kein anhalten mehr^^
 

Ich denke jetzt mal in Buchstaben! Wenn ich von einem Hersteller Class10 Karten habe, die klappen müssten, da lediglich die Anforderung an Calss10 gestellt wurde, dies Karten aber nicht in dieser Liga spielen, dann würde ich dem gleichen Hersteller nicht nochmal Geld für andere Class10 Karten geben! ;)
 
Hatte das Problem mit der 600D. 32 GB Speicherkarte - schreibt mit 8 bis 10 mb/s . Einfach mal die Karten überprüfen, du wirst dich vllt genauso wundern wie ich.

Karten waren aus nem Media Markt.


//EDIT:
Class 10!
 
Ich denke jetzt mal in Buchstaben! Wenn ich von einem Hersteller Class10 Karten habe, die klappen müssten, da lediglich die Anforderung an Calss10 gestellt wurde, dies Karten aber nicht in dieser Liga spielen, dann würde ich dem gleichen Hersteller nicht nochmal Geld für andere Class10 Karten geben! ;)

Class10 bei den meisten Karten ist ausreichend schnell für Serienbilder im Fotobereich, da ist die Datenrate geringer als z.B. im Video bei 1080 und vielen Details die aufgelöst werden.
 
Class10 bei den meisten Karten ist ausreichend schnell für Serienbilder im Fotobereich, da ist die Datenrate geringer als z.B. im Video bei 1080 und vielen Details die aufgelöst werden.

Die Frage ist aber warum denn ein Kartenhersteller meint, dass er verschiedene Class10 Karten bauen muss, wenn doch die Eigenschaften dieser Klasse klar definiert sind?

Wenn man annimmt, dass eine nach Class10 entsprechende Karte in einer Kamera nach Herstellerangaben funktionieren sollte, dann gäbe es doch mehrere Möglichkeiten warum das eventuell doch nicht klappen könnte.

1. Der Kartenhersteller hat seine eigene Auffassung von Class10
2. Der Kamerahersteller hat seine eigene Auffassung von Class10
3. Die Class10 ist schwammig formuliert.
4. Der Kartenhersteller hat nicht bedacht, dass es toleranzen bei seinem Material gibt.
5. Der Kamerahersteller hat nicht bedacht, dass seine Kamera höhere Datenraten produziert als in der Class10 vorgesehen.

Oder mal anders formuliert.
Wenn man 2 Euro in einen Parkautomaten wirft und dafür rechnerisch 2 Stunden Parken kann, man aber nach 1,5 Stunden ein Knöllchen an der Scheibe hat, dann wäre es doch Unfug zu behaupten, dass ein anderes 2 Euro-Stück, das Problem gelöst hätte ;)
 
Class10 bei den meisten Karten ist ausreichend schnell für Serienbilder im Fotobereich, da ist die Datenrate geringer als z.B. im Video bei 1080 und vielen Details die aufgelöst werden.

Das ist genau falsch herum - ein Video im 1080p Format erreicht bei Canon max. 30mbit/s, d.h. also ca. 4 MB/s werden auf die Karte geschrieben.

Bei einer Fotoserie mit 5 Bilder/s und auch noch im RAW Format entstehen alleine ca. 25 MB pro Foto, bei 5 Bildern also 125 MB/s - das ist der dreißigfache(!) Wert dessen, was bei einem FullHD Video anfällt. Erst wenn statt RAW nur JPEG gespeichert wird, sinkt die Datenrate auf ein akzeptables Niveau (allerdings immer noch deutlich höher als Video 1080p). Je nach Foto und JPG Komprimierung läuft das auf ca. 20-30 MB/s hinaus (nämlich 5 mal ca. 5 MB pro Sekunde, also ca. 25 MB/s, immer noch über 5 mal so viel wie Video).

Das ist auch der Grund, warum die Kamera nur eine bestimmte Anzahl von RAW-Fotos im Serienmodus schießen kann, danach fängt sie deutlich an zu stottern, weil der Speicherpuffer voll ist und die SD-Karte nicht nachkommt (das kann nicht einmal der Kartencontroller). Videos hingegen können mit (theoretisch) beliebiger Dauer gedreht werden, da stottert gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist aber warum denn ein Kartenhersteller meint, dass er verschiedene Class10 Karten bauen muss, wenn doch die Eigenschaften dieser Klasse klar definiert sind?

Ist mir eigentlich völlig egal, hauptsache die Aufnahme stockt nicht. :lol:
Fakt ist das meine Transcend Class10 16gb immerwieder ausgesetzt hat, und mit der Sandisk ist es nicht mehr. Also muss es einen Unterschied zwischen Class10 geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten