• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Canon 60D oder Nikon D7000? Oder doch lieber eine 3- stellige Canon?

Fox88

Themenersteller
Guten Abend alle miteinander.

Ich fotografiere seit Januar 2011 sehr aktiv mit einer Canon 500D (inzwischen ca. 12000 Fotos) und einem Sigma 18-250mm, bei dem auch jeder Brennweitenbereich zum Einsatz kommt.
Vor einem Monat jedoch ist ein dauerhafter blauer Pixelfehler auf jedem Bild zu sehen und Amazon wird den kaufpreis erstatten (570€).
Da ich in Erwägung ziehe, Fotografie und Design zu studieren, würde ich diese Gelegenheit gerne nutzen, um meinen Kamera Body "up zu graden". Ich schwanke noch zwischen den Canon 18MP Modellen (550D, 600D und 60D), meine Tendenz geht nach einem Praxistest allerdings zur 60D. Da ich Canon bevorzuge, habe ich nicht wirklich eine Nikon in Betracht gezogen, allerdings bin ich dann auf die D7000 gestoßen, bei der mir einfach die Bildqualität und die Farbwiedergabe etc sehr gut gefallen hat. Sie ist zudem etwas günstiger und soll von der Performance und vom Material der Canon 60D etwas überlegen sein.
Meine Frage wäre jetzt folgende: Lohnt es sich, auf Nikon umzusteigen, wenn man zwischen 60D und D7000 wählen muss? Objektive habe ich nur für Canon, müsste also dann auch neue anschaffen.
Fotografiere bislang wie gesagt mit dem Sigma 18-250 bildstabilisiert (wollte eine Linse für alle Fälle), würde mir aber auch gerne noch ein weiteres mit besser BQ im 50mm Bereich anschaffen, um das volle Potential der neuen Kamera zu nutzen.
Ich fotografiere hauptsächlich Landschaft und Personen, ab und zu Sport, Stadt und Makro (soweit das mit einem Reisezoom geht). Sowie drinnen und draußen. Außerdem benutze ich photoshop CS5.
Die Videofunktion ist für mich gänzlich uninteressant, die Bildqualität ist für mich das Wichtigste.

Ich hoffe das reicht erstmal an Informationen um mir weiterzuhelfen. Vielen Dank schonmal im vorraus!

Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen wenn du bereits einige Objektive für Canon hast und nicht alles umstellen willst, bleib lieber dabei... Nikon und Canon schenken sich nicht viel! Die D7000 ist sicher größer und wirkt wertiger! Ob dem so ist kann man nur herausfinden wenn man einen Sturztest macht - und das tut ja niemand! Rein von der Bildqualität kann ich sicher sagen dass sich diese zwei sehr sehr ähnlich sind! Gutes Glas is da wichtiger um gute Ergebnisse zu bekommen!
 
Hab mir vor ein paar Tagen genau die gleiche Frage gestellt wie du.

Nikon oder Canon, ich werde zur 60D greifen, da ich Canon einfach durch die "alte" 450D kenne und mich mit dem Menü etc. gut angefreundet habe.
Das die Nikon einen Tick besser "schießt" habe ich auch gelesen, aber der Bedienkomfort der Canon ist laut vielen Tests höher und ich möchte das nicht mehr missen!

Ausserdem bietet die 60D einfachere Bedienungselemente als z.b. eine dreistellige EOS.
Und Sie ist leicht performanter.
 
Anstatt in den Body zu investieren solltest du dir lieber gescheite Objektive kaufen und nen kleinen Body dazu, macht deutlich mehr Sinn
 
... die Bildqualität ist für mich das Wichtigste.

Dann solltest Du in erster Linie mal ein paar gescheite Objektive kaufen. Vorzugsweise mit einem "L" im Namen, aber auch z.B. EF-S17-55, EF50/1,4 und EF85/1,8 sind schonmal ein Plus fuer die Bildqualitaet. Auch ein Stativ ist fuer die Bildqualitaet sehr oft wichtiger als eine neue Kamera.

Gruss
Heribert
 
wenn du upgraden willst, nützt auch eine d550 oder 600 nix (oder fast nix ;))
dann muss schon was zweistelliges her, wenn du bei canon bleiben willst, was, wenn du schon mehr als ne kitlinse hast, sinnvoll ist.
alnsonsten: die nikon D90 ist deutlich günstiger, bildquali-mäßig aber der D7000 nicht unterlegen.

lg, Tobi
 
Danke erstmal für die Antworten! Und ja, klar ist mir bewusst, dass ein gescheites Objektiv sinnvoller wäre. Ich will ja auch nur umsteigen, weil ich meine 500D jetzt sowieso los bin und ich bei der Gelegenheit gerne einen besseren Body anstatt wieder einer 500D kaufen würde. Gläser würde ich dann natürlich auch dementsprechend mit der Zeit nachrüsten. Ein Stativ habe und benutze ich ebenfalls.
Hatte auch das 50mm 1.4 im Auge.

LG, Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch von der Eos 500d zur D7000 gewechselt und würde jetzt nicht mehr zu Canon zurück. Ausser man will unbedingt Videos drehen, da steht die Canon besser da aber ansonsten würde ich mir heute keine Canon mehr kaufen.
 
Meine Empfehlung fällt auch für die Nikon D7000 aus.

Folgende Gründe wären für mich ausschlaggebend:
  • Größerer Sucher (laut dpreview.com etwa auf 7D Niveau)
  • 100% Sucher im Vergleich zu 96% bei der 60D
  • Spotmessung auch außermittig
  • Mehr Kreuzsensoren (15 im Vergleich zu 9 bei der Canon)

Zudem hat Nikon ein paar Objektive im Programm, die es bei Canon so (noch) nicht gibt und die zumindest ich sehr interessant finde (u.a. AF-S 35mm 1.8 G DX und AF-S 50mm 1.8 G).
 
Zuletzt bearbeitet:


Weil die Bedinung nach einer Umgewöhnung deutlich besser von der Hand geht. Die Qualität der günstigen Objektive um Lichtjahre besser ist. Weil bei jedem Objektiv ne Geli dabei ist. Weil die Eod60d im Vergleich zur 50d ein Rückschritt war. Weil die Eos7d zuviel rauscht und weil an die D7000 im Moment nichts ran kommt. Wenn er nur ne kleine Canon mit billigen Objektiven hat und über einen Systemwechsel nachdenkt ist jetzt der Beste Zeitpunkt dafür.
 
.. außer einer Pentax K-5 :angel: Die hat den gleichen Sensor und liegt schon von daher gleich auf - der Rest ist Geschmackssache ;)

Jo da gebe ich Dir sogar recht :evil: aber an die habe ich wegen dem Threadtitel gar nicht gedacht. Wie gesagt ich erlebe das Hobby gerade neu. Ein Sucher wo man kein Live-View mehr braucht usw. sind schon mehr als fein. Ein AF der quasi immer sitzt usw. Ich bin sehr begeistert.
 
Meine Empfehlung fällt auch für die Nikon D7000 aus.

Folgende Gründe wären für mich ausschlaggebend:
  • Größerer Sucher (laut dpreview.com etwa auf 7D Niveau)
  • 100% Sucher im Vergleich zu 96% bei der 60D
    [*]Spotmessung auch außermittig
    [*]Mehr Kreuzsensoren (15 im Vergleich zu 9 bei der Canon)

Zudem hat Nikon ein paar Objektive im Programm, die es bei Canon so (noch) nicht gibt und die zumindest ich sehr interessant finde (u.a. AF-S 35mm 1.8 G DX und AF-S 50mm 1.8 G).

Ad Spotmessung ausermittig: die Integralmessung bei Canon ist mit starker Gewichtung der Belichtung beim gewählten AF-Punkt
Ad Kreuzsensoren: mE hat die D300S 15, die D7000 hat auch nur 9 (wie die 60D) oder? Nocht dazu alle ziemlich in der Mitte, d.h. bei der "Karo"-Anordnung von Canon hat man Kreuzsensoren ziemlich weit auserhalb der Mitte (zu mindest in der Längsrichtung).
Wenn, dann bietet der AF-Modul der D7000 einfach mehr AF-Punkte und noch dazu dichter aneinander. Inwieweit das für die Praxis wichtig ist, weiss ich jetzt nicht aber wenn, dann am ehesten beim Tracking nehme ich mal an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ad Spotmessung ausermittig: die Integralmessung bei Canon ist mit starker Gewichtung der Belichtung beim gewählten AF-Punkt

Trotzdem eine stärkere Einbeziehung des Rests als bei richtiger Spotmessung.

Ad Kreuzsensoren: mE hat die D300S 15, die D7000 hat auch nur 9 (wie die 60D) oder? Nocht dazu alle ziemlich in der Mitte, d.h. bei der "Karo"-Anordnung von Canon hat man Kreuzsensoren ziemlich weit auserhalb der Mitte (zu mindest in der Längsrichtung).
Wenn, dann bietet der AF-Modul der D7000 einfach mehr AF-Punkte und noch dazu dichter aneinander. Inwieweit das für die Praxis wichtig ist, weiss ich jetzt nicht aber wenn, dann am ehesten beim Tracking nehme ich mal an.

Mit den 9 Kreuzsensoren hast du natürlich recht, da hab ich was durcheinander gebracht.
 
Wie sieht es denn mit dem AF generell aus? Abgesehen davon, dass die Nikon mehr Messfelder hat, gibts da große unterschiede? In der Treffsicherheit oder Geschwindigkeit? Mir reichen eigentlich die Messfelder der Canon bis auf wenige Situationen aus, daran würde ich es nicht ausmachen. Was für gute und günstige Linsen im 50mm Bereich gibt es denn für die Nikon, die mit dem EF 50mm 1.4 für Canon vergleichbar wäre?

Und vielen Dank für die Antworten!

LG
 
Was für gute und günstige Linsen im 50mm Bereich gibt es denn für die Nikon, die mit dem EF 50mm 1.4 für Canon vergleichbar wäre?

Und vielen Dank für die Antworten!

LG


Das AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,4G (Habe ich mir auch gegönnt)
AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G

Das 1.8er sollte auch nicht schlechter sein. Sehr interessant ist das AF-S DX NIKKOR 35 mm 1:1,8G. Den Umstieg von der 500d spürst du beim Fokus, Treffsicherheit usw. schon deutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zudem hat Nikon ein paar Objektive im Programm, die es bei Canon so (noch) nicht gibt und die zumindest ich sehr interessant finde (u.a. AF-S 35mm 1.8 G DX und AF-S 50mm 1.8 G).

Hä? Also bei Canon gibt es auch ein 50mm 1.8 ist sogar sehr bekannt und kostet gerade mal die Hälfte vom Nikon ;)

@TO
Ansonsten werden dir hier alle "Canon-Fanboy"s Canon und "Nikon-Fanboys" Nikon empfehlen, nehm einfach beide in die Hand und dann kaufste die welche dir am besten gefällt ;)
Aber da du schon Canon-Linsen hast, würde Ich an deiner Stelle auch bei bleiben, es sei den du kamst auch die ganze Zeit vorher auf die Menü's etc bei Canon nicht klar und fandest es umständlich.
Beide Kameras machen ebenbürtige Bilder, also falschmachen kannst du mit beiden nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten