Class10 bei den meisten Karten ist ausreichend schnell für Serienbilder im Fotobereich, da ist die Datenrate geringer als z.B. im Video bei 1080 und vielen Details die aufgelöst werden.
Die Frage ist aber warum denn ein Kartenhersteller meint, dass er verschiedene Class10 Karten bauen muss, wenn doch die Eigenschaften dieser Klasse klar definiert sind?
Wenn man annimmt, dass eine nach Class10 entsprechende Karte in einer Kamera nach Herstellerangaben funktionieren sollte, dann gäbe es doch mehrere Möglichkeiten warum das eventuell doch nicht klappen könnte.
1. Der Kartenhersteller hat seine eigene Auffassung von Class10
2. Der Kamerahersteller hat seine eigene Auffassung von Class10
3. Die Class10 ist schwammig formuliert.
4. Der Kartenhersteller hat nicht bedacht, dass es toleranzen bei seinem Material gibt.
5. Der Kamerahersteller hat nicht bedacht, dass seine Kamera höhere Datenraten produziert als in der Class10 vorgesehen.
Oder mal anders formuliert.
Wenn man 2 Euro in einen Parkautomaten wirft und dafür rechnerisch 2 Stunden Parken kann, man aber nach 1,5 Stunden ein Knöllchen an der Scheibe hat, dann wäre es doch Unfug zu behaupten, dass ein anderes 2 Euro-Stück, das Problem gelöst hätte
