• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 60D Videoaufnahme wird automatisch angehalten

... da ist rechts auf dem display so eine anziege die steigt (ich glaub für überbelichtung) und die steigt manchmal in den ersten 4sek hoch, stoppt die aufnahme und nimmt wieder auf, dann aber normal (restart durch ML)

Das wird die Anzeige für den Puffer des Speichers sein, Abhilfe schafft nur eine schnellere Speicherkarte.
 
da is ne karte klasse 10 drin, ich glaube nicht dass es daran liegt...
es ist so bsp, die karte ist leer, ML ist drauf und autorestart ist an
- ich starte die aufnahme
- nach 3sek erscheint dieser balken, bekmmt schnell alle striche
- bei der 4sek ist die aufnahme zu ende
- autorestart
- jetzt läuft alles normal, die kamera nimmt alle 12min (4GB) auf

kann das wirklich an der karte? dann sollten doch mehrere über das problem klagen...
 
da is ne karte klasse 10 drin, ich glaube nicht dass es daran liegt...
es ist so bsp, die karte ist leer, ML ist drauf und autorestart ist an
- ich starte die aufnahme
- nach 3sek erscheint dieser balken, bekmmt schnell alle striche
- bei der 4sek ist die aufnahme zu ende
- autorestart
- jetzt läuft alles normal, die kamera nimmt alle 12min (4GB) auf

kann das wirklich an der karte? dann sollten doch mehrere über das problem klagen...

das ist der klassische canon aufnahme BUG, erst mit der 70er beseitigt. ist eben zu beobachten bei der 1. aufnahme nach start auf einer karte.

JB
 
das ist der klassische canon aufnahme BUG, erst mit der 70er beseitigt. ist eben zu beobachten bei der 1. aufnahme nach start auf einer karte.

JB

Ist mir noch nie passiert. Auch nicht bei 90Mbit/s Datenrate.
 
das ist der klassische canon aufnahme BUG, erst mit der 70er beseitigt. ist eben zu beobachten bei der 1. aufnahme nach start auf einer karte.

JB

Lustige Idee, alle DSLRs von Canon haben diesen Fehler? :lol:

Nee, ich denke ,das liegt an der Karte, hatte sowas auch mal mit einer CF-Karte an der 5DII. An einer bestimmten Stelle kommt der Balken.

Mein Vorschlag:
Lass den vermuksten 4 Sekunden Clip auf der Karte. Dann kann die Kamera nicht wieder auf dieselbe Stelle schreiben. Abgesehen davon, das Class 10 nicht viel über die tatsächliche Schreibrate aussagt, haben Flashspeicher auch immer fehlerhafte Bereiche, die dann umgemapt werden, das verlangsamt dann die Karte kurzfristig und der Kamera-Puffer füllt sich.
Ist der Fehlerhafte Bereich aber mit einer Datei beschrieben, stolpert die Kamera nicht mehr und du kannst in Ruhe 12 Minuten durchfilmen.

Hoffe das hilft

Sönke
 
na, das kommt nicht nur bei der ersten aufnahme auf der karte, sondern ab und zu wenn ich aufnehme (egal ob was auf der karte war oder nicht)

auch wenn ein 4sek clip oben ist, kann es trotzdem nochmal vorkommen

letztens ist es mir auch so passiert, dass er nach 1-2min auch aufgehört hat

ich hab genau diese karten hier
mit 16GB
http://www.amazon.de/gp/product/B002WE4HE2/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=computers

mit 32GB
http://www.amazon.de/gp/product/B0084DWCTW/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=computers

wenn es eine andere gibts die ihr mir empfehlen könntets, wo sowas nicht vorkommen könnte dann würde ich sie mir kaufen
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Eine 60D schreibt mit bis zu 21 MB/s. Die Karten geben bis zu 15 MB/s Schreibgeschwindigkeit an. Der tatsächliche Wert liegt wohl sogar darunter, wie die Formulierung "bis zu" vermuten lässt.
Die 60D hat einen vergleichweise großen Puffer, deshalb hält sie trotz der langsamen Karte noch einige Zeit durch.

Hol dir Sandisk Extreme (nicht Extreme Pro das ist hier Geldverschwendung) Karten mit 45 MB/s und du hast Luft nach oben. Preislich ist das ein unterschied von ~3-5€.


Sollten diese Karten auch nicht weiterhelfen, dann stimmt irgendwas an der Kamera nicht :confused:
 
Kann ich bestätigen. Bei mir kam anfangs eine Transcend 16Gb Class10 zum Einsatz. Sobald die Detailinformation im Video zu hoch wird schaltet die Kamera ab. Nach etwas Recherche konnte ich Bestätigungen zu der schlechten Performance (im Videomodus) der Transcend nachlesen. Entschied mich dann auch für SanDisk Extreme 45MB/s. Seitdem keine Aussetzer mehr. :top:
 
Moin zusammen,

noch ein Tip um die Aufnahmedauer zu erhöhen ist das runtersetzen der Bit Rate (CBR) auf 0,4 in ML.
Ich habe damit bisher immer ca. 23min ohne Pause filmen können.
Die Datei ist dann so um 3GB groß, also ist noch etwas Luft nach oben.
Ich kann allerdings nicht sagen wie sich das auf eventuelles Postprocessing auswirkt...
 
noch ein Tip um die Aufnahmedauer zu erhöhen ist das runtersetzen der Bit Rate (CBR) auf 0,4 in ML.
Ich habe damit bisher immer ca. 23min ohne Pause filmen können.
Die Datei ist dann so um 3GB groß, also ist noch etwas Luft nach oben.
Ich kann allerdings nicht sagen wie sich das auf eventuelles Postprocessing auswirkt...

Das klingt interessant.
Kann sich hierzu ein Profi äußern wie sich das auf die Qualität auswirkt oder was es sonst für Nachteile bringen könnte?
Man muss ja nicht unbedingt 0,4 nehmen aber ich denke für das Filmen von Veranstaltungen (z.b. Hochzeiten) kann jede Minute mehr als die 12er-Grenze hilfreich sein... :)
 
Das klingt interessant.
Kann sich hierzu ein Profi äußern wie sich das auf die Qualität auswirkt ...

Bin zwar kein Profi, aber die Qualität lässt drastisch nach, von daher ist das keine gute Idee.
Es ist aber immer alles eine Frage des eigenen Anspruchs, probiere es aus, wenn es dir reicht ist ja alles gut.
Wenn man schon ML nutzt kann man die Aufnahmen natürlich auch automatisch wieder starten lassen. Man hat dann zwar einen kleinen Versatz, aber den bekommt man im Schnitt meistens wieder weg.
 
Vorausgesetzt die Karte ist grundsätzlich schnell genug: Das Anhalten der Aufnahme (egal ob nach 4 Sekunden oder 2 Minuten) lässt sich vermeiden, in dem man die Karte vor der Aufnahme in der Kamera tiefenformatiert und dann durchgehend beschreibt OHNE Clips oder Bilder zwischendrin zu löschen. Ich hatte dies in einem Testbericht gelesen, da ging die Leistung einiger Karten die "fragmentiert" waren gnadenlos in die Knie (nach dem Link müsste ich jetzt aber ewig lange suchen :o). Natürlich gibt es keine mechanisch längeren Wege wie auf einer klassischen Festplatte. Aber offenbar muss der Controller auf der Karte mehr "sortieren" -> und genau in diesen Sekunden läuft der Kamerbuffer voll.

@hatemjapo: Probier das erst mal aus bevor Du alle Karten neu kaufst.
Sobald die Karte voll ist -> alles auf den Rechner ziehen -> Karte in der Kamera formatieren -> aufnehmen bis sie voll ist usw.. Einfach nichts zwischendrin löschen. :top:
 
Hi, schön das es bereits ein Thema hierzu gibt.

Ich selber habe etwas ähnliches wie der eigentliche Themenersteller vor, nämlich möchte ich Livesets von DJ's mit meiner 60D aufnehmen. Jedes Set ist zwischen 1h und 1 1/2h lang. Das Problem ist, dass die Unterbrechung, welche nach den 4gb eintritt in diesem Fall nicht klar geht... auch wenn es nur 2sec sind, bis die nächste Aufnahme wieder anfängt.

Kann man diese nun irgendwie umgehen? Kann man direkt von der Camera auf die Festplatte speichern? Irgendwelche Ideen/Vorschläge?

LG
 
Kann man diese nun irgendwie umgehen? Kann man direkt von der Camera auf die Festplatte speichern? Irgendwelche Ideen/Vorschläge?
Soweit mir bekannt ist, geht das mit keinem Trick. Das wurde im Forum auch schon oft angefragt.

Nebenbei wird der Akku Deiner Kamera auch nicht so lange durchhalten. Evtl. hast Du Glück mit einem Batteriegriff - wo dann die doppelte Kapazität zur Verfügung steht. Ansonsten ein Netzteil kaufen, wenn Du vor Ort eine Steckdose hast wäre zumindest DAS Problem gelöst. Kannst dann aber nicht groß rumlaufen...

Wenn´s wirklich wichtig ist, besorg Dir zusätzlich einen Camcorder. Dann kannst Du später zusammenschneiden und die Lücken der DSLR überbrücken. Oder halt von Haus aus auf einen Camcorder umsteigen (ggf. leihen).
 
Wenn ich Konzerte oder dergl. filme habe ich immer 2 DSLR´s (oder auch mal mehr) laufen, da kann man dann die Unterbrechungen so legen, dass man immer ein durchgängiges Video bekommt.
Mit nur einer Kamera erscheint mir das eh nicht der Renner zu sein, denn irgend ein Depp haut immer mal ans Stativ oder wackelt irgend wo dran.
Schon deshalb ist es sinnvoll 2 Kameras laufen zu lassen, wenn man diese Störungen vermeiden will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten